Überspringen zu Hauptinhalt
Red Dot Award 2018

Red Dot Award 2018: Camping ist Design

Muffige Zeltplanen, altmodische Holzschränke, lindgrüne Bettbezüge: Dieses Camping-Klischee aus alten Zeiten wäre wohl gnadenlos durchgefallen beim Red Dot Award 2018. Der bedeutende Design-Preis wurde dieses Jahr zum ersten Mal in der Kategorie „Wohnmobile und Caravane“ vergeben. In einer Branche, die sich inzwischen weit weg von karierten Gummitischdecken befindet und sich vor Produkten von Google und Apple nicht mehr in der Garage verstecken muss.

Immer mehr Menschen möchten mit ihren eigenen vier Wänden reisen. „Bereits zum sechsten Mal in Folge stieg die Zahl der Neuzulassungen für Reisemobile und Caravans“, berichtet der Caravaning Industrie Verband erst letztens. Wozu sich über ein schlechtes Hotelzimmer ärgern oder den ganzen Urlaub über an einen Ort gebunden sein? Doch ebenso wichtig wie das Gefühl, permanent „on the road“ sein zu können, sind mittlerweile auch Aussehen und technische Funktionen der fahrenden Heimat. Es soll nicht nur rollen, sondern auch schick sein und Komfort bieten! Ein Trend, der sich übrigens bis hin zum sogenannten Glamping ausweiten kann.

Red Dot Award 2016 © Red Dot

Wohnmobile und Caravans beim Red Dot Award

Beim Red Dot Award in der Sparte „Product Design“ wurden 2018 zum ersten Mal Wohnmobile und Caravane in einer gesonderten Kategorie prämiert. Zugelassen waren Alkoven-Mobile, Camper-Vans und Faltcaravans sowie Luxus-Liner, Offroad-Fahrzeuge, Pick-up Caravans und Vor- und Dachzelte. Einige der Kriterien für die Verleihung des hoch angesehenen Awards waren Innovationsgrad, Funktionalität, Langlebigkeit, Ergonomie und ökologische Verträglichkeit. Über rund 6.300 Einreichungen in 48 Kategorien berieten 39 internationale Juroren. Darunter zum Beispiel der bekannte Designer Prof. Werner Aisslinger, Architektin und Designerin Dr. Luisa Bocchietto oder Künstlerin Vivian Wai-kwan Cheng.


Die Gewinner 2018 stehen fest

Einfach war die Entscheidung sicher nicht, doch am 9. April war es soweit. Bei den Wohnmobilen und Caravanen gewannen das Reisemobil „Hymermobil B-Klasse SupremeLine“ aus Deutschland, der Caravan „Basecamp CCV“ aus Großbritannien und das Roof Top Tent „Skycamp“ aus Südkorea. „Die Entwürfe haben eines gemeinsam: Sie repräsentieren den aktuellen Stand des Produktdesigns und geben Einblicke in dessen Zukunft“, heiß es während der Prämierung.

Das Reisemobil „Hymermobil“ wirkt von Innen fast wie ein modernes, cremefarbenes Diner. Der Wohnwagen „Basecamp CCV“ präsentiert sich mit Flachbild-TV, schlichten Sitzgelegenheiten in Dunkelgrau und viel Stauraum für Equipment vor allem als mobiles Zuhause für Sportler und Outdoor-Fans. Noch mehr Natur empfinden Abenteurer sicher im gemütlichen und funktionalen Dachzelt „Skycamp“, das auch für den Familienurlaub geeignet ist.

Der Red Dot Award „Product Deisgn“ besteht bereits seit 1955. Die Auszeichnung „Red Dot“ ist ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel. Alle Sieger werden am 9. Juli 2018 bei einer großen Gala im Essener Aalto-Theater geehrt. Übrigens: Schon 2015 gewann mit dem „Flair“ ein Reisemobil den Red Dot Award. Und das, obwohl es damals noch keine eigene Kategorie für Camper gab. Und jetzt ganz schnell in den Schrank mit den lindgrünen Bettbezügen!

Fotos (c): Red Dot

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Guten Tag

    Danke für den Artikel, auf den ich aufgrund des Auftaktbildes aufmerksam geworden bin. Ich habe zum abgebildeten Interieur leider nichts gefunden im Beitrag oder habe ich etwas übersehen? Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn Sie mir mitteilen könnten, um welchen Ausstatter/welches Modell es sich handelt. Allerbesten Dank und beste Grüsse

    https://camperstyle.de/red-dot-award/

    1. Liebe Franziska, das Titelbild stammt von einem der Sieger aus dem Jahr 2018, es zeigt das Interieur des Basecamp CCV von Swift. Liebe Grüße Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen