|

LMC e:dero 350 D (2025): leichter Mini-Wohnwagen für unter 13.500 €

Mit der neuen Baureihe e:dero präsentiert LMC einen Wohnwagen, der durch Gemütlichkeit, Minimalismus, Funktionalität und clevere Lösungen überzeugt. Überzeugend ist auch der Preis: In der Basisversion liegt dieser bei gerade einmal 13.490 Euro. Das große Ausstattungspaket gibt es anlässlich des Verkaufsstarts zum „First Edition Vorteilspreis“ von 14.990 Euro.

Mit drei cleveren Grundrissen – zwei für Paare und einer für Familien mit bis zu vier Personen – bietet dir der LMC e:dero die perfekte Lösung für deinen minimalistischen Campingtrip. Besonders das kleinste Modell der Wohnwagenbaureihe, der LMC e:dero 350 D hat uns begeistert.

Maximale Freiheit – minimaler Aufwand

Der LMC e:dero richtet sich an all diejenigen, die mehr Komfort als beim Zelten möchten, aber den minimalistischen Lebensstil schätzen. Mit 2 Meter langen Betten genießt du erholsame Nächte. Die cleveren Stauraumlösungen bieten Platz für alles Wichtige. Drinnen stehen Schlafen und Verstauen im Mittelpunkt – das Leben spielt sich draußen ab.

Keine fest installierte Küche, keine komplizierte Ausstattung – stattdessen findest du Platz für deine eigenen Ideen. Eine optionale Kühlbox, eine großzügige Arbeitsfläche und ein einfaches Spülbecken mit 12-Liter-Frischwasserkanister sorgen dafür, dass du trotzdem alles griffbereit hast. Funktional, effizient und perfekt für Abenteurer wie dich.

Technische Daten

Der LMC e:dero (2025) ist ein ultraleichter Wohnwagen mit einer maximalen Flexibilität und Einfachheit. Der e:dero ist in drei verschiedenen Grundrissvarianten erhältlich: 350 D, 470 K und 400 C. Auf der CMT 2025 präsentiert wurde der LMC e:dero 350 D mit zwei Schlafplätzen und einer technisch zulässigen Gesamtmasse von 1.100 kg.

Die Länge beträgt 479 cm, während sich die Breite auf 223 cm sowie die Höhe auf 259 cm belaufen. In der Grundrissvariante 470 K bietet der LMC e:dero sogar vier bis fünf Schlafplätze. Hier beträgt die Länge 597 cm, Breite und Höhe bleiben unverändert.

lmc e dero grundriss
LMC e:dero 350 D mit 2 Schlafplätzen. © LMC

Im LMC e:dero 400 C finden auf einer Länge von 529 cm bis zu drei Personen Platz. Ein weiteres Highlight: Die große Serviceklappe am Heck des 400 C. Sie verbindet Innen- und Außenraum, damit du die Natur noch intensiver genießen kannst.

Interieur

Der Innenraum des e:dero ist smart und flexibel gestaltet. Er ist so konzipiert, dass die Schlafplätze tagsüber in Sitzgelegenheiten umfunktioniert werden können. Tagsüber kannst du die 2 Meter langen Betten in den Modellen 350 D und 470 K zur Couch umfunktionieren, um mehr Wohnraum zu schaffen.

lmc e dero interieur
LMC e:dero 350 D: Tagsüber wird das Bett zur Couch umfunktioniert. © Stefan Blanz

Der Clou: Der Tisch ist zusammenklappbar, sodass er auch mit nach draußen genommen werden kann. Diese Option gibt es auch für die Sitzbänke. Sie können optional als Sessel bestellt werden. Diese Sessel lassen sich dank des innovativen Stecksystems zerlegen und ebenfalls outdoor nutzen.

lmc e dero auf der cmt stuttgart 2025
Mobile, wetterfeste Sitzgruppe im LMC e:dero. © Stefan Blanz

Alles ist auf das Wesentliche reduziert, um den Eindruck von Leichtigkeit zu vermitteln. Eine Küche im klassischen Sinn fehlt, stattdessen gibt es Platz für eine optionale Kühlbox.

lmc e dero kuehlbox
LMC e:dero mit optionaler Kühlbox. © Stefan Blanz

Ein einfaches Spülbecken sowie ein 12-Liter-Frischwasserkanister sind vorhandene Annehmlichkeiten. Auf der großen Arbeitsplatte ist ferner Platz für einen Campingherd und eine Kaffeemaschine.

lmc e dero kueche
Einfaches Spülbecken und eine große Arbeitsplatte: Eine klassische Küche fehlt im LMC e:dero. © Stefan Blanz

Auch auf ein Bad wird verzichtet. Wer eine Toilette benötigt, kann ein tragbares Camping-WC in den zur Grundmöblierung gehörenden, großen Kleiderschrank stellen.

Technik und Ausstattung

Die Elektronik im e:dero ist funktional und auf das Wesentliche reduziert. Das Fahrzeug wird ohne Heizung und ohne Gas angeboten. Heimeliges Licht kommt aus flexiblen Akkuleuchten, die du überall im Innenraum anbringen kannst, und einer stylishen Akku-Hängeleuchte.

Zwei 230-Volt-Steckdosen für mobile Heiz- und andere Geräte sind vorhanden. USB-Anschlüsse (Typ A und C) sorgen dafür, dass du bestens vernetzt bist. Ein CEE-Außenanschluss für 230 V mit FI-Schalter ist ebenfalls vorhanden.

Erlebnis-Pakete für den LMC e:dero

Das optionale kleine Starterpaket hat folgende Ausstattungen:

  • Dometic-Kühlbox (45 l)
  • Stoffhängeschrank
  • Filzboxen
  • Campingtisch

Das große Ausstattungspaket kommt mit:

  • Dometic-Kühlbox (45 l)
  • Stoffhängeschrank
  • Filzboxen
  • Campingtisch
  • Outdoor-Polster inkl. Gestell
  • Sonnensegel

Stauraum

Hängekleiderschränke, Kleiderstangen, Schlüsselschubladen und ein multifunktionaler Schrank bieten dir jede Menge Stauraum – sogar für eine mobile Toilette. Ebenso zur Ausstattung gehören Hängeregale, eine Pinnwand mit Spanngummis sowie Filzboxen. Besonders praktisch: die herausdrehbare Schlüsselablage.

lmc e dero schluesselschale
Eine sichere Verstaumöglichkeit für Schlüssel und Kleinteile im LMC e:dero. © Stefan Blanz

Exterieur

Beim LMC e:dero steht das Wesentliche im Fokus. Es gibt keine unnötigen Anbauteile – stattdessen einen robusten Aufbau mit praktischen Rangiergriffen und einer schwarzen Kederleiste, die nicht nur schick aussieht, sondern dir ermöglicht, zum Beispiel ein Sonnensegel zu befestigen.

Der Wohnwagen verfügt über Ausstellfenster mit Verdunkelungsrollo und Insektenschutz sowie zwei Dachhauben aus Klarglas (400 x 400 mm im Wohnbereich sowie 280 x 280 mm im Kleiderschrank).

Auch bei den Dachhauben sind Verdunkelungsrollos und Insektenschutz inklusive. Mit dabei sind überdies eine Insektenschutztür in der Aufbautür sowie eine Serviceklappe (750 x 300 mm) an der Beifahrerseite vorn.

Das Premium-Chassis verfügt über Kurbelstützen (Standard), Stahlfelgen mit Radnarbendeckel und Sommerreifen, Anti-Schlinger-Kupplung sowie Stoßdämpfer.

Preis und Verfügbarkeit

Der Grundpreis des LMC e:dero 350 D liegt bei 13.490 EUR, während der 470 K und der 400 C ab 14.990 EUR erhältlich sind. Die Wohnwagen sind voraussichtlich ab Beginn des Jahres 2025 bestellbar.

Fazit und Bewertung

Die LMC e:dero Baureihe bietet eine innovative Lösung für Camper, die den Komfort eines Wohnwagens suchen, jedoch den minimalistischen Lifestyle schätzen. Durch die geschickte Kombination aus praktischen Lösungen und puristischem Design mit stylishen Akzenten richtet sich die e:dero-Serie besonders an naturverbundene Minimalisten und junge Camping-Enthusiasten.

Technische Infos im Überblick

HerstellerLMC
Modellbezeichnunge:dero 350 D
Maße (L x B x H)479 × 223 × 259 cm
Zulässiges Gesamtgewicht1.100 kg
Schlafplätze2

Kontakt und weiterführende Links

Kontaktmöglichkeiten sowie weitere Informationen zum kleinen, leichten Wohnwagen für das minimalistische Campen finden sich auf: lmc-caravan.com.

Fotos: © Stefan Blanz

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Interessant wäre ein direkter Vergleich mit dem Sterckeman Easy 350 CP bzw. dem baugleichen Caravelair Alba 350. Die haben fast den gleichen Grundriss, jedoch auch fest eine eingebaute Toilette und ein Waschbecken im Bad. In der kleinen Heckküche ist ein Kompressor-Kühlschrank und eine Induktions-Kochplatte vorhanden. Also auch alles gasfrei.

    Antworten
    • Hallo Micha, das stimmt, die Grundrisse ähneln sich. Wir finden es aber gerade clever, dass tagsüber beim LMC aus dem Bett eine Sofa-Ecke wird. Ansonsten ist der Sterckeman auch clever. Viele Grüße Sandra

      Antworten
  2. Danke für die gute Zusammenfassung. Bei dem Preis Stoßdämpfer und Antischlinger finde ich gut. Wir haben einen 2017er LMC und inzwischen hat sich der Markenauftritt stark verändert. Was wohl bei diesem e:dero geblieben zu sein scheint, ist der XPS/GFK-Aufbau (Boden-, Wand-, Dachstärke 40 / 30 / 30 laut Website). Zusammen mit dem fehlenden Bugfenster dürfte die Hütte recht warm bleiben und verhältnismäßig leise sein. Bleibt nur zu erwähnen, dass das GFK bei etwas regelmäßiger Pflege nach einigen Jahren noch wie neu aussieht, aber man für die jährliche Dichtheitsprüfung einen Händler in der Nähe haben sollte. Unser Händler im Ruhrgebiet hat LMC aus dem Programm genommen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/