Ob mit Kindern oder als Paar: Camping am Lago Maggiore sorgt für eine unvergessliche Zeit. Herrliche Landschaft, kristallklares Wasser und malerische Städtchen: Wir haben die besten Tipps für deinen Urlaub in Italien oder der Schweiz zusammengetragen.

Inhaltsverzeichnis
Die besten Campingplätze am Lago Maggiore
Für deinen nächsten Campingurlaub am Langensee steht dir eine große Auswahl an Campingplätzen zur Verfügung. Wir stellen dir empfehlenswerte Areale genauer vor.
Campofelice Camping Village
Imposante Berge und kristallklares Wasser: Das herrlich gelegene Campofelice Camping Village ist ein Campingplatz in den Schweizer Alpen, direkt am Fluss Verzasca, der in den Lago Maggiore mündet. Auf eine Gesamtfläche von 15 ha gibt es 583 Standplätze für Urlauber sowie zahlreiche Ferienwohnungen und Mietunterkünfte wie Mobilheime, Bungalows und Hütten.

Der Campingplatz am Lago Maggiore punktet mit einem eigenen Schwimmbad und einem herrlichen Sandstrand am Fluss. Zudem findest du hier ein großes Wellness- und Sportangebot sowie einen Rad-, E-Bike- und Bootsverleih. Essen, Trinken und Einkaufen sind direkt auf dem Campingplatz möglich, ebenso wie das ausgiebige Toben der Kids auf der großen, aufblasbaren Spiellandschaft im Wasser.

info

Adresse:
Campofelice Camping Village
Via Brere, 7
6598 Tenero
Tessin, Schweiz
Besonderheiten:
tolle Lage am Strand
keine Hunde erlaubt
kinderfreundlich
Campingplatz mit Wellnessangebot
Campingplatz für Bootssportler
Kontakt, Preise und Buchung:
info@campofelice.ch
+41917451417
www.campofelice.ch
Camping Lido Verbano
Wenn es dich nach Italien, in den Piemont zieht, dann ist der Campingplatz Camping Lido Verbano direkt am Ufer vom Lago Maggiore eine gute Wahl. Der familienfreundliche Platz hat einen eigenen Strandzugang und Bootsanleger und ist rund 68,5 ha groß.

Brötchenservice, Restaurant, Imbiss und Supermarkt (in 100 m) sind am Ort. Der Campingplatz am Lago Maggiore in Italien hat 40 Standplätze für Gäste und 35 Mietunterkünfte. Für Wassersport-Fans hat der Campingplatz in Castelletto sopra Ticino sogar eine eigene Wakeboard-Schule.

info

Adresse:
Camping Lido Verbano
Via Sempione 100
28053 Castelletto sopra Ticino
Piemont, Italien
Besonderheiten:
tolle Lage am Strand
Hunde erlaubt
kinderfreundlich
Kontakt, Preise und Buchung:
info@campinglidoverbano.com
+390331923542
www.campinglidoverbano.com
Conca D’Oro Camping & Lodge
Conca D’Oro Camping & Lodge in Italien liegt an der Mündung des Flusses Stronetta in den See und ist 6 ha groß. Das Areal bietet Platz für 250 Camper, Wohnwagen oder Caravans und hat zusätzlich 73 Mietunterkünfte.

Der ausgewiesene Campingplatz für Bootssportler verfügt über einen eignen Bootssteg mit Liegeplätzen sowie einen Bootsverleih. Highlight des Campingplatzes ist der 600 m lange und bis zu 15 m breite Sandstrand am Ufer des Lago Maggiore.

info

Adresse:
Conca D’Oro Camping & Lodge
Via 42 Martiri 26
28835 Feriolo di Baveno
Piemont, Italien
Besonderheiten:
tolle Lage am Strand
Hunde erlaubt
kinderfreundlich
Campingplatz für Bootssportler
Kontakt, Preise und Buchung:
info@concadoro.it
+39032328116
www.concadoro.it
Camping Riarena
Der kleine Schweizer Campingplatz Camping Riarena liegt in einem Naturpark und hat eine Gesamtfläche von 3,2 ha. Es gibt 107 Stellplätze, 6 Mietunterkünfte sowie ein eigenes Schwimmbad.

Der gepflegter Campingplatz befindet sich in der Nähe des Lagos; bis zu den verschiedenen Stränden sind es etwa 8 km. Wenn du die Umgebung erkunden, wandern oder andere Aktivitäten in den Bergen ausführen möchtest, bist du hier an der richtigen Stelle.

info

Adresse:
Camping Riarena
6516 Cugnasco
Tessin, Schweiz
Besonderheiten:
Naturschutzgebiet
Hunde mit Einschränkungen erlaubt
kinderfreundlich
Kontakt, Preise und Buchung:
info@campingriarena.ch
+41918591688
www.campingriarena.ch
Camping Village Isolino
Auf dem Platz Camping Village Isolino wird dich allein die atemberaubende Landschaft begeistern. Die Lage direkt am Lago Maggiore, der Sandstrand und der Blick auf die Berge machen diesen Campingplatz Italiens zu einem beliebten Reiseziel für Camper.

Der 12 ha große Campingplatz mit 442 Standplätzen und 269 Mietunterkünften, darunter Ferienwohnungen, Mobilheime und Bungalows, hält zudem vielfältige Unterhaltungsangebote für die ganze Familie bereit. Ob Tennisplätze, Badelandschaft, Bootsverleih oder andere Freizeitmöglichkeiten: Hier kommen Groß und Klein auf ihre Kosten!

info

Adresse:
Camping Village Isolino
Via per Feriolo, 25
28924 Fondotoce di Verbania
Piemont, Italien
Besonderheiten:
tolle Lage am Strand
Hunde mit Einschränkungen erlaubt
kinderfreundlich
Campingplatz für Bootssportler
Kontakt, Preise und Buchung:
info@isolino.com
+390323496080
www.isolino.com
10 Freizeit-Tipps für deinen Aufenthalt beim Camping am Lago Maggiore
Baden unter Palmen und Olivenbäumen, Wandern in den Alpen, in gemütlichen Straßencafés sitzen oder Kultur und Sehenswürdigkeiten entdecken: Der Langensee hält zu jedem Reisezeitraum eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten bereit.
Badeparadies Lago Maggiore
Rund um den Lago Maggiore locken zahlreiche Sandstrände mit herrlichen Badeplätzen. Eingebettet zwischen Palmen und Bergen gibt es hier alles, was Sonnenanbeter und Badenixen brauchen.
Geheimtipp: Auf italienischer Seite sind die Strände oftmals kostenfrei, auf dem Gebiet der Schweiz musst du in der Regel Eintritt zahlen.
Die schönsten Strände des Sees findest du unter anderem in Cannero Riviera, am Parco Lido in Cannobio, in Oggebbio und in Feriolo auf italienischer Seite. Auch Stresa in Italien hat einen tollen Strand, wo du schwimmen, segeln, surfen und tauchen kannst. Vom Strand genießt du außerdem einen fantastischen Blick auf die Borromäischen Inseln.
Auf Schweizer Seite lohnt das Schweizer Seeufer am Strand von Ascona, wo es auch einen öffentlichen Strandabschnitt gibt, der kostenlos zugänglich ist. Bei Familien ist zudem der Pachamama Beach in Gerra Gambarogno in der Schweiz sehr beliebt.

Überdies gibt es viele Freibäder und Badelandschaften, einige sogar auf dem Areal der Campingplätze, die ganz besonders die kleinen Wasserratten glücklich machen. Das Lido der Tessiner Stadt Locarno besteht aus einem großen Hallen- und Freibad, liegt direkt am Lago Maggiore mit Sandstrand und hält eine riesige Portion Wasserspaß für alle Familien mit Kindern bereit.
Wandertouren in den Alpen
Die Naturlandschaften rund um den Lago Maggiore sind wie gemacht für alle Bergfreunde. Ob wandern, klettern oder einfach staunen: Du hast ein Herz aus Stein, wenn dich dieses Naturparadies nicht begeistert.
Ob Nationalpark Val Grande, Monte Mottarone, Monte Carza oder Cardada, die „Perle des Lago Maggiore“: überall bieten sich nach (durchaus) anstrengenden Wanderungen atemberaubende Aussichten.
Ausflug auf die Brissago Inseln
Die am Lago Maggiore gelegenen Brissago-Inseln sind von Ascona aus in 20 Minuten mit dem Shuttle-Boot erreichbar und können täglich besucht werden. Hier gibt es übrigens den einzigen Botanischen Garten auf einer Insel in der Schweiz, wo du subtropischen Arten aus der ganzen Welt bestaunen kannst.
Isola dei Pescatori
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt ganz sicher die Isola dei Pescatori, eine kleine Insel von 100 x 350 Metern. Sie ist die kleinste der drei Borromäischen Inseln und ist als einzige bewohnt. Überfahrten sind mit öffentlichen Schiffen und privaten Motorbooten möglich. Dort angekommen, wird dich das einzigartige Flair mit den in mehrere Stockwerke unterteilten Häusern, die fast alle mit einem langen Balkon miteinander verbunden sind, in seinen Bann ziehen.
Geheimtipp: Die Plätze in den Gasthäusern der Insel sind begehrt und rar. Am besten einige Wochen vor deinem Campingurlaub im Restaurant (Trattoria Ristorante Imbarcadero, Ristorante Pizzeria la Rondine, Ristorante La Pescheria oder Ristorante Italia Isola dei Pescatori Stresa) reservieren!

Kulinarisches
Apropos Restaurant: Dass die italienische Küche sich überall auf der Welt großer Beliebtheit erfreut, ist kein Geheimnis. Wenn du die Atmosphäre rund um den See aufsaugen und auf dich wirken lassen möchtest, darf ein Besuch in den Restaurants und Straßencafés beim Camping am Lago Maggiore nicht fehlen.
Natürlich hat die Umgebung am Lago Maggiore auch ihre eigenen Delikatessen und Spezialitäten hervorgebracht. Kenner wissen die Weine der Region zu schätzen. Insbesondere die Stadt Ghemme gilt als Heimat für erstklassige Weine, aber auch für Honigsorten, allen voran der Akazienhonig. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist zudem der Gorgonzola.
Tauchen im Lago Maggiore
Dass der Langensee ein Bade- und Bootssportparadies ist, wissen viele. Dass es sich allerdings auch lohnt, im Lago Maggiore zu tauchen, ist bisher nicht allzu bekannt. Hier bietet gerade der obere Bereich des Sees sowie die Nebenflüsse beste Bedingungen für deinen nächsten Tauchgang.
Die schönste Stadt am Lago Maggiore
Hier scheiden sich die Geister. Einigen wir uns darauf, dass es mindestens eine Handvoll wirklich schöner Städte am Wasser gibt, von denen du die eine oder andere im Urlaub beim Camping am Lago Maggiore besuchen solltest. Cannabio liegt an der Westseite des Lago Maggiore, hat ein schönes mittelalterliches Zentrum und eine schicke Uferpromenade. Am Ostufer des Lago Maggiore findest du die Stadt Luino, die bislang nicht so überlaufen ist und mit ihren imposanten Jugendstilbauten, niedlichen Cafés und einem großen Markt punktet.
Auch der beliebte Bade- und Erholungsort Stresa, von wo du die Borromäischen Inseln am besten erreichen kannst oder das pittoreske Ascona im Schweizer Kanton Tessin, wo der Naturpark Lagoni di Mercurago nicht weit ist, sind unbedingt eine Reise wert. Am Nordufer des Lago Maggiore erwartet dich das zauberhafte Locarno im Tessin. Hier gehören die mittelalterliche Altstadt, die Piazza Grande, das Museo civico e archeologico oder die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Nicht nur für Kinder: Der Safaripark Pombia
Im Süden von Sesto Calande, wo der Lago Maggiore endet, befindet sich der Safaripark Pombia. In der außergewöhnlichen Attraktion leben viele Exoten und wilde Tiere, die du während einer Fahrt mit dem eigenen Pkw beobachten kannst. Wer nach diesem tierischen Vergnügen noch mehr will, kann dem Parco Faunistico La Torbiera, einem nur wenige Fahrminuten vom Lago Maggiore entfernten Tierpark einen Besuch abstatten.
Fahrradfahren am Lago Maggiore
Die Natur und Gebirgswelt der Alpen ist in erster Linie für Mountainbiker und gut trainierte Radfahrer perfektes Terrain. Allerdings gibt es rund um den See und am Ufer auch recht flache Strecken, die Familien mit Kindern mühelos absolvieren können.
Der Toce Wasserfall
Angesichts der zahlreichen beeindruckenden Naturlandschaften, fällt es schwer, einen Ort aus vielen auszuwählen, der sich besonders lohnt. Wir haben uns für den Toce Wasserfall entschieden, bei dem die Wassermassen von einer Höhe von 134 Metern in die Tiefe stürzen. Der Toce gilt als der schönste Wasserfall der Alpen.
Geheimtipp: Oberhalb des Wasserfalls liegt das Lago Maggiore Hotel, das eine Aussichtsplattform hat und von der du einen atemberaubenden Anblick auf das Tal und den Wasserfall hast.
10 interessante Fakten für deinen nächsten Campingurlaub am Lago Maggiore
Der Lago Maggiore ist ein See in den italienischen Regionen Piemont und Lombardei sowie im Schweizer Kanton Tessin.
Andere Bezeichnung für den Lago Maggiore sind im Italienischen Lago Verbano, im Lombardischen Lagh Maggior und in der Schweiz zu Deutsch Langensee.
Der Lago Maggiore gehört zu den Oberitalienischen Seen, zu denen auch der Gardasee, der Comer See, der Iseosee, der Luganersee, der Ortasee, der Lago di Varese und der Idrosee zählen.
Typisch ist die schmale Form des Sees mit rund 65 km Länge und bis zu 10 km Breite.
Der Lago Maggiore ist nach dem Gardasee der flächenmäßig zweitgrößte See Italiens.
Verbania ist die größte Stadt am Lago Maggiore. Bekannt sind hier unter anderem die Botanischen Gärten der Villa Taranto.
Beliebte Erholungsorte am Lago Maggiore in Italien sind zudem Verbania, Arona, Stresa, Luino, Laveno und Ispra.
Auf Schweizer Seite erfreuen sich Locarno, Ascona und Brissago großer Popularität bei den Besuchern.
Der Lago Maggiore liegt am Südrand der Alpen und ist mit dieser Lage eine extrem vielseitige Region für Camper und Touristen.
Am Lago Maggiore herrscht ein mediterranes, überwiegend mildes Klima. In den Sommermonaten klettert die Temperatur selten auf 30 Grad Celsius.
Fazit zu Camping am Lago Maggiore
Herrliche Natur, atemberaubende Bergpanoramen und ein See mit wunderbaren Stränden: Camping am Langensee ist für alle Altersklasse, für viele persönlichen Interessenlagen und Aktivitätslevels perfekt. Es gibt eine Vielzahl an gut ausgestatteten Campingplätzen. Einige Areale sind ausgewiesene Campingplätze für Wassersportler und Bootsfahrer, die hier beste Voraussetzungen finden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche familienfreundliche Campingplätze, die mit Aktivitäten für große und kleine Gäste sowie mit besonderen Animationsprogrammen für Kinder punkten.
Oft gestellte Fragen zu Camping am Lago Maggiore
Was ist das Beste am Camping an Lago Maggiore?
Camping am Lago Maggiore begeistert mit einer einzigartigen Lage im Süden der Alpen, vielen sehenswerten Städtchen am See, dem mediterranen Klima und einer abwechslungsreichen Flora und Fauna. Zudem sind die meisten Campingplätze am Lago Maggiore sehr gepflegt und familienfreundlich.
Kann ich meinen Hund auf die Campingplätze am Lago Maggiore mitnehmen?
Das entnimmst du den jeweiligen Bestimmungen des Campingplatzes. Es gibt sowohl Plätze, auf denen ein generelles Hundeverbot herrscht, Plätze mit Einschränkungen für die tierischen Gäste sowie Campingplätze, auf denen Hunde beim Camping am Lago Maggiore willkommen sind.
Welches ist der schönste Ort am Lago Maggiore für Camping am Langensee?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt viele traumhafte Orte rund um den See, sowohl auf der Schweizer als auch auf der italienischen Seite.
Wann ist der beste Reisezeitraum für Camping und Urlaub am Lago Maggiore?
Sofern beim Camping am Lago Maggiore im See baden gehen möchtest, sind die Monate Juni, Juli und August die beste Zeit mit circa 25 bis 30 Grad Celsius Lufttemperatur und 24 Grad Celsius Wassertemperatur.
Bilder: (c) camping.info