Elektrofahrzeuge werden immer beliebter – und so langsam dringen sie auch in den Camping-Bereich vor. Mit dem neuen Kia PV5 bringt der südkoreanische Hersteller einen vielseitigen Elektrovan auf den Markt, der in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist und sich auch als Camper eignen könnte. Doch wäre der PV5 wirklich für Camping-Abenteuer geeignet? Wir werfen einen genaueren Blick auf das Fahrzeug.
Inhaltsverzeichnis
Flexibles Konzept – viele Möglichkeiten
Der Kia PV5 wird in drei Varianten angeboten: als Passenger-Version für den Personentransport, als Cargo-Version für den Gütertransport und als Chassis Cab, das für individuelle Aufbauten genutzt werden kann. Außerdem wird mit dem PV5 WAV sogar ein „Wheelchair Accessible Vehicle“ angeboten, also ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug. Besonders spannend für Camping-Fans ist die „Light Camper“-Variante, die ab Werk für Freizeitnutzungen optimiert wurde.

Zu den Einzelheiten: Dank des modularen Aufbaus kann der Innenraum flexibel gestaltet werden. In der Passenger-Version gibt es eine dreireihige Sitzkonfiguration, die sich in eine nahezu ebene Fläche umwandeln lässt – ideal, um eine Schlaffläche zu schaffen. Die großzügige Heckklappe erleichtert den Zugang zum Stauraum, während die beiden seitlichen Schiebetüren das Be- und Entladen erleichtern.

Ein echtes Highlight ist das „Flexible Body System“, das eine Anpassung an verschiedene Nutzungsszenarien ermöglicht. Ob als Transporter für Campingausrüstung oder als vollwertiges Freizeitfahrzeug – der PV5 zeigt sich erstaunlich wandelbar.

Technik und Reichweite – reicht das fürs Camping?
Der Kia PV5 wird mit drei Batterieoptionen angeboten:
- 51,5 kWh für die Basisversion
- 71,2 kWh für die Langstreckenvariante
- 43,3 kWh für die Cargo-Version
Der Hersteller gibt für die Passenger-Version mit 71,2 kWh-Akku eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern an, damit wäre dieses Modell für längere Strecken geeignet. Dank Schnellladefunktion kann der Akku innerhalb von 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden – ein wichtiger Faktor für Camper, die viel unterwegs sind. Allerdings bleibt die Frage, wie gut das Ladenetz in ländlichen Regionen oder abgelegenen Campingplätzen ausgebaut ist.
Besonders praktisch für Camper ist die Vehicle-to-Load (V2L)-Funktion, mit der das Fahrzeug als mobile Stromquelle genutzt werden kann. So lassen sich Kühlboxen, Lichter oder sogar Laptops direkt autark am Fahrzeug betreiben.

Neues Plattformkonzept und Marktstart
Der Kia PV5 basiert auf der neuen Platform Beyond Vehicle (PBV), die speziell für modulare und skalierbare Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Die Hyundai-Tochter Kia präsentierte diese Plattform erstmals auf der IAA Transportation 2024. Im Februar 2025 wurde schließlich der PV5 enthüllt, das erste Serienmodell auf dieser neuen Architektur. Die Vorbestellungen für den europäischen Markt sollen noch im ersten Halbjahr 2025 starten. Der Preis steht aktuell noch nicht fest, doch es wird erwartet, dass er unter dem des VW ID. Buzz liegt, der bei rund 50.000 Euro beginnt.
Zur Einführung werden die Varianten Passenger und Cargo verfügbar sein. Später sollen weitere Versionen folgen, darunter Crew (mit speziellen Ladungssicherungsoptionen) und WAV (Wheelchair Accessible Vehicle) für den barrierefreien Transport. Auch eine vollwertige Camping-Version könnte in Zukunft angeboten werden.

Camping-Tauglichkeit von E-Autos – Vorteile und Herausforderungen
Elektrofahrzeuge bieten einige Vorteile fürs Camping, haben aber auch Herausforderungen:
Vorteile:
- Umweltfreundlicher und leiser als Verbrenner
- Stromversorgung für Camping-Equipment durch V2L-Funktion
- Geringere Betriebskosten (kein Benzin/Diesel, weniger Wartung)
Herausforderungen:
- Abhängigkeit von der Ladeinfrastruktur
- Begrenzte Reichweite (insbesondere in kalten Regionen oder mit zusätzlichem Gewicht)
- Längere Ladezeiten im Vergleich zum schnellen Tanken
Gerade in Europa verbessert sich das Ladenetzwerk stetig, doch für abgelegene Reiseziele ist eine gute Planung nötig. Wer überwiegend an Stellplätzen mit Lademöglichkeiten unterwegs ist, wird mit einem E-Camper keine großen Einschränkungen haben. Wer jedoch viel abseits ausgetretener Pfade fährt, muss gut kalkulieren.
Fazit – Lohnt sich der Kia PV5 fürs Camping?
Der Kia PV5 bringt viele Features mit, die ihn als Campingfahrzeug interessant machen: ein flexibles Raumkonzept, eine solide Reichweite und die Möglichkeit, elektrische Geräte unterwegs zu betreiben. Besonders die „Light Camper“-Variante und die Designstudie „WKNDR“ zeigen, dass Kia großes Potenzial im Campingbereich sieht.
Ob der PV5 der ideale Camper für dich ist, hängt davon ab, wie du reist. Für kürzere Trips oder Campingplätze mit Lademöglichkeiten ist er in unseren Augen eine spannende Option. Wer jedoch Offroad- und Freisteh-Abenteuer plant, auf langen Anreisen möglichst wenig Pausen einlegen möchte oder viel in entlegenen Gegenden unterwegs ist, sollte sich überlegen, ob die Ladeinfrastruktur und die eigene Geduld für ein E-Fahrzeug ausreichen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Kann man mit dem Kia PV5 autark campen?
Ja, dank der V2L-Funktion kann der PV5 Campinggeräte mit Strom versorgen. Allerdings sollte man die Reichweite und die Lademöglichkeiten unterwegs beachten.
Wie weit kommt man mit dem Kia PV5 auf einer Ladung?
Die maximale Reichweite liegt nach Herstellerangaben bei etwa 400 Kilometern mit dem größten Akku in der Passenger-Variante. Solche Kalkulationen beruhen jedoch in der Regel auf Optimalbedingungen. Je nach Fahrweise, Wetterbedingungen und Beladung kann die Reichweite daher stark variieren.
Gibt es den Kia PV5 mit Allradantrieb?
Aktuell nicht. Der PV5 ist mit Frontantrieb ausgestattet, was ihn für befestigte Straßen und evtl. leichten Gelände-Einsatz tauglich macht, aber nicht für echte Offroad-Touren.
Quellen:
- https://press.kia.com/de/de/home/media-resouces/press-releases/2025/25_02_27_2.html
- https://www.kia.com/de/modelle/pbv/premiere/#/
- https://www.autozeitung.de/kia-pv5-2025-preis-reichweite-207166.html
- https://automobilrevue.ch/neuheiten/kia-pv5-drei-modellversionen-bis-zu-5100-liter-laderaum
- https://www.promobil.de/neuheiten/kia-pv5-wkndr-camper-van-elektro-modular-van/
Bilder: © Kia.com