Mit der Möglichkeit, automatisch zwischen 107 Netzen in 36 Ländern zu wechseln, verspricht diese SIM-Karte eine optimale Netzabdeckung ohne die Bindung an einen spezifischen Mobilfunkanbieter. Die angebotenen Monatspakete ohne laufende Kosten suggerieren eine einfache und transparente Kostenkontrolle, ideal für Reisende, die eine flexible und ungebundene Internetnutzung bevorzugen.
Doch bei aller Begeisterung für die vermeintliche Flexibilität und Einfachheit der Campersim, stellt sich die Frage, wie sich dieses Angebot im Vergleich zu den Tarifen traditioneller Anbieter mit festen Monatskosten und inkludiertem EU-Roaming wirklich schlägt. Sind die scheinbaren Vorteile der Campersim ausreichend, um die in der Regel feste Kostenstruktur traditioneller Mobilfunkverträge zu übertreffen?
Inhaltsverzeichnis
Preisvergleich & Geschwindigkeit: Campersim gegen traditionelle Anbieter
Um die Preis-Leistung der Campersim im Vergleich zu traditionellen Anbietern wie Vodafone zu visualisieren, haben wir eine Tabelle erstellt, die die verschiedenen Tarife ohne Vertragsbindung gegenüberstellt:
Tarif | Anbieter | Preis | Datenvolumen | Laufzeit | EU-Roaming |
Paket XXS | Campersim | 25 € | 10 GB | 30 Tage | Inklusive |
Paket XS | Campersim | 50 € | 25 GB | 30 Tage | Inklusive |
Paket S | Campersim | 90 € | 50 GB | 30 Tage | Inklusive |
CallYa Allnet M | Vodafone | 14,99 € | 10 GB | 4 Wochen | Inklusive |
CallYa Digital | Vodafone | 20 € | 20 GB | 4 Wochen | Inklusive |
CallYa Black | Vodafone | 79,99 € | Unbegrenzt | 4 Wochen | Inklusive |
Diese Tabelle zeigt deutlich, dass die Campersim im direkten Preisvergleich, insbesondere bei Datenvolumen und Laufzeit, nicht unbedingt die kosteneffizienteste Option ist. Vodafones Tarife bieten eine attraktive Alternative, insbesondere der CallYa Digital Tarif, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit ausreichend Datenvolumen und die Vorteile des 4G|LTE Max- und 5G-Netzes zu einem niedrigeren Preis bietet. Ist das Volumen aufgebraucht, lässt sich bei beiden Anbietern nachbuchen.
Geschwindigkeit auf dem Prüfstand
Die Campersim wirbt mit konstanten Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s fürs Surfen im Internet im Wohnmobil und Wohnwagen. Das ist im Vergleich zu 4G-Tarifen, die meist zwischen 20 bis 100 MBit/s erreichen, ein klarer Vorteil. Anders sieht es aus, wenn ein Tarif mit 5G genutzt wird und 5G auch verfügbar sind. Dann können Geschwindigkeiten von bis zu 10 GBit/s erreicht werden – auch wenn es in der Praxis eher 50 MBit/s bis 1 GBit/s bzw. 1.000 MBit/s sind.
Günstigere Alternativen: Was bieten Vodafone & Co.?
Vodafone und andere etablierte Mobilfunkanbieter haben auf die Bedürfnisse reisefreudiger Nutzer reagiert und Tarife entwickelt, die nicht nur kosteneffizient sind, sondern auch umfassende Leistungen wie EU-Roaming, Telefon- und SMS-Flats einschließen. Diese Pakete bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, speziell, wenn man die zusätzlichen Leistungen und die eigentlich gute Netzabdeckung innerhalb Europas berücksichtigt.
EU-Roaming inklusive: Ein Muss für moderne Tarife
Ein wichtiger Aspekt, der bei der Bewertung von Mobilfunktarifen nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist das EU-Roaming. Seit dessen Einführung sind Telefonie, SMS und Surfen im EU-Ausland ohne zusätzliche Kosten möglich. Dieses Feature ist mittlerweile Standard und wird von den meisten traditionellen Anbietern in ihren Tarifen inkludiert, was die Campersim im direkten Vergleich weniger herausstechend macht.
Abschließende Bewertung: Empfiehlt sich die Campersim für Camper?
Preislich gesehen liegt die Campersim oberhalb der meisten Angebote traditioneller Anbieter, wenn man die gebotenen Datenpakete und die damit verbundenen Leistungen betrachtet. Traditionelle Mobilfunkanbieter, die in ihren Tarifen oft feste Kosten für ein umfassendes Paket anbieten, schließen in der Regel nicht nur Daten, sondern auch Telefonie und SMS in alle Netze sowie EU-Roaming ein – das ist bei Campersim nicht der Fall. Die Karte kann nur zum Surfen genutzt werden.
Darüber hinaus ermöglichen die Roaming-Abkommen der traditionellen Anbieter ebenfalls den Netzwechsel im Ausland, was eine der Hauptfunktionen der Campersim darstellt. Dies mindert einen der vermeintlichen Vorteile der Campersim, da auch Nutzer traditioneller SIM-Karten von einer ähnlichen Netzflexibilität profitieren können, ohne dafür einen Prämienpreis zahlen zu müssen.
Titelbild: © simonapilolla – depositphotos.com