|

Nie wieder beschlagene Autoscheiben: So behältst du stets den klaren Durchblick

Es ist eine alltägliche Herausforderung, besonders in den kälteren Monaten: beschlagene Autoscheiben. Nicht nur nervig, sondern auch gefährlich, wenn du schnell losfahren willst, aber die Sicht durch den Nebel auf den Scheiben blockiert ist. Doch was kannst du dagegen tun? Hier kommen einige erprobte Tipps, mit denen du die Autoscheiben schnell und einfach frei bekommst.

Gebläse und Heizung richtig nutzen

Zuallererst: Stell die Heizung auf die wärmste und die Lüftung auf die höchste Stufe. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit gebunden und die Luft getrocknet. Der starke Luftstrom wirkt ähnlich wie ein Fön. Achte darauf, dass die Luft und Heizung ausschließlich und direkt nach oben auf die Frontscheibe gerichtet sind.

Umluft oder Frischluft?

Umluft wälzt die bestehende Luft im Fahrzeug nur um und hilft bei feuchten Fahrzeuginnenräumen oft nicht, die Scheiben frei zu bekommen. Ist es dagegen besonders kalt und trocken, kann die Umluftfunktion eine schnellere Warmluftzufuhr auf die Scheiben bewirken und den Beschlag früher beseitigen. Wenn die Luft draußen trockener ist als die im Fahrzeug, macht es Sinn, anfänglich die Fenster zu öffnen und für einen Luftaustausch zu sorgen. Bei Regen und Nebel bringt das dagegen wenig.

Klimaanlage klug einsetzen

Die Klimaanlage zieht unter anderem Feuchtigkeit aus der Luft. Aber Vorsicht: Ab ca. 5 Grad Außentemperatur schaltet sie sich ab. Daher ist sie vor allem in den wärmeren Monaten ein effektives Mittel gegen beschlagene Scheiben.

Saubere Fenster sind das A und O

Sind die Scheiben stark beschlagen und nass, können sie auch zunächst mit einem sauberen Tuch oder Schwamm getrocknet werden. Saubere Fenster beschlagen weniger. Wer seine Innenscheiben regelmäßig, am besten mit Glasreiniger, putzt, hat insgesamt weniger Ärger mit angelaufenen Autofenstern.

Moderne Technik zur Hilfe nehmen

Moderne Fahrzeuge haben häufig einen Knopf für alles (gekennzeichnet durch ein Frontscheiben-Symbol): maximale Lüftung und Beheizung plus Klimaanlage direkt auf die Frontscheibe. Auch eine Frontscheibenheizung hilft, die Scheiben zu trocknen.

Feuchtigkeit vorbeugen

Je weniger Feuchtigkeit im Fahrzeug, umso weniger hast du mit angelaufenen Scheiben zu kämpfen. Es lohnt sich also, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu reduzieren, etwa durch das Vermeiden von nassen Kleidungsstücken oder Schuhen im Auto. Wir haben für dich auch einen spannenden Podcast zum Thema Feuchtigkeit im Camper, bei dem du noch viele interessante Dinge erfahren kannst.

Foto: © joaquincorbalan / elements.envato.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stephanie Kolbe

Steffi, mit einer vielseitigen Vergangenheit von Norwegen bis Texas, taucht jetzt ins Camping ein. Mit ihren zwei Kindern möchte sie die Campingwelt erkunden und ihre Erlebnisse teilen. Ihr Ziel: Gemeinsam lernen und die Freuden des Campings mit Familie entdecken. Steffi verbindet ihre Neugier mit dem Wunsch, praktisches Wissen zu sammeln, um die Natur mit ihren Kindern voll auszukosten.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/