|

Entdecke das Paradies: Camping an der Mecklenburgischen Seenplatte

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Wenn du ein begeisterter Campingfreund bist und nach einem einzigartigen Urlaubserlebnis suchst, dann bist du hier genau richtig. Die Mecklenburgische Seenplatte ist eines der schönsten Reiseziele Europas und bietet eine Fülle von Campingplätzen, die inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft liegen. 

Von malerischen Seen und urigen Wäldern bis zu charmanten Dörfern und historischen Städten – hier kannst du echte Erholung und spannende Abenteuer gleichermaßen erleben. Tauche ein in die faszinierende Welt des Campings an der Mecklenburgischen Seenplatte und lasse dich von der Schönheit dieser Region verzaubern.

Zusammenfassung: 10 interessante Fakten zum Camping an der Mecklenburgischen Seenplatte

  1. Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Seengebiet Mitteleuropas und erstreckt sich über eine Fläche von rund 6.000 Quadratkilometern.
  2. Die Region ist bekannt für ihre beeindruckende Naturvielfalt, die von über 1.000 Seen, Flüssen, Kanälen und Mooren geprägt ist.
  3. Camping an der Mecklenburgischen Seenplatte ermöglicht es, direkt an glasklaren Seen zu übernachten und die unberührte Schönheit der Natur zu genießen.
  4. Viele Campingplätze bieten spektakuläre Ausblicke auf die Seenlandschaft und ermöglichen es den Gästen, direkt vom Zelt aus schwimmen, angeln oder Wassersport betreiben zu können.
  5. Die Region ist auch ein Paradies für Wasserliebhaber, da es zahlreiche Möglichkeiten zum Segeln, Kanufahren, Stand-up-Paddeln und Wasserski gibt.
  6. Neben der Natur bietet die Mecklenburgische Seenplatte auch kulturelle Highlights wie Schlösser, Gutshäuser und historische Städte wie Waren, Neustrelitz und Schwerin.
  7. Die Mecklenburgische Seenplatte ist besonders bei Radfahrern beliebt, da es ein gut ausgebautes Netz von Radwegen gibt, die durch die malerische Landschaft führen.
  8. Von vielen Campingplätzen aus kann man auch Ausflüge in den Müritz-Nationalpark unternehmen, der eines der größten Naturschutzgebiete Deutschlands ist und viele seltene Tier- und Pflanzenarten beherbergt.
  9. Die Region ist auch für ihre hervorragende Küche bekannt, die sowohl regionale Spezialitäten wie Fisch und Wild als auch internationale Gerichte bietet.
  10. Im Sommer finden entlang der Seenplatte zahlreiche Events und Festivals statt, bei denen man die regionale Kultur und Tradition hautnah erleben kann. Von Volksfesten über Konzerte bis zu Kunstausstellungen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

Die 5 besten Campingplätze an der Mecklenburgischen Seenplatte

Camping am See

camping mecklenburgische seenplatte plaudersee
Die Stellplätze befinden sich direkt am Plauder See. © camping.info

Dieser Campingplatz liegt direkt am Ufer des Plauer Sees, einem der größten Seen Deutschlands. Er bietet ein familienfreundliches Flair, moderne Einrichtungen, einen kleinen Hafen, einen Rad- und Wanderweg und viele Ausflugsmöglichkeiten in die Natur oder in die umliegenden Kleinstädte. Kinder sind auch in der Hauptsaison kostenlos.

info icon
info
info icon

Adresse: An den Schaftannen 1, 17214 Alt Schwerin
Telefonnummer: +49 39932 42073
E-Mail: info@camping-alt-schwerin.de 
Preise & Buchung

Camping- und Ferienpark Havelberge

camping mecklenburgische seenplatte ferienpark
Der kleine Naturbadeteich ist eine erfrischende Erholung für Kinder & Erwachsene. © camping.info

Dieser 5-Sterne-Camping- und Ferienpark liegt auf einem bewaldeten, hügeligen Gelände am Woblitzsee. Er verfügt über eine Marina, einen Hochseilgarten, ein Kanuzentrum, ein Restaurant, einen Kinderclub und ein Bühnenprogramm. Er wurde mehrfach vom ADAC und ANWB als „Superplatz“ und „Bestcamping“ ausgezeichnet.

info icon
info
info icon

Adresse: Camping- und Ferienpark Havelberge, 17237 Groß Quassow
Telefonnummer: +49 3981 24790
E-Mail: info@haveltourist.de
Preise & Buchung

Ferienidyll Am Rätzsee – Camping bei Motte

camping mecklenburgische seenplatte Zeltplatz Motte
Die Zeltplätze befinden sich mitten in der Natur unter dichten, hohen Bäumen. © camping.info

Dieser Campingplatz bietet einen abgetrennten FKK-Bereich und einen textilen Wasserwanderplatz an. Er liegt an einem idyllischen See mit hervorragender Wasserqualität, einem Sportplatz, einem Bootssteg und einem Tipidorf. Er ist in das markierte Wandernetz einbezogen und bietet viele Möglichkeiten für Wanderungen, Paddeltouren und Radtouren.

info icon
info
info icon

Adresse: Fleether Mühle 4, 17252 Mirow
Telefonnummer: +49 39833 22095
E-Mail: info@ferienidyll-am-raetzsee.de
Preise & Buchung

Campingplatz am Leppinsee

camping mecklenburgische seenplatte Leppinsee
Naturliebhaber werden diesen Platz lieben. Er befindet sich direkt am See und die Plätze unter den Bäumen bieten auch im Sommer Schatten. © camping.info

Dieser Campingplatz liegt unmittelbar am Leppinsee, inmitten ausgedehnter Kiefernwälder, an der Grenze des Müritz-Nationalparks. Er ist in das markierte Wandernetz einbezogen und bietet eine große Steganlage mit 60 Bootsliegeplätzen, einen Kanuverleih und eine Wasserwandererwiese. Er ist ein idealer Ausgangspunkt für Wasserwandertouren sowohl mit dem Kanu als auch mit motorgetriebenen Sportbooten.

Campingplatz am Drewensee

camping mecklenburgische seenplatte Drewsee
Dieser Campingplatz ist der perfekte Ausgangspunkt für Kanutouren oder Ausflüge mit einem motorgetriebenen Boot. © camping.info

Dieser Campingplatz liegt langgestreckt zwischen Wald und Seeufer, auf Wiesen und parkähnlichem Gelände, unmittelbar am Drewensee. Der Drewensee verfügt über eine Anbindung zu einem umfangreichen Seengebiet sowohl in nördlicher als auch südlicher Richtung. Der Campingplatz hat sich auf die Wasserwanderer eingestellt und bietet eine Bootssteganlage und einen Kanuverleih 

info icon
info
info icon

Adresse: Klätnowerweg 1, 17255 Wesenberg
Telefonnummer: +49 39832 2950
E-Mail: info@haveltourist.de
Preise & Buchung

Entdecke die Sehenswürdigkeiten beim Camping an der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Paradies für Campingfreunde, Naturliebhaber, Wassersportler sowie Kulturinteressierte gleichermaßen. Hier findest du zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen oder Aktivsein – ganz wie es dir beliebt! Also pack deine Sachen zusammen und komm vorbei zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis an einem der schönsten Reiseziele Europas!

Erlebe die Natur der Mecklenburgischen Seenplatte

Tauche ein in die unberührte Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Erkunde den Müritz-Nationalpark und entdecke seltene Tierarten wie Seeadler oder Kraniche. Genieße die malerische Landschaft der Seen und Wälder und mache eine Wanderung entlang der gut markierten Wanderwege.

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Paradies für Wassersportler.

Nutze die zahlreichen Seen, um zu segeln, Kanu zu fahren, Stand-up-Paddeln auszuprobieren oder eine erholsame Bootstour zu unternehmen. Wenn du speziell auf der Suche bist nach Campingplätzen mit Wassersport-Möglichkeiten in der Nähe, dann haben wir hier ein paar spannende Inspirationen für dich. Die klaren Gewässer bieten ideale Bedingungen für jedes Abenteuer auf den Seen. In diesem Beitrag findest du eine Auswahl der schönsten Campingplätze an deutschen Seen.

Entdecke historische Städte

Besuche die charmanten historischen Städte Waren (Müritz), Neustrelitz und Schwerin. Genieße das malerische Ambiente, erkunde die gepflasterten Straßen und bestaune die architektonischen Schätze, darunter das Schweriner Schloss und die historische Altstadt.

Kultur und Geschichte

Lass dich von der reichen Kultur und Geschichte der Region faszinieren. Besuche das Uckermärkische Agrarhistorische Museum in Alt Schwerin und erfahre mehr über die Landwirtschaftsgeschichte der Region. Tauche ein in die Welt des Theaters im Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin und genieße erstklassige Aufführungen.

Attraktionen für Kinder

Besuche den Hansa-Park in Sierksdorf, einen großen Freizeitpark mit vielen Attraktionen für die ganze Familie. Unternehme einen Ausflug zur Sommerrodelbahn in Malchow und erlebe Spaß und Action. Ein weiteres Highlight ist der Nationalpark Müritz – hier kannst du seltene Tierarten wie Seeadler oder Fischotter beobachten oder auf den zahlreichen Wander- und Radwegen durch unberührte Natur wandern.

Fazit

Die Mecklenburgische Seenplatte ist zweifellos ein Paradies für Campingfreunde, die eine einzigartige Naturlandschaft und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten suchen. Mit über 1.000 Seen und einer atemberaubenden Landschaft bietet die Region eine ideale Kulisse für einen unvergesslichen Campingurlaub. Wenn du gerne eine Kanutour auf der Mecklenburgischen Seenplatte machen möchtest, haben wir hier einen spannenden Reisebericht für dich.

Von idyllischen Campingplätzen mit direktem Zugang zu den Gewässern hin zu unzähligen Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Wassersport bleibt hier kein Wunsch unerfüllt. Übrigens, findest du in diesem Beitrag die besten Apps für Fahrradrouten. Zudem gibt es zahlreiche kulturelle Highlights wie historische Städte, Schlösser und Museen, die es zu entdecken gilt. 

Auch Familien mit Kindern kommen hier auf ihre Kosten, mit spannenden Attraktionen und Abenteuern für die Kleinen. Kennst du eigentlich schon unsere Checkliste fürs Camping mit Kindern? Insgesamt bietet die Mecklenburgische Seenplatte eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Spaß, die jeden Campingfreund begeistern wird. Ein Campingurlaub hier ist eine absolute Empfehlung für jeden, der die Schönheit und Vielfalt Europas erleben möchte.

FAQ

Wann ist die beste Jahreszeit, um an der Mecklenburgischen Seenplatte zu campen?

Die beste Jahreszeit zum Campen an der Mecklenburgischen Seenplatte ist von Mai bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm zum Campen im Freien, die Natur ist in voller Blüte und die Seen bieten eine erfrischende Abkühlung.

Kann man im Winter an der Mecklenburgischen Seenplatte campen?

Ja, es ist möglich, im Winter an der Mecklenburgischen Seenplatte zu campen. Einige Campingplätze bieten den Service während der Wintermonate an. Die ruhige Atmosphäre, schneebedeckte Landschaften und die Möglichkeit zum Eislaufen auf den Seen machen das Wintercamping zu einem besonderen Erlebnis.

Darf ich mein Haustier mitbringen, wenn ich an der Mecklenburgischen Seenplatte campen möchte?

Viele Campingplätze an der Mecklenburgischen Seenplatte erlauben Haustiere. Es ist jedoch ratsam, vorab die spezifischen Regeln und Bedingungen des Campingplatzes zu überprüfen, um sicherzustellen, dass dein Haustier willkommen ist. Bitte beachte auch, dass in einigen Naturschutzgebieten Leinenpflicht besteht.

Wie kann ich am besten zur Mecklenburgischen Seenplatte anreisen?

Die Mecklenburgische Seenplatte ist gut mit dem Auto erreichbar. Über die Autobahnen A19, A20 und A24 gelangst du in die Region. Alternativ kannst du auch mit dem Zug anreisen und den Bahnhof Waren (Müritz) oder Neustrelitz nutzen. Von dort aus kannst du mit einem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln weiterreisen.

Welche Städte befinden sich in der Nähe der Mecklenburgischen Seenplatte und sind einen Besuch wert?

In der Nähe der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es mehrere Städte, die einen Besuch wert sind. Waren (Müritz) ist das Tor zur Seenplatte und bietet eine charmante Altstadt mit historischen Gebäuden. Schwerin ist bekannt für sein beeindruckendes Schloss und die idyllische Altstadt. Neustrelitz besticht mit seinen schönen Parks und Gärten. Alle diese Städte bieten kulturelle Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Highlights, die deinen Campingurlaub bereichern können.

Titelbild: © EllyMiller / Depositphotos.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nele Landero Flores

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa und verbringt die kalten Wintermonate in Mexiko. Expertin für Caravan, Camping-Ausstattung, Reise-(Geheim)Tipps, Dauerreisen und Arbeiten unterwegs. Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland, Albanien & Mexiko.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/