|

Jetzt heißt es schnell sein: BGH sichert Schadensersatz für Wohmobil-Besitzer im Abgasskandal

In einer bemerkenswerten Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) den Wohnmobil-Besitzern in Deutschland den Rücken gestärkt. Laut dem Urteil vom 27. November 2023 haben sie nun offiziell das Recht auf Schadensersatz im Zuge des Abgasskandals. Diese Entwicklung ist ein bedeutender Lichtblick für Tausende, die mit Fiat-Fahrzeugen unterwegs sind.

Ein Durchbruch für Wohnmobil-Besitzer

Endlich gute Nachrichten: Der BGH hat zugunsten der Wohnmobil-Besitzer entschieden. Diese richtungsweisende Entscheidung betrifft mehr als 100.000 Fahrzeughalter in Deutschland und könnte der Beginn einer Welle von Klagen gegen Fiat sein. Angesichts nahender Verjährungsfristen ist das ein entscheidender Moment für viele Betroffene.

Was war der Auslöser des BGH-Verfahrens?

Im Zentrum des Verfahrens stand ein Wohnmobil, das auf der Basis eines Fiat Ducato gefertigt wurde. Der Kläger verlangte Schadensersatz, nachdem herauskam, dass sein Fahrzeug von illegalen Abschalteinrichtungen betroffen war. Das Verfahren wird nun erneut aufgerollt, was Hoffnung für viele bedeutet.

Schon seit Mitte 2023 zeichnet sich eine positive Entwicklung ab. Mehrere Gerichtsurteile fielen zugunsten der Wohnmobil-Besitzer aus. Diese Entwicklung könnte auch anderen Fiat-Fahrzeugbesitzern zugutekommen, denn auch die haben Rechte.

Zeitlicher Druck: Handeln bevor es zu spät ist

Für Wohnmobil-Besitzer, die vom Abgasskandal betroffen sind, drängt die Zeit. Es ist wichtig, schnell zu handeln und zu überprüfen, ob eine Klage der richtige Weg sein könnte. Der Grund für die Eile liegt in den Verjährungsfristen: Bis Ende des Jahres 2023 könnten einige der Ansprüche verfallen. Daher ist es entscheidend, jetzt aktiv zu werden, um mögliche Entschädigungen nicht zu verpassen.

Keine Sorge um die Kosten: Wie betroffene Fahrzeughalter jetzt handeln können

Nach dem aktuellen BGH-Urteil können Besitzer von Wohnmobilen, die vom Abgasskandal betroffen sind, rechtliche Schritte gegen Fiat oder dessen Mutterkonzern Stellantis einleiten. Dieses Urteil öffnet die Tür für Schadensersatzforderungen und ist ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die Folgen des Skandals.

Für diejenigen, die sich Sorgen um die Kosten eines Rechtsstreits machen, insbesondere wenn sie keine Rechtsschutzversicherung haben, gibt es praktische Lösungen. Eine solche Lösung sind Prozesskostenfinanzierer. Diese Dienstleister übernehmen das finanzielle Risiko der Klage. Das bedeutet, sie tragen die Kosten des Verfahrens und im Falle eines Gewinns erhalten sie einen vorab festgelegten Anteil des erstrittenen Betrags. Sollte die Klage jedoch scheitern, übernimmt der Prozesskostenfinanzierer alle Kosten, einschließlich der Gerichts- und Anwaltskosten der Gegenseite. Für die Kläger entsteht in diesem Fall kein finanzieller Schaden.

Diese Möglichkeit eröffnet vielen Betroffenen den Zugang zu juristischer Unterstützung, die sonst aus finanziellen Gründen davor zurückschrecken würden. Es ist eine risikoarme Option, um Gerechtigkeit zu suchen und mögliche Entschädigungen zu erhalten, die ihnen aufgrund des Abgasskandals zustehen könnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stephanie Kolbe

Steffi, mit einer vielseitigen Vergangenheit von Norwegen bis Texas, taucht jetzt ins Camping ein. Mit ihren zwei Kindern möchte sie die Campingwelt erkunden und ihre Erlebnisse teilen. Ihr Ziel: Gemeinsam lernen und die Freuden des Campings mit Familie entdecken. Steffi verbindet ihre Neugier mit dem Wunsch, praktisches Wissen zu sammeln, um die Natur mit ihren Kindern voll auszukosten.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/

camperstyle.de