Jede Reise mit Wohnmobil, Van oder Wohnwagen ist ein Erlebnis – doch wer erinnert sich nach Jahren noch an die genauen Routen und sämtliche Camping- oder Stellplätze, auf denen man unterwegs Station gemacht hat? Wie oft passiert es, dass man von Mitcampern nach Tipps und Empfehlungen gefragt wird, und dann erst mal „blank“ dasteht? Genau das hat auch Fabian Schreiber auf seinen eigenen Langzeittouren erlebt und wollte Abhilfe schaffen.
So entwickelte der findige Programmierer und Tüftler trackiwi, einen smarten GPS-Tracker, der speziell für die Bedürfnisse von Campern und Vanlifern zugeschnitten ist. Mit trackiwi kannst du deine Routen und Übernachtungsplätze automatisch und detailliert dokumentieren und diese Infos mit Familie und anderen Reisenden teilen. Zusätzlich fungiert trackiwi als „Alarmanlage“ und Ortungsgerät – falls doch mal Langfinger am Werk sind.
Als Hardware kommen hochwertige Geräte vom europäischen Hersteller Teltonika zum Einsatz. Dieser dürfte vielen Wohnmobilisten ein Name sein, denn neben GPS-Trackern bietet Teltonika auch robuste LTE und 5G Router für mobile Einsatzzwecke an. Über die Netzabdeckung in Europa hinaus funktioniert der Tracker in den meisten Regionen weltweit. In Ländern ohne Netzabdeckung wird die Route aufgezeichnet und später lückenlos hochgeladen. Das macht den Tracker sogar für Overlander und Dauer-Weltenbummler interessant.
Mit dem Gutscheincode CAMPERSTYLE erhältst du einen Rabatt von 10 % auf deinen Kauf – einfach bei der Bestellung auf trackiwi.com angeben und sparen!

Inhaltsverzeichnis
Funktionen und Vorteile von trackiwi
1. Endlose Reiseroutenaufzeichnung: Anders als bei herkömmlichen GPS-Trackern, die die Daten nach 365 Tagen löschen, speichert trackiwi deine Reiserouten unbegrenzt. So kannst du jederzeit auf deine vergangenen Reisen zurückblicken und sie mit Freunden und Familie teilen.
2. Automatische Übernachtungsplatzerkennung: trackiwi erkennt automatisch, wo du übernachtet hast, und markiert diese Plätze auf der Karte. Ideal, um später noch einmal auf deine Lieblingsplätze zurückzugreifen oder anderen Campern Empfehlungen zu geben.
3. Zusätzliche Sicherheit: Nutze trackiwi als Alarmanlage für dein Fahrzeug. Bei unerlaubtem Verlassen eines festgelegten Radius wirst du sofort benachrichtigt und kannst den Standort in Echtzeit verfolgen. Außerdem warnt trackiwi bei Erschütterung des Fahrzeuges (z.B. bei einem Einbruch), bei einem Unfall oder wenn die Stromzufuhr unterbrochen wird.
4. Einfache Installation und Nutzung: Der Tracker ist vorkonfiguriert und wird einfach an Plus- und Minuskabel angeschlossen. Nach der Aktivierung auf deinem Nutzerkonto ist er sofort einsatzbereit und arbeitet unauffällig im Hintergrund.
5. Robuste und zuverlässige Technik: Der Tracker nutzt GPS und GLONASS und garantiert so auch in abgelegenen Regionen präzise Standortdaten. Selbst wenn kein Handynetz verfügbar ist, speichert trackiwi die Route und lädt sie später hoch.
6. Umfangreiche Tourenanalyse: Teile deine Reisen in einzelne Abschnitte und behalte so den Überblick. Ob Südschweden oder deine Tour durch Spanien – du kannst deine Routen individuell benennen und analysieren.
7. Flexible Datenexporte: Egal ob für deinen Reiseblog oder zur persönlichen Archivierung – exportiere deine Routen in verschiedenen Formaten und wähle dabei die Genauigkeit der Datenpunkte.
Screenshots
Damit du dir die Benutzeroberfläche und die Funktionen etwas bildlicher vorstellen kannst, haben wir eine Reihe an Screenshots für dich zusammengetragen:








Datenschutz und Sicherheit
Der Anbieter legt großen Wert auf den Schutz deiner persönlichen Daten. Diese werden auf Servern in Deutschland gespeichert und es sind so wenig externe Anbieter integriert wie möglich. Die Kartendaten werden auf einem eigenen Server gehostet, sodass auch hier keine Daten an Drittanbieter gelangen.
Preis und Verfügbarkeit
Der trackiwi-Tracker kostet einmalig 149 Euro (-10 % mit dem Gutscheincode CAMPERSTYLE), die jährliche Mitgliedschaft inklusive SIM-Karte und Servernutzung liegt bei 60 Euro. Bestellen kannst du den Tracker direkt auf der Webseite www.trackiwi.com.
Alle Informationen in unserem Podcast
In unserem Podcast erzählt Fabian ausführlich, wie aus einer ersten Idee für den Eigenbedarf ein serienreifes Produkt entstanden ist, wofür du trackiwi alles einsetzen kannst, wie es um den Datenschutz bestellt ist und welche weiteren Features er für die Zukunft plant: