Eine wichtige Frage, die in der heutigen Zeit viele Campingbegeisterte beschäftigt, ist: Wie viel kostet ein durchschnittlicher Campingurlaub? Wie hoch ist der Preisunterschied in verschiedenen Ländern? In welchem europäischen Land sind die Kosten für den Campingplatz am niedrigsten? Um diese Fragen zu beantworten, hat PiNCAMP die Übernachtungskosten in der Hochsaison von über 2.000 Campingplätzen in ganz Europa analysiert.
Camping in Deutschland bleibt auch im Jahr 2023 im europäischen Vergleich besonders erschwinglich! Im Vergleich zum Vorjahr, als es zu einer europaweiten Preiserhöhung um durchschnittlich 7 % kam, zahlt eine Familie mit zwei Erwachsenen und einem 10-jährigen Kind in Deutschland durchschnittlich 42,60 € pro Übernachtung. Nur in Schweden sind die Preise mit durchschnittlich 39 € noch günstiger.
Die günstigsten Übernachtungskosten für eine Camperfamilie sind in Thüringen und in Nordrhein-Westfalen zu finden. Hier sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. Brandenburg verzeichnet hingegen einen deutlichen Preisanstieg. Pro Übernachtung werden hier durchschnittlich 46,60 € pro Übernachtung fällig, was einer Steigerung von 24 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Mit einer durchschnittlichen Preiserhöhung von 15 % hat Kroatien erstmals die Spitzenposition im Preis-Ranking der Campingländer eingenommen. Der Anstieg der Preise lässt sich durch die gestiegene Qualität des Campingangebots und die Umstellung auf den Euro erklären.
Das bisherige Spitzenland der letzten Jahre, die Schweiz, hat die Übernachtungspreise nur leicht um 2,5 % erhöht und belegt nun den dritten Platz hinter Italien. Österreich verzeichnet mit einer Steigerung von knapp 11 %, der drittstärksten Erhöhung, den fünften Platz im Länderranking.
Großbritannien hingegen hat als einziges Land Europas die Campingpreise gesenkt. Hier sinken die Übernachtungspreise um fast 10 Prozent auf durchschnittlich 47,1 Euro.

Dennoch lässt sich zusammenfassen, dass Camping nach wie vor eine günstige Art zu Reisen ist. Die Übernachtungspreise auf Campingplätzen sind und bleiben erschwinglich.
Die von PiNCAMP errechneten Durchschnittspreise für Übernachtungen dienen lediglich zur Orientierung. Selbstverständlich ist es auch in den höherpreisigen Destinationen möglich, einen Campingurlaub mit kleinem Budget zu verbringen, denn dort gibt es ebenfalls schöne und günstige Campingplätze.
Die Campingwirtschaft bleibt von den steigenden Kosten, die derzeit in vielen Lebensbereichen auftreten, nicht verschont. Daher gelten Preise nicht mehr für eine Saison, sondern werden je nach Auslastung und Nachfrage tagesaktuell angepasst.
Durch frühzeitige Buchung ist es möglich, sich günstige Preise zu sichern. Dank der Verfügbarkeitssuche auf PiNCAMP können Campingplätze mit freien Kapazitäten zum gewünschten Zeitpunkt und zu günstigen Konditionen einfach gefunden und direkt online gebucht werden.
Hier geht es direkt zu PiNCAMP!
Titelbild: © xbrchx – depositphotos.com



Auf der Küstenstrasse geht es noch. Camp Seget 2 Kilometer vor Trogir ab der 2.Nacht 36 Euro. Bis Ende Juni. Camp Antonio ca 20 Kilometer südlich von Zardar 25 Euro die Nacht. Essen gehen muss man dort wo einheimische Leute sitzen. Wo anders wird man abgezockt.
Lieber Jens, vielen Dank für deine Tipps! Liebe Grüße
Wie sieht es denn in Portugal aus?
Lieber Jörn, dazu hat PiNCAMP keine Veröffentlichung gemacht, aber vielleicht hilft die die Seite bei deiner Recherche generell weiter, denn es werden dort ja für Portugal auch Preise der Plätze genannt. Liebe Grüße
Guten Tag. Wenn Sie berichten dann bitte Objektiv.
Beispiel
Rovinj. 25. Juni 2023
von 52.02€ bis 114.52€ pro Tag.
Wenn Sie das mal 30 Rechnen ergibt das ein Luxus Arpartement.
Beispiel . Split
ACSI 16 JUNI 2023 9 Tage,
23€ plus 6€ für Anhänger
Plus 5€ für Vespa? Warum? steht alles auf einen Platz NR 61. Anhänger bzw Vespa braucht weder Strom noch Wasser.
Maut ( Split- Rovinj)für 520 km ca. 70€?
Ach noch was, In Split Hafen, 2x Aperol 40€ NEIN DANKE
Fazit: Kroatien sofort meiden und ab nach Italien
Hallo Erwin, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Inwieweit empfindest du unseren Beitrag als nicht objektiv? Der ADAC gibt ja genau das wieder, was du schreibst, Kroatien ist das teuerste Campingland in Europa. Liebe Grüße