|

Wohnwagen 2.0 - Extravaganz auf Rädern!

Die Welt der Wohnwagen ist so vielfältig wie die Caravan-Besitzer selbst. Jahr für Jahr lassen sich pfiffige Designer neue Extras einfallen – von der einfachen Aufhübschung einzelner Bauteile und Accesoires bis hin zur Umgestaltung kompletter Innenräume. Manch ein Hersteller traut sich mittlerweile sogar, etwas Farbe ins Spiel zu bringen und sagt Einheitsweiß oder barockem Charme „Adieu“.
[vcex_spacing size=“20px“]
Das ist keine ganz neue Entwicklung. Schon in der Vergangenheit haben experimentierfreudige Designer und Konstrukteure Großartiges geleistet. Zwar konnten sich nicht alle dieser innovativen Modelle auf dem Markt durchsetzen – dennoch haben sie anderen spannenden Entwicklungen den Weg geebnet und gezeigt, dass bei Gestaltung und Ausstattung noch viel Luft nach oben ist!
[vcex_spacing size=“20px“]
Wir haben ein paar beeindruckende avantgardistische Projekte für euch „ausgegraben“:
[vcex_spacing size=“30px“]

De Markies (The Awning) von Eduard Böhtlingk

Markies Urban Campsite Hero IIHIH

Bereits im Jahr 1985 hat der niederländische Architekt und Designer Eduard Böhtlingk einen wunderschönen „ausklappbaren“ Wohnwagen geschaffen. Während das gute Stück fahrbereiten Zustand lediglich 4,50 mal 2,00 Meter misst, bietet die einzigartige Ziehharmonika-ähnliche Erweiterung nach dem Aufbau großzügigen Platz im Innenraum. Böhtlingk hat mit dieser Erfindung – verdient, wie wir finden – 1996 den Publikumspreis des Rotterdam Design Prize abgeräumt, seit 2013 ist das Modell Bestandteil der „Urban Campsite“ in Amsterdam.
[vcex_spacing size=“10px“]
UrbanCampsite Markies 6 IIHIH
[vcex_spacing size=“10px“]
UrbanCampsite Markies 4 IIHIH
[vcex_spacing size=“10px“]

Markeis airbnb 11 large

[vcex_spacing size=“30px“]

Cricket Trailer

screenshot 7

Ginge es um modernes, extravagantes Design, wäre der Cricket Trailer sicherlich ganz weit vorne zu nennen. Er ist in zwei Versionen erhältlich – Standard Cricket und Sport Edition – und dank des verbauten Aluminiums ein echtes Fliegengewicht. Laut Hersteller bringt der Wohnwagen nur 660 Kilogramm, was sich in Kombination mit seiner aerodynamischen Form in einem äußerst geringen Spritverbrauch bemerkbar machen soll. Auch kleine Vierzylinder-Autos können den Cricket Trailer angeblich problemlos ziehen. Sprit und Aerodynamik hin oder her – ein optisches Highlight ist der „kleine Texaner“ allemal!
[vcex_spacing size=“10px“]
Cricket Trailer 2
[vcex_spacing size=“10px“]
Fotos: (c) Cricket Trailer

[vcex_spacing size=“15px“]

[vcex_spacing size=“15px“]

Opera Camper von YSIN (Your Suite In Nature)

Opera Camper 1
[vcex_spacing size=“10px“]
Dieser Klappwohnwagen, wurde dem Opernhaus in Sydney (Australien) nachempfunden und erreicht in punkto Luxus und Handhabung eine ganz neues Niveau: Zur Austattung gehören unter anderem elektrisch verstellbare Betten, LED-Beleuchtung, Kühlschrank, Dusche und… eine Keramiktoilette! Leider wird der Opera Camper mittlerweile nicht mehr produziert, doch es gibt Gerüchte, dass man den einen oder anderen unterwegs noch zu Gesicht bekommen kann…
[vcex_spacing size=“10px“]
Opera Camper 2
[vcex_spacing size=“10px“]
Opera
[vcex_spacing size=“10px“]
opera26
[vcex_spacing size=“10px“]
Weitere Infos: http://www.ysin.nl
Fotos: (c) YSIN
 [vcex_spacing size=“30px“]

Go! von SylvanSport

Sylvan Sport Go 1
Bei dieser Anhänger-Kombination steht die Zweckmäßigkeit an erster Stelle. Der Go! kann ganz klassisch als Schlafzelt genutzt werden, bietet aber gleichzeitig auch die Möglichkeit, Fahrräder, Motorräder, Kayaks oder Quads zu transportieren. Ganz aus Aluminium und nach ergonomischen Maßstäben gefertigt, hat dieses Kerlchen schon einige Preise abgeräumt und mediale Beachtung gefunden – unter anderem im „Men’s Journal“ und im „Best of Adventure Gear“ des National Geographic.
[vcex_spacing size=“10px“]
Sylvan Sport Go 5
[vcex_spacing size=“10px“]
Sylvan Sport Go 2
[vcex_spacing size=“10px“]
Sylvan Sport Go 3
[vcex_spacing size=“10px“]
Fotos: (c) SylvanSport
Beitragsbild: (c) Cricket Trailer

Jalil Landero Flores

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren. Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/