Insolvenz, Übernahme und ein neues Geschäftsmodell: Die Camper-Vermietung Off Campers verschwindet vom Markt. Doch ganz vorbei ist es nicht – Vanever übernimmt Teile des Unternehmens. Was Kundinnen und Kunden jetzt wissen müssen.
Inhaltsverzeichnis
Plötzlich „off“ – was ist passiert?
Monatelang war es still um Off Campers, die sympathische Camper-Vermietmarke, die mit stylischen Fahrzeugen und einem frischen Auftritt viele Fans gewinnen konnte. Doch hinter den Kulissen lief es alles andere als rund: Die CamperBoys GmbH, zu der Off Campers gehörte, musste Insolvenz anmelden.
In einem emotionalen Instagram-Post meldete sich das Team nun zurück – allerdings unter neuem Namen: „Off wird zu Vanever“, heißt es dort. Die Marke Off verschwindet, Teile des Unternehmens und das Team – insbesondere der Standort Hamburg – machen unter dem Dach von Vanever weiter.
Warum die Insolvenz?
Als Gründe für die Pleite nennt das Team u. a. die rapide Veränderungen im Verkaufsmarkt. Die CamperBoys GmbH konnte laut eigenen Angaben nicht rechtzeitig auf die Entwicklungen reagieren. Das führte zur Zahlungsunfähigkeit – und dazu, dass viele Kund:innen mit offenen Gutscheinen oder gebuchten Reisen zurückblieben.
Was bedeutet die Übernahme durch Vanever?
Die Campervermietung Vanever hat im Zuge der Liquidierung einige Vermögenswerte von Off übernommen: darunter Stationen, die Marke und Teile des Teams. Besonders die Hamburger Station bleibt bestehen – jetzt unter dem neuen Namen.
Was sich ändert:
- Die Marke Off verschwindet komplett.
- Gebucht wird ab sofort auf vanever.com.
- Das Team wurde teilweise übernommen, inklusive vieler bekannter Gesichter aus der Off-Zeit.
- Das Geschäftsmodell ist neu: Vanever setzt auf eine Partnerflotte statt auf eigene Camper.
Was passiert mit alten Gutscheinen und bereits bezahlten Reservierungen?
Ein besonders heikles Thema betrifft alte Gutscheine oder Gutschriften von Off Campers. In den Kommentaren zum Instagram-Post wurde deutlich erklärt: Diese sind nicht mehr einlösbar. Wörtlich heißt es dort:
„Alles Geld, was noch in der CamperBoys GmbH gesteckt hat, wurde zusammen mit dem Geld aus der Liquidierung (also z.B. wenn Stationen geschlossen wurden) zusammengeworfen. Dieser Topf an Geld wird dann anteilig auf die Gläubiger aufgeteilt, also die Leute, denen die CamperBoys GmbH noch Geld schuldet. Dazu zählst auch du, wenn du noch eine Gutschrift hast.“

Info

Hast du noch offene Ansprüche gegenüber Off Campers? Dann halte deine Buchungsunterlagen oder Gutscheine bereit und kontaktiere so schnell wie möglich den Insolvenzverwalter: camperboys@bakertilly.de (H. Fridgen)
Titelfoto (Symbolbild): aa-w / Depositphotos.co
in die Insolvenz abtauchen, die Gläubiger sollen die Kröte schlucken und mit einem lachen wieder neu durchstarten. Ziemlich Scheiße und komplett an Vertrauen verloren! Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass die um ihr Geld betrogenen Leute wieder bei euch buchen, egal ob Off-Camper oder Vanever oder sonst für Namen. Wer das macht dem ist nicht mehr zu helfen! Zahlt erst mal eure Zeche zurück an all die Leute die euch vertraut hatten, hart für ihr Geld gearbeitet haben und sich auf ihren wohlverdienten Urlaub gefreut haben! Wir kriegen noch unsere Kaution von 1500 Euro zurück!
Liebe Annette, es tut uns sehr leid zu hören, dass ihr von der Insolvenz betroffen seid. Wir drücken euch die Daumen, dass ihr euer Geld noch zurück bekommt. Liebe Grüße Sandra
Es ist schon erstaunlich, dass CamperBoys (Off) nun plötzlich wieder auftaucht. Quasi übernommen wurde, jedoch die Gläubiger die Zeche zahlen und viel Geld verlieren. Damit das neue Unternehmen weiter besteht. Es wäre fair, wenn ihr den damaligen Kunden und Fans eures Unternehmens bei zukünftigen Buchungen deutlich entgegenkommen würdet. Es fühlt sich auch nicht gut an, dass der Insolvenzverwalter (H.Fridgen) aus Funanzstrategischen Gründen viele Gläubigeransprüche zunächst pauschal ablehnt. Diese können dann nur gerichtlich eingeklagt werden, was zusätzlichen finanziellen Aufwand für die ohnehin schon schwer Betroffenen urlaubsverlustigen Kunden bedeutet. Wenn ihr wirklich ein faires Unternehmen sein wollt solltet ihr mal darüber nachdenken wie ehemalige gute Kunden behandelt werden und ob das eure zukünftigen Kunden bleiben können.