|

Die Eifel ruft: Entdecke die schönsten Campingplätze der Region

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Wenn du wie wir ein großer Campingfan bist, dann bist du in der Eifel genau richtig. Diese wunderschöne Region im Westen Deutschlands hat so viel zu bieten – von atemberaubenden Landschaften bis hin zu gemütlichen Campingplätzen. In diesem Blogartikel möchten wir dir die schönsten Campingplätze vorstellen und spannende Informationen zur Region geben.

Zusammenfassung: 9 wissenswerte Fakten zu deinem Campingurlaub in der Eifel

Du bist auf der Suche nach einem unvergesslichen Campingurlaub in der Eifel? Dann haben wir hier für dich die wichtigsten 9 Punkte zusammengestellt, die du unbedingt beachten solltest:

  1. Die Eifel bietet eine atemberaubende Landschaft mit zahlreichen Wander- und Fahrradwegen.
  2. Der Nationalpark Eifel ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Tierbeobachtung.
  3. Auch kulturell hat die Eifel einiges zu bieten, wie zum Beispiel das Kloster Maria Laach oder die Burg Eltz.
  4. Für Familien mit Kindern gibt es tolle Freizeitparks wie den Eifelpark Gondorf oder das Phantasialand in Brühl.
  5. Wer gerne schwimmt, kann sich in den vielen Seen und Freibädern der Region abkühlen.
  6. Ein Besuch des bekannten Nürburgrings sollte bei Motorsportfans auf jeden Fall auf dem Programm stehen.
  7. In der Eifel gibt es zahlreiche Campingplätze mit verschiedenen Ausstattungen und Preisklassen, sodass für jeden etwas dabei ist.
  8. Bei schlechtem Wetter bieten sich Tagesausflüge in nahegelegene Städte wie Bonn oder Koblenz an.
  9. Die Eifel ist auch kulinarisch ein Highlight: Probier unbedingt die leckeren regionalen Spezialitäten wie Himmel un Ääd oder Döppekooche.

Die 5 besten Campingplätze in der Eifel: Naturerlebnis und Erholung pur

Die Eifel, mit ihrer malerischen Landschaft und ihrer vielfältigen Natur, ist ein wahres Paradies für Campingliebhaber. Von herrlichen Weinbergen bis zu wilden Bächen bietet die Region eine Fülle an Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben. Hier stellen wir Ihnen die 5 besten Campingplätze in der Eifel vor, die sich besonders durch ihre Einzigartigkeit und herausragende Angebote auszeichnen. 

1. Moselcamping Rissbach

Camping Eifel
Der Campingplatz bietet schöne Stellplätze auf einer gepflegten Rasenfläche direkt am Ufer an. © camping.info

Der Moselcamping Rissbach ist ein Juwel für Erholungssuchende und Weinliebhaber gleichermaßen. Dieser gepflegte und ruhige Campingplatz bietet einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinberge. Besondere Angebote wie geführte Wanderungen durch die Weinberge und Weinverkostungen im platzeigenen Weinkeller machen den Aufenthalt hier besonders einzigartig. Zudem können Campinggäste kostenlos das städtische Freibad und die Therme besuchen. Der Platz verfügt über 93 parzellierte Standplätze für Urlauber sowie 8 Mietunterkünfte und ist von April bis Dezember geöffnet.

2. Campingplatz Hetzingen

Eifel Camping
Der Blick auf den Campingplatz von der Burg Nideggen. © camping.info

Der Campingplatz Hetzingen überzeugt nicht nur durch seine schöne Lage, sondern auch durch sein Engagement im Naturschutz. In Zusammenarbeit mit der biologischen Station Brück werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um die Natur zu schützen. Der Platz bietet 90 parzellierte Standplätze für Urlauber, 16 Mietunterkünfte und ist ganzjährig geöffnet. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Erkundungen ein, und die Nähe zur Stadt Nideggen ermöglicht kulturelle Ausflüge.

3. Oberprether Mühle

Die Oberprether Mühle besticht durch ihre idyllische Lage direkt am Fluss. Der Platz bietet 50 parzellierte Standplätze für Urlauber und 4 Mietunterkünfte. Er ist von April bis Oktober geöffnet und ermöglicht ein entspanntes Campingambiente. Besonders hervorzuheben ist die Umweltfreundlichkeit des Platzes nach ADAC-Standard.

4. Prümtal-Camping Oberweis

Camping Eifel
Der Campingplatz liegt direkt an der Prüm mit Zugang zum Fluss. © camping.info

Dieser gut ausgestattete Campingplatz in Oberweis bietet ein besonderes Highlight: ein Freibad mit direktem Zugang zur Terrasse des Restaurants. Hier können sich Gäste erfrischen und anschließend im Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen. Mit 240 parzellierten Standplätzen für Urlauber, 13 Mietunterkünften und einem großen Spiel- und Sportfeld bietet der Platz vielfältige Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten.

5. Wildbach Camping

Camping Eifel
hier kommen Naturliebhaber voll auf ihre Kosten – der Campingplatz liegt mitten im Wald auf einer sonnigen Lichtung. © camping.info

Der Wildbach Campingplatz, der kontinuierlich modernisiert wird, ist besonders auf Familien mit Kindern ausgerichtet. Mit 139 parzellierten Standplätzen für Urlauber, 5 Mietunterkünften und zahlreichen Freizeitangeboten, wie Animation für Kinder und Sportprogrammen, ist für abwechslungsreiche Unterhaltung gesorgt. Der naturnahe Charakter des Platzes ermöglicht es, die Umgebung und die Natur intensiv zu erleben.

Naturnahes Paradies: die Eifel als Traumziel für Camping-Enthusiasten

Die Eifel, eine bezaubernde Region im Herzen Europas, erweist sich als wahrhaftiges Paradies für Camping-Enthusiasten, die sich nach einem authentischen Naturerlebnis sehnen. Eingebettet zwischen grünen Hügeln und Tälern bietet die Eifel eine atemberaubende Kulisse für unvergessliche Outdoor-Abenteuer. Das sanfte Rauschen der Bäche, das Zwitschern der Vögel und der Duft der Wälder schaffen eine befreiende Atmosphäre, die es Campern ermöglicht, dem Alltag zu entfliehen und sich mit der Natur zu verbinden. Du möchtest der Natur hautnah sein und fragst dich, ob Camping am Straßenrand in Deutschland erlaubt ist? Dann schau dir jetzt diesen Artikel an.

Naturschönheiten hautnah erleben

Die Eifel ist reich an Naturschätzen, die darauf warten, von neugierigen Entdeckern erkundet zu werden. Der Nationalpark Eifel beheimatet eine erstaunliche Vielfalt von Pflanzen und Tieren. Wanderwege führen zu spektakulären Kraterseen wie dem Laacher See, der sich vor dem Hintergrund eines majestätischen Klosters erstreckt. Hier können mutige Camper in die blühende Wildnis eintauchen und vielleicht sogar den Anblick von majestätischen Wildpferden oder scheuen Wildkatzen erhaschen. Abenteuerlustige können die geheimnisvollen Maare erkunden, die vor langer Zeit durch Vulkanausbrüche entstanden sind und nun idyllische Seen bilden, die zum Baden und Paddeln einladen.

Kulturelle Schätze und regionale Köstlichkeiten

Die Eifel ist nicht nur von fast unberührter Natur geprägt, sondern auch von einer reichen kulturellen Geschichte. Malerische Dörfer wie Monschau mit ihren Fachwerkhäusern und kopfsteingepflasterten Straßen versetzen Besucher zurück in vergangene Zeiten. Historische Burgen und Schlösser, wie die Burg Eltz, erzählen von den Legenden und Geschichten der Region. Während ihrer Camping-Expedition haben Reisende die Möglichkeit, an traditionellen Festen und Märkten teilzunehmen, auf denen handgemachte Kunstwerke und lokale Produkte angeboten werden. Die Eifel ist auch für ihre gastronomischen Genüsse bekannt, angefangen von deftigen Eifeler Spezialitäten wie „Döppekooche“ (Kartoffelkuchen) bis hin zu erlesenen Weinen, die in den Weinbergen der Region angebaut werden.

Ob beim Erkunden von Wanderwegen, dem Entdecken von historischen Schätzen oder dem Genießen regionaler Delikatessen – die Eifel bietet Camping-Enthusiasten ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl die Sinne als auch die Seele anspricht. Spezielle Infos zum Thema „Wandern in der Eifel“ findest du auf der Infoseite der Region Eifel.

Fazit

Die Eifel ruft – und sie hält, was sie verspricht: Ein Campingabenteuer in dieser bezaubernden Region im Westen Deutschlands ist eine unvergleichliche Möglichkeit, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben. Von malerischen Weinbergen bis hin zu wilden Flüssen bietet die Eifel eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, die Campingliebhaber begeistern werden. Die vorgestellten Campingplätze sind nicht nur perfekte Ausgangspunkte für Erkundungen, sondern auch Oasen der Erholung. In diesem Beitrag findest du weitere Tipps und Inspirationen zum Thema „Camping in der Eifel“.

Die Eifel verbindet Naturschönheiten mit kulturellen Schätzen und kulinarischen Genüssen, die das Camping-Erlebnis zu einem wahrhaftigen Traumurlaub machen. Ob du die Tierwelt im Nationalpark beobachtest, historische Stätten erkundest oder die regionalen Köstlichkeiten probierst – die Eifel ist ein Paradies für Abenteurer und Genießer gleichermaßen. Also packe dein Zelt ein, schnüre deine Wanderstiefel und tauche ein in die zauberhafte Welt der Eifel. Dein unvergessliches Campingabenteuer wartet!

FAQ

Gibt es in der Eifel Campingplätze, die speziell auf Familien mit Kindern ausgerichtet sind?

Absolut! Der Wildbach Campingplatz beispielsweise ist besonders familienfreundlich und bietet ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten für Kinder, darunter Animation und Sportprogramme. Auch der Eifelpark Gondorf und das Phantasialand in Brühl sind tolle Ausflugsziele für Familien und liegen in der Nähe der Eifel.

Welche regionalen Spezialitäten sollte man unbedingt beim Camping in der Eifel probieren?

Die Eifel ist für ihre köstlichen Spezialitäten bekannt. Auf jeden Fall solltest du „Himmel un Ääd“ (Himmel und Erde) probieren, ein Gericht aus Kartoffelpüree, Äpfeln, Zwiebeln und Blutwurst. Ebenfalls empfehlenswert ist „Döppekooche“, ein herzhafter Kartoffelkuchen. Natürlich darf auch der Eifeler Käse nicht fehlen, der in der Region hergestellt wird.

Welche Sehenswürdigkeiten außerhalb der Campingplätze sollte man in der Eifel besuchen?

Neben der beeindruckenden Natur bietet die Eifel auch kulturelle Schätze. Ein Besuch der Burg Eltz, ein wahres Märchenschloss, ist ein absolutes Muss. Ebenso lohnenswert ist das Kloster Maria Laach, das mit seiner beeindruckenden Architektur und dem idyllischen See beeindruckt. Auch die Städte Bonn und Koblenz sind für Tagesausflüge geeignet und bieten interessante Sehenswürdigkeiten und kulturelle Veranstaltungen.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nele Landero Flores

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa und verbringt die kalten Wintermonate in Mexiko. Expertin für Caravan, Camping-Ausstattung, Reise-(Geheim)Tipps, Dauerreisen und Arbeiten unterwegs. Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland, Albanien & Mexiko.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/