Škoda Auto, ein führender Automobilhersteller, hat kürzlich einen neuen Prototyp namens Roadiaq vorgestellt, der speziell für Outdoor-Enthusiasten entwickelt wurde. Dieses revolutionäre Elektro-Campingfahrzeug wurde von den talentierten Azubis des Unternehmens basierend auf dem beliebten Enyaq iV 80 entwickelt und ist das Erste seiner Art.

Der Roadiaq ist eine Mischung aus SUV und Camper und zeichnet sich durch seine Robustheit, sein großzügiges Raumangebot und seinen Allradantrieb aus. Mit seinem nachhaltigen Elektroantrieb, seinem geräumigen Innenraum dank einer neuen Dachkonstruktion und einer Vielzahl von maßgeschneiderten Funktionen repräsentiert der Roadiaq den neuesten Stand der Elektromobilität und Freizeitgestaltung.
Das Highlight des Roadiaq ist zweifellos sein mobiles Büro. Es bietet ein voll ausgestattetes Arbeitsumfeld für digitale Nomaden und moderne Entdecker, die Wert darauf legen, von überall aus arbeiten zu können. Die mobile Office-Lösung im Roadiaq umfasst einen 27-Zoll-Monitor mit Dockingstation und eine permanente Internetverbindung.

Im Handumdrehen lässt sich das Office in einen gemütlichen Wohnraum mit Küche und Bett umwandeln. Zur Ausstattung gehören neben einer solarbetriebenen Dusche auch eine gut ausgestattete Küche mit Espressokocher sowie Campingmöbel und weiteres nützliches Zubehör.
Die 29 Škoda-Auszubildenden haben bei der Entwicklung des Fahrzeugs größten Wert auf Detailgenauigkeit gelegt. Sie haben 2.000 Arbeitsstunden investiert, um das Projekt zum Abschluss zu bringen. Der Roadiaq ist ein hervorragendes Beispiel für die Innovationsfähigkeit und das technische Know-how der Škoda-Mitarbeiter.

Der Roadiaq ist aktuell ein Einzelstück und es sind noch keine Pläne für eine Serienproduktion bekannt. Dennoch bietet er einen interessanten Blick in die Zukunft des Camping-Fahrzeugmarktes und die Möglichkeiten, die moderne Technologie und kreatives Design bieten können.
Bildmaterial: © Škoda Auto Deutschland GmbH