Eine Solardusche fürs Camping ist die ideale Abkühlung an heißen Tagen. Dank der umweltfreundlichen Solartechnik kannst du sie aber auch nutzen, um warm zu duschen. Wir sagen dir, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Das Wichtigste vorab
- Eine Camping-Solardusche hat einen Tank, in dem das Wasser vom Sonnenschein erwärmt wird.
- Angeboten werden Solarduschen mit unterschiedlich großer Kapazität.
- Neben der Größe des Wassertanks ist es wichtig, dass die Dusche kompakt und leicht ist, sodass du sie problemlos verstauen kannst.
Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zu Camping Solarduschen im Vergleich.
Du bist nicht sicher, welche Solardusche Camping tauglich ist? Um dir bei deiner Auswahl unter die Arme zu greifen, kommen hier unsere beiden Favoriten.
Mit Zubehör: Die Empfehlung der Redaktion
- Hochwertige Materialien: Diese Duschtasche ist aus umweltfreundlichen und auslaufsicheren…
Die Camping-Solardusche lässt sich überall nutzen und ist damit ideal Naturliebhaber.
Doppelpack: Unser Preis-Leistungs-Sieger
- OUTDOOR DUSCHE: Frisch und sauber auch unterwegs! Dieses kompakte Duschen-Set to go von Navaris ist…
Du bekommst 2 Solarduschen mit je einem Fassungsvermögen von 20 Litern.
Solardusche Camping: Was bei der Auswahl wichtig ist
Das Besondere an der Solardusche gegenüber der normalen Gartendusche ist, dass du sogar mit warmem Wasser duschen kannst. Bei der normalen Gartendusche ist das Wasser so warm, wie es aus dem Schlauch kommt. Bei unserem neuen Outdoor-Liebling hast du hingegen einen Tank, in welchem das Wasser von dem Sonnenschein erwärmt wird.
Im Grunde können wir zwischen zwei Varianten unterscheiden: die mehr oder weniger feste Dusche für den Garten und die solarbetriebene Campingdusche. Für die Auswahl eines passenden Modells haben wir dir die wichtigsten Unterscheidungskriterien zusammengestellt.
Camping Solardusche
Die Solardusche für Camper ist in der Anschaffung etwas günstiger und eignet sich für einen schnellen Auf- und Abbau bei deinem nächsten Campingabenteuer. Die meisten Wohnmobile verfügen zwar über eine Dusche, dennoch kommt nichts an das Outdoor-Dusch-Feeling heran.
Abgesehen davon gibt es auch viele Campingfreunde, welche nur mit einem Zelt oder einem Bus unterwegs sind. In diesem Fall hast du mit einer Solardusche nun deine platzsparende Dusche immer dabei und bist nicht auf die Campingplatzdusche angewiesen.
Im Gegensatz zu der solarbetriebenen Gartendusche mit Bodenplatte, Mischbatterie und Säule besteht die Camping-Solardusche aus einem Duschsack, welcher vorwiegend mit etwa 20 Liter Wasser befüllt werden kann.
Dieser Sack oder Tasche besteht aus einem umweltfreundlichen und auslaufsicheren Material, welches die Sonnenenergie absorbiert und das Wasser im Inneren erhitzt. Für die Nutzung hängst du den Wasserbeutel einfach an einen Baum, oben ans Zelt oder deinen Bus. Jetzt musst du nur noch den entsprechenden Schlauch mit kleiner Duschbrause anbringen und schon kannst du deine Outdoor-Dusche nutzen.
Solardusche für den Garten
Möchtest du die Solardusche dauerhaft im Garten oder deinem Ferienhaus nutzen, dann lohnt sich die Investition in ein Modell mit Mischbatterie. Bei dieser Variante kannst du dann per Regler bestimmen, wie kalt oder warm das Wasser sein soll.
Die Solardusche mit Bodenplatte mischt dabei das aufgeheizte Wasser aus dem Tank und das kalte Wasser aus dem Gartenschlauch. An diesem Punkt wird klar, dass du einen Wasseranschluss benötigst.
Neben der Bodenplatte hat die Solardusche für den Garten eine Säule, in welcher sich die Mischbatterie befindet. Oberhalb dieser Säule ist der Duschkopf, mit welchem du dich abbrausen kannst. Der Tank befindet sich meist in der Säule oder in dem Fuß der Solardusche.
Je nach Modell und Hersteller hat dieser ein Volumen von 20, 40 oder 60 Litern. Natürlich gibt es auch hier Zwischengrößen mit 15 oder 35 Litern. Damit du über warmes Wasser verfügen kannst, musst du dem Tank natürlich eine gewisse Zeit geben, damit dieser sich aufheizen kann. Dann steht deinem warmen oder kalten Nass nichts mehr im Weg.
Fazit
Wir finden beide Varianten der Solardusche wirklich super praktisch. Hast du einen Garten und möchtest die Solardusche regelmäßig nutzen, dann können wir die Variante mit Bodenplatte und Säule wärmstens empfehlen. Sie ist einfach in der Handhabung und uns gefällt, dass sich die Wärme des Wassers sogar regulieren lässt.
Für Outdoor-Abenteurer ist die Solardusche fürs Camping wirklich genial. Du kannst den Beutel oder gleich mehrere einfach mit Wasser auffüllen und an einem beliebigen Ort aufhängen und nutzen. Neben der Duschfunktion kannst du sie sogar zum Geschirr abwaschen oder Ähnlichem verwenden. Ganz klar beide Daumen hoch für beide Varianten der Solardusche.
Diese Camping-Solarduschen haben wir verglichen
Oft gestellte Fragen zur Camping-Solardusche
Wie funktioniert eine Camping-Solardusche?
Du befüllst den schwarzen Duschsack mit Wasser und legst diesen einfach in die Sonne, wodurch sich das Wasser aufgeheizt. Danach hängst du den Beutel einfach an einen Ast oder an den Camper und kannst eine warme Dusche genießen.
Benötige ich für eine Camping-Solardusche einen Wasseranschluss?
Sofern du dich für die Variante mit einem tragbaren Duschsack entscheidest: nein. Bei einer Solardusche mit Standfuß, die mit einem Schlauch betrieben wird, ist jedoch ein Wasseranschluss notwendig.
Wie viel Wasser sollte der Duschsack fassen?
Das kommt auf deine Duschgewohnheiten und die Anzahl deiner Mitcamper an. Mit 20 l Wasser kann 1 Person etwa 2 Minuten duschen.
Titelbild: (c) derepente / depositphotos.com
Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API