Nach dem Essen kommt der Abwasch. Daher gehört auch eine Spülschüssel ins Campinggepäck. Doch wie sollte das Küchen- und Haushaltsutensil beschaffen sein? Welche verschiedenen Arten gibt es? Und mit welcher Spülschüssel kannst du am besten Platz sparen? Antworten auf all diese Fragen gibt es in unserem aktuellen Kaufratgeber.
Das Wichtigste vorab
- Spülschüsseln sind unverzichtbare Begleiter beim Camping. Wie die Bezeichnung es verrät, dienen sie zum Abspülen von Geschirr, Gläsern und Besteck.
- Spülschüsseln gibt es in ganz verschiedenen Ausführungen: von rund bis eckig, von faltbar bis zusammenklappbar, von Emaille bis Kunststoff.
- Eine Spülschüssel fürs Camping sollte dabei möglichst platzsparend sein. Daher sind faltbare oder zusammenklappbare Spülschüsseln besonders praktisch.
Inhaltsverzeichnis
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zur Spülschüssel im Vergleich.
Robust & vielseitig: Die Empfehlung der Redaktion
- 🏔 𝗠𝗡𝗧𝟭𝟬 – 𝗘𝗫𝗣𝗟𝗢𝗥𝗘 𝗧𝗛𝗘 𝗨𝗡𝗞𝗡𝗢𝗪𝗡…
Diese Variante überzeugt als große Wanne mit geringen Packmaßen und multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten.
Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger
- Praktisch: Die faltbare Wanne aus hartem Kunststoff mit weichen Silikoneinlagen und rutschfesten…
Dieses Modell ist als tragbares Waschbecken ein platzsparender und intelligenter Begleiter beim Campen.
Was bei der Auswahl einer Spülschüssel wichtig ist
Auch wenn das Spülen von Geschirr nicht zu deinen Lieblingsaufgaben gehört, kommst du um eine Spülschüssel auf dem Campingplatz nicht drumherum. Wir haben uns empfehlenswerte Modelle etwas genauer angeschaut, erläutern dir die Vorteile der einzelnen Varianten und sagen dir, worauf du beim Kauf einer Spülschüssel für die Campingküche achten musst.
Fassungsvermögen
Die Größe der Spülschüssel sollte ein guter Kompromiss zwischen Fassungsvermögen und Tragbarkeit darstellen. Ist die Schüssel allzu riesig, passt zwar enorm viel Wasser und Geschirr rein, du wirst aber kaum mehr in der Lage sein, das Utensil von A nach B zu tragen.
Für den täglichen Abwasch genügt daher eine Spülwanne von 6 bis 10 Litern. Hast du ein paar mehr Mitcamper können wir einen Falteimer bis 20 Liter empfehlen, da hier erfahrungsgemäß mehr schmutziges Geschirr anfällt.
Art und Material
Angeboten werden eckige und runde Spülschüsseln sowie faltbare und zusammenklappbare Spülschüsseln. Unter Campern erfreuen sich primär letztere große Beliebtheit; schließlich ist Stauraum nicht in Massen da.
Faltbare Spülschüsseln sind auch als Falteimer bekannt. Sie bestehen zumeist aus einem superrobustem, wasserfestem Planengewebe aus PVC, wie du es von Gartenpools kennst. Falteimer kannst du platzsparend zusammenfalten; außerdem sind diese Modelle ultraleicht und haben praktische Schlaufen, sodass du sie bequem zu zweit tragen kannst.
Einklappbare Spülschüsseln wiederum sind aus Kunststoff und Gummi gefertigt, wobei du diese Variante allein mit etwas Druck sehr platzsparend zusammenklappen kannst. So entsteht im Handumdrehen eine klappbare Spüle, wobei du das Küchenutensil auch für die Aufbewahrung von Obst und Gemüse oder anderen Lebensmitteln nutzen kannst.
Für den Transport sinnvoll sind auch hier Tragegriffe; einige Modelle haben zudem erhöhte Standbeine, was dem Arbeitskomfort zuträglich ist. Wir empfehlen überdies eine Spülschüssel mit Ablauf. Das erspart dir nach dem Abwasch das schwere Heben und umständliche Ausgießen des Spülwassers.
Für Retro-Fans kommt gegebenenfalls eine Spülschüssel aus Emaille infrage. Die sehen nicht nur cool aus, sondern können auch zum Zubereiten und Servieren von Salaten genutzt werden. Emaille-Schüsseln sind allerdings nicht platzsparend verstaubar und auch relativ schwer, dafür aber sehr langlebig und pflegeleicht.
Packmaß und Gewicht
Abgesehen von der Spülschüssel aus Emaille punkten faltbare und zusammenklappbare Spülschüsseln mit einem geringen Packmaß und geringem Eigengewicht. Vor allem die Falteimer aus PVC-Plane sind echte Fliegengewichte.
Wichtig ist, dass du mit deiner Spülschüssel den ohnehin schon strapazierten Stauraum im Zelt oder Wohnmobil nicht noch weiter belastest. Daher sprechen alle Argumente deutlich für einen Falteimer oder eine Faltschüssel.
Diese Faltschüsseln haben wir verglichen
Oft gestellte Fragen zur Spülschüssel
Welche Schüssel eignet sich am besten zum Spülen?
Bestens geeignet ist ein Falteimer oder ein großes Falt-Spülbecken mit etwa 5 bis 20 Litern Fassungsvermögen.
Sollte die Spülschüssel faltbar sein?
Für Campingzwecke in jedem Fall. Da Platz Mangelware ist, sollte sich die Spülschüssel durch ein geringes Packmaß auszeichnen.
Welche Spülschüssel ist die beste?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Wichtig ist jedoch ein geringes Packmaß und Eigengewicht. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Spülschüssel wasserdicht sein muss.
Titelbild: (c) anze.bizjan / Depositphotos
Letzte Aktualisierung der Preise am 16.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API