Kroatien, ein Land voller unberührter Natur, kristallklarer Küsten und bezaubernder Städte, ist ein Paradies für Wohnmobil-Enthusiasten. Doch wo ist es erlaubt, mit dem Wohnmobil zu stehen? Dieser Artikel bietet einen Leitfaden zu den besten Plätzen und rechtlichen Bestimmungen für ein unvergessliches Camping-Abenteuer in Kroatien.
Inhaltsverzeichnis
Nutzen von Campingplätzen
Die Nutzung von offiziellen Campingplätzen wird in Kroatien stark empfohlen. Diese Plätze sind speziell für Wohnmobile ausgestattet und bieten notwendige Annehmlichkeiten wie Stromanschlüsse, sanitäre Einrichtungen und oft auch WLAN. Darüber hinaus sind sie meist in attraktiven Lagen positioniert, sei es in Küstennähe oder in der Nähe historischer Sehenswürdigkeiten, was sie zu idealen Ausgangspunkten für Erkundungstouren macht.
Verhalten in Schutzgebieten
In Kroatien gibt es zahlreiche Naturschutzgebiete, in denen besondere Regeln gelten. Diese Gebiete sind oft Heimat einzigartiger Tier- und Pflanzenarten und bedürfen besonderen Schutzes. Camping ist hier meist streng reguliert oder ganz verboten. Reisende sollten sich vor dem Besuch solcher Gebiete über die geltenden Bestimmungen informieren und diese respektieren.
Respektieren lokaler Vorschriften
Das Einhalten lokaler Verkehrsregeln und Vorschriften ist für einen sicheren und störungsfreien Aufenthalt in Kroatien unerlässlich. Dies umfasst auch die Beachtung von Lärmverordnungen und das Verbot, Müll in der Natur zu hinterlassen. Ein respektvoller Umgang mit der Umwelt und der lokalen Bevölkerung trägt dazu bei, die natürliche und kulturelle Schönheit Kroatiens für zukünftige Generationen zu bewahren.
Rechtliche Bestimmungen zum Wildcampen
Wildcampen ist in Kroatien grundsätzlich verboten. Dieses Verbot dient dem Schutz der Umwelt und der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. Verstöße gegen diese Regelung können mit hohen Bußgeldern belegt werden. Es ist daher empfehlenswert, sich im Voraus über die Standorte von offiziellen Campingplätzen zu informieren und diese für Übernachtungen zu nutzen.
In unserem Beitrag zum Wildcampen in Kroatien, stellen wir dir empfehlenswerte Campingplätze für deine Reise vor.
Titelbild: © CamperStyle.de
Wir waren jetzt 7 Monate unterwegs 18.000 km. Aber nirgends waren wir so unwillkommen wie in Kroatien. In fast allen Städten und bei vielen Sehenswürdigkeiten ist das Parken für Wohnmobile verboten! Sehr, sehr selten gibt es einen Parkplatz 3-5 Kilometer vor den Ortschaften oder Sehenswürdigkeiten da kostet aber die Stunde 10€! Selbst in Split wo auf dem Parkplatz am Bahnhof Wohnmobile erlaubt wären, wurden wir obwohl genügend Platz war regelrecht vertrieben. Durch diese Politik können Campingplätze horrende Preise für nix verlangen!