Wenn du auf der Suche nach einem nützlichen Tool zur Stellplatzsuche bist, lohnt sich aktuell ein Blick auf die digitale Version des Bordatlas. Der Premiumzugang „BORDATLAS+“ ist im Rahmen einer Frühjahrsaktion für nur 8,99 € im ersten Jahr erhältlich – statt regulär 16,90 €, was einer Ersparnis von 50 % entspricht.
Doch lohnt sich der Einstieg wirklich? Wir zeigen dir, was der Dienst kann – und wo er seine Schwächen hat.
Inhaltsverzeichnis
Was ist BORDATLAS+?
Der Bordatlas ist seit Jahrzehnten eine feste Größe unter Wohnmobilfahrern. Die Online-Variante baut auf einer umfangreichen Datenbank mit rund 7.200 Stellplätzen in Deutschland und Europa auf. Die Redaktion verspricht geprüfte Informationen und regelmäßige Updates – wobei der Fokus klar auf soliden Basisdaten liegt. Mit der kostenlosen Version kannst du nach Ort suchen, für tiefergehende Funktionen brauchst du ein Abo.
Mit BORDATLAS+ bekommst du Zugriff auf deutlich mehr Funktionen, die vor allem für Vielfahrer und Planungsfreunde interessant sein dürften. Dazu zählen Filteroptionen, Routenvorschläge, eine Merkliste, Gutscheine und der Zugriff auf besondere Stellplatz-Kategorien.
Diese Features bekommst du mit BORDATLAS+
- Stellplatz-Datenbank mit über 7.200 Einträgen in 36 Ländern Europas
- Filterfunktionen für Lage, Ausstattung, Preis, Fahrzeuglänge, Hunde erlaubt, Entsorgung u.v.m.
- +Filter: spezielle Kategorien wie Plätze an Brauereien, an Flüssen, in romantischen Städten etc.
- Suche nach Route, Ort, Sehenswürdigkeit oder Standort
- Merklisten und Routenplanung: Lieblingsplätze speichern und Reiseverläufe erstellen
- Gutscheinverwaltung: Stellplatzgutscheine im Wert von bis zu 600 € einlösen
- Navigation: Stellplatzdaten für dein Navigationsgerät herunterladen (nur im Abo)
- Werbefrei: Nutzung ohne störende Banner
- Mehrgeräte-Zugang: Parallel auf Smartphone, Tablet oder PC nutzbar – ohne Installation
Technische Daten im Überblick
- Zugriff über: bordatlas.de
- Kompatibilität: iOS, Android, Mac, Windows
- Nutzung: webbasiert, keine App oder Downloads nötig
- Geräteanzahl: beliebig viele, parallele Nutzung möglich
- Nutzerkonto: einmalige Registrierung erforderlich
- Kündigung: nach Ablauf des ersten Jahres kündbar, danach monatlich
Was mir am Bordatlas nicht so gut gefällt
Die Benutzeroberfläche wirkt etwas altbacken und kann mit anderen modernen Apps in puncto Handling nicht wirklich mithalten. Die Suche gestaltet sich etwas mühsam und eine echte mobile-first-Optimierung hat (noch) nicht stattgefunden.
Die Liste der Ver- und Entsorgungsstationen wurde endlich auch online verfügbar gemacht, allerdings ist die Navigation zu den entsprechenden Orten nur im Abo verfügbar – was die Funktion in der Praxis unbrauchbar oder zumindest umständlich macht.
Für wen lohnt sich das Abo?
Wer regelmäßig unterwegs ist und gerne etwas detaillierter plant, bekommt mit BORDATLAS+ ein praktisches Werkzeug an die Hand. Die Filter, die Möglichkeit, Routen individuell zu speichern und die Navigationsfunktion können unterwegs sehr hilfreich sein. Auch wenn du Stellplatz-Gutscheine nutzen möchtest oder gezielt Inspirationen für Stellplätze in besonderen Lagen suchst, profitierst du vom Abo.
Am Desktop-Computer und vermutlich am Tablet (ich besitze keines, deshalb konnte ich das leider nicht testen) ist die Darstellung von Karten, Suchfeldern und Platzbeschreibungen sehr übersichtlich. Falls du aber lieber vom Smartphone aus deine Stellplatzsuchen erledigst, würde ich dir eher eine der klassischen Apps empfehlen.
Fazit
Ein halber Preis für ein ganzes Jahr – das macht BORDATLAS+ aktuell zu einem fair bepreisten Angebot für alle, die sich intensiver mit Stellplätzen und Tourenplanung beschäftigen wollen. Die Datenbasis ist solide, die Filterfunktionen hilfreich, auch wenn das Ganze optisch und funktional keine Maßstäbe setzt. Wenn du unsicher bist, kannst du den Dienst zunächst mal in der Gratisversion oder per Tagespass ohne Aboverpflichtung (0,99 €/24 h) bzw. im monatlich kündbaren Monatsabo (4,99€/Monat) in der Vollversion testen.
Titelbild: Foto © Voyagerix / Depositphotos.com – Screenshot © Bordatlas / DoldeMedien Verlag GmbH
Kein Camping-Schnäppchen mehr verpassen!
Mit unserem kostenlosen Camping-Schnäppchenletter bekommst du einmal in der Woche eine Mail mit den Camping-Angeboten, die es aktuell gibt. Da kannst ihn jederzeit einfach wieder abbestellen.
Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich kostenlos anzumelden. Du bekommst ca. eine E-Mail je Woche von uns mit Camping-Schnäppchen. Die Frequenz hängt von der Menge an Angeboten ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/