|

Podcast: Touristik & Caravaning Leipzig: unsere Messetipps und -Ausblicke

Wir sind zurück mit jeder Menge Infos rund um die Touristik & Caravaning in Leipzig! In dieser Folge teilen wir unsere besten Tipps für Anreise, Übernachtung und zur konkreten Planung deines Messebesuchs. Außerdem verraten wir, welche Themen wir dieses Jahr besonders interessiert verfolgen werden: von Technik und Zubehör über kulinarische Entdeckungen bis hin zu spannenden Gesprächsrunden und hundefreundlichen Angeboten.

Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findest du hier: links.camperstyle.de

Unser heutiger Werbepartner: NordVPN 

Sicherheit, schnelle Internet-Verbindungen oder die Lieblingsserien im Ausland gucken – NordVPN begleitet uns seit Jahren auf Reisen und zu Hause. Mit einer NordVPN-Verbindung schützt dich und deine Daten zuverlässig vor neugierigen Blicken, Schadsoftware und Phishingseiten im Netz. Sichere dir jetzt dicke Rabatte und 4 Extra-Monate mit unserem Code camperstyle!

Darüber haben wir in dieser Episode gesprochen

  • Die wichtigsten Fakten zur Touristik & Caravaning Leipzig (19.–23. November)
  • So kommst du entspannt zur Messe – mit Auto oder den Öffentlichen
  • Barrierefreiheit auf dem Messegelände und Services vor Ort
  • Stellplätze, Campingplätze und Hotels in Leipzig und Umgebung
  • Tipps für deinen Messetag: Ticketkauf, Planung, Must-Haves
  • Essen, Genuss & Mitmachaktionen: von der langen Tafel bis zum Live-Cooking
  • Hunde auf der Messe – was erlaubt ist und was du beachten solltest
  • und vieles mehr

Stellplätze und Campingplätze in und um Leipzig

Wie planst du deinen Messebesuch – spontan oder mit Strategie? Und welche Camping-Neuheiten interessieren dich am meisten? Schick uns gerne eine Nachricht an podcast@camperstyle.de oder per WhatsApp.

Als Podcast-Hörer:in erhältst du mit dem Code podcast15 exklusiv 15 % Rabatt in unserem Online-Shop.

Komm in unseren WhatsApp-Kanal: Tägliche Camping-News, Fahrzeugneuheiten, Schnäppchen, Reisetipps, Kuriositäten und vieles mehr!

Unser Buch für Camping-Einsteiger: Camping. Das große Handbuch 

Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns riesig über eine gute Bewertung auf deiner Lieblingsplattform und ein Abo – das hilft uns, noch mehr Campingfans zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Transkript der Folge

Diese Zusammenfassung wurde von einer KI erstellt und kann daher kleine Unklarheiten oder Fehler enthalten. Es dient zum schnellen Nachschlagen der in der Episode besprochenen Themen. Anhand der Zeitstempel sind diese dann einfach im Podcast nachzuhören.

Hallo und herzlich willkommen zu CamperStyle, deinem Camping-Podcast. Ich bin Nele. Und ich bin Sebastian und heute gucken wir für euch mal nochmal auf die Messe in Leipzig, auf die Touristik und Caravaning und geben euch Tipps und einen Ausblick, was wir uns alles angucken wollen. Wir haben ja am Mittwoch schon mit dem Xandi gesprochen, mit dem Direktor der Messe. Da könnt ihr nochmal reinhören, wenn es so um allgemeine Infos zur Messe und zu den ganzen Themengebieten geht. Wir wollten jetzt heute nochmal ein paar ganz konkrete Hinweise geben, was Anreise angeht, was Barrierefreiheit angeht, Übernachtung und natürlich auch, wo ihr uns treffen könnt und was wir uns alles selber vielleicht ein bisschen angucken wollen. Ja und vorab nochmal so das Allerwichtigste, falls ihr in Leipzig kommen wollt. Die Messe läuft vom 19. bis zum 23. November. Das ist von Mittwoch bis Sonntag. Findet in Leipzig auf der neuen Messe, also auf dem neuen Messegelände statt. Die Themen oder die Inhalte sind Tourismus, Caravaning, Bike, Outdoor und vor allen Dingen auch Kulinarik, was für uns neben Camping immer ganz, ganz wichtig ist. Und es werden so 60.000 Besucher erwartet, beziehungsweise waren das die Besucherzahlen, die in den Vorjahren erreicht wurden und es wird sicherlich auch wieder ähnlich sein, weil das ganze Thema Reise und Camping ja nach wie vor ungebrochen spannend ist für ganz viele Menschen. Was ich halt ganz cool finde, das hatten wir auch in der letzten Folge besprochen, dass es eben neben so diesen klassischen Ausstellern auch ganz spannende Sachen auf den Bühnen gibt. Es gibt auch Live-Cooking. Ich hoffe, dass wir das mitbekommen. Das wird nämlich im Wohnzimmer, glaube ich, stattfinden, also direkt neben uns. Dann gibt es auch Vorträge, Testmöglichkeiten und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Aber wie komme ich denn überhaupt hin zur Messe? Du kennst dich ja in Leipzig ein bisschen besser aus, ne? Warst du schon mal da? Als der, der zehn Jahre in Leipzig gewohnt hat, ist das ja gar kein Problem. Und ich habe auch schon auf dem Messegelände gearbeitet, meistens damals noch zur Gamescom, als sie noch in Leipzig stattgefunden hat. Und vor allen Dingen, ich war ja mal ein Jahr bei Nokia, da waren wir auch auf der Gamescom, daher kann ich mich noch ganz gut erinnern. Also tatsächlich, wenn ihr irgendwo in der Stadt wohnt und vor allen Dingen so in den Gebieten Schleusig, Plaggwitz, dann macht es durchaus Sinn, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Es macht immer Sinn, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, aber da besonders, weil viel gebaut wird. Und am besten guckt ihr immer wieder mit Bus oder Straßenbahn zum Hauptbahnhof fahrt. Und von dort oder zum Augustusplatz und von dort könnt ihr dann quasi die Straßenbahnlinie 16 bis zum Messegelände benutzen, also die hält am Augustusplatz und auch am, oder vorm Hauptbahnhof oder ihr geht dann in den Bahnhof rein und nehmt die Regionalbahn oder S-Bahn, die S5 oder die S5X bis Leipziger Messe und dann kommt ihr quasi auch direkt da an. Also das sind die einfachsten Möglichkeiten. Es gibt auch noch andere, wahrscheinlich Busse, aber mit den beiden kommt ihr eigentlich ziemlich safe vom Bahnhof hin. Und dann guckt ihr nur, wie ihr zum Bahnhof kommt und das Straßenbahnnetz ist in Leipzig ziemlich gut ausgebaut und wo es keine Straßenbahn gibt, gibt es Busse. Ansonsten mit dem Auto, wie gesagt, durch die Stadt ist ein bisschen anstrengend an einigen Stellen aktuell wegen großer Baustellen. Aber was gut von außerhalb geht, ihr kommt einfach über die A14 Richtung Leipzig und dann nehmt ihr einfach Ausfahrtmessegelände. Dann seid ihr auch quasi schon direkt da. Oder ihr kommt über die B2, auch da gibt es die Abfahrtmessegelände. Und es gibt, ich glaube, die haben 14.000 Parkplätze an der Messe. Also das sollte auf jeden Fall passen. Und es gibt auch ganz wichtig barrierefreie Stellflächen, damit eben auch Menschen, die darauf angewiesen sind, entsprechend parken und anreisen können. Ja, Stichwort Barrierefreiheit ist ja uns immer ein großes Anliegen. Das hatten wir in der letzten Folge ehrlich vergessen nachzufragen. Habe ich aber jetzt in der Vorbereitung zu dieser Folge nochmal nachgeguckt. Das Messegelände ist komplett barrierefrei nach Angaben der Messe. Also die ganzen Hallen sind ebenerdig erreichbar. Es gibt an den Eingängen keine Schwellen oder Stufen. Die barrierefreien Parkplätze hattest du schon angesprochen, direkt am Gelände. Und wer auf einen Rollstuhl angewiesen ist, kann auch vorab sich einen Rolli reservieren oder vor Ort ausleihen. Ja, zum Thema Übernachten. Zum einen gibt es ja den offiziellen Caravan-Stellplatz an der Messe, der ist leider schon ausgebucht. Da gibt es auch keine Möglichkeit vor Ort spontan noch irgendwas zu buchen. Das ist ja ganz häufig bei den Messen so, wo gekämmt wird und das ist ja immer so in den Campingmessen, da ist das meist schon sehr schnell ausgebucht, weil da ja auch außer in Düsseldorf keinen riesigen Flächen zur Verfügung stehen und selbst in Düsseldorf ist es regelmäßig eigentlich zumindest an den Wochenenden komplett voll. Und ihr könnt aber aufzweichen, es gibt den Stellplatz Leipzig-Melinenburg, stellplatz-leipzig.de, also ihr müsst euch das alles auch nicht merken, wir packen das nochmal in die Shownotes. Es gibt am Zoo den Stadtcampingplatz Leipzig Zentrum, dann gibt es am Auensee hinten in Leipzig den Knaus Camping Park, es gibt den Stellplatzparken am Goldstück, den kenne ich persönlich noch nicht und das All-on-Sea Camping Resort Leipzig am Schladezer See. Das ist alles zum Teil ein bisschen außerhalb, aber meistens auch ganz gut über öffentliche Verkehrsmittel angebunden. Guckt da, bevor ihr bucht, zum einen, ob der offen hat und zum anderen, ob noch Platz ist und zum dritten, wie die Anbindung zur Messe ist, dass das auch so passt, wie das für euch ist. Ich meine, wenn ihr mit dem Wohnwagen kommt, dann habt ihr sowieso das Auto dabei. Ihr könnt auch beim Wohnmobil anreisen, aber das will man ja meistens nicht, wenn man da über Nacht steht, weil muss man das abbauen. Aber da habt ihr auf jeden Fall noch Auswahlmöglichkeiten. Und ansonsten könnt ihr natürlich auch ins Hotel gehen. Leipzig hat jede Menge schöne, teure, günstige, große, kleine Hotels. Da findet sich eigentlich für jeden Geschmack was, auch messenah, plus auch natürlich so Airbnb und was es alles gibt. Und die Messe hat auch selber eine kostenfreie Hotelvermittlung. Die haben eine E-Mail-Adresse und eine Rufnummer, die packen wir euch auch in die Shownotes unten rein, da könnt ihr euch auch hinwenden. Wenn ihr kurzfristig irgendwie was braucht und nichts findet, dann einfach da nochmal probieren. Wie hieß denn nochmal der Campingplatz, auf dem wir uns mal getroffen haben? Das fällt mir gerade ein, der ist ein bisschen weiter südlich. Haben wir uns nicht da am Aunsee? Ich glaube, das war der genaue Campingpark, oder? Nee, nee, das war ein ganz kleiner. Auch an dem See. Aber der war eigentlich ganz cool, ganz einfach, aber schön gelegen. Auch so, dass man noch ein bisschen mehr machen kann, als nur zur Messe zu gehen. Mach du doch schon mal kurz weiter, dann... Ich erinnere mich nicht, wenn wir Transitions da mal getroffen haben Doch, da bist du angereist und dann sind wir mit dem Michi zusammen der ja jetzt auch mit auf der Messe, uns helfen wird sind wir essen gegangen Ja. Der war auch ganz süß, der war ein kleines bisschen runter gekommen, aber eigentlich echt nett und direkt am See, also wenn man auch gerade mit Hund oder so anreist, kann man da super spazieren gehen, das ist auch eine Empfehlung, der war sehr, sehr günstig. Ich weiß nicht, ob der im Winter geöffnet hat, aber da könnte man auch noch mal nachgucken. Ich schreibe mir den hier mal mit auf die Liste, dass wir den mit in die Shownotes packen. Ja, das weiß ich auch nicht, ob der im Winter auf hat, aber der Hinweis mit Micha und Essen, das hat es dann im Gehirn aktiviert. Bei Essen klingelt es immer bei uns. Ansonsten gibt es auf der Messe Leipzig, auf dem Messegelände auch ein kostenloses WLAN. Das gibt es auch noch ein paar anderen Spots in Leipzig, das ist ganz praktisch. Das könnt ihr nutzen und in Richtung WLAN haben wir auch ganz kurz noch einen Hinweis für euch. Ja, und ansonsten, was ist noch wichtig, wenn man zur Messe geht? Na klar, Eintritt, wie komme ich rein? Und das Thema Tickets, das hatten wir auch schon in der Folge mit Xandi oder er hatte das erwähnt, kauft sie am besten online, da spart ihr auf jeden Fall Geld. Es gibt zwar auch eine Tageskasse, aber da gibt es eben einen Aufschlag, weil man dafür natürlich dann Menschen hinsetzen muss, die sich darum kümmern. Und ansonsten ist, und das empfehlen wir eigentlich auch für jede Messe, für die Planung, Orientierung, die App der Messe, die offizielle TC-App, eigentlich super, weil man dort die Hallenpläne hat, man hat alles, was an Programm stattfindet, es gibt ein Ausstellerverzeichnis und man kann sich eben auch eine Merkliste machen, sodass man eben nichts vergisst, was man sich vorgenommen hat. App kann man sich kostenlos runterladen für Android, für iOS, also einfach TC App oder Tourismus Caravaning Leipzig. Also das findet ihr auf jeden Fall. Wir können die auch nochmal verlinken. Ist generell eine Empfehlung für jede Messe. Ja, ich habe mir die ja nach der letzten Folge nochmal ein bisschen genauer angeguckt. Die ist wirklich aus meiner Sicht sehr, sehr gut. Die werde ich selber auch nutzen, wenn wir uns da Sachen angucken wollen, weil du kennst ja meinen Orientierungssinn. Ich kann ja auf dem Caravan-Salon 28 Mal an denselben Stand in Halle 13 latschen und beim 29. Mal muss ich wieder gucken, wo der genau ist. Ja, uns findet man, falls ihr es noch nicht mitbekommen habt, obwohl wir es schon 83 Mal erwähnt haben, in Halle 5 am Stand G31. Da freuen wir uns sehr, wenn ihr vorbeikommt und ein bisschen mit uns fachsimpelt und einfach uns Hallo sagt. Und ihr dürft auch uns ansprechen, wenn ihr uns irgendwo auf der Messe mit unseren Camper-Style-Hoodies rumlatschen seht. Ich weiß, dass viele von euch da immer ein bisschen Hemmungen haben, weil sie uns das auch beim letzten Mal gesagt haben oder auch schon geschrieben haben. Ihr stört uns überhaupt nicht. Wir sind da ja auch beruflich. Also ihr würdet uns auch nicht stören, wenn wir privat dort wären. Aber wir sind da jetzt auch noch beruflich und sind ja auch da, um Leute kennenzulernen und um uns auszutauschen. Von daher, jeder und jede sind herzlich willkommen. Und wenn ihr bei uns am Stand vorbeikommt, dann haben wir auch eine kleine Überraschung für euch. Und ansonsten sprechen wir auch nochmal am Freitag, den 21. Um 13 Uhr auf der Bühne im sogenannten Wohnzimmer. Das ist auch in Halle 5 quasi direkt gegenüber von unserem Stand. Und Sebastian, ich habe jetzt auch das Thema, wir sprechen über Camping und Reisen mit Hunden und da wird es nicht nur, ja das ist ein super Thema und da wird es auch nicht nur um das Thema Camping gehen, sondern auch werde ich ein bisschen aus der Erfahrung mit unseren Flugreisen plaudern, weil das ja, die TC ist ja auch eine Reisemesse und vielleicht ist das auch für den einen oder die anderen spannend. Ja, jetzt haben wir, glaube ich, alles erzählt, was es zu sehen gibt, wie ihr reinkommt. Ne, was es zu sehen gibt, kommen wir jetzt dazu, sondern wie ihr reinkommt, was ihr beachten solltet, wo ihr uns findet. Und dann ist ja jetzt die große Frage, was gucken wir uns an? Welche Themen interessieren uns besonders? Und da liegt bei uns dieses Jahr, wir haben das auf dem Caravansalon schon ein bisschen angefangen, der Fokus sehr, sehr bewusst und sehr, sehr stark auf dem Zubehör- und Technikbereich. Neue Fahrzeugmodelle haben wir auf dem Caravansalon angeguckt. Da liegt bei uns tatsächlich diesmal kein Fokus drauf, es sei denn, wir kommen an irgendwas vorbei, was super spannend ist, aber das ist dann eher ein Zufallsfund, sondern wir gucken eher Richtung Selbstausbauer, Selbstausbauerinnen und was die so an Zubehör und an Dingen präsentieren, beziehungsweise was es für die an Produkten gibt, die präsentiert werden. Wir schauen uns das ganze Thema Energie an, also Solar, Ladegeräte, Batterielösungen. Wir gucken uns an, was gibt es für Stauraum an Lösungen für kleine Fahrzeuge oder wo einfach Dinge clever gelöst werden, mobile Kochsysteme, Sicherheit gucken wir uns an und eben natürlich allen voran Camping-Gadgets und smarte Tools. Das ist ja auch der Bereich, wo wir an unserem Stand euch Dinge anbieten. Ja, und ich habe definitiv auf der Liste die Genussreisehalle, die mit der langen Tafel, die der Xandi letztes Mal beschrieben hat. Ich habe mich da nochmal ein bisschen belesen. Also das scheint wirklich ein komplett anderes Konzept zu sein, als man das sonst so von Messen kennt. Da lasse ich mich auch gerne überraschen. Da gibt es regionale und auch internationale Spezialitäten und wirklich vom Wein bis hin zu Pasta und was weiß ich nicht alles. Ich hoffe, dass man das da alles verkosten kann, auch weil wir jetzt auch nicht so viel einkaufen und mitnehmen können. Dann hatte ich vorhin schon das Live-Cooking erwähnt und wer möchte, leider können wir das nicht machen, kann auch an einer geführten Genusstour über die Messe teilnehmen. Wir haben dafür keine Zeit, weil wir ja selber auch ein bisschen unseren Stand bespaßen müssen, aber das finde ich auch eine tolle Idee. Und dann natürlich werde vor allem ich mir auch die Vorträge und Gesprächsrunden im Wohnzimmer in Halle 5 anschauen und anhören, weil ich da auch gerne für uns ein paar Podcast-Partner abgreifen möchte, die spannende Themen haben, dass wir wieder Messe-Podcast-Berichterstattung machen können. Da haben wir noch nicht so viele Themen in Planung, weil wir erst gucken müssen, was es so alles gibt, aber da könnt ihr euch auf jeden Fall auch freuen, dass wir sicherlich interessante Leute uns an Bord ziehen werden. Und was ich auch schon ja letzte Folge thematisiert hatte, sind die kleinen lokalen und regionalen Aussteller. Da bin ich sehr gespannt, ob es das in Leipzig auch gibt und was wir da so alles finden und hoffe natürlich, dass wir auch da den einen oder anderen für den Podcast akquirieren können. Und ja, ansonsten haben wir schon eine Zusage für einen Podcast zu Katalonien. Da zeichnen wir am Dienstag auf. Das heißt, vielleicht kriegen wir sogar am Mittwoch oder spätestens Donnerstag die Folge schon online gestellt. Da geht es nämlich um diese Grand Tour de Catalunya mit der kulinarischen Tour. Die wollen wir euch da im Detail vorstellen. Rein zufällig ist dieses Thema als erstes entstanden, ich weiß auch nicht warum. Und ja, da wollen wir euch ein bisschen zeigen, was kann man für einen Roadtrip mit dem Camper machen, mit dem Schwerpunkt eben Genuss und ja, Essen trinken. Ja, also ihr seht so das Thema Zubehör, Reise und Essen, das dominiert für uns auf der Messe. Also für uns wird es ja sowieso dieses Mal ein bisschen anders. Wir sind zu viert da, Nele Halil, ich und Micha, ein Kumpel, der hier auch schon im Podcast übrigens war, damals zum Thema, hat eine Powerstation von uns mitbekommen und hat die getestet. Und wir wissen ja noch nicht, wie es wird. Es kann also sein, dass wir so sehr im Stress sind, dass wir gar nicht viel schaffen nebenher, was wir uns vorgenommen haben, weil im Gegensatz zu Düsseldorf, wo wir ja zehn Tage. Rumgelaufen sind auch häufig und über Sachen berichtet haben, Fotos gemacht haben, interviewt haben, müssen wir das Ganze jetzt zusammen mit dem Betrieb unseres Messestands auf die Reihe kriegen. Da sind wir mal gespannt, wie das läuft und wie das wird, weil das ist eben jetzt ganz neu. Wir haben uns vorgenommen, wieder jeden Tag einen Podcasts zu machen und sind auch wirklich gewillt, das zu tun. Aber es kann natürlich immer noch was dazwischen kommen, sodass es vielleicht auch mal einen Tag nichts gibt. Aber das müssen wir einfach gucken, wie das funktioniert, weil die Zeitplanung dann wird natürlich schon eine große Herausforderung. Aber wir wollen euch auf jeden Fall auch während der Messe eben mit spannenden Dingen unterhalten. Und was mir leider nicht geht, dass wir euch beim Essen dabei haben, weil ich glaube, das Schmatzen und Kauen, das will keiner im Podcast hören. Aber wir gucken mal, ob es vielleicht aber auch das wert ist, dass wir uns danach mal hinsetzen und so ein bisschen auch darüber berichten. Wir gucken einfach mal, was wir erleben werden und was wir Spannendes da für euch finden. Ja, und beim Thema nicht zu viel vornehmen, das ist auch ein Tipp, den ich euch mit auf den Weg geben würde. Man tendiert dazu immer die Strecken und auch die Ausgaben, die Anzahl der Anbieter oder der Sachen, die man sich angucken kann, so ein bisschen zu unterschätzen. Und die Leipziger Messe ist zwar relativ klein, aber trotzdem natürlich immer noch eine Riesenveranstaltung. Deswegen würde ich immer euch raten, dass ihr euch ein bisschen vorbereitet, vor allem, wenn ihr halt wegen bestimmter Themen hingeht, dass ihr euch da mal die Ausstellerverzeichnisse anschaut, dass ihr euch auch anguckt, Gibt es beim Bühnenprogramm irgendwas, was mich interessiert? Damit ihr das schon mal so ein bisschen einplanen könnt, dann spart ihr euch vor Ort viel Zeit und rennt nicht hin und her, wie mein Vater immer sagen würde, wieder Furze in der Laterne, sondern könnt vielleicht ein bisschen strukturiert dann auch die Hallen abschreiten. Und wenn ihr die Möglichkeit habt, vielleicht auch länger als einen Tag zu bleiben, dann tut das auf jeden Fall. Ich glaube, das lohnt sich. Und dann könnt ihr nämlich auch gezielt zwei bis drei Themenblöcke am Tag euch vornehmen, anstatt alles dann auf einmal mitnehmen zu wollen und dann auch ohne Pause da durchzuhetzen, weil ich weiß es aus eigener Erfahrung, so ein Messetag ist wirklich, wirklich anstrengend. Und ja, und ansonsten ist ja immer die Frage, morgens oder nachmittags oder ganztägig, wenn ihr flexibel seid, dann ist mit Sicherheit unter der Woche besser als am Wochenende. Der Xandi hatte ja schon gesagt letztes Mal, dass Mittwoch wahrscheinlich einer der meistbesuchten Tage werden wird, weil das eben der Eröffnungstag ist. Also Donnerstag, Freitag wird sicherlich ruhiger. Wochenende ist bestimmt sehr viel los, wie bei allen anderen Messen. Und ja, am Sonntag ist dann ja noch der Familiensonntag. Das heißt, wenn ihr mit der Familie anreisen möchtet, dann wäre wahrscheinlich das der beste Tag, weil da halt auch für die Kinder ein bisschen mehr geboten ist. Ja, sonst vielleicht noch ein, zwei Gedanken zum Thema Kleidung und Gepäck. Also klar, bequemes Schuhwerk, ja, auf jeden Fall sinnvoll. Und denkt auch dran, wenn ihr euch neue Schuhe gekauft habt, die ihr da das erste Mal tragen wollt, das ist nicht die schlauste Idee, weil häufig, also die sind einfach noch nicht eingetragen, die sind vielleicht an der einen oder anderen Stelle noch ein bisschen hart und machen euch dann Blasen. Das würde ich eher vermeiden. Nehmt lieber die Schuhe, die vielleicht nicht mehr ganz so schick aussehen, aber die eingelaufen sind und nehmt euch einen Rucksack oder auch so ein Ziehwegelchen, wenn ihr habt, mit. Vielleicht kann man die auch fortkaufen. Ich weiß noch nicht, wie das in Leipzig ist, aber macht auf jeden Fall Sinn, halt um Jacken, Prospekte, Infomaterial oder wenn ihr auch einkaufen wollt, das hat der Xandi ja auch erwähnt, wenn ihr auch größere Sachen kaufen wollt, dann ist eben so ein Ziehwegelchen oder sowas ganz praktisch, um eine Transportmöglichkeit zu haben, weil sonst müsst ihr den Kram eben den ganzen Tag über die Messe tragen und das will ja, glaube ich, auch keiner so richtig machen. Ja und vor allem, weil man ja auch in Leipzig Herbst- bzw. Winterjacken mitschleppt, anders als in Düsseldorf, dann muss ich die nicht die ganze Zeit über dem Arm tragen, das macht schon Sinn. Verpflegung haben wir jetzt, glaube ich, mehr als genug erwähnt, dass es vor Ort viele Möglichkeiten gibt, aber ich gehe davon aus, dass auch in Leipzig Messepreise sein werden. Das heißt, wenn ihr ein bisschen aufs Geld achten müsst oder wenn ihr vielleicht auch bestimmte Anforderungen habt, also Allergien oder auch vielleicht, wenn ihr vegan seid oder vegetarisch und nicht sicher seid, ob ihr da Sachen findet, die euch schmeckt, dann nehmt euch halt die eigene Verpflegung mit. Vor allem auch für die Kinder, dass sie mal eben zwischendurch einen kleinen Snack zu sich nehmen können oder einen kleinen Happen. Und das ist ja auf der Messe ganz offiziell auch so, dass man sich da genauso an diese lange Tafel mit seinem eigenen Essen setzen darf. Finde ich ganz cool. Und dann müsst ihr da eben nicht so viel Geld ausgeben. Ja, und Richtung Haustiere, Hunde. Hunde sind grundlegend erlaubt. Es gibt ja auch diese Ruhe, Chill-Out-Area für Hunde. Und nichtsdestotrotz kann es eben sinnvoller sein, den Hund zu Hause zu lassen, wenn man eine Hundebetreuung hat. Das ist für ihn einfach viel, viel stressfreier. wenn es nicht anders geht, ja, dann mitbringen. Also es sind halt einfach große Menschenmengen, lange Laufwege, unheimlich viele Eindrücke, die auf so einen Hund einprasseln und man hat eben bis auf diese Ruhezone relativ wenig Ruhezonen auf so einer Messe. Deswegen überlegt das, ihr kennt hoffentlich euren Hund und wisst, ob ihr das mit ihm machen könnt, solltet oder lieber nicht solltet. Diese Ruhezone ist sicherlich eine gute Geschichte, aber entscheidet es ansonsten selber und denkt drüber nach, den Hund einfach zu entschleunigen, zu entstressen und ihn zu Hause zu lassen, wenn es irgendwie geht. Was ich auch ganz wichtig finde, was ich bisher in meinen ganzen Hundetipps nie erwähnt habe, ist, dass wirklich der Hund sehr gut leinenführig sein sollte, und am besten, wenn er hat, legt ihm Geschirr an, weil auch ein gut leinenführiger Hund ist auf einer Messe oft gestresst und zieht an der Leine, dass es dem nicht so, den Hals wirkt, also das machen wir selbstverständlich mit unserer auch, die geht sowieso meistens am Geschirr, weil ein Hund sich auch mal erschrecken kann und dann mal einen Satz nach vorne macht und dann wirkt man den. Also gerade bei so Großveranstaltungen finde ich Geschirr immer sicherer, abgesehen davon, dass es auch schwieriger ist, sich aus dem Geschirr rauszuwinden, als aus dem Halsband und einen Hund auf der Messe zu verlieren möchte man auch nicht, von daher ja, gut sitzendes Geschirr würde ich da immer mehr empfehlen als irgendwie so ein Halsbandzeug. Also die wichtigsten Punkte nochmal kurz zusammengefasst für euch. Wenn ihr noch keine Unterkunft habt, dann lieber wirklich zügig darum kümmern. Gerade das Thema Camping ist ein bisschen angespannter während so einer Messe, weil eben auch mehr Camper dann zu so einer Messe gehen und der Platz an der Messe eben schon ausgebucht ist. Kauft euch die Tickets vorab online, ihr spart Geld, ihr habt sie schon auf dem Handy, ihr müsst nicht mit Bargeld oder mit Karte hantieren, ihr geht einfach zur Messe, scannt den Code und geht rein. Die App der Messe lohnt sich auf jeden Fall, Planung, Orientierung, spontane Programmänderung kriegt ihr, damit ihr seht, was alles passiert und was es alles gibt und wenn ihr mit Kindern kommt, Sonntag ist Familientag mit speziellen Aktionen, mit kostenlosen Eintritt für die Kids, ansonsten ist er reduziert für die Kinder, nutzt das auf jeden Fall. Und ja, wir freuen uns, wenn ihr kommt und uns besucht und Hallo sagt. Und ja, wir wünschen euch viel Spaß auf der Messe. Und wenn ihr nicht auf der Messe seid, generell eine schöne Woche noch. Und wenn ihr mögt, hören wir uns am Samstag wieder. Oder vielleicht auch schon vorher, weil wir ja gesagt haben, wir machen ganz viele Messe-Podcasts. Ach ja, das stimmt. Ja, also vielleicht hören wir uns jeden Tag, vielleicht hören wir uns nicht jeden Tag. Wir werden sehen. Bis dann. Tschüss. Tschüss.

Sebastian Vogt

Ich bin Sebastian Vogt, der Technik-Experte und Redakteur für smarte Lösungen und Gadgets bei CamperStyle. Meine Expertise ist fundiert durch sechs Jahre dauerhaftes Leben im Wohnmobil als Digitaler Nomade. Ich weiß aus First-Hand-Experience, welche Technologien im mobilen Alltag zuverlässig funktionieren und welche nicht. Daher schreibe ich hauptsächlich über Stromversorgung, Fahrzeugzubehör und die Digitalisierung unterwegs. Ein wichtiges Kapitel dieser Reise waren unsere drei geretteten Hunde – so teile ich zusätzlich meine fundierten Erfahrungen und Tipps rund um das Thema Camping mit Hund. Meine Lieblingsspots? Immer dort, wo ich einen Stellplatz am Wasser finde.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/