Freiheit, Abenteuer, Natur pur – das ist Bikepacking! Du packst dein Rad, nimmst nur das Nötigste mit und erkundest die Welt auf zwei Rädern. Egal, ob ein Wochenende im heimischen Wald oder eine große Tour durch ganz Europa: Bike Backpacking ist mehr als nur eine Reise, es ist ein Lebensgefühl. Hier erfährst du, welche Ausrüstung du brauchst und welche Routen in Europa ein absolutes Muss sind.
Inhaltsverzeichnis
Bikepacking zwischen Minimalismus und Abenteuerlust
Bikepacking ist eine Mischung aus Radreisen und minimalistischem Camping. Während klassische Radreisende oft mit schweren Gepäcktaschen unterwegs sind, setzt du beim Bikepacking auf Leichtigkeit und Flexibilität. Die Taschen sind direkt am Rahmen, Lenker und Sattel befestigt, sodass du auch abseits der Straßen locker unterwegs sein kannst.
Mountainbikes, Gravelbikes, Trekkingräder und sogar einige Rennräder eignen sich dafür, je nach Route und Vorlieben. Es geht darum, autark unterwegs zu sein, die Natur zu genießen und Strecken zu fahren, die mit einem vollgepackten Rad kaum machbar wären.
Unterwegs mit dem Nötigsten: Die Ausrüstung
Beim Bikepacking zählt jedes Gramm, also brauchst du eine durchdachte Packliste. Dein Fahrrad sollte robust und bequem sein, mit breiten Reifen für unwegsames Gelände. Ein leichtes, stabiles Rahmensetup hilft dir, dein Gepäck optimal zu verstauen, ohne die Fahrdynamik zu sehr zu beeinträchtigen. Doch welches Fahrrad eignet sich am besten für Bikepacking?
Grundsätzlich sind Gravelbikes, Mountainbikes und Tourenräder die beste Wahl. Gravelbikes sind besonders beliebt, da sie leicht, schnell und vielseitig sind. Sie eignen sich hervorragend für befestigte und unbefestigte Wege und bieten ausreichend Platz für Taschen.
- 🚲 DAS PERFEKTE TREKKINGBIKE: Das Fahrrad ist ein echter Alltagsheld aus Aluminiumrahmen und…
- 🚲 PREMIUM QUALITÄT: Mit der optimierten Kettenschaltung erlebst Du einen optimalen Fahrkomfort,…
Wer viel in schwierigem Gelände unterwegs ist, sollte eher auf ein Mountainbike setzen. Diese bieten eine robuste Federung und breite Reifen für anspruchsvolle Trails. Tourenräder oder Trekkingräder sind eine Option für Langstreckenfahrer, die überwiegend auf Straßen oder gut ausgebauten Wegen unterwegs sind. Wichtig ist, dass dein Rad eine bequeme Geometrie, stabile Bremsen und genügend Befestigungsmöglichkeiten für dein Gepäck bietet.
Eine entscheidende Rolle spielt die Taschenwahl. Eine Rahmentasche nutzt den Platz im Dreieck deines Rahmens optimal aus.
- 🔹 PASSENDE KAPAZITÄT: Nur 163 Gramm, Gesamtfläche von ca. 1,2 Litern für den täglichen…
- 🔹 LANGLEBIGER 3-SCHICHTIGER STOFF: Die äußere Schicht von ROCKBROS Rahmentasche besteht aus PU…
Eine Lenkertasche ist ideal für leichte, sperrige Dinge wie Schlafsack und Isomatte.
- 𝐆𝐄𝐌𝐀𝐂𝐇𝐓 𝐅Ü𝐑 𝐑𝐀𝐔𝐄…
- 𝐆𝐄𝐄𝐈𝐆𝐍𝐄𝐓 𝐅Ü𝐑 𝐉𝐄𝐃𝐄𝐍…
Die Satteltasche bietet zusätzlichen Stauraum für Kleidung und Notfallausrüstung.
- ✅ 100% Wasserdicht: Dank verschweißter Nähte hält unsere Fahrradtasche Sattel den Inhalt…
- ✅ Stabile Befestigung: Vertraue auf unsere extra starken Klettbänder für eine schnelle und…
Kleine Zubehörtaschen am Oberrohr und an der Gabel bringen Snacks und Werkzeug unter.
Dein Schlaf-Setup sollte leicht, aber komfortabel sein. Ein kompakter Schlafsack, eine Isomatte und ein leichtes Zelt oder ein Biwaksack reichen meistens aus. Je nach Route kannst du auch auf eine Hängematte setzen, wenn du in bewaldeten Gebieten unterwegs bist.
- Hochwertiges Biwak-Zelt für extreme Wetterverhältnisse
- Material: 3-liges Polyamid mit Beschichtung
Kleidung ist ein Balanceakt zwischen Funktionalität und Minimalismus. Wetterfeste Kleidung ist ein Muss: Regenjacke, atmungsaktive Radkleidung und ein paar wärmere Schichten für kühlere Nächte sollten in deinem Gepäck nicht fehlen. Ersatzunterwäsche und eine bequeme Hose fürs Camp sind ebenfalls sinnvoll.
- 【100% Polyester mit Polar Fleece Innenseite】Die Fahrradjacke besteht aus 100% Polyestergewebe…
- 【6 Taschen】Es gibt insgesamt 6 Taschen, die Ihnen genügend Platz bieten, um kleine Gegenstände…
Das richtige Werkzeug und Ersatzteile können deine Tour retten. Ein Multitool, Flickzeug, Ersatzschläuche und Kabelbinder sind Basics. Eine kleine Pumpe und ein Kettenöl dürfen ebenfalls nicht fehlen. Eine gute Stirnlampe sorgt dafür, dass du auch nachts oder frühmorgens alles im Blick hast.
Essen und Wasser sind abhängig von deiner Route. In Europa findest du oft Einkaufsmöglichkeiten, sodass du nicht für die ganze Tour Essen mitschleppen musst. Ein kleiner Kocher, leichtes Kochgeschirr und Notfall-Lebensmittel bieten dir die größte Flexibilität. Ein Wasserfilter oder eine Trinkflasche mit Wasserfilter sind hilfreich, wenn du auf natürliche Wasserquellen angewiesen bist.
- Sicher und zuverlässig – Der wasserfilter outdoor ist SGS-zertifiziert (Testbericht…
- Hohe Genauigkeit – Wir alle wissen, dass die Filtergenauigkeit umso höher ist, je kleiner die…
Technische Helfer erleichtern dir die Navigation. Ein GPS-Gerät oder eine Smartphone-App mit Offline-Karten sind essenziell. Eine Powerbank sorgt dafür, dass deine Geräte nicht schlappmachen.
- Hohe Kapazität: Solar Powerbank hat genug Leistung, Mit einer einzigen Ladung ist es Energie für…
- 3A Schnellladung: Diese tragbares Ladegerät ist eingebaute 3A Ausgangsanschlüsse, sie kann Ihres…
Die Top 6 Bikepacking-Routen in Europa
Egal, ob du hoch in den Bergen, entlang zerklüfteter Küsten oder durch dichte Wälder fahren möchtest: Europa bietet dir eine unglaubliche Vielfalt an tollen Strecken für Bike Backpacker. Von gut ausgebauten Wegen bis zu anspruchsvollen Trails ist für jedes Level etwas dabei. Hier sind sechs der beeindruckendsten Routen, die du unbedingt auf deine Liste setzen solltest.
The Wild Atlantic Way, Irland
Diese legendäre Route entlang der irischen Westküste ist ein Paradies für Bikepacker. Sie führt über 2.500 Kilometer entlang dramatischer Klippen, durch urige Dörfer und vorbei an spektakulären Stränden. Das Wetter kann rau sein, aber die Gastfreundschaft der Iren und die atemberaubende Landschaft machen jede Herausforderung wett.
The Trans-Dolomiti Trail, Italien
Wer Berge liebt, wird diese Route durch die Dolomiten feiern. Sie schlängelt sich über rund 400 Kilometer durch eine der schönsten Gebirgslandschaften Europas. Anspruchsvolle Anstiege, grandiose Panoramen und rustikale Berghütten machen diese Tour zu einem absoluten Highlight für erfahrene Bikepacker.
Kungsleden Bike Trail, Schweden
Der schwedische Kungsleden ist eigentlich ein berühmter Wanderweg, aber Teile davon lassen sich auch mit dem Rad erkunden. Auf rund 450 Kilometern erlebst du die unberührte Wildnis Lapplands mit ihren endlosen Wäldern, kristallklaren Seen und einer Stille, die du kaum sonst findest.

Camino de Santiago, Spanien
Der Jakobsweg ist nicht nur für Pilger mit Wanderschuhen da – auch mit dem Rad ist er ein echtes Abenteuer. Der klassische Camino Francés erstreckt sich über 800 Kilometer von den Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela. Alte Klöster, historische Städte und das einzigartige Gemeinschaftsgefühl machen diese Route zu einem unvergesslichen Erlebnis.
The Highland Trail 550, Schottland
Diese 550-Meilen-Schleife durch die schottischen Highlands ist nichts für Anfänger. Technisch anspruchsvolle Trails, raue Wetterbedingungen und absolute Einsamkeit machen diese Route zu einer echten Herausforderung. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit epischen Landschaften, wilden Bergen und einem unbeschreiblichen Gefühl von Freiheit belohnt.
Der Grenzsteintrophy Trail, Deutschland
Diese Strecke folgt der ehemaligen innerdeutschen Grenze und ist ein echtes Abenteuer für Bikepacker. Auf rund 1.250 Kilometern führst du dein Rad durch einsame Wälder, über geschichtsträchtige Pfade und entlang spektakulärer Naturreservate. Der Grenzsteintrophy Trail bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Natur und sportlichen Herausforderungen.
Fazit
Bikepacking ist weit mehr als nur eine Art des Reisens – es ist eine Lebenseinstellung. Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Abenteuerlust kannst du die Welt auf eine gänzlich neue Weise entdecken. Egal, ob in den wilden Highlands, auf alten Pilgerpfaden oder entlang spektakulärer Küstenstraßen: Bikepacking verbindet dich mit der Natur, der Kultur und nicht zuletzt mit dir selbst. Also schnapp dir dein Rad, pack das Nötigste ein und los geht’s!
Titelbild: (c) kefirm / depositphotos, Beitragsbild: (c) uskarp / depositphotos
Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API