Diese Zusammenfassung wurde von einer KI erstellt und kann daher kleine Unklarheiten oder Fehler enthalten. Es dient zum schnellen Nachschlagen der in der Episode besprochenen Themen. Anhand der Zeitstempel sind diese dann einfach im Podcast nachzuhören.
Sebastian [00:00:08]:
Herzlich willkommen zum Camperstyle Podcast, deinem Camping Podcast. Ich bin Sebastian und ich bin hier auf der Messe am Stand von Bacterium Active und habe mir den Alexey geschnappt. Die haben nämlich hier ein Produkt, was wir super spannend finden. Aber bevor wir dazu kommen, ganz kurz Alexey, stell dich doch mal unseren Hörern, Hörerinnen kurz vor.
Alexej [00:00:29]:
Servus, also Alexey, klar, schon richtig. Luft- und Rauchfahrtechniker aus Stuttgart Und seit 6 Jahren bin ich ja bei Activ für Produktentwicklung zuständig. Und darüber werden wir wahrscheinlich gleich reden.
Sebastian [00:00:42]:
Das ist der Plan. Okay, das heißt, wir reden heute über Weltraumforschung. Zumindest das Produkt, was wir uns angucken, ist ein bisschen wie aus 1 anderen Welt. Und zwar, was die Jungs von Actif gemacht haben, ist eine Markise oder eine Solarmarkise. Das heißt eine Markise, die mit Solarmodulen ausgestattet ist. Erzählt doch mal ganz kurz erstmal wie ihr auf die Idee gekommen seid.
Alexey [00:01:05]:
Ja gut, auf Idee sind wir tatsächlich schon vor 4 Jahren oder 3 gekommen. Man hat ja versucht immer die Fläche auszunutzen was es gibt, Dach und so faltbare und tragbare Paneele gab es ja schon, also bei uns auch insortimiert. Und das Einzige, wo man sagt, okay, es gibt eine Fläche, die ich immer rausfahre, wenn Sonne da ist, damit ich darunter keine Sonne habe. Und es war nicht genutzt. Und wir sind ja auch mit Versuchen schon seit Längerem, wie kann man das machen? Dass es halt, ja, ob das jetzt ein Tuch oben drüber gezogen wird oder Platten irgendwie draufgelegt werden, aber das war alles irgendwie nichts. Und Technologie gab es davor halt nicht. Es hat das nicht zugelassen, so rollbare Geschichten zu machen, weil die Solarzellen, sogar bei Flexiblen, die waren zu dick. Die waren ja so 400 bis 500 Mikrometer dick Und wenn du die rollst, dann brauchst du eine Rolle, wahrscheinlich damit die nicht kaputt gehen, so im Durchmesser von wahrscheinlich 30 Zentimeter.
Alexey [00:02:09]:
Das wäre bei Marquis ja nichts mehr. Da hast
Sebastian [00:02:11]:
du einen riesigen Klotz am Fahrzeug dran. Genau.
Alexey [00:02:14]:
Und seitdem ja dünnschichtige Solarzellen zum Standard geworden sind, also das ist ja so seit 2 Jahren ungefähr, die sind ja nur ein bis 2 Mikrometer dick. Die könnte man schon flexibler machen, und das sind ja natürlich ein bisschen andere Stoffe, das ist ja Kupfer, Indium, Gallium, Disselanit. Man hat zwar ein bisschen weniger Effizienz, die sind ja nur 17% Wirkungsgrad, also keine 24% oder sonst noch was, aber dafür tatsächlich sehr, sehr flexibel durch die Dicke. Und danach, wie gesagt, man hat angefangen mit Versuchen, wie, was, wo und irgendwann sind wir so weit, dass wir auf so eine 4 Zentimeter Rolle die drauf gekriegt haben. Und ab da haben wir dann richtig mit Markisen angefangen, bis
Sebastian [00:03:08]:
es fertig geworden ist. Also ihr könnt das jetzt natürlich nicht sehen da draußen. Ihr müsst euch vorstellen, dass es einfach auf der Markise oben drauf sind, ganz super super dünne Solarpanels sozusagen draufgeklebt. Man sieht es überhaupt nicht, dass das da oben drauf ist, wenn man nicht wirklich drauf guckt. Und ja, damit habt ihr, wie es der Alexey schon gesagt hat, eine Fläche, die bis jetzt ungenutzt war, halt wirklich könnt ihr nutzen zur Stromversorgung. Und da kommen wir jetzt auch zu meiner nächsten Frage. Ist ja für manche vielleicht noch so ein bisschen Science-Fiction Strom aus 1 Markise. Wie viel kann ich denn jetzt Strom mit so 1 Markise oder wie viel Energie kann ich mit so 1 Markise erzeugen, die ihr hier habt?
Alexey [00:03:45]:
Gut, das wir jetzt zum Beispiel hier auf der Messe ausstellen, also das sind ja 3, 02 m Markise, da sind ja 380 Watt Peak Solarzellen drauf. Aber wir haben nicht die komplette Fläche ausgenutzt. Das ist jetzt nur, sage ich mal, so einen Kompromiss zu finden, vom Gewicht, Kosten und was man in der Regel braucht, weil 400 Pic, das ist ein guter Richtwert, was man so ungefähr braucht. Theoretisch könnte man, weil wir haben ja Versuchmarkisen, wo auf derselben Fläche knapp 690 drauf sind. Und das heißt, wenn man größere Markisen nimmt, dann 1400 ist ja gar kein Problem.
Sebastian [00:04:21]:
Also auch da für alle da draußen, wenn ihr keine Vorstellung habt, wie viel ist das? Ich sage mal so, ein normales Solarpanel, was ihr kennt, diese dicken Dinger, die auf den Ferncabinettfahrzeugen drauf sind, die haben eigentlich so zwischen 100 und 150 Watt Peak. Das heißt, wenn wir jetzt 400 Watt Peak haben, dann entspricht das also 4 so größeren Solarpanelen, die ihr sonst auf dem Dach habt. Das bedeutet, ihr könnt euch dann aufs Dach eine Dachterrasse bauen, könnt da sitzen und könnt mit eurer Markise quasi Strom produzieren. Und jetzt hast du gerade gesagt, es wiegt ja mehr, weil ich habe ja die Solarzellen jetzt da drauf. Weißt du, wie viel mehr die jetzt so 1 klassischen Markise wiegt mit der gleichen Größe?
Alexey [00:05:00]:
Wenn man mit gleicher Größe vergleicht, auch mit Motorbetrieb, circa 15 bis 20 Prozent mehr. Aber wenn ich dafür Solarplatten von dem Dach wegnehme, dann bin ich ja so gelächter.
Sebastian [00:05:13]:
Genau, also im Endeffekt habt ihr wahrscheinlich weniger, genau, weil die großen Solarplatten ja immer einen Alurahmen dazu haben und schwer sind. Und wenn ich die Markise jetzt so an mein Fahrzeug montiere, muss ich dann auch noch zusätzlichen Wechselrichter haben? Kommt das alles von euch? Was brauche ich alles noch vielleicht?
Alexey [00:05:30]:
Grundsätzlich, wenn ich hier schon mal Solar hatte, sage ich mal so, dann brauche ich nichts. Also Hauptsache mein Solarladerregler kann ja so viel Energie verarbeiten. Wenn nicht, dann muss ich einen Solar-Laderegler tauschen. Kann man auch bei uns nehmen. Aber Solar-Markise an sich ist ja nur Solar-Markise, mit Motor und allem drum und dran, was dazu gehört. Wechselrichter, Solarladerregler eigentlich, kann man dazu erwerben, wenn man braucht, wenn man eigenes hat oder von jemand anderem will. Gar kein Problem, mit allem kompatibel. Man muss immer nur schauen, dass der Solareingang Spannung stimmt und Leistung kann Solar-Laderegler verarbeiten.
Alexey [00:06:08]:
Und dann geht alles in die Batterie rein.
Sebastian [00:06:10]:
Das war’s. Und Jetzt sind ja Campingfahrzeuge unterschiedlich groß. Wir haben einen kleinen Campingbus von Volkswagen vielleicht bis hin zum großen Leiner. Welche Größen gibt es denn von eurer Solarmarkise?
Alexey [00:06:27]:
In der Hinsicht, wir haben jetzt, sage ich mal so, Spieß umgedreht Und wir stellen zwar hier jetzt eine Markise und fangen Produktion erst im Oktober an. Und jeder, der bei uns auf dem Messer vorbei kommt, scannt der QR-Code und gibt uns Bescheid, welche Markise er gerne hätte. Und Top 3 wird produziert.
Sebastian [00:06:46]:
Dann packen wir mal die URL, die hinter dem QR-Code ist, mit in unsere Show Notes. Das heißt, wenn ihr das spannend findet und beeinflussen wollt, welche Größen produziert werden, damit auch eure Größe dabei ist, dann klickt auf den Link, füllt das aus. Das heißt, es wird jetzt im Vorfeld eine Marktforschung gemacht. Das Produkt ist serienreif,
Alexey [00:07:04]:
wenn ich
Sebastian [00:07:04]:
das richtig verstanden habe. Aber man kann es noch nicht kaufen, weil ihr jetzt noch nicht wisst, welche Größen müssen denn produziert werden. Weil keiner will natürlich auch auf Lager produzieren und dann nicht verkaufen. Und das heißt aber auch, wenn ihr jetzt wisst, welche Größen produziert werden, ab wann kann ich das
Alexey [00:07:22]:
dann wirklich kaufen? Spätestens Februar 2026.
Sebastian [00:07:26]:
Also nächstes Jahr im Februar, also nicht mehr lange hin. Und ja, jetzt hast du jetzt, fass dich nochmal zusammen, Du hast uns gesagt, wie viel Energie geliefert wird. Wir wissen, wir brauchen noch einen Wechselrichter bzw. Einen Solarregler dazu, damit ich die Energie halt auch sammeln kann. Gewicht hast du uns gesagt 15 bis 20 Prozent mehr an etwa zu 1 normalen Markise. Was wahrscheinlich jetzt ganz viele noch interessiert, wie sieht es denn preislich aus?
Alexey [00:07:53]:
So einen Richtwert haben wir auch natürlich. Also das heißt zum Beispiel diese 3, 5 Meter Ausfahrtlänge Markise wird so 2.800, 2.900 Euro kosten. Was, wenn man bedenkt, ich kaufe eine Markise gleicher Größe mit Motorbetrieb, also das ist sehr wichtig, richtig zu vergleichen, und 400 Watt Peak Solarpanel, dann bin ich ja so ungefähr auf dem gleichen Niveau.
Sebastian [00:08:17]:
Also das ist perfekt für alle, die jetzt irgendwas neu kaufen. Es ist natürlich auch perfekt für alle, die schon was haben, aber da habe ich dann natürlich eine Markise übrig. Das ist ein bisschen ein anderer Schnack, aber preislich sind wir quasi ähnlich, wenn wir die Teile einzeln kaufen, als wenn wir von euch die Markise kaufen. Was mich jetzt zur nächsten Frage bringt, kann ich eigentlich auch dann, wenn ich eine bestehende Markise habe, die nachrüsten mit euren Modulen? Genau, die Möglichkeit wird
Alexey [00:08:40]:
es geben. Also das heißt, die Markise wird entweder schon auf bestehende Passungssysteme, je nachdem, was die Markise davor war, Oder es werden ja Adapter dazu geben. Also gleich im Februar alles dabei. Und das heißt, ich kann tatsächlich die bestehende Markise wegnehmen und auf bestehende Halterungen, das ist ja auch wichtig, unsere dran befestigen, fertig. Also ich muss ja diese Halterungen nicht mehr wieder abschrauben, irgendwie Kleber weglösen, weil da mache ich mehr Schaden am Auto als Nutzen danach.
Sebastian [00:09:08]:
Aber und da muss ich dann aber auch gucken, ob das dann auch passt, weil ja durch die Solarpanele quasi ich ein bisschen mehr Volumen habe. Das heißt, wenn die zusammengerollt ist, muss ich schauen, ob die dann noch reinpasst. Aber dann werdet ihr wahrscheinlich das nur für die anbieten, wo das zum Beispiel reinpasst. Genau. Und jetzt seid ihr ja kein Markisenhersteller. Gibt es denn eigentlich auch schon Gespräche mit Markisenherstellern? Wie finden die das denn? Finden die das spannend?
Alexey [00:09:32]:
Ja gut, Wir haben ja schon Kollegen aus der Branche bei uns auf dem Stand gehabt, die finden es schon interessant. Kontakte sind ausgetauscht, nach der Messe werden wir mit anderen reden, was man da weitermacht. Aber wir haben ja auch damals wie gesagt, das Markiser Gestell selbst ist ja schon von einem Markisenhersteller gemacht. Ja. Wir wollten ja auch kein Rad neuer finden und eine Erfahrung schon von anderen, die 15 Jahre auf dem Markt sind, mitnehmen und nicht irgendwie von 0 anfangen.
Sebastian [00:10:02]:
Ja, das verstehe ich. Und wie ist denn generell, das ist vielleicht noch für alle auch da draußen spannend, wie ist denn das Interesse auf der Messe von den Menschen, die euch besuchen? Wie finden die die Solar- Markise?
Alexey [00:10:14]:
Ich sage mal so, alle die kommen fragen nach Marquisen. Viele sind ja nur deswegen gekommen. Die haben es irgendwie, okay, eigentlich will ich ein Fahrzeug kaufen, Ausstattung interessiert mich noch nicht und dann, oh Marquise ist so lang. Und dann tatsächlich, Also fast fast alle,
Sebastian [00:10:31]:
die hier sind. Das glaube ich. Das ist auch für uns. Wir haben es im Vorfeld gesehen, als wir uns mit der Messe beschäftigt haben, was Neues gibt und wollten auf jeden Fall hierher. Finden wir super spannend. Jetzt lassen wir es noch kurz für alle, die die Messe noch besuchen, sagen an welchem Stand kann man euch finden?
Alexey [00:10:46]:
Wir sind in der Halle 13, Stand Nummer 17.
Sebastian [00:10:49]:
Okay, und wer nicht auf die Messe kommt, habt ihr eine Webseite, wo kann man da nachlesen?
Alexey [00:10:53]:
Genau, wenn es einfach auf active.de geht, E mit L geschrieben und nicht mit A, da ist alles drauf.
Sebastian [00:11:00]:
Und wir verlinken das auch nochmal in den Shownotes, damit ihr euch das angucken könnt. Ja, Alexej, dann vielen Dank für die Info. Ich finde es ein super spannendes Produkt, ihr da draußen. Wenn ihr Fragen dazu habt, dann schickt uns gerne einen Kommentar an podcast.camperstyle.de oder klickt auf unseren WhatsApp-Link, da könnt ihr uns Fragen schicken. Und wenn wir irgendwas nicht beantworten können, dann nerven wir einfach die Jungs von Active damit und lassen die die Frage beantworten. Und ansonsten hört morgen wieder rein zum nächsten Podcast von der Messe. Vielen Dank Alexey. Du hast das letzte Wort an unsere Hörerinnen.
Alexey [00:11:29]:
Ich würde nur sagen, am besten natürlich vorbeikommen, anschauen, anfassen und im Februar einbauen.
Sebastian [00:11:33]:
Danke dir. Tschüss.