Nachdem wir dir in unserer Campinggrill-Serie nun schon den Carri Chef 2 und den Grillo Chef 2 erklärt haben, folgt nun unser persönlicher Liebling: Der Safari Chef 2. Wir nutzen ihn selbst schon mehr als fünf Jahren und hatten ihm ja bereits mehrere Beiträge gewidmet – unter anderem einen ausführlichen Produkttest und einige Rezeptvideos.
Heute zeigen wir euch mal im Detail, was der kleine Alleskönner so drauf hat:
Informationen zum Safari Chef 2 im Überblick
Der Safari Chef 2 ist für uns die „kompakte Luxusklasse“ aus der CADAC-Grillserie. Er ist zwar klein und handlich, kommt aber in der Standardversion mit so viel Zubehör, dass du praktisch alles darauf zubereiten kannst, was die Campingküche so hergibt: Von Fleisch oder Fisch über Gemüse, Suppen, Eintöpfe und Wok-Gerichte bis hin zu Nudel- Eier- und Mehlspeisen.
Im Lieferumfang sind folgende Koch- und Grilloberflächen enthalten:
- Topfständer (für Töpfe bis ca. 25 cm Durchmesser)
- Grillrost (mit Hitzedeflektor und keramischer Antihaftbeschichtung)
- Grillplatte (mit Hitzedeflektor und keramischer Antihaftbeschichtung)
- Deckel (auch als Pfanne, Topf oder Wok nutzbar)
Optional kannst du dir noch einen Pizzastein für Pizza, Flammkuchen und andere Teigwaren oder eine kleine Paella-Pfanne zulegen – damit bist du dann wirklich komplett ausgestattet.
Wie bei den meisten Campinggrills von CADAC gehört auch zum Safari Chef 2 eine Transport- und Aufbewahrungstasche, in der du den kompletten Grill mit Zubehör verstauen kannst.
Den Safari Chef 2 gibt es in zwei Ausführungen: HP (High Pressure / Hochdruck) und LP (Low Pressure / Niederdruck). Der Aufbau ist identisch, sie sind nur auf verschiedene Weise zu betreiben und unterscheiden sich ansonsten lediglich im Gasverbrauch. Während die LP-Version an eine handelsübliche Gasflasche angeschlossen wird, arbeitet die HP-Version mit einer EN417-Gewindekartusche, die an den Gasgrill geschraubt wird.
Kosten für den Safari Chef 2
Der Safari Chef 2 kostet in der im Video gezeigten Standardversion ca. 130 Euro. Die Lite-Version ist mit ca. 110 Euro etwas günstiger, bietet aber nicht denselben Umfang an Zubehör.
Weitere Infos findest du auf den Seiten des Herstellers.
Kostenloses E-Book: Alle CADAC-Campinggrills im Vergleich
In unserem kostenlosen E-Book stellen wir dir alle CADAC-Grills im Detail mit ihren Vor- und Nachteilen vor und vergleichen die Modelle miteinander. So fällt es dir hoffentlich leichter, die richtige Entscheidung zu treffen.
[su_box title=“Rezeptideen für den Camping-Grill“]
- Meeresfrüchte-Paella
- Italienische Antipasti und süße Kokos-Zimt-Polenta (vegan)
- Fruchtiger Salat mit Riesengarnelen und Nektarinen
- Asiatisches Hühnchen-Mango-Curry
- Mexikanisches Frühstück mit Eiern und Zimtkaffee (vegetarisch)
- Quesadillas mit Zwiebeln, Pilzen und Paprika
- Gemüse-Couscous
[/su_box]
Disclaimer: Die Firma CADAC ist Sponsoring-Partner bei CamperStyle und stellt uns regelmäßig Produkte für Gewinnspiele zur Verfügung. Auf die redaktionelle Ausgestaltung und den Inhalt unserer Beiträge und Videos nehmen unsere Partner grundsätzlich keinen Einfluss.