Beim Camping in Süddänemark erwarten dich breite Sandstrände, hübsche Altstädte mit Kopfsteinpflastergassen und abwechslungsreiche Ausflugsziele.…

15 naturnahe Campingplätze in Deutschland und Europa
Campingplätze gibt es heute in fast jeder Variante – von kinderfreundlich bis absolut luxuriös. Doch ursprünglich bedeutete Camping vor allem eines: ganz nah dran zu sein an der Natur. Da Wildcamping mittlerweile fast überall verboten oder zumindest stark eingeschränkt ist, sind naturnahe Campingplätze eine tolle Alternative. Du hast viel Grün und manchmal sogar echte Wildnis um dich herum, blickst aufs Meer oder auf traumhafte Bergkulissen, musst aber trotzdem nicht auf einen gewissen Komfort verzichten. Genau das Richtige also für ein entspanntes kleines Abenteuer – ohne das Risiko, morgens von der Polizei aus dem Schlaf geklopft zu werden!
Inhaltsverzeichnis
Diese 15 naturnahen Campingplätze haben es uns besonders angetan:
Deutschland
Auf dem Campingplatz Naturpott Borkenberge im Ruhrgebiet steht alles im Zeichen der Entspannung. Ob back-to-the-roots im Zeltwäldchen, mit Wohnwagen und Wohnmobil auf großzügigen Stellplätzen oder im Glamping-Zelt – hier kannst du alleine, zu zweit, mit den Kindern oder deinem Vierbeiner die Seele baumeln lassen. Alle Stellplätze und sogar die Zeltplätze verfügen über Strom- und Wasseranschluss, die Mietunterkünfte über eigene Badezimmer.
Im Norden Deutschlands, zwischen Bremen und Oldenburg, geht es ebenfalls komfortabel zu. Auf dem von Eco-Camping zertifizierten Campingpark Falkensteinsee sind nicht nur Kinder, sondern auch Hunde herzlich willkommen. Hier hast du die Wahl zwischen großen Stellplätzen für deinen Camper, unparzellierten Zeltwiesen, Camping-Fässern, Camping-Pods, einem Ferienhaus und sogar einem Stelzenhaus mit Seeblick. Apropos See: Am Wasser kannst du mit der ganzen Familie relaxen, für Hunde gibt es separate Bereiche. Und wenn die Fellwurst nach dem Schwimmen noch nicht ausgelastet ist, darf er oder sie sich auf der Freilaufwiese oder beim Agility austoben. Auch in einigen Mietunterkünften sowie im Restaurant sind Hunde gestattet.
Fotos Campingpark Falkensteinsee: (c) PiNCAMP
Österreich
Direkt am kristallklaren Fluss Salza in der Steiermark gelegen, verzaubern der Camping Wildalpen und die umgebenden Landschaften mit ihrem wildromantischen Charme. Mit 80 Stellplätzen und Zeltmöglichkeiten bietet der Platz einen tollen Ausgangspunkt für allerlei sportliche Aktivitäten: Mountainbiken, Kajak, Raften, Stand-Up-Paddling, Tennis, Wandern oder ausgedehnte Spaziergängen, um Energie zu tanken. Nach „getaner Arbeit“ kannst du am Lagerfeuer den Tag ausklingen lassen und neue Bekanntschaften schließen. Hunde sind erlaubt.
Schweiz
Ein Alpenpanorama wie auf einer Postkarte bietet sich dir auf dem Camping Molignon im Schweizer Wallis. Ob mit Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder in einem der urigen Chalets, Bungalows oder Mobilheime – hier kannst du deiner Naturleidenschaft frönen und deine Freizeit mit Schwimmen, Wandern, Radfahren, Paintball oder Klettern verbringen. Wer ganz hoch hinaus will, hat die Möglichkeit mit dem Gleitschirm über die malerische Bergkulisse zu schweben oder die Gipfel beim Bergsteigen selbst zu erklimmen. Für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung und auch dein Hund ist willkommen.
Foto Camping Molingnon: (c) PiNCAMP
Niederlande
Ein Platz, der schon so lange auf unserer persönlichen To-Do-Liste steht: Der Camping Kogerstrand auf der niederländischen Insel Texel. Hier schläfst du buchstäblich mitten in den Dünen mit Meeresrauschen ein und wirst morgens von Möwenrufen wieder geweckt – ein absoluter Traum für alle, die lange Strandspaziergänge und eine erfrischende Brise lieben. Für Kinder gibt es ein Spielparadies, einen Spielplatz und Freizeitaktivitäten, Hunde dürfen in Teilbereiche des Campingplatzes mitgenommen werden. Gib am besten direkt bei der Buchung an, wenn du mit Haustier reisen möchtest.
Dänemark
Ähnlich idyllisch wie auf Texel campst du auf dem Vejers Strandcamping an der Westküste Jütlands in Dänemark. Vor allem mit dem Zelt kannst du dir ein lauschiges Plätzchen in den Dünen suchen und dich dort wie ein echter Abenteurer fühlen – auf der einen Seite die raue Nordsee, auf der anderen sanfte Hügel, weitläufige Wälder und kleine Angelseen. Hunde sind erlaubt, falls du aber einen Listenhund oder einen Mischling mit unklarer Genetik besitzt, informiere dich bitte vorher über die Einreisebestimmungen und Vorschriften in Dänemark.
Slowenien
Auch Camping Bled am Ufer des berühmten Bleder Sees bietet Naturerlebnis und Komfort gleichermaßen. Neben großzügigen Parzellen auch für große Wohnmobile und Gespanne stehen dir super stylische Mobilheime mit modernster Ausstattung und entzückende kleine Öko-Glamping-Häuschen mit einem romantischen Outdoor-Badebottich zur Verfügung. Der Campingplatz ist besonders familien- und hundefreundlich, für den Nachwuchs gibt es einen Wickelraum, einen Spielplatz und ein Animationsprogramm.
Kroatien
An der Ostküste Istriens findest du Tunarica Sunny Camping, direkt am Übergang zur Halbinsel Ubas. Mit Blick auf Kiesstrand und Meer oder unter schattenspendenden Bäumen verspricht der Platz Ruhe und Erholung. Für Abkühlung sorgen zahlreiche naturbelassene Badebuchten rund um den Campingplatz, die du mit etwas Glück ganz für dich alleine haben kannst. Wenn du die Halbinsel erkunden möchtest, kannst du dir ein Boot mieten oder dich auf dem Fahrrad oder zu Fuß auf den Weg machen. Solltest du gerne angeln, kannst du deiner Familie vielleicht einen dicken Fang fürs Abendessen präsentieren. Und falls das nicht klappt, gibt es als Plan B ja noch das platzeigene Tuna Bay Bistro mit seinen Thunfischspezialitäten…
Frankreich
Es ist kein Geheimnis, dass wir und einige andere Teammitglieder Fans der französischen Huttopia Naturcampingplätze sind. Den Initiatoren ist es gelungen, eine perfekte Synthese aus Wildnis, Campingromantik und unaufdringlichem Luxus zu schaffen. Die idyllischen Plätze sind harmonisch eingebettet in atemberaubend schöne Landschaften und bieten zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für die ganze Familie inklusive Haustier – zum Beispiel im Huttopia Village Rillé oder auf dem Camping Vallouise. Falls du nicht mit dem eigenen Fahrzeug anreisen kannst oder willst, stehen dir komfortabel ausgestattete, hübsche Mietunterkünfte zur Verfügung.
Spanien
Das nordspanische Asturien hat uns mit seiner schroffen Schönheit schon auf unserer ersten Tour von den Socken gehauen. Der wilde, teils von steilen Klippen gesäumte Atlantik, das satte Grün und die spektakulären Schluchten im Hinterland, die gastfreundlichen Menschen und die deftige Küche – in diesem faszinierenden Ambiente liegt der ökologisch geführte Campingplatz Taurán, auf dem du Stellplätze, Zeltplätze oder Bungalows mieten und hausgemachte ökologische Gerichte verkosten kannst. Es werden Rad-, Wander-, Nordic Walking-, und Kayaktouren angeboten, die sonst zahlreichen tollen Aktivitäten für Kinder finden derzeit jedoch leider nicht statt. Hunde sind kostenlos, allerdings werden keine „gefährlichen Rassen“ akzeptiert. Frag im Zweifel vorher lieber kurz nach, ob dein Vierbeiner willkommen ist.
Am Rande des katalonischen Nationalparks mit dem unaussprechlichen Namen „Aigüestortes i Estany de Sant Maurici“ liegt der Campingplatz Voraparc, auf dem in puncto Naturerlebnis und Freizeitgestaltung kaum ein Wunsch offen bleiben dürfte. Für kulturell Interessierte bieten sich Ausflüge zu Museen, Kirchen und Ausstellungen an, Offroader können zu einer Tour mit dem Allradjeep oder Quad aufbrechen, Sportbegeisterte lassen Dampf beim Raften, Kayaken und Puenting (einer Form des Bungee-Jumpings) ab und Genießer erkunden die Landschaft zu Fuß oder auf dem Pferderücken.
Ebenfalls in Katalonien, an einer Steilküste der Costa Brava mit Blick aufs Meer, befindet sich der Camping Cala Llevadó. Auf dem terrassenförmigen, teils etwas steilen Gelände kannst du zelten oder mit deinem Campingfahrzeug idyllische Tage verbringen. Außerdem stehen eine große Anzahl verschiedener Mietunterkünfte zur Verfügung, ebenso wie ein Restaurant mit Bar, ein Pool, ein Mini-Club und ein Supermarkt. Abends findet Animation statt.
Portugal
Während an der portugiesischen Algarve selbst in der Nebensaison einiges los ist, lässt es sich im nahegelegenen Alentejo noch wunderbar relaxen. Der kleine, familiengeführte Camping Beirã-Marvão bietet nur etwas über 30 Stell- und Zeltplätze sowie zwei Mietzelte, dafür aber umso mehr ursprüngliche Natur und ein mehr als drei Hektar großes Gelände mit Obst-, Eukalyptus und Olivenbäumen.
Im Landesinneren, an den Ausläufern des Nationalparks Montesinho und in der Nähe der Stadt Bragança ist ein weiteres Kleinod versteckt: Der Camping Cepo Verde. Auch hier findest du nur wenige Standplätze sowie einige Mietunterkünfte vor. Ein spezielles Freizeitprogramm für Kinder gibt es nicht – aber vielleicht ist das die perfekte Gelegenheit, um dir und deiner Familie eine echte Auszeit zu gönnen. Falls du den weiten Weg nach Portugal nicht mit dem Camper antreten möchtest, solltest du dir mal das zuckersüße, aus Stein gebaute Ferienhaus Casa da Bica ansehen!
Welche Naturcampingplätze kannst du empfehlen? Schreib deine Tipps in die Kommentare!
Das könnte dich auch interessieren
- Die schönsten Campingplätze am Meer – Sehnsucht nach Natur und Weite
- Wasserratten aufgepasst! Tipps für Camping am See in Deutschland
- 5-Sterne-Campingplätze in Europa: Toller Urlaub für Komfort-Liebhaber
- Luxus statt „Back to Basics“ – 5 Komfort-Campingplätze in Deutschland
- Glamping international: Die teuersten Luxusunterkünfte der Welt
- Glamping in Italien: 10 traumhafte Unterkünfte für Luxusliebhaber
- Die schönsten FKK-Campingplätze in Europa
- Kinder willkommen! – Familienfreundliche Campingplätze in Europa
- Hundefreie Campingplätze in Deutschland und Europa
- Wintercamping – Tolle Plätze, tolle Abenteuer
Fotos: (c) PiNCAMP

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa.
Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland & Mexiko.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare