Huttopia weitet Standorte aus In Frankreich ist Huttopia mit 41 Naturcampingplätzen und 6 Villages bereits…

Camping am Hochrhein: Tipps zwischen Basel und dem Bodensee
Der Hochrhein verbindet. Er verbindet nicht nur Deutschland mit der Schweiz, sondern auch Kulturen, Bräuche, kulinarische Besonderheiten und noch einiges mehr. Zwischen Basel und dem Bodensee liegen zauberhafte kleine Orte mit historischen Gebäuden. Du triffst auf artenreiche Flussauen, aber auch dichte Wälder und weite Wiesenlandschaften. Ebenso abwechslungsreich sind die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung zu Land sowie zu Wasser. Als Camper wird dich jedoch vor allem interessieren, wie es um die Campingangebote in dieser Region bestellt ist.
In diesem Artikel stelle ich dir Camping- und Stellplätze am Hochrhein vor und gebe dir darüber hinaus Tipps, was du dort unternehmen und besichtigen kannst.
Foto: (c) Achim Mende / Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Campingplätze am Hochrhein
Bevor ich dir gleich einige Campingplätze vorstelle, lass mich dir zuerst ein paar Informationen zum Hochrhein geben. Die offizielle Bezeichnung beinhaltet den Abschnitt des Rheins zwischen Basel und dem Bodensee. Gleichzeitig ist dies auch zu großen Teilen die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland.
Bekannte Städte in dieser Region sind auf der deutschen Seite zum Beispiel Büsingen am Hochrhein, Rheinfelden, Jestetten oder Waldshut-Tiengen. Auf der schweizerischen Seite erwarten dich Stein am Rhein, Schaffhausen oder Eglisau. Welchen Unternehmungen du dort nachgehen kannst, das erfährst du im unteren Abschnitt des Artikels. Jetzt gebe ich dir erst einmal einen Überblick über Camping- und Stellplätze am Hochrhein.
Camping Bad Zurzach (Schweiz)
Direkt neben einem Freibad sowie am Rheinufer gelegen.
- Lage: Bad Zurzach
- Größe: 2 ha
- 40 Plätze für Urlauber, 5 Mietunterkünfte
- Hunde erlaubt
- Brötchenservice
- Restaurant fußläufig zu erreichen
- WLAN auf dem gesamten Gelände
- Adresse: Talacher Weg 5, 5330 Zurzach
Camping und Ferienpark Orsingen
Ein 4-Sterne Platz mit eigenem Freibad und einer Sauna sowie viele Angebote für Kinder.
- Lage: am Ortsrand von Orsingen, ca. 30 km entfernt von Konstanz
- Größe: 8,5 ha
- 204 Plätze für Urlauber, 74 Mietunterkünfte
- Hunde erlaubt
- Brötchenservice
- Restaurant
- Sanitäreinrichtungen für Rollstuhlfahrer sowie für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
- Adresse: Am Alten Sportplatz 8, 78359 Orsingen
Camping Frick (Schweiz)
Direkt neben einem Schwimmbad auf einem Wiesengelände mit unterschiedlichen Laubbäumen. Sehr gepflegt und beliebt.
- Lage: Frick, 10 km entfernt von Bad Säckingen
- Größe: 1,3 ha
- 30 Plätze für Urlauber, 4 Mietunterkünfte
- Hunde erlaubt
- Brötchenservice
- Sanitäreinrichtungen für Rollstuhlfahrer
- Adresse: Juraweg 21, 5070 Frick
Camping Hüttenberg (Schweiz)
Ein bei Dauercampern beliebter und sehr gepflegter Platz auf terrassiertem Wiesengelände.
- Lage: Eschenz
- Größe: 6 ha
- 65 Stellplätze für Urlauber, 14 Mietunterkünfte
- Hunde erlaubt
- eigenes Schwimmbad
- Brötchenservice
- Adresse: 8264 Eschenz
Nur durch einen kurzen Fußweg vom Strandbad getrennt. Sehr gut für Familien geeignet.
- Lage: bei Gaienhofen
- Größe: 6 ha
- 175 Plätze für Urlauber, 5 Mietunterkünfte
- Hunde erlaubt
- Brötchenservice
- Adresse: Strandweg 18, 78343 Horn
Camping am Rhein (Schweiz)
Direkt in einem Naturschutzgebiet am Rhein gelegen auf einem naturbelassenen Gelände.
- Lage: Kaiseraugst, 18 km entfernt von Basel
- Größe: keine Angabe
- 85 Plätze für Zelte, 30 für Wohnwagen/Wohnmobile
- Hunde sind nicht erlaubt.
- Grill- und Picknickplatz
- Brötchenservice
- Adresse: Strandbadweg 1, 4303 Kaiseraugst
Auf der größten Insel im Bodensee liegt dieser Platz direkt am See und bietet einen schönen Ausblick.
- Lage: Insel Reichenau
- Größe: 3 ha
- 190 Plätze für Urlauber sowie 9 Mietunterkünfte
- Hunde sind nicht erlaubt
- Brötchenservice
- Restaurant
- Adresse: Zum Sandseele 1, 78479 Insel Reichenau
Camping Schaffhausen (Schweiz)
Ein gepflegter und familiärer Campingplatz mit direkter Lage am Rhein.
- Lage: 2 km Fußweg bis zur Innenstadt von Schaffhausen
- Größe: 1,3 ha
- 70 Plätze für Urlauber, 47 für Dauercamper
- Hunde sind nicht erlaubt
- Brötchenservice
- Restaurant
- direkt neben einem Strandbad
- Adresse: Hauptstraße 96c, 8246 Langwiesen
Camping Waldesruh (Schweiz)
Inmitten des Jura-Parks befindet sich dieser sehr hübsche, gepflegte Platz.
- Lage: 20 entfernt von Bad Säckingen
- Größe: 2,5 ha
- 30 Plätze für Urlauber
- Hunde erlaubt
- Brötchenservice
- Restaurant
- Adresse: Hintere Egg 115, 5276 Will
Camping Wagenhausen (Schweiz)
- Lage: bei Stein am Rhein
- Größe: 4,5 ha
- 45 Plätze für Urlauber, 6 Mietunterkünfte (davon drei romantische Zirkuswagen)
- Hunde erlaubt
- Brötchenservice
- Restaurant
- Adresse: Hauptstr. 82, 8259 Wagenhausen
Kur- und Erlebniscamping Lug ins Land
Idyllisch gelegen im südlichen Schwarzwald mit vielen Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren.
- Lage: 25 km entfernt von Lörrach
- Größe: 11 ha
- Brötchenservice
- Restaurant
- Schwimmbad am Platz
- platzeigenes Gesundheitscenter mit Kur- und Wellnessangeboten
- Hunde erlaubt
- Adresse: Römerstraße 5, 79415 Bad Bellingen
Wohnmobilstellplätze am Hochrhein
Am Hochrhein findest du unter anderem die folgenden Stellplätze für dein Wohnmobil:
- Wohnmobilpark Waldshut in Waldshut-Tiengen, gebührenpflichtig
- Wohnmobilstellplatz Alte Brennerei, 88719 Stetten, gebührenpflichtig
- Wohnmobilstellplatz Mettnau, Radolfzell am Bodensee, Tel. 07732 81500, gebührenpflichtig
- Wohnmobilstellplatz Lottstetten, 79807 Lottstetten, gebührenpflichtig
- Reisemobilstellplatz Am Rheinufer, 79713 Bad Säckingen, gebührenpflichtig
- Stellplatz am Naturerlebnisbad, Am Freibad 2, 79730 Murg
- Wohnmobilstellplatz im Ludingarten, 79664 Wehr, gebührenpflichtig
Alternativ gibt es oft auch die Möglichkeit, auf privatem Gelände zu übernachten. Anbieter privater Stellplatzmöglichkeiten stelle ich dir in diesem Artikel vor.
Weitere Wohnmobilstellplätze am Hochrhein findest du u.a. auf diesen Seiten:
- Stellplätze im Landkreis Waldshut
- Stellplatz.info für Plätze am Bodensee
Foto: (c) Christoph Eberle / Schwarzwald Tourismus
Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten am Hochrhein
Ob du den Hochrhein in Deutschland oder in der Schweiz erkundest: beide Seiten haben dir eine Menge zu bieten. Dich erwarten wunderschöne Städtchen mit gut erhaltenen mittelalterlichen Bauwerken, aber auch drei große Naturparks. Alleine die Hochrheinregion des Schwarzwaldes ist sehenswert und sorgt garantiert für einen erholsamen Aufenthalt.
Radtouren am Hochrhein
Du hast Spaß daran, in in die Pedale zu treten? Dann findest du am Hochrhein viele schöne Radtouren, bei denen du die Landschaft in deinem Tempo erkunden kannst.
Da ist zum Beispiel der Hochrhein-Radweg, der dich von Schaffhausen nach Waldshut-Tiengen führt. Los geht es in der Schaffhausener Altstadt mit ihrer ganz besonderen Atmosphäre. Die nächste Sehenswürdigkeit lässt mit dem berühmten Rheinfall nicht lange auf sich warten. Dieser Wasserfall gilt mit mehr als 20 Metern Höhe und 150 Metern Breite als der höchste in Europa. In Waldshut angekommen, kannst du deine Tour mit einem Spaziergang durch die kleine Stadt beenden, in der es einiges zu besichtigen gibt. Ein paar Anregungen findest du auf dieser Seite.
Ebenfalls zu den Top-Routen zählt der Bodensee-Radweg, der vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit vier Sternen bewertet wird. Insgesamt erstreckt sich die Route auf 270 km, die du aber leicht in einzelne Etappen unterteilen kannst. Zu einer Beschreibung der einzelnen Abschnitte kommst du hier.
Wenn du das Radeln mit der Besichtigung eines Vogelschutzgebietes kombinieren möchtest, dann ist die nächste Tour die richtige für dich. Sie führt dich in der Schweiz rund um den Klingnauer Stausee, an dem 310 Vogelarten leben. Am besten legst du an einem Vogelbeobachtungsturm einen Stopp ein und nimmst dir etwas Zeit, um die Landschaft von oben auf dich wirken zu lassen. Diese Route sowie noch einige weitere werden dir auf dieser Seite beschrieben.
Weitere Vorschläge zu Radrouten am Hochrhein bieten dir diese Seiten:
- Velotouren.ch
- landkreis-waldshut.de
- Hochrhein.org – hier findest du am Ende der Seite die Hochrhein-Fahrradkarte
Foto: (c) Thomas Bichler Schwarzwald-Baar-Kreis / Schwarzwald Tourismus
Wandern am Hochrhein
Direkt drei Naturparks liegen in der Hochrhein-Region dicht beieinander: der Jurapark Aargau, der Naturpark Südschwarzwald und der Regionale Naturpark Schaffhausen. Mein erster Wandervorschlag führt dich in den Jurapark Aarau. Dort erwartet dich eine kleine, aber feine Runde von gerade mal vier Kilometern: der Kraftortweg. Rund um das Dorf Linn führt dich die Tour zu verschiedenen Plätzen, von denen eine ganz besondere Energie ausgeht. Ideal, wenn du abschalten und neue Kraft tanken möchtest.
Mit knapp 20 km ist die nächste Wanderung im Jurapark Aargau deutlich länger. Bei ihr dreht sich alles um die Flösser. Du folgst ihrem ehemaligen Weg und erfährst dabei einige spannende Fakten. Gleichzeitig kommst du auf dem Flösserweg in den Genuss einer wunderschönen Landschaft.
Weiter geht es in den Südschwarzwald zum 119 km langen Schluchtensteig, in dem es einige beeindruckende Landschaften und Naturschauspiele zu sehen gibt. Wasserfälle, Schluchten, märchenhafte Wälder und Blumenwiesen sind nur ein paar der landschaftlichen Schönheiten, die ihn so abwechslungsreich machen. Alle notwendigen Informationen rund um die Etappen, Einkehrmöglichkeiten sowie geführte Wanderungen sind auf der Seite Schluchtensteig.de zusammengefasst.
Foto: I. & II. (c) Schulchtensteig Schwarzwald / Hansen | III. Schluchtensteig Schwarzwald / Hotz
▶▶ Tipp: Für die Abenteuerlustigen gibt es im Schwarzwald mit den sogenannten Trekking-Camps ein besonderes Angebot. Abseits der Orte wurden insgesamt neun Plätze in der Natur eingerichtet, an denen du mit deinem Zelt übernachten darfst. An jedem Trekking-Camp gibt es ein kleines Toilettenhäuschen, eine Feuerstelle und die Möglichkeit, bis zu drei Zelte aufzustellen. Zu welchen Zeiten und Konditionen du ein Camp buchen kannst, steht hier.
Mit der Rhein-Reben Route bietet der Naturpark Schaffhausen eine 13,5 km lange Wanderung für die ganze Familie, die dich unter anderem am Auengebiet Alt Rhy mit seinen seltenen Tierarten vorbeiführt. Auf der Strecke findest du einige idyllische Plätze, um deine Füße im kühlen Nass zu erfrischen und dich bei einem Picknick zu stärken.
Weitere Routenvorschläge für Wanderungen am Hochrhein bekommst du u.a. hier:
Sport, Kultur und Abenteuer am Hochrhein
Die Region des Hochrheins eignet sich das ganze Jahr über als Campingziel. Ob bei gutem oder schlechtem Wetter, du findest hier eine breite Palette an unterschiedlichsten Freizeitmöglichkeiten für alle Altersklassen und Interessen.
▶▶ Hinweis: Bedingt durch Corona kann es zu veränderten Zutrittsbestimmungen/Öffnungszeiten kommen. Bitte erkundige dich deshalb vor einem Besuch über die aktuell geltenden Regelungen.
- Smilestones – Miniaturwelt am Rheinfall
Die Liebe zum Detail ist die Grundlage für diese faszinierende Miniaturwelt. Um wirklich alles zu entdecken, solltest du dir ausreichend Zeit nehmen. Wenn du genau hinschaust, findest du immer wieder etwas zum Staunen. - Müllmuseum Wallbach
Mein erster Gedanke zu diesem Museum war: wer möchte sich denn gerne Müll ansehen? Hier wird jedoch mit viel Liebe das ausgestellt, was manche Menschen einst weggeworfen habe. Herausgekommen ist eine sehenswerte und oft überraschende Sammlung. - Adventurepark Rheinfall
170 verschiedene Elemente laden im größten Seilpark der Schweiz dazu ein, dich herauszufordern und dabei eine beeindruckende Aussicht auf den Rheinfall zu genießen. Die unterschiedlichen Parcours eignen sich sowohl für Kinder als auch für erwachsene Abenteurer. Ein Höhepunkt ist der 460 Meter lange Panorama-Express, eine rasante Seilbahn. - Adventure-Golf in Bad Säckingen
Mini-Golf ist dir zu langweilig? Dann versuch es mal hiermit! Auf dem Weg zum Loch muss dein Ball erst einmal an ein paar Hindernissen vorbei wie Wasserläufen, Felsen oder Wackelbrettern. Adventure-Golf ist garantiert ein Spaß für die gesamte Familie. - Thermalbad Bad Zurzach
In angenehm warmes Wasser abzutauchen, ist nicht nur an verregneten oder kalten Tagen schön. So lässt es sich prima abschalten und zur Ruhe kommen. Für die kleinen Besucher gibt es in diesem Thermalbad einen speziellen Kinderbereich zum Spielen und Planschen. - Holzbrücke Bad Säckingen
Was für eine tolle Verbindung zwischen Deutschland und der Schweiz: die längste überdachte Holzbrücke in ganz Europa! Sie ist ganze 203,7 Meter lang und über 400 Jahre alt. Kein Wunder, dass die Einwohner von Bad Säckingen auf dieses Bauwerk mächtig stolz sind. - Pfahlbauten Unteruhldingen
Bei einem Urlaub am Bodensee solltest du einen Abstecher zu diesem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands einplanen. Du erfährst viel Spannendes um Pfahldörfer und ihre Geschichte, die bis in die Stein- und Bronzezeit zurückreicht. - Rheinfelden
In dieser kleinen Stadt am Rhein erwartet dich eine einladende Mischung aus einer pittoresken Altstadt mit verwinkelten Gässchen, hübschen Boutiquen und einer breiten Auswahl an Restaurants. Zum Entspannen laden das EDEN Solebad & Spa sowie die Wellness-Welt „sole uno“ ein.
Fotos: I. (c) Smilestones AG | II. (c) Thermalbad Zurzach AG | III. (c) Pfahlbauten / F. Müller
Zwischen Schweiz und Deutschland: Camping am Hochrhein
Beim Campingurlaub am Hochrhein kannst du zwei Länder-Fliegen mit einer Klappe schlagen. Gerade noch bummelst du durch Deutschland, einen Katzensprung später bist du schon in der Schweiz. Dich erwarten auf beiden Seiten des Rheins nicht nur unterschiedliche Landschaften, sondern auch verschiedene Kulturen. Ob du mit einem Zelt, einem Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs bist, ist völlig egal. Die Campingplätze am Hochrhein sind auf alle Besucher eingestellt. Wünsche nach einem naturnahen Platz werden ebenso erfüllt wie die nach gehobener Ausstattung mit viel Komfort. Ich wünsche dir viel Spaß beim Erkunden dieser abwechslungsreichen Region!
Das könnte dich auch interessieren
- Camping am Mittelrhein – von Bonn bis Bingen
- Camping am Oberrhein – von Bingen bis Basel
- Verkehrsregeln in der Schweiz: Besonderheiten für Autofahrer und Camper
- Reisen & Camping in der Eifel – Zwischen Fachwerk und Vulkanen
- Camping im Sauerland: 7-Tage-Tour mit Wohnmobil und Wohnwagen
- Camping im Ruhrgebiet: Bunt und vielseitig
- Wohnmobil-Tour/en durch das wilde Hohenlohe und Franken
- Die Rhön: Camping, Natur und Kultur in Deutschlands Mitte
- Die Deutsche Märchenstraße: Mit Wohnmobil auf den Spuren der Gebrüder Grimm
- Mecklenburgische Seenplatte – Traumhafte Landschaften mitten in Deutschland
- Camping an der Ostsee: Zwischen Wellenrauschen und Sand unter den Füßen
- Camping mit Kindern an der Nordsee: Campingplätze, Ausflüge & Unternehmungen
- Landvergnügen & Co.: Private Übernachtungsmöglichkeiten für Camper
- 10 idyllische Wanderwege in Deutschland – inkl. Campingplatztipps
Titelbild: (c) Schluchtensteig Schwarzwald / Hotz

Hat den Spaß am Campen mit 38 entdeckt. Seit 2015 lebt sie in einem Oldtimerbus und reist quer durch Europa. Mit dabei sind ihr Partner und ihre Hunde.
Lieblingsspots: Griechenland und Spanien.
Grüezi
Ein interessanter Artikel über den Hochrhein mit vielen guten Tipps.
Was mich aber erstaunt ist, dass nichts über Rheinfelden Schweiz erwähnt ist.
Es ist eine sehr schöne Zähringerstadt, wunderschön zum Flanieren und Geniessen. Es gibt das Inseli im Rhein bei der alten Rheinbrücke, ein sehr schönes Solbad mit top Saunaanlage. Schöne Parks laden zum Verweilen ein und nicht zuletzt ist das Feldschlösschen hier beheimatet, eine grosse alte Brauerei.
Vielleicht erwähnen Sie Rheinfelden Schweiz demnächst in einem Bericht.
Mit freundlichen Grüssen Hansjörg Basler
Lieber Hansjörg, vielen Dank für deinen schönen Tipp. Liebe Grüße Sandra