|

Preisexplosion bei Wohnmobilversicherungen und was du jetzt tun kannst

Zahlreiche Besitzer von Wohnmobilen stehen derzeit vor einer unerwarteten Herausforderung: Die Prämien für Wohnmobilversicherungen steigen drastisch an. Doch welche Gründe stecken hinter diesen Verteuerungen und wie kannst du darauf reagieren?

Gründe für die Preissteigerungen bei Wohnmobilversicherungen

1. Steigende Schadenkosten

Die Reparaturkosten für Wohnmobile haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Moderne Fahrzeuge sind mit immer komplexerer Technologie ausgestattet, was die Reparaturen teurer macht. Zudem führen höhere Lohn- und Materialkosten in den Werkstätten zu gestiegenen Ausgaben für die Versicherer.

2. Höhere Schadenshäufigkeit

Die Anzahl der Schadensfälle ist gestiegen. Mehr Wohnmobile auf den Straßen bedeuten ein erhöhtes Risiko für Unfälle und Schadensereignisse. Auch extreme Wetterereignisse wie Hagel oder Sturm nehmen zu und verursachen vermehrt Schäden an Fahrzeugen.

3. Inflation und wirtschaftliche Faktoren

Die allgemeine Inflation wirkt sich auf nahezu alle Wirtschaftsbereiche aus, einschließlich der Versicherungsbranche. Steigende Betriebskosten, beispielsweise durch höhere Energiepreise, werden an die Kunden weitergegeben.

4. Veränderungen im Fahrverhalten

Durch die vergangene Corona-Pandemie hat der Inlandstourismus an Beliebtheit gewonnen. Viele Neucamper sind unerfahren, was zu einer Zunahme von Unfällen führen kann. Dieses erhöhte Risiko spiegelt sich in den gestiegenen Versicherungsprämien wider.

Preiserhöhungen bei Wohnmobilversicherungen: Was du tun kannst

Angesichts der steigenden Kosten ist es wichtig, proaktiv zu handeln. Hier sind einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst:

1. Versicherungspolice überprüfen

Prüfe deine aktuelle Police sorgfältig. Sind alle versicherten Leistungen noch notwendig? Möglicherweise zahlst du für Zusatzoptionen, die du nicht benötigst. Eine Anpassung des Versicherungsschutzes kann zu erheblichen Einsparungen führen.

2. Selbstbeteiligung anpassen

Eine höhere Selbstbeteiligung im Schadensfall kann die Prämie ebenfalls reduzieren. Überlege dir, ob du im Schadensfall einen höheren Eigenanteil tragen kannst, um dafür laufend niedrigere Beiträge zu zahlen.

3. Sicherheitsmaßnahmen installieren

Investitionen in die Sicherheit deines Wohnmobils können sich lohnen. Alarmanlagen, GPS-Tracker oder spezielle Diebstahlsicherungen reduzieren das Risiko und werden von einigen Versicherern mit Prämiennachlässen honoriert.

4. Schadenfreiheitsrabatt sichern

Ein unfallfreies Fahren wird belohnt. Achte darauf, Schäden, die du selbst kostengünstig beheben kannst, nicht unbedingt über die Versicherung abzuwickeln. So erhöhst du deinen Schadenfreiheitsrabatt und senkst langfristig deine Prämien.

5. Vergleichsportale nutzen

Nutze Online-Vergleichsportale, um einen Überblick über die aktuellen Angebote zu erhalten. Oft gibt es große Preisunterschiede zwischen verschiedenen Anbietern bei vergleichbarem Leistungsumfang.

Versicherungswechsel in Betracht ziehen

Hast du alle Einsparpotenziale geprüft, stellt ein Versicherungswechsel eine effektive Möglichkeit dar, um der Kostenexplosion entgegenzuwirken. Hierbei musst du jedoch einige Punkte beachten:

1. Kündigungsfristen beachten

Überprüfe die Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen bei deiner aktuellen Versicherung. In der Regel kann die Kfz-Versicherung mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Versicherungsjahres gekündigt werden. Bei einer Beitragserhöhung besteht oft ein Sonderkündigungsrecht.

2. Angebote sorgfältig vergleichen

Achte beim Vergleich nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Leistungsumfang. Deckungssummen, versicherte Risiken und Zusatzleistungen sollten deinen Bedürfnissen entsprechen. Ein günstiger Tarif nützt wenig, wenn wichtige Leistungen fehlen.

3. Kundenbewertungen lesen

Informiere dich über die Servicequalität des neuen Anbieters. Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte können Aufschluss darüber geben, wie zuverlässig und kundenfreundlich die Versicherung ist.

4. Beratung in Anspruch nehmen

Zögere nicht, dich von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten zu lassen. Dieser kann dir helfen, den für dich optimalen Tarif zu finden und versteckte Kosten oder Fallstricke zu vermeiden.

Zum Thema Preiserhöhungen bei Wohnwagen- oder Wohnmobilversicherung haben wir mit unserem Versicherungsexperten Dieter Scheffler von der RMV gesprochen. Hier kannst du dir das ganze Interview anhören:

Fazit

Die drastischen Preiserhöhungen bei Wohnmobilversicherungen sind für viele Camper frustrierend, doch es gibt Handlungsmöglichkeiten. Durch eine genaue Überprüfung deiner aktuellen Versicherung, Anpassungen bei der Selbstbeteiligung und dem Leistungsumfang sowie den Vergleich alternativer Angebote kannst du die Kosten senken. Ein Versicherungswechsel sollte dabei gut überlegt und vorbereitet sein. Beachte die Kündigungsfristen und stelle sicher, dass der neue Tarif deinen Anforderungen entspricht.

Titelbild: (c) Rico_Loeb / Pixabay.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/