Kochen im Campingurlaub war lange Zeit für viele Menschen gleichbedeutend mit Dosen-Ravioli, Grillsteaks und Tütensuppen…

Spiele gegen Langeweile – So beschäftigst du dein Kind unterwegs
Reisen mit Kindern kann anstrengend sein, wenn sie beginnen sich zu langweilen.
Die Frage „Wann sind wir endlich da-haaaaa?“ macht 40 Kilometer zu gefühlten 400. Um deine Kinder vor Langeweile und dich vor Stress zu bewahren, habe ich ein paar Spiele zusammen gestellt, die ihr während der Reise, aber auch im Urlaub spielen könnt.
Kennst du schon unsere Checkliste für Reisen mit Kind? Damit vergisst du bestimmt nie wieder etwas Wichtiges!
Spiele gegen Langeweile für Kinder während der Fahrt
Es gibt jede Menge tolle Spiele, um aktiv mit deinen Kindern auf der Fahrt zu spielen, die ich dir im Folgenden vorstellen möchte.
„Ich packe meinen Koffer und nehme mit….“
Der Erste fängt an: „Ich packe meinen Koffer und nehme mit: eine Taucherbrille.“ Dann kommt der Nächste: „Ich packe meinen Koffer und nehme mit: eine Taucherbrille und ein aufblasbares Krokodil.“ Dann der Nächste: „Ich packe meinen Koffer und nehme mit: eine Taucherbrille, ein aufblasbares Krokodil und eine Zahnbürste.“ Und so weiter. Wer einen Begriff vergisst, ist raus. Wer am Ende übrig bleibt, hat gewonnen.
„Wer bin ich?“
Ein Spieler bekommt ein Post it auf die Stirn geklebt, mit einem Namen (Tier, Künstler, berühmte Personen, etc.), den sich die anderen Spieler überlegt haben. Nun muss er erraten, was da drauf steht. Zum Beispiel „Bin ich ein Tier?“ , „Kann ich fliegen?“ usw. Die Übrigen dürfen nur mir Ja oder Nein antworten.
„Ich bin die Dame aus Paris…“
Eines meiner Lieblingsspiele aus der Kindheit, war „Die Dame aus Paris“. In diesem Spiel geht es um eine Dame, die eine Boutique besitzt. Ein Spieler ist die Verkäuferin und muss sagen „Ich bin die Dame aus Paris, hab wunderschöne Sachen, verbiete mir das Ja und Nein, das Schwarz und weiß und das verflixte Lachen“. Ein anderer Spieler ist der Kunde, der den (imaginären) Laden betritt. Die Dame fragt höflich, was er wünsche. Er darf weder mit Ja oder Nein, schwarz oder weiß antworten und wenn er lacht, ist er auch raus. Zum Beispiel:
Dame: Schönen Guten Tag, darf ich ihnen weiterhelfen?
Kunde: Sehr gerne („ja“ darf er nicht sagen) Ich suche einen neuen Pullover.
Dame: Dann schauen wir mal. Vielleicht dieser hier? Lieber in schwarz oder weiß.
Kunde: Vielleicht in einer anderen Farbe.
Du siehst, worauf ich hinaus will.
Digitale Unterhaltung für Kinder
Auch wenn wir Eltern nicht wollen, dass unsere Kinder ständig am Tablet oder Handy hängen, kann es auf Reisen durchaus nützlich sein, um die Nerven der Eltern zu schonen. So etwas sollte am besten immer das Highlight sein. Wenn gar nichts mehr geht, wird einfach ein Film geschaut. Je nach Speicherkapazität, würde ich für einen Urlaub 3 – 5 Filme runterladen oder auf das Tablet kopieren.
Ich habe eine kleine Liste meiner zehn liebsten Kinderfilme erstellt:
- Das Dschungelbuch (FSK 0)
- Ostwind (FSK 0)
- Der Grüffelo (FSK 0)
- Pippi Langstrumpf (FSK 0)
- Bibi & Tina (FSK 0)
- Michel aus Lönneberga (FSK 0)
- Der Fuchs und das Mädchen (FSK 6)
- Ronja Räubertochter (FSK 6)
- Kim und die Wölfe (FSK 6)
- Drachenzähmen leicht gemacht (FSK 6)
Damit die Kinder den Fahrer während der Fahrt durch die Lautstärke nicht ablenken, sollte jedes Kind Kopfhörer aufbekommen. Wenn du also mehr als ein Kind hast und nicht für jedes ein eigenes Tablet anschaffen möchtest, solltest du deshalb am besten einen Doppelstecker besorgen, um beide Kinder gleichzeitig zu bespaßen.
Eine andere Möglichkeit sind Hörbücher, die regen zusätzlich die Fantasie des Kindes an. Am besten die Lieblingshörbücher auf einen MP3-Player laden. Das sollte ein Weilchen gegen Quengelei wirken. Malbücher unterwegs sind auch immer eine tolle Sache, wenn deinem Kind während der Fahrt nicht schlecht wird, durch das ständige Nach-unten-Geschaue.
Spiele für Kinder auf dem Campingplatz und unterwegs
Auf dem Campingplatz angekommen, ist erst einmal alles neu und die Kinder fangen schnell an zu erforschen, was es alles gibt. Insbesondere, wenn du euch einen der schönen naturnahen und kinderfreundlichen Campingplätze herausgesucht hast, die wir dir hier vorgestellt haben: Naturnahe Campingplätze für Familien.
Wenn deine Kinder dann doch mal nichts mit sich anzufangen wissen, sind hier ein paar naturnahe Spiele für draußen:
Waldkönig
Im Wald werden Tannen- oder Fichtenzapfen gesammelt. Dann suchen sich die Kinder einen Baumstamm aus. Ein paar Meter davor wird eine Linie markiert, von der aus die Mitspieler die Zapfen werfen müssen. Jeder erhält drei Tannenzapfen. Die Spieler sind nacheinander an der Reihe und werfen einen Zapfen nach dem anderen, in Richtung Baumstamm. Wer am häufigsten den Baumstamm trifft, wird der Waldkönig! Der Sieger darf dann als König auf seinem Waldthron sitzen.
Schiffe-Wettpusten
Als erstes werden Papierschiffchen gebaut. Hier findest du eine genaue Bastelanleitung. Dann wird eine Pfütze gesucht oder eine kleine Badewanne, wo die Schiffchen ins Wasser gelassen werden. Jeweils zwei Schiffe – Eines in jeder Ecke. Die Mitspieler müssen nun durch kräftiges Pusten ihr Schiffchen auf die gegenüberliegende Seite der Wasserwanne bringen.
Spiele für Kinder gegen Langeweile bei Regenwetter
Wenn du in Deutschland Urlaub machst, kann es vorkommen, dass der Sommer auch mal verregnet ist. Damit das aber nicht auf die Laune der Kinder schlägt, müssen die Kleinen sinnvoll beschäftigt werden. Und weil leider das Wohnmobil oder der Wohnwagen platztechnisch nicht ausreicht, um eine Playmobil Ritterburg mit Feenschloß zu bauen, müssen Alternativen gefunden werden.
Wir spielen in dem Fall total gerne Karten: egal ob Uno, Skippo oder Memory. Puzzeln ist auch immer sehr beliebt und entspannt. Hier sind weitere Spiele für Kinder, die bereits Lesen und Schreiben können, für drinnen:
Stand-Land-Fluss
Es wird ein Buchstabe vorgegeben, mit dem alle Worte anfangen müssen. Klassischerweise wird es Stadt, Land, Fluss, Name, Tier, Pflanze und Beruf gespielt. Du kannst es aber auch durch andere Sachen, wie Essen, Promi, Schimpfwort etc. austauschen. Nun gilt es, Worte der jeweiligen Kategorie aufzuschreiben – beginnend mit dem Buchstaben, der vorgegeben wird. Schnelligkeit ist hier wichtig, denn wenn der erste fertig ist, müssen alle anderen auch die Stifte weglegen.
Galgenraten
In einer langweiligen Schulstunde war das damals immer der Klassiker bei uns. Die Striche zeigen die Anzahl der Buchstaben des gesuchten Wortes. Nun muss ein Mitspieler einen Buchstaben sagen. Ist der Buchstabe tatsächlich im gesuchten Wort, schreibst du ihn an die richtige Stelle. Ist er nicht im Wort, bekommt der Galgen auf dem Papier den ersten Strich. Acht Versuche hat jeder. Wird innerhalb dieser Versuche das Wort nicht erraten, hängt er am Galgen und hat verloren.
Wie Du siehst, gibt es viele verschiedene Spiele gegen Langeweile, um dein Kind unterwegs zu beschäftigen. Welches ist dein Lieblingsspiel für unterwegs?
Fotos: (c) Pixabay.com

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa.
Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland & Mexiko.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare