Beim Camping in Süddänemark erwarten dich breite Sandstrände, hübsche Altstädte mit Kopfsteinpflastergassen und abwechslungsreiche Ausflugsziele.…

Reiseziele: Kanada – Vancouver
Seit Jahren zählt Vancouver zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität auf der Welt. Die Stadt bietet einfach alles, was das Herz begehrt. Das milde Klima, die Nähe zum Wasser und zur Natur. Schöne Parkanlagen, interessante Gebäude und eine wundervolle Umgebung. Nur wenige Kilometer von Vancouver entfernt befindet ihr euch bereits inmitten der Natur.
Koordinaten: 49°17’17.8″N 123°06’48.7″W
Besucht im: Mai, September und Oktober
Hotspots in Vancouver
- Waterfront: Einer der für uns schönsten Abschnitte Vancouvers liegt im nördlichen Teil der Innenstadt. Das Ufer des Burrard Inlets und die Waterfront sind sehr beeindruckend und absolut einen Besuch wert. Das markante Gebäude mit den Segeln auf dem Dach ist der Canada Place, wo sich neben einem Hotel, einem IMAX und einem Messe- und Kongresszentrum, eine Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe befindet. Direkt im Anschluss liegt die Waterfront Station. Von hier pendelt der SeaBus in den Norden Vancouvers und es kreuzen sich alle SkyTrain-Linien. In die entgegengesetzte Richtung vom Canada Place liegt der wunderschöne Coal Harbour. Dieser Abschnitt verbindet die Innenstadt mit dem Stanley Park. Koordinaten: 49°17’25.0″N 123°07’16.1″W
- Stanley Park: Der größte Stadtpark Kanadas ist nicht nur aufgrund seiner Lage am Burrard Inlet so beliebt. Die über 400 Hektar große Parkanlage ist außerdem durch seine zahlreichen Grün- und Waldflächen ein beliebtes Ziel für Touristen, Radfahrer und Sportler. Auf einer schön angelegten Promenade könnt ihr den Stanley Park einmal komplett umrunden und bekommt grandiose Aussichten auf die Skyline der Innenstadt, auf die Lions Gate Bridge und den Fjord. Im östlichen Teil des Stanley Parks stehen einige Totempfähle, die sehr sehenswert sind. Der Eintritt in den Stanley Park ist kostenlos. Koordinaten: 49°17’52.2″N 123°08’09.6″W
- Gastown: Der historische Stadtteil Gastown grenzt direkt an die Innenstadt und beginnt kurz hinter der Waterfront Station. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Steam Clock. Diese spielt zu jeder vollen Stunde ein Dampf- und Pfeifkonzert und bietet durchaus ein nettes Schauspiel. Gastown ist ebenfalls sehr beliebt für seine kleinen Lädchen und netten Cafés. Koordinaten: 49°17’04.8″N 123°06’39.2″W
- Granville Island Public Market: Im Südwesten von Vancouvers Innenstadt liegt, getrennt durch den Meeresarm False Creek, Granville Island. Die Halbinsel ist bekannt für seinen Public Market. In den Markthallen gibt es von Obst, Gemüse, über Fisch, bis hin zu kleinen Kunstgeschäften alles, was das Herz der Touristen und Einheimischen begehrt. Koordinaten: 49°16’21.6″N 123°08’05.7″W
Tipps & Anmerkungen
- Campingplätze: Vancouver ist sehr weitläufig und so findet ihr diverse Campingplätze in den verschiedenen Stadtteilen. Wie das in Städten häufig der Fall ist, sind die privaten Campingplätze in Vancouver relativ teuer und haben sehr enge Stellplätze, bieten dafür aber einiges an Komfort. Die beiden genannten naturnahen Campingplätze sind von der Lage und Preis-Leistung her fantastisch. Leider liegen sie einige Kilometer von Vancouvers Innenstadt entfernt. Wir persönlich nehmen für die Lage gerne eine etwas längere Anfahrt in Kauf.
- Am naheliegendsten zum Zentrum ist der Capilano River RV Park (Koordinaten: 49°19’27.9″N 123°07’55.2″W). Dieser liegt direkt unterhalb der Lions Gate Bridge, im Norden von Vancouver. Ich kann mir vorstellen, dass die Lautstärke hier dementsprechend groß ist.
- Alternativ gibt es „relativ“ Zentrumsnah den Burnaby Cariboo RV Park (Koordinaten: 49°14’55.7″N 122°54’42.5″W) im gleichnamigen Stadtteil Burnaby. Von diesem Platz aus gibt es eine gute Skytrain-Anbindung zum Zentrum.
- Wenn ihr lieber naturnah übernachtet, kann ich euch im Norden an der Horseshoe Bay den Porteau Cove Provincial Park Campground (Koordinaten: 49°33’30.5″N 123°14’05.6″W) empfehlen. Der Platz liegt zwar etwa 40 Kilometer vom Zentrum Vancouvers entfernt, dafür ist er sehr gepflegt, die Lage traumhaft und der Sonnenuntergang ein absolutes Highlight.
- In die entgegengesetzte Richtung, liegt südöstlich vom Zentrum Vancouvers der Hicks Lake Campground (Koordinaten: 49°20’48.1″N 121°42’36.6″W). Dieser wunderschöne Platz befindet sich im Sasquatch Provincial Park in Harrison Hot Springs. 150 Kilometer von Vancouver entfernt, bietet dieser Platz eine gute Übernachtungsmöglichkeit, wenn ihr das Wohnmobil im Süden Vancouvers entgegen nehmt oder wieder zurück geben müsst.
- Verständigung: Englisch
- Währung: Kanadische Dollar (CAD)
- Verkehr: Zum Sightseeing bewegt ihr euch in Vancouver am besten ohne Fahrzeug. Gute Parkmöglichkeiten gibt es zentrumsnah im Stanley Park oder in den Vororten an den Skytrain-Haltestellen. In der Stadt gibt es ein sehr gut ausgebautes Netz der öffentlichen Verkehrsmittel. Hier stehen neben Bussen, verschiedenen Skytrain-Linien und der SeaBus zur Auswahl.
- Fahrrad: Auch mit dem Fahrrad lässt sich Vancouver sehr gut erkunden. Ich empfehle euch unbedingt eine Radtour durch den weitläufigen Stanley Park. Hier gibt es eine wunderschöne Promenade, wo ihr den Park umrunden und erkunden könnt.
- Klima: Das Klima in Vancouver ist das ganze Jahr über relativ mild. Im Winter fallen die Temperaturen äußerst selten unter den Gefrierpunkt und im Sommer ist das Klima mit Temperaturen um die 20 Grad sehr angenehm.
- Besuchsdauer: Für einen Citytrip nach Vancouver empfehle ich euch mindestens zwei Tage. Wenn ihr das sehenswerte Umland zusätzlich erkunden wollt, findet ihr Beschäftigungen für etwa eine Woche. Wenn ihr noch mehr über Vancouver erfahren möchtet, dann findet ihr hier weitere Vancouver Reisetipps, die wir während unserer drei Besuche in der Stadt gesammelt haben.
Wart ihr schon einmal in Vancouver? Welches waren eure Highlights in der Stadt?

Liebt das Reisen, Schreiben und Fotografieren. Sie reist mit Partner und Tochter bevorzugt im Wohnmobil.
Lieblingsspots: Kanada & Norwegen.
Ich habe eine Frage. Wir waren schon zweimal in Vancouver. Wir sind immer mit dem Wohnmobil unterwegs. Leider haben wir noch nie einen Parkplatz für das Wohnmobil gefunden. Da wir heuer mit unserer Mutter (93 Jahre) fliegen, möchten wir vom Burnaby Campground aus ein Taxi organisieren und damit eine ordentliche Stadtrundfahrt machen.Wo kann ich ein Taxi für einen ganzen Tag buchen und wie hoch werden die Kosten sein.
Liebe Waltraut,
sicher ist die entspannteste Lösung ohne das Wohnmobil in die Stadt zu fahren. Falls ihr dennoch mal einen Platz für das Wohnmobil sucht, werdet ihr im Stanley Park fündig. Hier haben wir bereits einige Male geparkt, wenn wir einen Stadtrundgang durch Vancouver gemacht haben.
Mit dem Taxi habe ich leider keinerlei Erfahrung und kann aufgrund von Rückmeldungen unserer Leser sagen, dass die Taxipreise, die im Internet zu finden sind, nicht immer zuverlässig sind. Daher möchte ich ungerne eine falsche Aussage tätigen. Am besten wendet ihr euch nach der Ankunft auf dem Burnaby Campground, direkt an das Office. Das Personal vor Ort hat sicher die besten Tipps und Informationen und kann genaue Aussagen treffen.
Ich wünsche euch eine wundervolle Reise.
Viele Grüße,
Tanja