|

Einfach mal abhängen: Die beste Hängematte

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Mitten in der Natur entspannen und einfach die Seele baumeln lassen – mit einer Hängematte kannst du dir eine perfekte Relaxoase schaffen. Eine Outdoor-Hängematte lässt sich fast überall aufbauen, während eine Variante mit Gestell sich für einen festen Standort eignet. Worauf du bei der Wahl deiner passenden Hängematte beim Campen achten solltest und welche verschiedenen Modelle es gibt, kannst du hier nachlesen.

Das Wichtigste vorab

  • Es gibt verschiedene Arten von Hängematten. Du kannst dich zwischen Reisehängematten, Netzhängematten, Tuchhängematten, Stabhängematten und Modellen mit einem Gestell entscheiden.
  • Für den Outdoor-Bereich und zum Campen sollte das Material strapazierfähig und wetterfest sein, damit du deine Hängematte möglichst lange nutzen kannst.
  • Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich in ihrer Größe, dem Material und der Art der Befestigung.

Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zur Hängematte im Vergleich.

Outdoor-tauglich: Die Empfehlung der Redaktion

Overmont Hängematte Camping
  • 【𝐄𝐢𝐧𝐳𝐢𝐠𝐚𝐫𝐭𝐢𝐠𝐞…
  • 【𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐞 𝐓𝐫𝐚𝐠𝐟ä𝐡𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 】Zertifiziert…

Die Outdoor-Hängematte aus doppelschichtigem 210T Nylon punktet mit einem integrierten Moskitonetz sowie einer maximalen Tragfähigkeit von 400 kg.

Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger

Anyoo Hängematte
  • Bequemes Material: Der eng gewebte Stoff bietet eine unterstützende und komfortable Schlaffläche,…
  • Anti-Roll Design: Hängematten mit einem Design haben eine längere Seite und eine kürzere Seite….

Die strapazierfähige Baumwolle, die große Farbauswahl sowie die baumfreundlichen Hochleistungsnylon-Gurte mit 2 Karabinern sprechen für diese preiswerte Hängematte für Garten und Camping.

Camping-Hängematten: Darauf musst du achten

Sie ist für viele das absolute Symbol für Entspannung: die Hängematte. Damit du nicht mehr lange von der Vorstellung vom Relaxen an deinem Lieblings-Outdoor-Platz träumen musst, wird es höchste Zeit, dass wir Hängematten genauer unter die Lupen nehmen. Schließlich ist Hängematte nicht gleich Hängematte. Es gibt unterschiedliche Modelle für die verschiedenen Bedürfnisse und Orte, an denen sie genutzt werden können. Im Groben können wir zwischen praktischen Allroundern, leichten und platzsparenden Varianten für unterwegs und Hängematten mit Gestell unterscheiden.

Welche Hängematte eignet sich für mich?

Als Erstes solltest du dich fragen, wo und wann du die Hängematte nutzen möchtest. Es kann einen großen Unterschied machen, ob du die Hängematte an einem festen Platz integrieren oder sie unter den Arm klemmen möchtest, um sie mitten in der Natur zwischen zwei Bäume zu hängen. Hast du einen Dauerstellplatz, könnte ein wetterfestes Modell die richtige Wahl sein. Möchtest du dir zu Hause einen chilligen Rückzugsort schaffen, dann spielen wiederum andere Faktoren eine wichtige Rolle.

Für Camping und Reisen

Es gibt gleich mehrere Hängematten, die sich für die Outdoornutzung eignen. Das sind unter anderem praktische Reisehängematten, die du platzsparend verstauen kannst und die durch ein geringes Gewicht überzeugen. Auch Netzhängematten sind in der Regel leicht, luftig und eignen sich damit vor allem für wärmere Gegenden. Tuchhängematten sind ebenfalls geeignet, solange diese sich zusammenfalten lässt. Generell eignen sich für das Camping hauptsächlich Modelle, die ein kleines Packmaß haben und sich problemlos verstauen lassen.

Für zu Hause und den Garten

Möchtest du die Hängematte vorwiegend zu Hause im Garten oder im Haus nutzen, kommen möglicherweise andere Modelle infrage. Du kannst dich zum Beispiel für eine Variante mit Gestell entscheiden. Dieses kannst du drinnen oder draußen aufstellen. Im Gegensatz zu der Reisehängematte brauchst du bei einer Version für Innen nicht auf ein wetterfestes Material achten, sondern kannst nach deinen persönlichen Vorlieben auswählen.

Diese Arten von Hängematten gibt es

Wie bereits erklärt, ist die Auswahl an Hängematten wirklich enorm groß und bei der Wahl des passenden Produktes kommt es ganz auf deine Wünsche, Vorlieben und die Verwendung an. Für drinnen kommen andere Hängematten in Betracht als ein lauschiges Plätzchen im Garten oder eine praktische Reiseversion beim Campen. Schauen wir uns die verschiedenen Varianten etwas genauer an.

Reisehängematten

Diese praktischen Allrounder können vielseitig eingesetzt werden. Eine Reisehängematte kannst du individuell im Freien aufbauen und sogar als Schlafplatz nutzen. Sie zeichnet sich primär dadurch aus, dass sie ein kleines Packmaß hat und besonders leicht ist. Du kannst sie also nicht nur platzsparend im Bulli oder Camper verstauen, die meisten Modelle passen sogar in deinen Rucksack, sodass einer Trekkingtour und einer Übernachtung im Freien nichts im Weg steht. Mit nur wenigen Handgriffen kannst du deinen Schlafplatz aufschlagen und auch wieder abbauen. Sie eignet sich somit besonders, wenn du viel herumreist und deinen Chilloutplatz immer dabeihaben möchtest.

Es gibt die Reisehängematte auch als XXL-Version. Dabei handelt es sich dann um ein Modell, das sich für Paare oder kleine Familien eignet. Die Liegefläche ist deutlich breiter und auch etwas länger, sodass ihr alle genügend Platz habt. Jedoch solltest du bedenken, dass diese Modelle deutlich schwerer sind und auch etwas mehr Platz beim Verstauen einnehmen. Die meisten Reisehängematten werden übrigens aus sogenannter Fallschirmseide hergestellt. Dieses Material ist zum einen besonders robust und reißfest und zum anderen ist es auch extrem leicht. Dieses Nylon-artige Gewebe lässt sich zudem leicht reinigen und gilt als witterungsbeständig.

Netzhängematten

Bereits vor etwa 1.000 Jahren wurde die Netzhängematte von den Maya entwickelt und gilt somit als Ursprung der heutigen Liegeplätze. Damals wurde sie zum einen als Schlafplatz und zum anderen als Fischernetz verwendet. Traditionell stammen die Matten aus Mexiko und werden auch heute noch dort gefertigt. Sie zeichnen sich vorrangig durch die besondere Knüpftechnik aus. Mittlerweile wurde diese Technik kopiert und so wirst du bei der Suche sicherlich auch auf Modelle aus Asien stoßen, die in der Regel etwas günstiger sind. Möchtest du jedoch ein Original haben, achte auf die Herkunft des Produktes.

Bevorzugst du das Reisen und Campen in warmen Regionen, dann könnte diese luftige Hängematte genau das Richtige für dich sein. Das Netz sorgt für eine besondere und angenehme Luftzirkulation. Je nach Herkunftsland kommen bei der Herstellung verschiedenen Materialien zum Einsatz. Einige Modelle werden aus weichen Baumwollfasern geknüpft, während andere aus wetterfestem Polyestergarn gefertigt werden.

Seilhängematten

Optisch ähneln sie etwas den Netzhängematten, jedoch sind Seilhängematten deutlich grobmaschiger. Sie werden aus etwas dickerem Seil gefertigt und sind optisch ein echtes Highlight. Durch die etwas größeren Löcher können jedoch schnell Dinge hinausfallen, weshalb du es dir möglichst ohne Gegenstände gemütlich machen solltest. Je nach Dicke und Beschaffenheit des Materials kann es etwas unangenehm sein, wenn du dich auf die Knoten legst, am besten nimmst du dir ein Handtuch oder eine Decke dazu.

Zum Campen sind die Seilhängematten daher weniger geeignet. Für den Garten, den Balkon oder das Haus sind sie jedoch ein toller Blickfang und der ideale Ort zum Entspannen.

Tuchhängematten

Diese Variante ist gehört zu den beliebtesten Versionen für den Garten. Wie es der Name schon verrät, besteht die Liegefläche aus einem großen Tuch, an dem kleine Seile zur Befestigung angebracht sind. Viele Modelle bestehen aus Baumwolle, es gibt aber auch einige Modelle, die aus wetterfestem Nylon oder feinen Leinen gefertigt werden. Tuchhängematten aus Baumwollstoff gelten als sehr stabil, sind allerdings deutlich schwerer als Reise- oder Netzhängematten. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Mustern und sind optisch meist ein echter Hingucker. Aufgrund des Gewichts und es Volumen eignen sie sich also nur bedingt zum Campen. Da Baumwollversionen eine recht lange Zeit brauchen, bis sie getrocknet sind, solltest du sie nicht dauerhaft draußen aufhängen, sondern nach Gebrauch wieder abnehmen. Bist du auf der Suche nach einer Hängematte für Indoor oder den Balkon, könnte eine bequeme Tuchhängematte allerdings genau das Richtige für dich sein.

Stabhängematte

Die Besonderheit bei einer Stabhängematte sind die eingearbeiteten Spreizstäbe. Diese befinden sich an den Enden der Liegefläche und sorgen dafür, dass die Fläche besonders breit gehalten wird und du nicht so schnell durchhängst. Du kannst also etwas einfacher einsteigen und die Breite bleibt beim Hineinlegen erhalten. Vor allem, wenn du die Matte mit mehreren Personen nutzen möchtest, habt ihr etwas mehr Platz und rollte nicht so schnell zusammen. Bezüglich des Materials gibt es eine recht große Auswahl. Zum Campen eignet sich dieses Modell jedoch nur bedingt, da du die Matte aufgrund er Spreizstäbe nicht so kompakt zusammenfalten kannst.

Hängematten mit Gestell

Als Letztes möchte ich dir die Hängematten mit Gestell noch etwas detaillierter vorstellen. Im Gegensatz zu Modellen ohne Gestell hast du hierbei den großen Vorteil, dass du nicht auf einen Baum oder Ähnliches angewiesen bist, um die Hängematte zu befestigen. Du kaufst also ein komplettes Paket bestehend aus einer Hängematte, einem Gestell und je nach Lieferumfang weiteren Extras. Es gibt Ständer aus Holz, Plastik, Aluminium, Rattan oder Metall. Möchtest du die Hängematte vorwiegend draußen nutzen, achte darauf, dass dein gewähltes Produkt für Outdoor geeignet und dementsprechend imprägniert ist. Bei einer Hängematte mit Gestell solltest du jedoch genügend Platz zur Verfügung haben, da nicht alle Modelle zusammenklappbar und somit nicht so leicht zu verstauen sind. Angesichts dessen eignen sich Hängematten mit Gestell nur bedingt für Camperfreunde – schließlich muss nicht nur die Matte gut verstaut werden, sondern auch das Gestell benötigt genügend Stauraum.

Das zeichnet eine gute Camping-Hängematte aus

Eine gute Hängematte für Outdoor sollte möglichst eine lange Lebensdauer haben und folgende Merkmale aufweisen:

  • Sie hat ein kleines Packmaß.
  • Sie ist besonders leicht.
  • Sie ist UV-beständig.
  • Sie ist wetterbeständig.
  • Sie ist strapazierfähig.
  • Sie lässt sich leicht auf- und abbauen.

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten

Die optimale Hängematte für deinen Campingsausflug zu finden, ist gar nicht so einfach. Um das für dich passende Produkt zu finden, gibt es einige Eigenschaften und Besonderheiten, die du beachten solltest.

Art

Als Erstes solltest du dich zwischen den verschiedenen Arten und Modellen von Hängematten entscheiden. Bist du häufig unterwegs und möchtest die Hängematte immer dabeihaben, empfehle ich dir eine Reisehängematte, da du diese im Rucksack unterbringen kannst. Ebenfalls für Draußen eignet sich die Netzhängematte oder eine Tuchhängematte ohne Stab aus einem leichten Material. Suchst du nach einer Hängematte für daheim kannst du auch nach einer Stabhängematte aus Baumwolle Ausschau halten oder eine Hängematte mit Gestell wählen.

Material

Vor allem beim Campen kommt es auf das Material an. Dieses sollte möglichst strapazierfähig und wetterfest sein, damit du die Hängematte lange nutzen kannst. Natürlich soll sie dir gleichzeitig einen optimalen Komfort bieten. Besonders beliebt bei Reishängematten ist daher die Fallschirmseide. Sie besteht aus Nylon und gilt als besonders leicht und reißfest. Wie es der Name schon verrät, wird sie auch bei der Herstellung von Fallschirmen verwendet. Die meisten handelsüblichen Hängematten werden aus Baumwolle hergestellt. Diese ist besonders komfortabel und kann zumeist in der Waschmaschine gereinigt werden. Jedoch ist diese deutlich schwerer und daher nicht für Rucksacktouren geeignet. Für den Outdoor-Bereich eignen sich auch Hängematten aus HamacTex. Dabei handelt es sich um eine Kunstfaser, die UV-beständig und wasserabweisend ist. Es spricht also nichts dagegen, deine Hängematte aus HamacTex für eine gewisse Zeit draußen hängenzulassen. Ist die Matte aus Polypropylen einmal nass geworden, kannst du sie einfach kurz abwischen oder in der Sonne kurz trocknen lassen.

Größe

Ist die Hängematte in erster Linie nur für dich gedacht, kannst du die Größe an deine Körpermaße anpassen. Sie sollte natürlich etwas länger und breiter als du selbst sein. Soll es eine Hängematte für die ganze Familie werden, schaue direkt nach einer Version in XXL.

Maximale Belastbarkeit

Je nachdem, ob du allein oder mit deinem Partner oder sogar der ganzen Familie Platz nehmen möchtest, muss die Hängematte einiges aushalten. Achte also bei der Wahl des passenden Produktes auf die maximale Tragkraft. Im Optimalfall sollte sie eine Tragkraft von etwa 200 kg haben, damit du es dir mit mehreren Personen gemütlich machen kannst. Für dich allein sollte sie dein Gewicht plus etwa 15–20 kg tragen können.

Packmaß

Vor allem, wenn du viel und häufig unterwegs ist, sollte deine Hängematte möglichst ein geringes Packmaß haben und nicht viel Volumen aufweisen. Im Optimalfall ist die Matte zusammengefaltet nur so groß, dass du sie bequem im Rucksack verstauen kannst.

Befestigungsmöglichkeiten

Im besten Fall gehört zum Lieferumfang bereits geeignetes Befestigungsmaterial. Am besten achtest du darauf, dass dieses sich auch für dein Vorhaben eignet. Anderenfalls solltest du dich zusätzlich auf die Suche nach einer passenden Ergänzung machen.

Pflege

Nicht zu unterschätzen ist die Reinigung der Hängematte. Vor allem Outdoor-Hängematten sollten einfach zu säubern sein, da die wenigsten beim Campen eine Waschmaschine mit Schonwaschgang dabeihaben.

Diese Hängematten haben wir verglichen

Overmont Hängematte mit Moskitonetz - Doppelschichtige Nylon Fallschirm - 400kg Tragfähigkeit - TÜV-Zertifiziert -270x140cm - für Camping Reise Trekking Garten
ANYOO Hängematte Outdoor Baumwolle Bequemer Stoff mit Baumfreundlichen Gurten zum Aufhängen, Robuste Tragbare Hängematte mit Reisetasche für Garten, Indoor, Balkon, Terrasse, Camping
GOCAN XXL Hängematte 2 Personen 220x160cm Gesamtlänge 330cm Last 300kg Leinwand-Baumwoll-Hängematte Outdoor für Garten Indoor Kinder Balkon Rot
NATUREFUN Ultraleichte Reise Camping Hängematte | 300kg Tragkraft (275 x 140 cm) Atmungsaktiv, Schnelltrocknendes Fallschirm Nylon | 2 x Premium Karabiner,2 x Schlingen| Drinnen Draußen Garten
Vivere, Natural Double Cotton Hammock with Space-Saving Steel Stand Including Carrying Bag
Art
Reisehängematte
Tuchhängematte
Brasilianische Doppelhängematte
Reisehängematte
Hängematte mit Gestell
Material
210T-Fallschirmnylon
Baumwolle
Baumwolle
210T-Fallschirmnylon
Baumwolle / Stahl
Größe
270 x 140 cm
210 x 150 cm
220 x 160 cm
275 x 140 cm
244 x 112 x 107 cm (Liegefläche 211 x 140 cm)
Maximale Belastbarkeit
400 kg
200 kg
220 kg
300 kg
200 kg
Packmaß
28 x 13 cm
25 x 23 cm
35 x 20 cm
18 x 13 cm
Gewicht
1,23 kg
1,51 kg
1,85 kg
520 g
13, 6 kg
Wetterfest
Atmungsaktiv
Befestigunsgmöglichkeiten enthalten
Transporttasche enthalten
Besonderheiten / Extras
inkl. Moskitonetz / 3 m lange Baumgurte mit jeweils 18 Schlaufen / 2 Karabinerhaken
inkl. 2 haltbare Eisenkarabiner und 2 Gurte / In- & Outdoor geeignet / versch. Farben zur Wahl
in verschiedenen Größen und Farben erhältlich
inkl. 2 haltbare Eisenkarabiner und 2 Polyester-Träger / TÜV zertifiziert / versch. Farben zur Wahl
versch. Farben zur Wahl / zusammenklappbar
Preis nicht verfügbar
27,99 EUR
32,27 EUR
18,99 EUR
124,95 EUR
Empfehlung der Redaktion
Overmont Hängematte mit Moskitonetz - Doppelschichtige Nylon Fallschirm - 400kg Tragfähigkeit - TÜV-Zertifiziert -270x140cm - für Camping Reise Trekking Garten
Art
Reisehängematte
Material
210T-Fallschirmnylon
Größe
270 x 140 cm
Maximale Belastbarkeit
400 kg
Packmaß
28 x 13 cm
Gewicht
1,23 kg
Wetterfest
Atmungsaktiv
Befestigunsgmöglichkeiten enthalten
Transporttasche enthalten
Besonderheiten / Extras
inkl. Moskitonetz / 3 m lange Baumgurte mit jeweils 18 Schlaufen / 2 Karabinerhaken
Preis nicht verfügbar
Preis-Leistungs-Sieger
ANYOO Hängematte Outdoor Baumwolle Bequemer Stoff mit Baumfreundlichen Gurten zum Aufhängen, Robuste Tragbare Hängematte mit Reisetasche für Garten, Indoor, Balkon, Terrasse, Camping
Art
Tuchhängematte
Material
Baumwolle
Größe
210 x 150 cm
Maximale Belastbarkeit
200 kg
Packmaß
25 x 23 cm
Gewicht
1,51 kg
Wetterfest
Atmungsaktiv
Befestigunsgmöglichkeiten enthalten
Transporttasche enthalten
Besonderheiten / Extras
inkl. 2 haltbare Eisenkarabiner und 2 Gurte / In- & Outdoor geeignet / versch. Farben zur Wahl
27,99 EUR
Design-Liebling
GOCAN XXL Hängematte 2 Personen 220x160cm Gesamtlänge 330cm Last 300kg Leinwand-Baumwoll-Hängematte Outdoor für Garten Indoor Kinder Balkon Rot
Art
Brasilianische Doppelhängematte
Material
Baumwolle
Größe
220 x 160 cm
Maximale Belastbarkeit
220 kg
Packmaß
35 x 20 cm
Gewicht
1,85 kg
Wetterfest
Atmungsaktiv
Befestigunsgmöglichkeiten enthalten
Transporttasche enthalten
Besonderheiten / Extras
in verschiedenen Größen und Farben erhältlich
32,27 EUR
Camping-Favorit
NATUREFUN Ultraleichte Reise Camping Hängematte | 300kg Tragkraft (275 x 140 cm) Atmungsaktiv, Schnelltrocknendes Fallschirm Nylon | 2 x Premium Karabiner,2 x Schlingen| Drinnen Draußen Garten
Art
Reisehängematte
Material
210T-Fallschirmnylon
Größe
275 x 140 cm
Maximale Belastbarkeit
300 kg
Packmaß
18 x 13 cm
Gewicht
520 g
Wetterfest
Atmungsaktiv
Befestigunsgmöglichkeiten enthalten
Transporttasche enthalten
Besonderheiten / Extras
inkl. 2 haltbare Eisenkarabiner und 2 Polyester-Träger / TÜV zertifiziert / versch. Farben zur Wahl
18,99 EUR
Mit Gestell
Vivere, Natural Double Cotton Hammock with Space-Saving Steel Stand Including Carrying Bag
Art
Hängematte mit Gestell
Material
Baumwolle / Stahl
Größe
244 x 112 x 107 cm (Liegefläche 211 x 140 cm)
Maximale Belastbarkeit
200 kg
Packmaß
Gewicht
13, 6 kg
Wetterfest
Atmungsaktiv
Befestigunsgmöglichkeiten enthalten
Transporttasche enthalten
Besonderheiten / Extras
versch. Farben zur Wahl / zusammenklappbar
124,95 EUR

Oft gestellte Fragen zur Hängematte

Wie wird eine Hängematte befestigt?

Vor allem beim Campen bieten sich Hängematten ohne Gestell an, wie eine Reisehängematte. Sie lassen sich kompakt zusammenfalten, nehmen wenig Platz ein und sind zudem besonders leicht. Doch wie werden Hängematten ohne Gestell überhaupt befestigt? Je nach Hersteller und Modell gibt es verschiedene Befestigungsmöglichkeiten. Da wäre etwa die Kombination aus Seil und Haken, bei der das Seil um einen Ast, Stamm oder Balken gewickelt wird. Mithilfe eines Hakens wird die Matte dann eingehängt. Für eine dauerhafte Aufhängung gibt es bestimmte Platten und Haken, die in die Wand oder in einen Balken gebohrt werden und besonders stabil sind.

Wie wird eine Hängematte gereinigt?

Hängematten, die vorwiegend draußen genutzt werden, sind den verschiedenen Witterungen ausgesetzt. Achte also in erster Linie darauf, dass sich das Material für Outdoor eignet. Damit du möglichst lange etwas von deinem neuen Relaxplatz hast, gibt es einige Dinge, die du bei der Pflege beachten solltest. Zum einen sollte die Matte so aufgehängt werden, dass sie bei Belastung nicht über dem Boden schleift und zum anderen ist es ratsam, bei starkem Wind und Regen auch wetterfeste Modelle abzubauen und im Trockenen zu lagern. Generell ist es empfehlenswert, dass du deine Hängematte nachts abbaust, damit sie nicht zu feucht wird. Je nach Modell und Material kannst du die Liegefläche einfach mit einem feuchten Lappen abwischen oder sie sogar als Handwäsche oder bei 30 Grad in der Waschmaschine säubern.

Wie viel Platz benötige ich für eine Hängematte?

Den geeigneten Platz für die Hängematte zu finden, ist gar nicht so einfach. Möchtest du die Matte zwischen zwei Bäumen aufhängen, so sollte der Abstand etwas geringer sein als die Länge der Matte, also in etwa 90 Prozent. Bezüglich der Höhe kommt es ganz auf das gewählte Modell an. Hängematten mit einem Stab müssen zum Beispiel nicht ganz so weit oben angebracht werden wie Varianten ohne Stab. Reisehängematten hängen in der Regel etwas mehr durch und sollten auf einer Höhe von 1,5 bis 2 m angebracht werden. Die optimalen Werte bekommst du jedoch meistens vom Hersteller mitgeliefert. Solltest du nicht gerade einen Zollstock in der Hosentasche haben, achte einfach darauf, dass der niedrigste Punkt nicht mehr als 20–40 cm über dem Boden ist, damit die Hängematte nicht auf dem Boden schleift und du bequem ein- und aussteigen kannst.

Bild: (c) monkeybusiness / Depositphotos

Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/