Am 02. Juni hatte der modifizierte VW ID. Buzz mit langem Radstand seine Weltpremiere in den USA, nun ist es auch bald in Europa so weit. Vom 23. bis zum 25. Juni feiert der ID. Buzz XL auf dem VW Bus Festival in Hannover seine Europapremiere.
Mit dem T1 Bulli hat VW in den 60er-Jahren eine Ikone geschaffen. Der VW Bus steht bis heute für Freiheit und ein unvergleichliches Lebensgefühl. Dies soll mit dem elektrischen VW Bus in der siebten Generation fortgeführt werden.
Der neue VW ID. Buzz bietet mit einer Länge von knapp 5 m ausreichend Platz für eine dritte Sitzreihe, einen großzügigen Kofferraum sowie eine größere Batterie mit einer Nettokapazität von 85 kWh und folglich einer höheren Reichweite.
Natürlich ist der längere Radstand zur Nutzung als Camper besonders vorteilhaft, denn somit wird für mehr Komfort und Raum gesorgt und gleichzeitig sind längere Strecken möglich.
Die große Variante des ID. Buzz wird mit einer 210 kW-E-Maschine mit 286 PS ausgestattet, statt 204 PS bei 150 kW. Damit steigt die Höchstgeschwindigkeit von 145 auf 160 km/h. In 7,9 Sekunden beschleunigt der VW Bus von 0 auf 100 km/h.
Weiterhin zeichnet sich der VW Bus durch ein überarbeitetes Infotainmentsystem und ein Panoramadach aus „Smart Glas“ aus. Dieses kann entweder per Sprachbefehl oder über einen Touchslider von durchsichtig auf blickdicht gestellt werden.
Anfang Januar soll das XL-Modell auf den Markt kommen. Geplant ist im Anschluss außerdem eine Allradversion des Elektro-Bullis, der ID. Buzz GTX. Dank einer Leistung von 250 kW und 339 PS soll eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,4 Sekunden möglich sein.
Wenn du den VW ID. Buzz XL live sehen willst, kannst hier Tickets für das VW Bus Festival kaufen. Neben einfachen Tagestickets gibt es auch das Campingticket, mit dem zusätzlich zum Eintritt auch ein ca. 30 m² Stellplatz für drei Tage zur Verfügung steht.
Bildmaterial: © Volkswagen AG