Mobilvetta, ein renommierter Hersteller italienischer Wohnmobile, stellte auf der CMT 2025 seine neuesten Modelle der Mobilvetta Kea Kompakt-Reihe vor. Die Fahrzeuge zeichnen sich durch ihr stilvolles Yacht-Design und innovative technische Lösungen aus, die Mobilvetta in den letzten Jahren stets vorangetrieben haben.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Die Kea Kompakt-Serie umfasst die Modelle Kea Kompakt 55 und Kea Kompakt 64 NB, beide Baujahr 2025. Sie sind als teilintegrierte Wohnmobile konzipiert und basieren auf dem bewährten Fiat Ducato.
Der Kea Kompakt 55 misst 6,36 m in der Länge, während der Kea Kompakt 64 mit 6,99 m etwas länger ist. Beide Modelle haben eine Breite von 2,15 m und eine Außenhöhe von 2,85 m.

Das Leergewicht liegt beim Kea Kompakt 55 bei maximal 2.860 kg und beim Kea Kompakt 64 NB bei 2.880 kg, wobei das technisch zulässige Gesamtgewicht ab 3.500 kg beginnt.
Angetrieben wird die Reihe vom Fiat Ducato Motor, wahlweise mit 140 PS oder 180 PS, gekoppelt mit einem manuellen oder optionalen Automatikgetriebe. Beide Modelle verfügen über jeweils über vier Schlaf- und vier eingetragene Sitzplätze sowie eine Fahrerkabine mit modernen Features wie einem Touchscreen-DAB+ Radio und einer elektrischen Handbremse.
Interieur
Das Interieur der Kea Kompakt-Modelle besticht durch helle Gestaltungselemente, die durch dunkle Akzente elegant kontrastiert werden. Im Wohnraum dominieren hochwertige Materialien, die ein luxuriöses Ambiente schaffen
Die Sitzgruppe besteht aus einer Face-to-Face-Lounge mit einem zusammenklappbaren Tisch, der flexibel genutzt werden kann, um den Zugang zum Fahrerhaus zu erleichtern.


Die Schlafplätze variieren zwischen den Modellen: Während der Kea Kompakt 55 ein Hubbett über der Sitzlounge bietet, verfügt der Kea Kompakt 64 über Einzelbetten im Heck.
Die Einzelbetten im Kea Kompakt 64 bieten eine Liegefläche von jeweils 1,98 m x 0,79 m. Zudem verfügt der Kea Kompakt 64 über einen zusätzlichen Schlafplatz in der Dinette mit den Maßen 2,01 m x 0,63 m. Die Liegefläche des Hubbetts misst beim Kea Kompakt 55 großzügige 2,04 m x 1,48 m. Die zusätzliche Schlafmöglichkeit in der Dinette misst 1,9 m x 1,4 m.

Die Küche ist zentral im Interieur platziert und mit einem 150-Liter-Kühlschrank, einem zweiflammigen Herd und ausreichend Stauraum ausgestattet, was das Kochen unterwegs komfortabel gestaltet.

Beide Modelle verfügen über eine integrierte Nasszelle mit Dusche, Toilette und Waschbecken, die je nach Modell unterschiedlich positioniert ist. Im Mobilvetta Kea Kompakt 55 gibt es ein geräumiges Heckbad, dahinter befindet sich ein großer Kleiderschrank


Im Mobilvetta Kea Kompakt 64 ist das umbaubare Kompaktbad links neben der Eingangstür. Um die Dusche nutzen zu können, wird die schwenkbare Wand mit dem Waschbecken einfach nach links gedreht.



Technik und Ausstattung
Die technologische Ausstattung der Kea Kompakt-Modelle umfasst moderne Bordcomputer und Entertainment-Systeme, die über das i.NET X System gesteuert werden. Beide Modelle sind mit einer manuellen Klimaanlage im Fahrerhaus sowie der Dieselheizung Truma Combi 6 ausgestattet, die für angenehme Temperaturen sorgen.
Die Wasserversorgung erfolgt über großzügige Frisch- und Abwassertanks sowie einen integrierten Warmwasserbereiter. Sicherheitstechnisch sind beide Modelle mit doppelten Airbags, Traction- und Hill-Descent-Kontrolle, Tempomat, Reifendrucksensoren und weiteren Assistenzsystemen ausgestattet, die für ein sicheres Fahrerlebnis sorgen.
Stauraum
Innen bietet die Kea Kompakt-Reihe reichlich Stauraum durch gut platzierte Schränke und variable Fächer, die flexibel genutzt werden können. Besonders der Kleiderschrank im Mobilvetta Kea Kompakt 55 bietet viel Platz zum Verstauen von Kleidung.
Exterieur
Das Exterieur der Kea Kompakt-Modelle zeichnet sich durch ein elegantes Design in verschiedenen Farboptionen aus, die den Yacht-ähnlichen Charakter unterstreichen. Besondere Merkmale der ausgestellten Fahrzeuge sind unter anderem die optionalen Solarpanels, Dachträger und eine durchdachte Außenbeleuchtung, die den praktischen Nutzen der Fahrzeuge erhöhen. Die robusten 16-Zoll-M+S-Felgen und der lackierte Stoßfänger vorne verleihen den Wohnmobilen eine solide Optik, während die schwarz umrandeten Scheinwerfer einen modernen Akzent setzen.
Preis
Der Basispreis für den Kea Kompakt 55 mit dem Fiat Ducato 2.2 MJ 140 PS beginnt bei 79.490 Euro, während der Kea Kompakt 64 NB ab 78.990 Euro erhältlich ist. Mit Sonderausstattungen und speziellen Paketen lag der Gesamtpreis der ausgestellten Fahrzeuge bei 85.460 € für den Kea Kompakt 55 und 86.630 €für den Kea Kompakt 64 NB, einschließlich Transportkosten und Mehrwertsteuer.
Weitere Informationen: www.mobilvetta.it/de

Info

Alle Fahrzeugvorstellungen von der Messe mit Bildern findest du hier: CamperStyle auf der CMT 2025.
Titelbild & Beitragsbilder: © Stefan Blanz