|

Überwintern im Süden: Tipps, Gründe und Reiseziele für die Flucht in wärmere Gebiete

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Der Sommer in Deutschland ist vorbei und die Temperaturen fallen allmählich. Viele Camper und Reisende zieht es deshalb in den Süden. Wer es sich erlauben kann, verbringt auch gerne den ganzen Winter in der Sonne. Einige Argumente sprechen für eine solche Entscheidung.

Gute Laune

Die Tage werden in den Wintermonaten kürzer. Das ist allerdings nicht der einzige Grund dafür, dass wir weniger von der Sonne haben. Auch ist es oft grau, dunkel und düster. Das kann sich auf das Gemüt und Wohlbefinden auswirken. 

In südlicheren Gegenden kann man eher von der Sonne profitieren. Das hebt die Laune und sorgt für eine ausgeglichenere Stimmung. Ebenso die Nähe zum Meer hat eine ähnliche Wirkung auf den Menschen. Die scheinbar unendliche Weite, das Wellenrauschen und die Meeresluft sind Balsam für die Seele und den Körper.

Auszeit vom Alltag

Gerade in der Natur entkommt man besonders gut dem hektischen Alltag. Hier fällt es leichter, herunterzufahren und etwas Tempo herauszunehmen. Bei den vergleichsweise niedrigeren Lebenshaltungskosten sind, je nach Reiseziel, Freizeitaktivitäten und Restaurantbesuche eher möglich.

Kulinarische Abwechslung

Kulturell gesehen hat Kulinarik und das gesellige Beisammensein sowohl in Spanien als auch in Portugal oder Griechenland einen hohen Stellenwert. Mahlzeiten werden geradezu zelebriert und stellen einen Genuss dar, für den auch die nötige Zeit eingeräumt wird. Die Vielfalt an lokalen Speisen lässt kaum Wünsche offen und es gibt so einige Köstlichkeiten zu entdecken.

abendessen strand ©Molishka88 depositphotos
© Molishka88 – depositphotos.com

Campingplätze

Viele Regionen bieten ideale Bedingungen zum Überwintern. Denk zum Beispiel an die Costa del Sol in Spanien, Süditalien oder die Algarve in Portugal.

Camping La Bella Vista

Der andalusische Campingplatz Camping La Bella Vista punktet mit seiner tollen Lage, denn er befindet sich direkt am Meer. Auf dem Platz ist ein Restaurant, ein Imbiss sowie ein Lebensmittelgeschäft.

Caravanas Algarve

Der Campingplatz Caravanas Algarve nahe Moncarapacho ist etwa 4 km vom Meer entfernt. Ein Lebensmittelladen ist in 1 km Entfernung zu finden, Restaurant und Imbiss in 2 km Entfernung. Der Platz gilt als familien- und hundefreundlich.

Agricampeggio Alessandra

Auf Sizilien findet sich der ganzjährig geöffnete Campingplatz Agricampeggio Alessandra, direkt am Meer. Familien mit Kindern und Hunde sind herzlich willkommen.

Tipps

Damit du auch beim Campen im Süden auf nichts verzichten musst, ist ein Gasadapter ein Must-have. Dieser kleine Helfer ermöglicht es dir, dein Campingzubehör auch mit ausländischen Gasflaschen zu betreiben. So bleibst du flexibel und unabhängig.

Angebot
PELMOS Gasanschluss Adapter I 4 teiliges Gasflaschen Adapter – Set für das EU-Ausland I Zum Anschluss von Druckreglern an ausländischen Gasflaschen
  • Immer gut vorbereitet – Das praktische PELMOS Gasflaschen Anschlussset bietet Ihnen die…
  • Rostfrei & Langlebig – Unsere Gasflaschenadapter werden in einem speziellen Verfahren aus…

Informiere dich über lokale Sicherheitsbestimmungen und halte dich daran, um einen sicheren Aufenthalt zu gewährleisten. Grundkenntnisse der Landessprache können hilfreich sein, wenn es um Campingregeln oder lokale Bräuche geht.

Knüpfe Kontakte zu Einheimischen, um wertvolle Tipps zu erhalten und deinen Aufenthalt zu bereichern. Plane Aktivitäten tagsüber, um das sonnige Wetter zu genießen – sei es Strandspaziergänge, Wanderungen oder Erkundungstouren.

Auch wenn die Temperaturen milder sind, solltest du dennoch warme Kleidung einpacken, insbesondere für die kühlen Abende. Vergiss nicht, vor der Reise alle wichtigen Funktionen und den Zustand deines Campingfahrzeugs zu überprüfen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Das könnte dich auch interessieren:

Titelbild: © Anetlanda/ depositphotos.com

Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Justyna Glatzer

Justyna ist unsere Werkstudentin. Sie reist für ihr Leben gern und liebt Tiere. Mit ihren beiden Hunden ist sie viel draußen und bald auch mit dem eigenen Camper unterwegs.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/