|

Moin! Die besten Geheimtipps für Camping in Hamburg und Umgebung

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

„Hamburg, meine Perle“: Die Hansestadt gilt als die beliebteste und lebenswerteste Stadt in Deutschland. Doch gibt es in Hamburg Campingplätze? Wo gibt es Stellplätze für Wohnmobile und wo lässt es sich am besten zelten? Antworten darauf findest du in unserem Übersichtsartikel zum Camping in Hamburg.

camping hamburg knaus campingpark
Camping zwischen Großstadt und Natur: KNAUS Campingpark Hamburg / (c) camping.info

Die besten Campingplätze in Hamburg

Das „Tor zur Welt“ bietet tatsächlich einige Campingplätze: sowohl in der Stadt als auch außerhalb. Wir stellen dir die verschiedenen Optionen für Camping und Zelten in Hamburg vor.

KNAUS Campingpark Hamburg

Der KNAUS Campingpark liegt in verkehrsgünstiger Lage im Norden von Hamburg, im Stadtteil Schnelsen. Das Zentrum der Hansestadt ist nur rund 15 km entfernt, was den Platz zu einem guten Ausgangspunkt sowohl für Ausflüge in die Umgebung als auch in die Innenstadt macht.

camping hamburg knaus campingpark stellplatz
Stellplatz und Zelten im Grünen: KNAUS Campingpark Hamburg / (c) camping.info

Auf 3 ha Gesamtfläche gibt es 120 Stellplätze mit einer Parzellengröße von 100 m². Zudem findest du hier 10 Mietunterkünfte. Der autobahnnahe Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und zeichnet sich durch ein abwechslungsreich gestaltetes Wiesengelände mit Buschreihen und Bäumen aus. Einige Standplätze befinden sich teils in begrünten Nischen. Für diesen Platz, der von der Autobahn durch einen hohen Lärmschutzwall getrennt ist, sprechen eine ausgezeichnete Infrastruktur sowie die gute Anbindung mit Bus und Bahn an Hamburg-City.

info icon
info
info icon

Adresse:
KNAUS Campingpark Hamburg
Wunderbrunnen 2
22457 Hamburg-Schnelsen
Hamburg, Deutschland
Besonderheiten:
autobahnnahe Lage
kinderfreundlich
Hunde erlaubt
Kontakt, Preise und Buchung:
hamburg@knauscamp.de
+49 40 559 4225
knauscamp.de

Stover Strand Camping bei Hamburg

Stover Strand Camping befindet direkt vor den Toren der Hansestadt und direkt am Strand. Der Campingplatz punktet mit einer idyllischen Lage an der Elbe und bietet beste Voraussetzungen für Wassersport und Bootstouren.

stover strand camping in der ersten reihe
Camping in der ersten Reihe: Stover Strand Camping bei Hamburg / (c) camping.info

Auf 30 ha Gesamtfläche hat der Campingplatz 260 Stellplätze mit einer Parzellengröße von 100 bis 130 m². Hohe Büsche, Hecken und Bäume auf der Landseite des Deichs sorgen für Privatsphäre. Top: Für Wohnmobile gibt es Standplätze direkt am Fluss. Eine ausgezeichnete Ausstattung sowie die gute Anbindung an die Hansestadt per Autobahn sprechen ebenfalls für den ganzjährig geöffneten Stover Strand Campingplatz Hamburg.

info icon
info
info icon

Adresse:
Stover Strand Camping
Stover Strand 10
21423 Stove
Niedersachsen, Deutschland
Besonderheiten:
tolle Lage
kinderfreundlich
Hunde erlaubt
Kontakt, Preise und Buchung:
info@stover-strand.de
+49 4177 430
stover-strand.de

Camping Buchholz in Hamburg City

Camping Buchholz Hamburg City ist ein echter Stadtplatz mit Bus-, U-Bahn- und S-Bahn-Anschluss in unmittelbarer Nähe. Der Campingplatz ist mit 0,3 ha Fläche nicht riesig und daher für große Caravans oder Wohnwagen nicht geeignet. Es gibt lediglich 32 Standplätze, die gern von Zeltcampern und kleinen Wohnmobilen genutzt werden.

camping buchholz in hamburg city
Stadtcamping: Camping Buchholz in Hamburg City / (c) camping.info

Der Campingplatz ist das ganze Jahr über geöffnet und ist wegen der kurzen Wege in die City ideal für einen Städtetrip nach Hamburg.

info icon
info
info icon

Adresse:
Camping Buchholz Hamburg City
Kieler Str. 374
22525 Hamburg-Stellingen
Hamburg, Deutschland
Besonderheiten:
City-Lage
Hunde erlaubt
Kontakt, Preise und Buchung:
info@camping-buchholz.de
+49 40 540 4532
camping-buchholz.de

Campingplatz ABC Am Großensee bei Hamburg

Am Ortsrand, in schöner ländlicher Umgebung und mit Blick auf den See liegt der ABC Campingplatz für Wohnmobilisten, der 2 ha groß ist und Platz für 40 Urlauber und 60 Dauercamper hat.

campingplatz abc am grossensee bei hamburg
Idyllische Lage am See: Campingplatz ABC Am Großensee bei Hamburg / (c) camping.info

Highlight ist die Bademöglichkeit am angrenzenden Großensee. Trotz der Lage etwas außerhalb ist der autobahnnahe Campingplatz gut an Hamburg angebunden, das du mit dem Auto in reichlich 30 Minuten erreichst.

info icon
info
info icon


Adresse:
Campingplatz ABC Am Großensee
Trittauer Str. 11
22946 Großensee
Schleswig-Holstein, Deutschland
Besonderheiten:
schöne Lage am Strand
kinderfreundlich
Hunde erlaubt
Kontakt, Preise und Buchung:
info@campingplatz-abc.de
+49 4154 60642
campingplatz-abc.de

Campingplatz Elbe Camp

Schiffe schauen, Beine baumeln lassen oder Blankenese entdecken: Dieser Campingplatz liegt direkt an der Elbe und ist durch öffentliche Verkehrsmittel mit der Hamburger Innenstadt verbunden.

campingplatz elbe camp hamburg
Campingplatz an der Elbe bei Blankenese: ElbeCamp / (c) camping.info

Der Campingplatz Elbecamp ist in Hinblick auf City-Lage in der Hansestadt nicht zu toppen. Auf dem 8 ha großen Areal ist Platz für 150 Urlauber und 40 Dauercamper. Ein toller Platz für dein Zelt oder Wohnmobil, direkt am Elbeufer zwischen Blankenese und Wedel!

info icon
info
info icon

Adresse:
Campingplatz Elbe Camp
Falkensteiner Ufer 101
22587 Hamburg
Hamburg, Deutschland
Besonderheiten:
Stadtlage an der Elbe
kinderfreundlich
keine Hunde erlaubt
Kontakt, Preise und Buchung:
info@elbecamp.de
+4940812949
elbecamp.de

10 Freizeit-Tipps für deinen Aufenthalt in Hamburg

„In Hamburg sagt man Tschüss!“ Doch bevor es so weit ist, kommen hier unsere Top 10 Freizeittipps für Hamburg und Umgebung.

Elbphilharmonie Hamburg

Sie wird liebevoll Elphi genannt und ist nach mehrfachen Baustopps, riesiger Bauverzögerung und überbordenden Baukosten heute das Wahrzeichen der Hansestadt: Die Elbphilharmonie. Tickets zu bekommen ist schwer; die Plaza kannst du jedoch zu den Öffnungszeiten (täglich 10:00 – 24:00 Uhr) besichtigen. Oben auf 37 Metern Höhe angekommen, gibt es einen Rundumblick auf die Stadt und den Hafen. Unser Tipp: Plaza-Tickets kannst du online für eine Buchungsgebühr von 3,00 EUR pro Ticket vorbuchen, sodass du zur gewünschten Uhrzeit und ohne Wartezeit hineinkommst.

Speicherstadt Hamburg

Unbedingt anschauen solltest du dir die Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit Chilehaus. Der weltgrößte historische Lagerhauskomplex ist UNESCO-Welterbe und beherbergt viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, darunter Hamburg Dungeon, das Gewürzmuseum, das Fleetschlösschen und natürlich: das Miniatur Wunderland.

hamburg speicherstadt
Speicherstadt Hamburg / (c) Dietmar Rabich / CC BY-SA 4.0

Miniatur Wunderland

Auch dann, wenn du kein ausgewiesener Modelleisenbahn-Fan bist: Ein Besuch der weltweit größten Modelleisenbahnanlage muss sein. Ob Knuffingen Airport oder Las Vegas, ob Patagonien oder Hamburg selbst: diese Anlage ist sensationell! Online Ticket-Vorabbuchung ist dringend empfohlen.

St. Pauli, Landungsbrücken und Reeperbahn

Bars und Clubs locken die Partygänger seit jeher nach St. Pauli, wo es nicht nur das berühmt-berüchtigte Nachtleben und das Rotlichtviertel auf der Reeperbahn gibt, sondern auch Theater, Musikclubs und andere kulturelle Einrichtungen angesiedelt sind. Das nahe gelegene Schanzenviertel ist für seine schicken Altbauten, angesagten Boutiquen und beliebten Cafés bekannt. Nicht fehlen sollte eine von den Landungsbrücken startende Sightseeing-Bootstour.

Binnenalster und City

Man nennt sie auch die „gute Stube Hamburg“: die Binnenalster mit ihrer prominenten Bebauung, mit dem Firmensitz der Hapag-Lloyd AG, dem Hotel Vier Jahreszeiten, dem traditionsreichen Kaufhaus Alsterhaus und dem Alsterpavillon. Besonders schön und ein beliebter Fotospot ist das Areal in der Abenddämmerung und in der Nacht. Von dort aus ist es nicht weit bis zum prächtigen Hamburger Rathaus und vielen weiteren Top-Attraktionen der Hafenmetropole.

Baden, Angeln und Wassersport

Wo wir gerade am Wasser sind: Im direkten Stadtbereich von Hamburg gibt es keine Bademöglichkeiten in der Elbe. An der Dove-Elbe (Wasserpark Dove-Elbe, Allermöher Deich 36, 21037 Hamburg) einem Unterarm der Elbe geht das jedoch ganz hervorragend. Wenn du nur ein Sonnenbad nehmen oder Schiffe beobachten möchtest, dann bist du am Elbstrand am Falkensteiner Ufer richtig.

camping hamburg baden angeln wassersport
Camping Hamburg: Baden, Angeln & Wassersport / (c) camping.info

Elbe und Alster eignen sich bestens zum Angeln in Hamburg. Nicht umsonst gilt die Hansestadt als die Hauptstadt des städtischen Angelns und als Streetfishing-Hotspot Europas. Im Prinzip gilt: Wo Wasser ist, wird auch geangelt.

Elbe und Alster sind natürlich auch Wassersportreviere. Ob kleines Segeboot oder großes Sportboot, Stand-up-Paddling, Windsurfing, Kanufahren, Rudern, Wasserski oder Treetboot: Wo Wasser ist, wird natürlich auch Wassersport betrieben.

Alter Elbtunnel

Den Alten Elbtunnel kannst du zu Fuß oder per Rad erkunden. 430 Metern unter der Elbe verbindet der Tunnel die St. Pauli Landungsbrücken mit dem Hafengebiet in Steinwerder. Das Beste: Die Tour ist kostenlos.

Tierpark Hagenbeck

Der Tierpark Hagenbeck ist der Zoo in Hamburg und eines der beliebtesten Ziele für Camper-Familien mit Kindern. Besonders populär sind die Elefanten-Anlage, das Eismeer sowie das Tropen-Aquarium.

Museen in Hamburg

Die Metropole ist zudem reich an Museen. Das Internationale Maritime Museum informiert dich über die Schifffahrt von der Vergangenheit bis zur Gegenwart, im Chocoversum wird’s süß und köstlich und in der Hamburger Kunsthalle gibt es neben der Gemäldegalerie regelmäßig weltberühmte Wanderausstellungen zu sehen. Du kannst im Panoptikum mit illustren Wachsfiguren Selfies machen oder in der Panik City das Leben von Udo Lindenberg Revue passieren lassen.

Ausflüge in die Umgebung

Um dem Großstadttrubel zu entfliehen, musst du in Hamburg nicht allzu weit fahren. Das Hamburger Umland bietet viele Möglichkeiten für Tagesausflüge, allen voran eine Tour ins Alte Land, dem größten geschlossenen Obstanbaugebiet Europas. Wenn Zeit bleibt, ist die schöne Hansestadt Lüneburg eine Empfehlung wert, von wo es in die Lüneburger Heide, ein Paradies für Radfahrer und zum Wandern nicht mehr weit ist.

10 interessante Fakten für deinen nächsten Campingurlaub in Hamburg

  1. Die Freie und Hansestadt Hamburg ist ein Stadtstaat und ein Bundesland in Deutschland.

  2. Hamburg hat 1,9 Millionen Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt Deutschlands.

  3. Hamburg grenzt im Norden an Schleswig-Holstein und im Süden an Niedersachsen.

  4. Über die Elbe ist Hamburg mit der etwa 100 km entfernten Nordsee verbunden.

  5. Größtes Gewässer ist der Alstersee mit 1,8 km².

  6. Der Hamburger Hafen gehört zu den weltweit größten Umschlaghäfen.

  7. Hamburg hat europaweit die meisten Brücken (etwa 2.500).

  8. Hamburg verfügt über viele Kulturdenkmäler und Sehenswürdigkeiten.

  9. Zu den Highlights gehören die Speicherstadt und das benachbarte Kontorhausviertel, die seit 2015 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind.

  10. Wahrzeichen der Weltstadt sind die 2016 fertiggestellte Elbphilharmonie und der Hamburger Michel, die Hauptkirche Sankt Michaelis.

Fazit: Camping in Hamburg

Hamburg ist immer eine Reise wert. Als Urlauber hast du die Wahl: Du kannst mitten in der Hamburger City campen und übernachten, was die Anfahrtszeit zu den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen minimiert. Hast du keine Lust auf Großstadtrubel und legst Wert auf nächtliche Ruhe, dann sind die Plätze etwas außerhalb der Hafenmetropole die bessere Wahl. Mit dem Auto bist du in maximal 1 Stunde in der Innenstadt.

Oft gestellte Fragen

Gibt es direkt in Hamburg Campingplätze?

Ja, sowohl der Campingplatz Elbe Camp als auch Campingplatz Buchholz sind zentrumsnah zur Hamburger City.

Kann ich an der Elbe campen?

Ja, wenn du direkt an der Elbe campen und übernachten möchtest, ist der Campingplatz Elbe Camp eine Empfehlung wert.

Sind Hunde auf dem Campingplatz Hamburg erlaubt?

Ja, abgesehen vom Campingplatz Elbe Camp in der Innenstadt, sind Hunde auf allen Anlagen willkommen.

Bilder: (c) camping.info, Dietmar Rabich / CC BY-SA 4.0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/