Der LMC Modo präsentiert sich als flexibles Baukastensystem, das in Kooperation mit dem bekannten Anhängerhersteller Humbaur entwickelt wurde. Das Gefährt vereint die Funktionalität eines modernen Kofferanhängers mit den modularen Ausbaumöglichkeiten von LMC Caravan.
Auf dem Caravan Salon 2024 feierte der Modo seine Erstpräsentation und beeindruckte durch ein einzigartiges Baukastenprinzip.

Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Der modulare LMC Modo hat eine Länge von 5,589 m, eine Breite von 2,275 m und Höhe von 2,54 m, wobei die inneren Maße ca. 4,185 m x 1,735 m x 1,887 m betragen.
Mit einer Ladehöhe von 61,8 cm und einer Nutzlast von etwa 1.300 kg kann der Anhänger bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 2.500 kg beladen werden.

Interieur
Das Interieur des Modo kann durch modulare Elemente den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Grundelemente wie die U-förmige Sitzgruppe und das Klappbett sind Teil des Starterpakets. Diese Elemente lassen sich unkompliziert in ein ca. 1,75 x 2,20 m großes Bett umbauen.

Der Wohnbereich kann flexibel gestaltet werden und ist mit Sitzgruppen ausgestattet, die bei Bedarf abgenommen oder verschoben werden können. Schlafplätze stehen für bis zu vier Personen zur Verfügung, mit der Möglichkeit, auch ein Kinderbett mit Rausfallschutz zu integrieren.


Das flexible Möbelsystem enthält Module in der Größe von 75 cm x 47,5 cm x 42,5 cm und bietet Schränke, Staukästen, Küchenmodule mit Spüle und optionales Zubehör wie Stoffhängeschränke.
Ein Bad ist nicht integriert. Die Küche, die als Block an der Außenseite eingehängt wird, zeichnet sich durch eine unabhängige Strom- und Wasserversorgung aus, mit einer Spüle und einer Kühlbox von Dometic.



Technik und Ausstattung
Der LMC Modo ist mit einer CEE-Einspeisesteckdose ausgestattet, die den Anschluss an den Landstrom ermöglicht und innen durch Lichtschalter und Steckdosen ergänzt wird. Der robuste Aufbau besteht aus einem 30 mm starken Sandwichpanel mit feuchtigkeitsresistentem PU-Schaum, der Isolierung und Dämmung bietet.


Für die Wasserversorgung stehen zwei 10-Liter-Kanister im Küchenunterschrank zur Verfügung. Ergänzt wird das technische Konzept durch eine magnetische Innen- und Außenwand, die das Anbringen verschiedener Elemente erleichtert.
Stauraum
Im Innenraum befinden sich zahlreiche versenkte Airlineschienen im Boden, sowie horizontal verlaufende Schienen unter den Fenstern und an den Außenwänden, die maximale Flexibilität beim Anordnen der Module bieten.

Diese Schienen sind kompatibel mit Würth- und Häfele-Systemen, was den Selbstausbau erleichtert. Die praktische Staukonzeption vervollständigt die Ausstattung, indem sie eine einfache und sichere Befestigung der Module erlaubt.

Der LMC Modo bietet sowohl innen als auch außen großzügige Stauräume, die dank der Airline-Schienen flexibel erweitert werden können. Besondere Stauraumlösungen wie Unterschränke unter den Sitzbänken und abnehmbare Hängeschränke aus Stoff bieten zusätzlichen Platz und Komfort.


Exterieur
Der Modo wartet mit einem traditionellen, aber multifunktionalen Exterieur auf, das durch die Kombination aus Lack und robustem Stahl besticht.
Die Heckklappe mit Tür, die aus Edelstahl-Scharniere und Gasfedern besteht, ermöglicht nicht nur einfaches Be- und Entladen, sondern dient auch als Schutz vor schlechtem Wetter.

Optional kann der Anhänger mit einer aerodynamischen Schräge zur Verringerung des Windwiderstands erweitert werden.
Preis und Verfügbarkeit
Interessenten können den LMC Modo bei Humbaur-Händlern erwerben, wobei der Basispreis inklusive Starterpaket bei 19.900,00 € beginnt. Die Verfügbarkeit kann durch die Händler-Suche herausgefunden werden
Technische Infos im Überblick
Hersteller | LMC Caravan & Humbaur |
Modellbezeichnung | LMC Modo |
Maße (L x B x H) | 5,589 m x 2,275 m x 2,54 m |
Nutzlast | 1.300 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 2.500 kg |
Fazit und Bewertung
Der LMC Modo überzeugt als vielseitiger und modularer Anhänger, der sich nahtlos an die Anforderungen der Nutzer anpasst. Besonders hervorzuheben sind die flexiblen Umgestaltungsmöglichkeiten, die sowohl für den beruflichen Einsatz als auch für Freizeitabenteuer von Vorteil sind.
Seine Funktionalität wird durch das robuste Design und intelligente Aufbewahrungslösungen abgerundet, was den Modo zu einem empfehlenswerten Begleiter macht.

Kontakt und weiterführende Links
Für detaillierte Informationen können interessierte Kunden die Webseiten der Hersteller LMC Caravan und Humbaur besuchen. Über die Händler-Suche auf der Webseite lässt sich der nächstgelegene Händler ermitteln. Informationen zu ähnlichen Modellen und Zubehöroptionen stehen ebenfalls zur Verfügung.

info

Unsere Berichte von der Messe findest du hier: CamperStyle beim Caravan Salon. Einige der Fahrzeugvorstellungen enthalten 360°-Aufnahmen. So kannst du virtuell im Fahrzeug stehen, dich umschauen und erhältst einen realistischeren Einblick in den Grundriss.
Bildmaterial: © Jalil Landero Flores