Nach einem turbulenten Jahr präsentiert sich Knaus Tabbert zum Modelljahr 2026 mit einer Mischung aus vorsichtiger Innovation, solider Modellpflege und dem Versuch, Vertrauen zurückzugewinnen. Im Mittelpunkt stehen technische Leichtbau-Konzepte, mehr Komfort in bekannten Baureihen und zahlreiche neue oder überarbeitete Grundrisse. Doch das alles geschieht vor dem Hintergrund massiver Verwerfungen im Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Ein Jahr der Krisen: Ermittlungen, Razzien und Managementwechsel
- Technischer Lichtblick: Der neue Knaus Boxtime
- Boxlife und Platinum Selection: Der Allrounder wird veredelt
- L!VE I und L!VE WAVE: Neue Ideen für altbekannte Namen
- Südwind Black Selection und Sport: Editionsmodelle mit Stil
- Weinsberg: Neue Grundrisse, schöneres Design
- Tabbert: Oberklasse-Caravans mit Feinschliff
- Mein Eindruck
- Was ist neu beim Caravan Salon 2025?
Ein Jahr der Krisen: Ermittlungen, Razzien und Managementwechsel
2024 war für Knaus Tabbert ein Jahr, das man in Jandelsbrunn wohl am liebsten schnell vergessen würde. Im November durchsuchten 165 Polizeikräfte unter Leitung der Staatsanwaltschaft Landshut gleich mehrere Standorte in Deutschland und der Schweiz. Der Vorwurf: Korruption und Untreue im Management.
Zwei Manager wurden verhaftet und später entlassen. Nur wenige Wochen später folgte eine weitere Durchsuchung – diesmal wegen Betrugsverdachts. Es geht um die mutmaßlich gezielte Manipulation von Angaben zum zulässigen Gesamtgewicht bei Wohnmobilen, um die 3,5-Tonnen-Grenze nicht zu überschreiten.
Parallel dazu brach der Absatz ein, die Lager füllten sich. Ende 2024 stellte Knaus Tabbert die Produktion in Jandelsbrunn und Ungarn vorübergehend ein. Der Vorstand wurde nahezu vollständig neu besetzt. Der neue Kurs soll Effizienz, Transparenz und Kundennähe in den Fokus rücken.
Technischer Lichtblick: Der neue Knaus Boxtime
Mit dem neuen Camper Van „Boxtime“ zeigt Knaus, dass trotz Krisen noch Innovationskraft vorhanden ist. Der Kastenwagen ist nicht nur optisch modern gestaltet, sondern bringt vor allem ein interessantes Leichtbaukonzept mit: recycelbare Materialien, bessere Isolierung, weniger Gewicht und ein neuartiger Aufbau sorgen für mehr Nutzlast, geringeren Verbrauch und mehr Komfort. Besonders die akustische Dämmung und die Vibrationsentkopplung im Innenraum fallen positiv auf.

Vier Grundrisse stehen zur Wahl, darunter der 630 MX mit elektrischem Hubbett und besonders flexiblem Raumkonzept. Wer einen technisch ambitionierten Van mit moderner Gestaltung sucht, findet hier einen spannenden Ansatz.

Tipp

Hier findest du unseren Artikel zum neuen Knaus Boxtime: Knaus Boxtime (2026): Neuer Leichtbau-Campervan mit verbesserter thermischer und akustischer Isolation.

Boxlife und Platinum Selection: Der Allrounder wird veredelt
Auch der bekannte Boxlife wurde überarbeitet und zeigt sich 2026 mit optimiertem Grundrissangebot, neuem Lichtkonzept und optionalem Hubbett. Besonders interessant ist die Slide-Out-Sitzbank, die für mehr Variabilität im Alltag sorgt. Die Platinum-Variante bringt außerdem viele Komfort-Extras wie Insektenschutztür, Markise, Isolierung und Polster-Upgrade serienmäßig mit.

L!VE I und L!VE WAVE: Neue Ideen für altbekannte Namen
Beim vollintegrierten L!VE I wurde das Interieur deutlich aufgewertet, unter anderem durch neue Polster, moderne Eingangsmöbel und verbesserte Hinterlüftung der Stauräume. Das Hubbett ist serienmäßig, die Raumaufteilung wirkt offener und heller. Beim teilintegrierten L!VE WAVE gibt es mit dem 650 MEG einen neuen Grundriss mit Einzelbetten und serienmäßigem Hubbett über der Sitzgruppe.

Südwind Black Selection und Sport: Editionsmodelle mit Stil
Mit der Black Selection legt Knaus die Südwind-Baureihe in edler Campovolo-Optik auf. Drei neue Grundrisse erweitern das Angebot. Technisch punkten die Modelle mit Premium-Aufbautür, AL-KO-Bremssystem und cleveren Komfortdetails wie einer Rollbettfunktion und TV-Anschlüssen. Auch der Knaus Sport erhält eine bessere Grundausstattung ab Werk.
Weinsberg: Neue Grundrisse, schöneres Design
Bei Weinsberg geht es 2026 um Variantenvielfalt. Die CaraSuite bekommt zwei neue Grundrisse, der CaraOne wird innen wie außen neu gestaltet. CaraBus und CaraCompact kommen als „Edition [FIRE]“ und „[PEPPER]“ in frischer Optik und mit attraktiven Ausstattungspaketen.

Tabbert: Oberklasse-Caravans mit Feinschliff
Die Markenwelt von Tabbert wird 2026 mit der Pantiga Finest Edition und neuen Grundrissen beim Cazadora ausgebaut. Komfortsysteme, Design-Akzente und mehr Grundrissvielfalt sprechen gezielt anspruchsvolle Caravan-Fans an.

Mein Eindruck
Knaus Tabbert präsentiert 2026 viele sinnvolle Detailverbesserungen, ein paar spannende Technikideen und ein breites Modellportfolio. Die eigentliche Nachricht liegt aber zwischen den Zeilen: Nach einem schwierigen Jahr sucht das Unternehmen sichtbar nach Stabilität, Vertrauen und einer neuen Richtung. Ob das mit der neuen Linie gelingt, wird sich zeigen.
Was ist neu beim Caravan Salon 2025?
Der diesjährige Caravan Salon kommt mit einigen organisatorischen Änderungen daher: Eine neue Hallenbelegung und vor allem eine verschärfte Anreise- und Parkplatzsituation am zweiten Wochenende machen eine gute Vorbereitung nötig. Was du dazu wissen musst, erfährst du in unserem Podcast:
Fotos: © KnausTabbert AG