Überspringen zu Hauptinhalt
Wohnwagenspiegel ein Zusatzspiegel für einen Caravan

Wohnwagen-Zusatzspiegel: Anbieter, Modelle, Tipps

Gerade als Anfänger kann man nicht an alles denken. Was aber sehr oft zur Abholung oder ersten Ausfahrt mit dem Wohnwagen vergessen wird, sind Zusatzspiegel für dein Zugfahrzeug. Mit diesem Beitrag behältst du den Überblick über Zusatzspiegel fürs Wohnwagengespann.

Für Wohnwagen mit ihren Zugfahrzeugen ergibt sich nicht die Frage, ob du Zusatzspiegel möchtest, sondern ob sie zwingend vorgeschrieben sind. Nach § 56 Abs. 1 StVZO „… müssen Kraftfahrzeuge nach Maßgabe der Absätze 2 bis 3 Spiegel oder andere Einrichtungen für indirekte Sicht haben, die so beschaffen und angebracht sind, dass der Fahrzeugführer nach rückwärts, zur Seite und unmittelbar vor dem Fahrzeug – auch beim Mitführen von Anhängern – alle für ihn wesentlichen Verkehrsvorgänge beobachten kann …“

Das bedeutet im Klartext: Zusatzspiegel müssen montiert sein, sobald der Caravan breiter ist, als das Zugfahrzeug! Der Fahrer muss alles sehen, was sich rund um sein Gefährt tut.

▶▶ Tipp: Wenn du deinen Wohnwagen ankoppelst und du beim Blick in den rechten und linken Original-Rückspiegel des Zugfahrzeugs die hinteren Ecken des Wohnwagens siehst, brauchst du keine Wohnwagenspiegel. Sind die Ecken nicht zu sehen, solltest du dir schleunigst Zusatzspiegel besorgen.

Wenn du mit deinem Gespann in eine Verkehrskontrolle der Polizei gerätst und die Herrschaften feststellen, dass der Caravan breiter ist, ist in Deutschland ein Bußgeld in Höhe von 20 Euro fällig. Im europäischen Ausland kommt dich das noch teurer zu stehen: In Frankreich, z.B., wird das Fahren ohne Zusatzspiegel mit 600 Euro geahndet, in Großbritannien gar mit über 1.000 Euro – je Seite!

Maße der Zusatzspiegel für Wohnwagen

Bei den Maßen achte ganz einfach darauf, dass die Spiegel außen gemessen, mindestens 4 bis 6 Zentimeter breiter sein sollten, als der Wohnwagen. Denn für die freie Sicht nach hinten, muss auf der linken Seite zehn Meter hinter dem Fahrer, eine Breite von etwa 2,50 Meter überblickt werden können, auf der rechten Seite sogar zwanzig Meter mit einer Breite von mindestens 4 Metern. Dieses vorgeschriebene Sichtfeld ist nur mit gewölbten Spiegelgläsern zu sehen – plane Gläser können diese Sichtbreite nicht bieten.

▶▶ Tipp: Nachdem es die meisten Zusatzspiegel mit kürzerem und längerem Arm gibt, gilt als Faustregel: Die längeren Arme sind nur bei Caravans mit einer Breite von über 240 cm notwendig.

Ob einem die Caravanspiegel gefallen oder nicht – der Blick nach hinten ist nicht nur beim Rangieren hilfreich, sondern minimiert auch Risiken beim Überholen anderer Verkehrsteilnehmer oder beim Ein-, bzw. Ausscheren auf der Autobahn.

Welche Caravanspiegel sind sinnvoll?

Zunächst muss der Spiegel natürlich ein großes Sichtfeld haben, damit der „tote Winkel“, also der nicht einsehbare Bereich an der Heckkante des Caravans, möglichst klein ist. Natürlich solltest du auch darauf achten, dass die Spiegel schnell an- und abzumontieren sind und, dass die Halterung und der Gelenkarm einen stabilen Eindruck machen. So vermeidest du, dass sie während der Fahrt vibrieren.

Auf den ersten Blick erscheinen die Zusatzspiegel mit universeller Passform allein schon wegen der günstigeren Preise erstrebenswert. Doch die Autohersteller, die beim Design mit aerodynamischen Spiegelformen oder mit integrierten Blinkern arbeiten, vereiteln so manchen Versuch mit den Universalspiegeln.

Der Markt bietet verschiedene Befestigungsarten

  • Am günstigsten sind Zusatzspiegel, die mit Gummispannbändern ausgestattet sind. Zum Befestigen wird der Spiegel über den Fahrzeugspiegel gestreift und mit Haken in den Spiegelrahmen fixiert. Dabei sorgen Gummibänder auf der Rückseite des Spiegels für einen festen Halt.
  • Ähnlich wie die Gummibandbefestigung, ist die Halterung mittels Rastverschluss realisiert. Hierbei werden verzahnte Kunststoffbänder mit Gummipuffern verwendet, die über eine kleine Ratsche das Verzurren des Spiegels ermöglichen.
  • Bei der Schraubbandbefestigung übernehmen Saugnäpfe auf einem Kunststoffband den festen Halt auf dem Spiegelgehäuse. Mit Stellschrauben wird das Kunststoffband schließlich festgezurrt, um den Zusatzspiegel vor einem Verrutschen zu sichern.
  • Klemmspiegel werden mit einem mehrseitigen Befestigungssystem durch Stellschrauben am Rahmen der Fahrzeugspiegel montiert.
  • Die fahrzeugspezifischen Zusatzspiegel sind preislich die teuersten, zeichnen sich aber durch einen guten Sitz und eine schnelle Montage aus.

Welches Spiegelglas ist am besten?

Eine wichtige Rolle spielt auch das Glas des Zusatzspiegels, das es flach, konvex oder asphärisch gibt. Die flachen Spiegelgläser haben den Vorteil, dass sie das Abbild korrekt und verzerrungsfrei wiedergeben. Im Gegensatz zu den nach vorn gewölbten Weitwinkelgläsern ist das Sichtfeld jedoch deutlich kleiner. Da die Weitwinkelspiegel die Distanzen optisch verkleinern, solltest du das beim Fahren mit deinem Gespann einkalkulieren.

Hersteller von Zusatzspiegeln

Du findest im Auto- und Campingzubehör eine Vielzahl verschiedener Typen. Doch welcher ist der Richtige für mein Gespann? Vor dieser Frage stehen eigentlich alle Einsteiger und wir wollen dir hier einmal einen Überblick verschaffen.

Bei den Markenspiegeln tun sich allen voran EMUK aus dem badischen Lahr sowie der holländische Hersteller REPUSEL und MILENCO aus England hervor. Die VAN WEZEL GMBH in Kamen fertigt mit den „Huckepack-Spiegeln“ aufsteckbare, die mit Spannbändern gesichert werden sowie Kotflügelspiegel.

Mit Klemmmechanismus und Ratschen-Schnellverschlüssen bei ihren Aufsteckspiegeln arbeitet die Firma REICH aus Eschenburg. Ebenfalls „Huckepackspiegel“ bietet die CARAVANSPIEGEL OPGENORTH in Rheinberg an.

Aus Dänemark schließlich kommen noch Zusatzspiegel mit 4-Punkt-Befestigung von BRUNSGAARD und im Südtiroler Bozen fertigt die Firma BRUNNER Zusatzspiegel.

Wer die Rezensionen der einzelnen Produkte betrachtet, kommt schnell zu dem Schluss, dass jeder Spiegel seine Vor- und Nachteile hat – egal, ob es sich um hoch- oder niedrigpreisige Spiegel handelt.

Fahrzeugspezifische Zusatzspiegel für Wohnwagen

Neben Zusatzspiegeln, die von vielen Autoherstellern modellbezogen angeboten werden, bieten die speziell auf Automodelle zugeschnittenen Caravanspiegel der Zubehörspezialisten wie z. B. EMUK oder OPPI den Vorteil, dass sie bombenfest passen und während der Fahrt kaum vibrieren. Über 190 verschiedene Fahrzeugtypen finden sich in der Produktionspalette. Hier erreichst du die herstellerbezogene Seite von EMUK, in der du dich auf die Suche nach deinem Fahrzeugtyp machen kannst. Nachdem die Halterungen der fahrzeugspezifischen Spiegel sternförmig den Autorückspiegel umschließen, bieten sie den weiteren optionalen Vorteil, dass sie durch ein Sicherheitsschloss diebstahlgesichert werden können.

Fahrzeugspezifische Wohnwagenspiegel hat auch die CARAVANSPIEGEL OPGENORTH mit ihren „Oppi’s Huckepackspiegeln“ im Programm, die auf die Fahrzeugspiegel aufgesteckt werden. Hier geht es zu der Herstellerliste.

Universell, aber mit fahrzeugbezogenen Maßen, verspricht Brunsgaard mit dem 4-Punkt-Caravanspiegel einen sicheren Halt. Dieser wird durch ein 4-Punkte-Haltesystem stabilisiert und ist durch zwei Spiegelarmvarianten für Caravans bis zu 250 cm Breite geeignet. Hier kommst du auf die Vermessungsseite, auf der du das Spiegelangebot mit den Maßen deines Fahrzeugspiegels vergleichen kannst.

Einen Vorteil bieten die Hersteller der fahrzeugspezifischen Zusatzspiegel, indem sie zum Teil Ersatzteile für ihre Produkte liefern, sollte einmal etwas beschädigt werden oder verloren gehen.

Der größte Nachteil dieser Spiegel ist, dass man mit einem Wechsel des Zugfahrzeugs auch wieder nach neuen Zusatzspiegeln Ausschau halten muss.

Universell einsetzbare Caravanspiegel

Von allen Anbietern kommen auch Universalspiegel, die es für die unterschiedlichsten Spiegel-Designs der Autohersteller zum Aufstecken oder -schieben, Aufschrauben, Anklippen oder Klemmen gibt und bei denen Saugnäpfe, Spannbänder, Schrauben, Clips oder Ratschen für den sicheren Halt bei der Fahrt sorgen sollen.

Auch, wenn es heißt, dass die Spiegel universell passen, solltest du bei deiner Suche den Spiegel deines Fahrzeugs im Blick haben. Heute sind die Originalspiegel der Hersteller so vielfältig ausgelegt – mit runden oder kantigen Formen oder ausgefallenen Designs. Dies macht es auch den Herstellern der Zusatzspiegel schwer, die passenden Formen für ihre Halterungen zu entwickeln.

Um dir eine kleine Übersicht zu bieten, haben wir für dich die gängigsten universellen Spiegel einmal zusammengestellt (aufgrund der Vielfalt der Angebote erhebt die Auflistung keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit):

Der EMUK Universalspiegel XL wird ohne Werkzeug mit zwei Schrauben am Spiegelrahmen montiert und überzeugt die Nutzer durch seine einfache Montage und den vibrationsfreien Überblick.

Beim EMUK Universalspiegel, der für Fahrzeuge mit einstellbarem Spiegelglas angeboten wird, bemängeln viele Anwender die Montagemöglichkeit sowie die Vibrationen bei höheren Geschwindigkeiten, die die Halterung während der Fahrt lockert.

Die Spiegelserie von Repusel erhält von den Anwendern fast nur gute Noten für ihre Modellreihe. So bieten die Modelle Repusel 3001 und Repusel 3002 auf großen und runden Fahrzeugspiegeln optimalen Halt und versprechen eine einfache minutenschnelle Montage. Außerdem sind sie in unterschiedlichen Längen lieferbar und damit auch für Caravans mit einer Breite von über 230 cm ausgelegt.

Der Repusel 3007 schließlich, kommt mit hochwertigen Edelstahl-Armen daher und verfügt sogar über mit Anti-Blendung getönte Gläser.

Bei den Milenco Universalspiegeln der Aeoro-Serie wie dem Milenco Aero Mirror Flat, dem Milenco Aero 3, oder dem Milenco Grand Aero Mirror XXL Convex lobt der Großteil der Nutzer der Erzeugnisse die schnelle Montagemöglichkeit, die gute Sicht und die Qualität und Verarbeitung der britischen Spiegelserie. Beim XXL sorgt eine zusätzliche Armlänge von ca. 41 cm und ein großer Spiegel für genügend Rundumsicht während der Fahrt.

Starke Gummibänder verleihen dem Hagus Huckepack 3 von Van Wezel den nötigen Halt zum günstigen Preis. Von einigen Nutzern wird die Vibrationsanfälligkeit oder die geringe Lebensdauer der Spiegel bemängelt.

Beim Hagus Huckepack 4 hingegen, sorgt ein zusätzlicher Halter, der per Saugnapf an der Tür befestigt wird, für zuverlässigen Halt.

Mit einem patentierten Schnellverschlusssystem wartet Reich bei seinem Modell Standard mit etwas Unmut unter den Anwendern auf, da einige das Handling als Bastelarbeit sehen und die Qualität insgesamt bemängelt wird.

Mit dem Aufsteckspiegel Handy Mirror XL jedoch, überzeugt der Hersteller die Nutzer mit  der schnellen Montage vor allem bei Fahrzeugen mit großen Außenspiegeln.

Beim Aufsteckspiegel Speed Fix Mirror wird die gute Passform an verschiedenen Fahrzeugen gelobt, jedoch die Befestigungsmöglichkeit mit Schrauben am Spiegelgehäuse bemängelt.

Größere Rückspiegel wie die von SUVs oder Kastenwagen hat die Firma Brunner mit dem Caravanspiegel Gamma Ang im Visier, dessen Gummi-Spanngurte eine schnelle Montage versprechen.

Der Rider Pro umfasst krallenförmig das Spiegelgehäuse. Nutzer bemängeln aber bei diesem Produkt die Vibrationsanfälligkeit bei höheren Geschwindigkeiten.

Fazit: „Probieren geht über Studieren“

Wer sich also für einen Zusatzspiegel für sein Gespann entscheiden muss, hat die Qual der Wahl. Die auf die Originalaußenspiegel der Autohersteller zugeschnittenen Modelle zeigen gute Haltbarkeit, relativ schnelle Montagemöglichkeiten und zufriedenstellende Qualitäten. Das größte Manko dieser Spiegel ist aber ganz sicher, dass du dir mit jedem Fahrzeugwechsel auch gleich wieder neue Zusatzspiegel besorgen musst.

Aber auch bei den Universalspiegeln der Hersteller herrscht nicht „eitel Sonnenschein“. Extrem sind zum Teil die Unterschiede bei dem verwendeten Material der Hersteller, mit dem die Qualitätsmerkmale sichtbar werden und das die Haltbarkeit und das Handling beeinflusst. Ebenso rufen die Befestigungsmöglichkeiten, auf die sich die Hersteller spezialisiert haben, ganz unterschiedliche Reaktionen hervor: Was für den Einen eine „Montage in Minutenschnelle“ bedeutet, kann für den Anderen zu einer „kniffligen Angelegenheit“ werden.

Bevor du dich auf einen Spiegeltyp festlegst, solltest du einfach mal einige ausprobieren und dich dann für einen auf deine Bedürfnisse passenden entscheiden.

Fotos: © Hubert Hunscheidt

Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Zum Thema Spiegel folgenden Tipp:
    Nicht alle Zugfahrzeuge haben eine Rückfahrkamera. Um das Ankoppeln zu erleichtern hat EMUK einen Spiegel im Angebot welcher mit Saugfuss von außen an der Heckscheibe befestigt wird und so einzustellen ist das man vom Fahrersitz aus genau auf den Kugelkopf schaut. Damit ist Millimetergenaues Ankoppeln möglich.
    Bei optimaler Einstellung sogar über den Innenspiegel.
    Möchte den Spiegel nicht mehr missen.
    EMUK Mobil Pro Rangierspiegel
    Ca. 32€ im Handel

    1. Lieber Horst, vielen Dank für den guten Tipp. Er wird einigen unserer Leser bestimmt weiter helfen. Viele Grüße Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen