Der Camping-Trend hält an, und immer mehr Menschen stellen sich die Frage: Wo genau sollen wir unser Zelt aufschlagen oder unseren Wohnwagen abstellen? In diesen Beiträgen findest du wichtige Infos zum Thema Wilcampen in Europa und Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit. Deutschland hat viele schöne Ecken für Camping-Liebhaber, doch eine Region sticht besonders hervor: das Berchtesgadener Land im südöstlichen Zipfel Bayerns.
Mit atemberaubenden Bergen, glasklaren Seen und einer der höchsten Dichte an Campingplätzen deutschlandweit gibt es hier viel für Naturfreunde und Camper zu entdecken. In diesem Artikel werden wir die Vorzüge des Campings im Berchtesgadener Land vorstellen.
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung: 10 wissenswerte Fakten zum Camping im Berchtesgadener Land
- Vielfalt der Campingplätze: Im Berchtesgadener Land findest du eine große Auswahl an Campingplätzen, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken – von naturbelassenen Waldplätzen bis zu modernen Anlagen mit erstklassigen Einrichtungen.
- Outdoor-Paradies: Mit seinen beeindruckenden Bergen, kristallklaren Seen und endlosen Wanderwegen ist das Berchtesgadener Land ein wahres Eldorado für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Bergsteigen, Radfahren und Wassersport.
- Nationalpark Berchtesgaden: Tauche ein in die unberührte Natur des Nationalparks Berchtesgaden, der eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie wunderschöne Wanderwege und Ausblicke bietet.
- Kulturerlebnisse: Entdecke die reiche bayerische Kultur und Geschichte, besuche traditionelle Feste, erkunde die Salzminen von Berchtesgaden oder bestaune das imposante Schloss Berchtesgaden.
- Sehenswürdigkeiten: Der bezaubernde Königssee mit seinem smaragdgrünen Wasser und der markante Jennerberg sind nur einige der vielen spektakulären Sehenswürdigkeiten, die du im Berchtesgadener Land entdecken kannst.
- Ganzjähriges Camping: Einige Campingplätze im Berchtesgadener Land sind das ganze Jahr über geöffnet, sodass du sowohl im Sommer als auch im Winter die Schönheit der Region beim Camping erleben kannst.
- Kulinarische Genüsse: Freu dich auf die vielfältige bayerische Küche und probiere regionale Spezialitäten wie die berühmten Brezeln, deftige Brotzeiten oder herzhafte Schmankerl in den zahlreichen Gasthäusern und Restaurants der Region.
- Familienfreundlich: Das Berchtesgadener Land ist perfekt für einen Campingurlaub mit der ganzen Familie. Entdeckt kinderfreundliche Wanderwege, nutz die Spielplätze und freu dich auf spannende Aktivitäten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen begeistern.
- Naturvielfalt: Erlebe die große Biodiversität des Berchtesgadener Landes und beobachte Hirsche, Murmeltiere und viele andere Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung.
- Unvergessliche Landschaft: Die atemberaubende Schönheit der Alpenlandschaft des Berchtesgadener Landes wird dich verzaubern – von majestätischen Bergen über kristallklare Seen bis zu malerischen Tälern und idyllischen Wäldern.
Die 5 besten Campingplätze im Berchtesgadener Land
Ob du Ruhe und Entspannung suchst oder lieber aktiv sein möchtest – in der Vielfalt der Campingplätze im Berchtesgadener Land findest du das passende Angebot für deinen individuellen Traumurlaub.
Camping-Resort Allweglehen

Auf einer sonnigen Anhöhe inmitten der Berchtesgadener Bergwelt gelegen, bietet Camping Allweglehen eine unvergessliche Aussicht und ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten. Vom beheizten Pool über Kinderanimation bis zu einem Wellnessbereich lässt die 5-Sterne-Campinganlage von Camping Allweglehen keine Wünsche offen.

info

Adresse: Allweggasse 4, 83471 Berchtesgaden
Kontakt: Telefon: +49 8652 2396
E-Mail: urlaub@allweglehen.de
Webseite: https://www.allweglehen.de/
Simonhof Campingplatz

Der Simonhof Campingplatz befindet sich inmitten der atemberaubenden Landschaft des Berchtesgadener Landes. Direkt am Fuße des Watzmanns gelegen, bietet der Campingplatz eine ideale Ausgangslage für ausgiebige Wanderungen, Klettertouren und andere Outdoor-Aktivitäten. Mit modernen Einrichtungen, großzügigen Stellplätzen und einer entspannten Atmosphäre ist der Simonhof Campingplatz ein beliebtes Ziel für Natur- und Campingliebhaber.

info

Adresse: Alte Reichenhaller Str. 110, 83486 Ramsau bei Berchtesgaden
Kontakt: Telefon: +49 8657 284
E-Mail: info@camping-simonhof.de
Webseite: https://www.camping-simonhof.de/
Campingplatz Grafenlehen

Der Campingplatz Grafenlehen liegt direkt am weltberühmten Königssee und ist damit hervorragend für Wanderungen und Bootstouren geeignet. Das angenehme alpine Klima, kombiniert mit der fantastischen Aussicht, macht den Campingplatz zu einem idyllischen Ferienort.

info

Adresse: Königsseer Fußweg 71, 83471 Schönau am Königssee
Kontakt: Telefon: +49 8652 655 4488
E-Mail: anfrage@camping-grafenlehen.de
Webseite: https://www.camping-grafenlehen.de/
Campingplatz Staufeneck
Der Campingplatz Staufeneck liegt im malerischen Nationalpark Berchtesgaden und bietet eine einzigartige Umgebung für Naturbegeisterte und Outdoor-Enthusiasten. Umgeben von dichten Wäldern und atemberaubenden Berglandschaften, ist der Campingplatz der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen, Mountainbike-Touren und erlebnisreiche Ausflüge in die Natur. Die Stellplätze sind großzügig angelegt und bieten ausreichend Platz für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen.

info

Adresse: Strailachweg 1, 83451 Piding
Kontakt: Telefon: +49 8651 2134
E-Mail: camping-staufeneck@t-online.de
Webseite: https://www.camping-staufeneck.de/
Campingplatz Winkl-Landthal

Im Herzen des malerischen Berchtesgadener Landes, im wunderschönen Winkl-Tal gelegen, ist dieser Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt für vielfältige Freizeitaktivitäten. Eingebettet in eine traumhafte Naturkulisse, umgeben von hohen Bergen und unberührter Natur, werden Camper hier ein Gefühl von Wildnis und Freiheit erleben.

info

Adresse: Klaushäuslweg 7, 83483 Bischofswiesen
Kontakt: Telefon: +49 8652 8164
E-Mail: info@camping-winkl.de
Webseite: https://www.camping-winkl.de/
Das Berchtesgadener Land in seiner Vielfalt erleben
Das Berchtesgadener Land, eingebettet zwischen atemberaubenden Alpengipfeln, umrahmt von idyllischen Seen und ausgedehnten grünen Weiden, ist eine der faszinierendsten Regionen in Deutschland. Seine scheinbar grenzenlose Vielfalt an Landschaften, Kultur und Freizeitmöglichkeiten macht es zu einer Region, die für jeden Besucher etwas Besonderes bereithält. Schaue dir jetzt unsere Tipps für Reisen und Camping im Bayerischen Wald und Ostbayern an.
Naturerlebnis im Berchtesgadener Land
Das Erste, was den meisten Menschen einfällt, wenn sie an das Berchtesgadener Land denken, ist die einzigartige Naturlandschaft. Vom majestätischen Watzmann bis zur wildromantischen Wimbachklamm – hier gibt es Natur pur zu entdecken. Ein Highlight ist sicherlich eine Wanderung durch den Nationalpark Berchtesgaden. Es ist der einzige alpine Nationalpark Deutschlands und ein Rückzugsort für eine unvergleichliche Tier- und Pflanzenwelt.
Freizeitaktivitäten für Aktivurlauber
Auch für Aktivurlauber hat das Berchtesgadener Land jede Menge zu bieten. Ob Wandern, Bergsteigen, Radfahren, Skifahren oder Langlaufen – die Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung sind riesig. Wassersportler kommen bei einer Tour mit dem Kajak oder Stand-up-Paddle auf dem Königssee oder beim Baden in einer der vielen versteckten Buchten voll auf ihre Kosten. Für alle, die es lieben am See zu campen, haben wir die schönsten Campingplätze in Deutschland mit Blick auf den See zusammengestellt. Im Winter verwandelt sich das Gebiet zum Eldorado für Wintersportler mit traumhaften Pisten, Langlaufloipen und Schlittenhängen.
Kultur und Tradition im Berchtesgadener Land
Kulturinteressierte können in zahlreichen Museen, einem Kino- und Theaterprogramm und auf traditionellen Festen in die bayerische Kultur eintauchen. Besonders beeindruckend sind die Trachtenfeste, bei denen Einheimische in traditioneller Kleidung die bayerische Festkultur hochleben lassen.
Die Salzzeitreise im Salzbergwerk Berchtesgaden gibt einen spannenden Einblick in die Historie des „Weißen Goldes“. Und für Musikfans bietet das Richard-Strauss-Festival in Garmisch-Partenkirchen hochkarätige Konzerte.
Kulinarische Genüsse
Die Region ist bekannt für ihre erstklassige regionale Küche und die herzliche bayerische Gastfreundschaft. Ob in traditionellen Gasthäusern oder Gourmetrestaurants – die Gastronomie im Berchtesgadener Land ist geprägt von frischen Zutaten aus eigener Erzeugung. Probiere den Käse aus der heimischen Sennerei, Spezialitäten vom Rind aus eigener Zucht oder Gemüse und Kräuter aus dem Alpengarten.
Familienfreundlich
Im Berchtesgadener Land kommen auch Kinder voll auf ihre Kosten. Es gibt zahlreiche Freiluft- und Indoor-Attraktionen, die für Spaß und Abenteuer für die ganze Familie sorgen. Ein absoluter Höhepunkt ist das Haus der Berge, ein interaktives Besucherzentrum, das den jüngsten Gästen die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks Berchtesgaden näherbringt. Hier können sie spielerisch lernen und die Natur hautnah erleben.
Fazit
Ein Highlight des Campingurlaubs im Berchtesgadener Land ist zweifelsohne der majestätische Watzmann. Ein Aufstieg auf den Gipfel ermöglicht unvergleichliche Ausblicke auf die umliegende Alpenlandschaft und ist ein unvergessliches Abenteuer.
Die Campingplätze in der Region bieten oft geführte Touren und Ausflüge zum Watzmann an und ermöglichen es den Urlaubern, dieses Naturwunder hautnah zu erleben. Egal, ob man leidenschaftlicher Bergsteiger ist oder einfach nur die Schönheit der Natur genießen möchte, der Watzmann ist ein absolutes Muss beim Camping im Berchtesgadener Land. Übrigens, in diesem Artikel findest du weitere Campingplätze im Allgäu und Bayerisch-Schwaben.
FAQ
Welche Ausrüstung benötige ich für einen Campingurlaub im Berchtesgadener Land?
Eine gut durchdachte Campingausrüstung ist essentiell für ein gelungenes Outdoor-Erlebnis. Neben deinem Zelt, Schlafsack und einer Isomatte gehören grundlegende Kochutensilien wie ein Campingkocher, Besteck und Geschirr zur Grundausstattung eines jeden Campers. Denke auch an einen robusten Rucksack für Tagesausflüge und passende Outdoorbekleidung.
Kann ich auch im Winter campen?
Für Wintercamper bieten einige Campingplätze im Berchtesgadener Land eigene Stellplätze an. Diese Stellplätze sind speziell für den winterlichen Aufenthalt ausgerüstet und bieten den Campern die nötige Infrastruktur, um auch in den kalten Monaten bequem zu campen. Neben einer winterfesten Auskleidung des Zeltes oder Wohnwagens gibt es oft auch die Möglichkeit, einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil vor Ort zu mieten, um sich den Transport des eigenen Fahrzeugs zu sparen. Die Stellplätze sind in der Regel gut ausgestattet, mit Stromanschlüssen, Sanitäranlagen und anderen Annehmlichkeiten.
Sind Reservierungen notwendig?
Um sicherzustellen, dass du während der Hauptsaison einen Stellplatz auf einem beliebten Campingplatz im Berchtesgadener Land bekommst, ist es ratsam, im Voraus eine Reservierung vorzunehmen. Gerade in den Sommermonaten ist die Nachfrage nach Campingplätzen hoch, und eine rechtzeitige Reservierung garantiert, dass du deinen Wunsch-Stellplatz bekommst. Selbst in der Nebensaison, wenn die Nachfrage geringer ist, kann es von Vorteil sein, vorher mit dem Campingplatz Kontakt aufzunehmen.
Titelfoto: © elxeneize / Depositphotos.com