Überspringen zu Hauptinhalt
Boote im Hafen von Cres. Kroatien ist ein schoenes Reiseziel im Fruehling.

5 schöne Reiseziele für das Frühjahr mit Sonne, Strand und Kultur

Die einen planen im Frühling den ersten Kurztrip mit ihrem Camper, andere wollen oder können direkt eine längere Tour unternehmen. Viele sehnen sich dabei nach den ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Kein Wunder, dass Südeuropa daher hoch im Kurs steht.

In diesem Artikel erfährst du, welche sonnigen Ziele sich für eine Frühjahrstour anbieten und welche regionalen Besonderheiten sowie Sehenswürdigkeiten dich dort erwarten.

Urlaub in Südfrankreich

Das Wetter für bestimmte Regionen vorherzusagen, ist ein Glücksspiel. Das gilt für Deutschland genauso, wie für andere Länder. In der Regel geht es im Süden Frankreichs im April und Mai mit durchschnittlich 16 bis 20 Grad und sieben bis neun Sonnenstunden schon sehr angenehm zu.

Herausgepickt habe ich für dich als Reiseziele die Provence sowie die Côte d’Azur. Da sie nahe beieinander liegen, kannst du sie wunderbar miteinander kombinieren. Natürlich ist jedes Ziel auch einzeln für sich eine Reise wert.

Reiseziel Provence

Wenn ich an die Provence denke, sehe ich sofort Bilder von blühenden Lavendelfeldern vor mir. Diese sind in der Tat typisch für die Region, allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt. Zwischen Anfang Juli und Mitte August wird dir nicht nur ein Genuss für das Auge, sondern auch für deine Nase geboten. Vorausgesetzt natürlich, dass du Lavendel magst.

Im Frühling erwartet dich in der Provence statt des warmen Violetts eine andere Farbe. Jetzt ist dort die Zeit der Rapsblüte und die Landschaft wird von einem fröhlichen Gelb dominiert. Alleine dieser Anblick ist einen Besuch der Gegend wert.

Für die Provence stehen nicht nur der Lavendel und der Raps, sondern auch die vielen idyllischen kleinen Orte. Einen bestimmten zu erwähnen, wäre den anderen gegenüber fast ungerecht. Nimm dir am besten Zeit, durch die verschiedenen Dörfer und Städte zu schlendern und selber deinen Favoriten zu bestimmen.

Ebenfalls sehenswert ist die Brücke Pont du Gard, ein römisches Aquädukt. Gebaut wurde das imposante Bauwerk ungefähr 50 v. Chr. Um einen umfassenden Eindruck von der Brücke und ihrer technischen Gestaltung zu bekommen, solltest du unbedingt eine Besichtigung machen.

Willst du dich mit regionalen Köstlichkeiten versorgen, dann empfehle ich dir den Besuch eines Bauernmarkts. Von Kräutern und Gewürzen über Olivenöl bis hin zu Wein oder Käse, bekommst du dort alles. Und das ausschließlich von Bauern aus der Gegend. Dass zahlreiche Produkte rund um den Lavendel typisch sind – zum Beispiel Lavendelhonig – ist dabei nicht verwunderlich.

Und nun noch ein weiteres Highlight, das eng mit der Provence verknüpft ist: die Verdon Schlucht. Begriffe, wie spektakulär oder umwerfend geben nur annähernd wieder, wie schön sie ist. Wenn du Freude an solchen Naturschauspielen hast, empfehle ich dir, für den sogenannten Grand Canyon Frankreichs ausreichend Zeit einzuplanen. Die Möglichkeiten an Aktivitäten sind hier riesig. Wandern, klettern, Kajakfahren oder Rafting sind nur ein paar Beispiele, um eine der imposantesten Schluchten Europas zu entdecken.

Reiseziel Côte d’Azur

Sonne, Sandstrände, Casinos und glanzvolle Städte – das ist die Côte d’Azur.

Nizza zählt zu den Städten, die bestimmt jeder direkt mit der Region verbindet. Deshalb möchte ich ihr auch einen genaueren Blick widmen. Sie liegt geschützt an der französischen Riviera und ist Anziehungspunkt für viele Künstler. Zwei bekannte Museen sind das von Marc Chagall und Henri Matisse .

Neben der Kunst prägen aber noch andere Dinge das Stadtbild, zum Beispiel diese besonders hübsche russisch orthodoxen KircheKeinesfalls vergessen solltest du, wenn es um Kirchen geht, die Notre Dame de Nice. In den Abendstunden wird sie beleuchtet und sieht dadurch noch schöner aus, als sie sowieso schon ist.

Obwohl der Name des Marktes etwas anderes vermuten lässt, gibt es auf dem berühmten Blumenmarkt weitaus mehr zu kaufen. Hier erwarten dich auch Obst, Gemüse und andere Leckereien. Lebhaft und kunterbunt geht es hier zu. Schon alleine wegen dieser Atmosphäre, solltest du mal vorbeischauen. Geöffnet ist er – außer montags – täglich von 08.00 bis 14.00 Uhr. Adresse: Cours Saleya, 06300 Nice, Frankreich

Möchtest du dir Nizza mal von oben anschauen und gleichzeitig in der Natur sein? Dann merke dir unbedingt den Parc du Mont Boron. Neben schönen kleinen Wanderwegen findest du hier auch Möglichkeiten zum Picknicken und sogar einen Wasserfall. Getoppt wird das Ganze nur noch durch den fantastischen Panoramablick, den du von hier hast.

Griechenland trifft Frankreich, das ist sozusagen das Motto der Villa Kérylos. Knapp 10 Kilometer außerhalb Nizzas, genau in Beaulieu sur Mer, hat ein französischer Archäologe im Jahr 1908 eine Villa bauen lassen. Bei der Gestaltung hat er sich durch die Antike inspirieren lassen. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist heute ein sehenswertes Museum, umgeben von einer traumhaften Landschaft.

Fotos: (c) CamperStyle

Urlaub in Spanien

Von Frankreich wechseln wir hinüber in das Nachbarland Spanien. Das Land ist so groß, dass du alleine für die Fahrt bis ganz in den Süden einige Tage benötigst. Hast du ausreichend Zeit, lohnt es sich durchaus, bis nach Andalusien zu fahren. Im Norden und Nordosten Spaniens kann das Wetter im Frühling noch sehr windig und wechselhaft sein. Immer wärmer wird es entlang der Mittelmeerküste in Richtung Süden.

Reiseziel Costa Blanca

Ich beginne mit einem ganz besonderem Spektakel, das vom 22. bis 24. April in Alcoy stattfindet. Die kleine Gemeinde, die im Innenland zwischen Valencia und Alicante liegt, ist berühmt für die Fiesta de Moros y Cristianos – das Fest der Mauren und Christen. Mit prachtvollen Kostümen, Musik und Feuerwerk wird der historischen Kämpfe zwischen Mauren und Christen gedacht. Jeder Ort setzt dabei unterschiedliche Schwerpunkte in seiner Darstellung.

Zwar findet diese Feierlichkeit auch in verschiedenen anderen Orten entlang der Costa Blanca statt, aber die von Alcoy zählt sie zu den schönsten.

Der Frühling lässt selbstverständlich auch in Spanien die Blüten sprießen. Während die Mandelblüte im Februar ihren Höhepunkt erreicht, folgen nun die Orangenbäume. Gerade an der Costa Blanca kannst du diese besonders intensiv erleben, denn hier gibt es riesige Plantagen. Nicht nur der Anblick ist toll, sondern vor allem der wunderbare Zitrusduft.

Mein Tipp: Im Turia-Park in Valencia kannst du die Orangenblüte besonders eindrucksvoll erfahren. Der Naturpark zählt zu den größten städtischen Parkanlagen in Spanien. Neben unzähligen Orangenbäumen gibt es hier Palmen, Pinien, Rosen und viele andere Pflanzen. Allerdings ist er mit 110 Hektar so groß, dass du genug Zeit für ihn mitbringen solltest.

An der Costa Blanca lohnt sich ebenfalls ein Besuch der Algar Wasserfälle. Um diese Naturschutzzone möglichst ursprünglich zu belassen, gibt es keine angelegten Wege. Deshalb solltest du gute Schuhe mitnehmen. Neben den eigentlichen Wasserfällen ist auch die umliegende Landschaft so schön, dass du sie dir in Ruhe ansehen solltest. In den glasklaren Wasserbecken kannst du übrigens schwimmen, also pack deine Badesachen ein.

Reiseziel Andalusien

Dass sich Andalusien hervorragend als Reiseziel für das Frühjahr eignet, das kann ich bestätigen. Bereits zweimal habe ich den südlichsten Teil Spaniens um diese Jahreszeit mit unserem Wohnmobil bereist und würde es jederzeit wieder tun.

Was das Faszinierende an der Region ist? Die großartige Mischung aus interessanten Städten wie Granada, Sevilla oder Córdoba und den wunderschönen weißen Dörfern wie Grazalema oder Casares. Ach ja, und das gute Wetter natürlich!

Zu einer Reise nach Andalusien gehört für mich ein Besuch der weißen Dörfer unbedingt dazu. Ob du dir alle ansiehst oder nur eine Auswahl, ist dabei gar nicht wichtig. Jedes dieser Dörfer besticht durch einen eigenen Charakter. Einer meiner weißen Lieblingsorte ist Grazalema. Das liegt nicht nur an dem malerischen Dorf an sich, sondern auch der umwerfenden Landschaft. Mindestens genauso beeindruckend bzw. köstlich ist der Honig, der von hier stammt.

Neben Grazalema gibt es auf der sogenannten Route der weißen Dörfer noch 18 andere Orte, die du dir ansehen kannst.

Ein weiterer Höhepunkt Andalusiens ist und bleibt für mich die Alhambra. Dieses Bauwerk und die umliegenden Gärten entführen dich in eine andere Welt. In einem ganz anderen Licht erscheint die Alhambra nochmal bei einer Führung im Dunkeln. Dass dieses bedeutende Bauwerk zahlreiche Besucher anzieht, sollte dich nicht abhalten. Deine Eintrittskarten kannst du schon im Vorfeld online kaufen.

Auf die Liste der Frühlingsziele in Spanien gehört auch der Naturpark Cabo de Gata. Wenig Bebauung, dafür umso mehr Natur zeichnen das von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärte Gebiet aus. Es handelt sich hier um die trockenste Region in Europa. Somit verwundert es nicht, dass die Landschaft teilweise sehr karg aussieht. Im Gegensatz dazu findest du wunderschöne Strände mit glasklarem Wasser. Auf der Webseite des Naturparks findest du verschiedene Routenvorschläge für lohnenswerte Wanderungen.

Magst du lieber Aktivurlaub? Hier habe ich dir Tipps für Outdooraktivitäten in Andalusien zusammengestellt.

Fotos 1,2,3,4,9,10,12,14: (c) Turespaña | Foto 13: (c) Tourist Info Alcoy

Urlaub in Italien

Italien ist und bleibt ein beliebtes Urlaubsziel. Bei dem gelungenen Mix, den das Land zu bieten hat, ist das absolut verständlich. Alleine das Essen ist für mich eine Reise wert, vom leckeren Wein ganz zu schweigen. Falls du nicht so weit in den Süden fahren möchtest, bietet sich als Reiseziel der Gardasee an. Darf es ein wenig weiter weg sein? Dann auf in die Toskana!

Reiseziel Gardasee

Während es hier im Sommer ziemlich belebt zugehen kann, ist es im Frühling meist noch weitaus ruhiger. Eingebettet zwischen hohen Bergen bietet der Gardasee einen wunderschönen Anblick. Umgeben ist er von hübschen Ortschaften, die ausreichend Möglichkeiten zum Bummeln und Schlemmen bieten.

Bei den vielen Optionen, die dir hier geboten werden, ist es schwer, den Überblick zu behalten. Wenn es ein wenig Kultur sein darf, dann schau dir das Schloss von Malcesine an. Zwischen diesen uralten Mauern fühlst du dich, wie in eine andere Zeit versetzt. Der Besuch lohnt sich aber auch, um von oben den einmaligen Rundumblick zu genießen.

Für mich gehört auch ein Ausflug auf den Monte Baldo dazu. Je nach Saison kann es an der Gondel schon mal zu Wartezeiten kommen, plane das am besten mit ein. Oben angekommen, solltest du einen ausgiebigen Spaziergang machen, um die Landschaft im ihrer vollen Pracht auf dich wirken zu lassen. Ich nehme mir gerne etwas zum Picknicken mit und genieße in aller Ruhe den traumhaften Ausblick.

Mein nächster Tipp mag dich vielleicht verwundern, handelt es sich doch ebenfalls um einen See. Nur 30 km entfernt von Malcesine liegt der Ledrosee. Der türkisblaue Bergsee befindet sich auf 655 Metern. Hier kannst du wandern, mit dem Mountainbike fahren oder einfach mal nichts tun. Egal wofür du dich entscheidest, in dieser malerischen Landschaft kannst du bestimmt abschalten.

Urlaubsziel Toskana

Ähnlich wie in der französischen Provence, erwartet dich auch in der Toskana im Frühjahr Farbenfreude pur. Allerdings ist es hier kein gelber Raps, sondern roter Mohn, der das Bild ab ca. Mai prägt. Insgesamt unterteilt sich das Gebiet der Toskana auf verschiedene Provinzen. Vorstellen möchte ich dir die im Norden gelegene Region Massa Carrar, speziell das Hochtal Lunigiana. Wilde Bäche und dichte Wälder sind ein Merkmal dieser Landschaft. Außerdem bekommst du hier viele prächtige Burgen und Schlösser zu sehen. Eine davon ist das Castello di Castiglione del Terziere in der Gemeinde Bagnone.

Der kleine, malerische Ort selber ist übrigens vor einigen Jahren in die Medien geraten, als ein Bewohner den Lottojackpot geknackt und ganze 147 Millionen Euro gewonnen hat. Es lohnt sich also aus mehreren Gründen, sich das Dorf einmal genauer anzuschauen. Adresse Castello di Castiglione del Terziere: Via del Borgo, 1, 54021 Castiglione MS, Italien

In einer beeindruckenden Umgebung befindet sich fast um die Ecke, ein in dieser Form einzigartiges Museum rund um Marmor. Auch außerhalb dieser Region hat sich der weiße Carrara-Marmor einen Namen gemacht. Das Museum gibt hervorragende Einblicke in die Marmorgewinnung von damals bis heute, aber auch in die Verarbeitung.

Von hier ist es mit knapp 125 Kilometern ein Katzensprung bis nach Florenz. Für mich gibt es kaum eine bessere Jahreszeit für diese Stadt, als den Frühling. Die Temperaturen sind schon angenehm warm, aber nicht zu heiß. Die Stadt strotzt nur so vor Sehenswürdigkeiten. Hier eine bestimmte herauszupicken, würde den anderen nicht gerecht werden. Spannend ist auf jeden Fall ein Besuch des Leonardo da Vinci Museums. Dort bekommst du nicht nur seine Entwürfe und Konstruktionen zu sehen, sondern kannst manche seiner Erfindungen selber anfassen und ausprobieren.

Urlaub in Kroatien

Wo soll ich anfangen, wo aufhören? Kroatien steht bei Campern hoch im Kurs. Entsprechend hoch ist der Besucherandrang in den Sommermonaten. Im Frühjahr hingegen kannst du das Land noch deutlich ruhiger erleben. Zum Baden im Meer ist es wahrscheinlich noch zu frisch, dafür kannst du eine Menge anderer Sachen unternehmen.

Reiseziel kroatische Inseln

Ich beginne im Norden des Landes und zwar mit der Insel Krk. Sie ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden und somit wirklich einfach zu erreichen. Im Frühling hast du super Voraussetzungen, um dir die Insel beim Radeln oder Wandern anzusehen. Bei den Touristen-Informationen bekommst du Karten mit markierten Wanderwegen von leicht bis schwer und von kurz bis lang.

Mehr Adrenalin gewünscht? Dann ist vielleicht diese Zipline etwas für dich. Die insgesamt acht Seilrutschen haben eine Gesamtlänge von zwei Kilometern. Die maximal Höchstgeschwindigkeit, die dich hier erwartet, liegt bei 80 km/h. Da geht richtig die Post ab! Obendrauf bekommst du noch einen grandiosen Ausblick auf die Insel.

Wenn dir eine Insel alleine zu wenig ist, kannst du von Krk aus ganz einfach weiter nach Cres und Losinj fahren. Zur Nachbarinsel Cres gibt es eine sehr gute Fähranbindung und in ca. 30 Minuten bist du da. Losinj erreichst du von Cres über eine Brücke. Somit kannst du ganz unkompliziert Inselhopping mit deinem Camper machen.

Obwohl es rundherum schon genug Wasser hat, solltest du dir auf Cres den Naturpark Vrana-See anschauen – den größten Süßwassersee Kroatiens. Hier triffst du nicht nur auf Wasser, sondern auch auf unglaublich viele Vogelarten.

Einen Tipp für Losinj habe ich ebenfalls für dich. Am ersten Mai-Sonntag findet in Nerezine ein Volksfest mit langer Tradition statt. Viel Musik, typische Tänze und ein Boot sind die zentralen Bestandteile dieser sehenswerten Veranstaltung.

Reiseziel Süd-Kroatien

Von den Inseln geht es nun in den Süden Kroatiens in den Nationalpark Krka. Berühmt ist Krka für seine wunderschönen Wasserfälle, wie zum Beispiel der Skradinski buk Wasserfall oder der Brljan, der im Frühjahr besonders gut zur Geltung kommt. Der höchste ist mit fast 60 Metern der Manojlovac Wasserfall.

Durch den Park führen verschiedene Wanderwege, du kannst ihn dir aber auch bei einer Bootstour oder mit dem Rad ansehen. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass du deinen Besuch am besten vorher planst und auch den für dich sinnvollsten Eingang zum Park auswählst. Hier findest du die Preisliste.

Hinweis für Hundebesitzer: Hunde sind im Park erlaubt, müssen jedoch an der Leine geführt werden. Lediglich auf die Visovac Insel und das Krka Kloster Gelände dürfen sie nicht mitgenommen werden.

Fotos: (c) Nima Ashoff & CamperStyle

Urlaub in Griechenland

Nachdem ich selber 11 Monate mit dem Camper in Griechenland verbracht habe, weiß ich, wie schön es dort ist. Die Hauptsaison beschränkt sich hier überwiegend auf Juli und August. Außerhalb dieser Zeiten hast du Griechenland an vielen Stellen noch ganz für dich alleine.

Wenn du die Anreise gemütlich angehen möchtest, kannst du von Italien mit der Fähre fahren. Sehr beliebt ist Camping an Bord. Dabei kannst du – je nach Fährgesellschaft – bei der gesamten Überfahrt in deinem Camper bleiben.

Reiseziel Epirus

Direkt angrenzend an Albanien, findest du im Epirus eine einmalige Mischung aus unberührter Natur, wunderschönen Stränden und ursprünglichen Dörfern.

Zu den absoluten Höhepunkten gehört die Vikos-Schlucht. Im Guinness-Buch der Rekorde steht sie als tiefste Schlucht der Welt. Und dennoch ist es hier alles andere als überlaufen. Einen guten Eindruck bekommst du im kleinen Ort Monodendri. Von dort führt ein Wanderweg direkt runter in die Vikos Schlucht. Alternativ lohnt sich die Fahrt in den Ort Vikos, der nur aus einer Handvoll Häusern und zwei Restaurants besteht. Vom Aussichtspunkt in Vikos hast du einen super Blick von oben in die Schlucht hinein.

Griechenland in seiner absoluten Blütenpracht findest du im Tzoumerka-Gebirge. Hier kann auch Ende April noch Schnee auf den hohen Gipfeln liegen, während ein wenig weiter unten schon alle möglichen Blumen blühen. Rund um den Ort Pramanta gibt es gut ausgeschilderte Wanderungen, bei denen du die frische griechische Bergluft schnuppern kannst. Auf dem Weg nach Pramanta solltest du auch bei der Tropfsteinhöhle Anemotrypa Halt machen.

150 Kilometer weiter geht es zu den Meteora-Klöstern. Bei ihrem Anblick frage ich mich immer wieder, wie sie wohl auf die Gipfel dieser Sandsteinfelsen gebaut wurden. Manche von ihnen sehen aus, als würden sie in der Luft schweben. Neben den Klöstern selber gibt es hier noch einiges mehr, was du an Aktivitäten unternehmen kannst. Klettern, wandern, Mountainbiken oder einfach das griechische Leben in einem der umliegenden Orte auf dich wirken lassen.

Reiseziel Chalkidiki

Das nächste Ziel ist die Halbinsel Chalkidiki. Sie ist unterteilt in drei Finger, wobei der dritte eine Mönchsrepublik ist. Frauen haben auf Athos keinen Zutritt, Männer nur mit einer entsprechenden Erlaubnis. Die anderen beiden Finger sind Kassandra und Sithonia. Wenn du Strände sehen willst, die dich an die Karibik erinnern, bist du hier genau richtig. Während es aus Kassandra ein wenig belebter zugeht, ist Sithonia etwas ursprünglicher. Im Frühjahr brauchst du jedoch noch keinen Ansturm erwarten. Während der Woche hast du viele der Traumstrände ganz für dich alleine.

Sithonia lässt sich am besten bei einer Rundfahrt entdecken. Ich kann dir nicht sagen, welcher der Strände mir am besten gefallen hat. Von großen Sandstränden bis hin zu kleinen Buchten findest du hier alles.

Tipp: Mache bei Néos Marmarás einen Abstecher in den Ort Parthenónas. Das kleine Bergdorf mit seinen hübschen Natursteinhäusern ist ein toller Platz, um die Seele baumeln zu lassen.

Mein Fazit: Europas Facetten am besten im Wohnmobil genießen! 

Ich liebe Europa für seine große Abwechslung. So viele unterschiedliche Länder und Kulturen bieten dir ein schier unerschöpfliches Potenzial. Und obwohl manche Länder direkt nebeneinander liegen, sind sie dennoch vollkommen anders. Mit einem Camper genießt du dabei noch eine große Flexibilität.

Frankreich, Italien, Spanien, Kroatien oder Griechenland – auf welches Ziel fällt deine Wahl?

Experten im Podcast zum Thema „Die schönsten Reiseziele mit dem Wohnmobil/Wohnwagen“

Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian allgemein über das Thema „Die schönsten Reiseziele“, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:

Weitere Infos und Tipps rund um deinen Campingtrip

Fotos: (c) Nima Ashoff

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Provence: Ob der Pont du Gard noch in der Provence liegt oder nicht, darüber scheiden sich die Geister. Nimmt man die Rhone als Grenze, dann natürlich nicht. Nimmt man sprachliche und kulturelle Grenzen, dann schon. Nicht umsonst war Nimes eine Hochburg der Römer und besticht auch heute noch mit reichhaltigen Hinterlassenschaften der Römer, ebenso wie die Gegend von Uzes.
    However liegt der Pont du Gard keine 200km von der „richtigen“ Provence entfernt, sondern nur 10km.
    Grüße von jemandem, der sich da fast so gut wie daheim auskennt.
    Thomas

    1. Lieber Thomas, vielen Dank für deinen Hinweis, da ist uns tatsächlich ein Fehler passiert, wir haben es geändert. Liebe Grüße Sandra

  2. WOW Nima! Das ist ja ein toller Artikel!
    Vielen Dank fuer diene Tipps. Den Nationalpark Krka werde ich auf jeden Fall mit meinem Bulldog besuchen.
    Griechenland steht auch auf meiner Liste.
    Schoene Gruesse,

    Ivan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen