Bist du ein echter Naturfan und liebst es, deine Freizeit draußen zu verbringen? Dann wird Camping im Erzgebirge genau das richtige für dich sein! Im folgenden Artikel zeigen wir dir die besten Campingplätze, tolle Ausflugsziele und Aktivitäten in der wunderschönen Natur des Erzgebirges. Ob mit Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen – hier ist für jeden Camper etwas dabei. Lass dich inspirieren und entdecke die Schönheit dieser Region!

Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung: 10 interessante Fakten für deinen nächsten Campingurlaub im Erzgebirge
- Das Erzgebirge erstreckt sich über Teile Deutschlands und Tschechiens und bietet somit grenzenlose Möglichkeiten für Entdeckungen.
- Die Natur des Gebietes ist beeindruckend vielfältig – von dichten Wäldern bis zu malerischen Seen findet hier jeder Naturliebhaber sein Paradies.
- Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland ist ein beliebter Wanderweg, der dich durch einige der schönsten Landschaften führt und dir unvergessliche Ausblicke ermöglicht.
- Im Winter verwandelt sich das Erzgebirge in ein schönes Skigebiet mit zahlreichen Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade – perfekt also auch für alle Wintersportbegeisterten!
- Neben Wandern und Skifahren kannst du im Sommer auch Mountainbike-Touren oder gemütliche Spaziergänge entlang kristallklarer Flüsse genießen.
- Für Kulturfans gibt es historische Schlösser, Bergwerksmuseen sowie traditionelle Handwerkstätten zu besichtigen – so wird deine Reise zum kulturellen Highlight!
- Auch kulinarisch hat das Erzgebirge viel zu bieten! Probiere regionale Spezialitäten wie den berühmten Christstollen oder herzhafte Fleischgerichte.
- Die Region ist für ihre traditionelle Volkskunst bekannt – von erzgebirgischer Holzkunst hin zu handgefertigtem Spielzeug gibt es hier einzigartige Souvenirs zu entdecken.
- Der Nationalpark „Erzgebirge/Vogtland“ bietet Schutz für eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten, die du bei einer Wanderung durch das Gebiet hautnah erleben kannst.
- Nicht zuletzt punktet das Erzgebirge mit seiner Gastfreundschaft: Freundliche Menschen heißen dich in den charmanten Ortschaften der Region willkommen und stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Die Top 5 Campingplätze im Erzgebirge
Camping Pirna

Camping Pirna befindet sich am Ufer eines Badesees in der malerischen Umgebung des Erzgebirges. Dieser von den Stadtwerken betriebene und gepflegte Campingplatz ist nicht nur schön gelegen, sondern bietet auch eine Fülle von Annehmlichkeiten für Campingliebhaber. Hier kannst du in Strandnähe campen und sogar deinen geliebten Vierbeiner mitbringen, da Hunde erlaubt sind.
Der Campingplatz Pirna ist der perfekte Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt Pirna und der atemberaubenden Sächsischen Schweiz. Mit insgesamt 170 Stellplätzen für Wohnwagen, Wohnmobile oder Zelt, darunter 130 parzellierte Plätze, sowie vier Mietunterkünften und 43 Dauerstellplätzen bietet er eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten. Zusätzlich zu den modernen Einrichtungen kannst du in der Nähe bequem einkaufen gehen. Die Betriebszeit erstreckt sich vom 1. April bis zum 1. November, und die Rezeption steht dir in Deutsch und Englisch zur Verfügung.

info

Adresse:
Camping Pirna
Äußere Pillnitzer Str. 19
01796 Pirna
Sachsen, Deutschland
Kontakt:
info@camping-pirna.de
+493501523773
camping-pirna.de
Ferienpark Seiffen

Der Ferienpark Seiffen ist ein weiterer hervorragender Campingplatz im Erzgebirge. Dieser Campingplatz, der auch Hunde erlaubt, besticht durch seine idyllische Lage und seine Nähe zum Kurort Seiffen. Mit 124 Stellplätzen, darunter 109 parzellierte Plätze, sowie 18 Mietunterkünften und 17 Ferienwohnungen bietet dieser Campingplatz eine breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten.
Die Betriebszeit erstreckt sich über das gesamte Jahr, und an der Rezeption wird Deutsch und Englisch gesprochen. Die Gesamtfläche des Campingplatzes beträgt 6,5 Hektar, und die Parzellengrößen variieren zwischen 80 und 120 Quadratmetern. Dieser Campingplatz bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter ein Dampfbad, Hallen- und Freibäder, Minigolf und vieles mehr.

info

Adresse:
Ferienpark Seiffen
Deutschneudorfer Str. 57
09548 Kurort Seiffen
Sachsen, Deutschland
Kontakt:
info@ferienpark-seiffen.de
+4937362150
ferienpark-seiffen.de
Caravan Camping Sächsische Schweiz

Caravan Camping Sächsische Schweiz ist ein kleiner, ruhiger und kinderfreundlicher Campingplatz im Erzgebirge. Dieser saubere Campingplatz bietet eine gute Atmosphäre und ist der ideale Ort für Naturliebhaber.
Mit 71 Stellplätzen, die alle parzelliert sind, sowie fünf Mietunterkünften bietet dieser Campingplatz eine gemütliche Umgebung. Hier kannst du geführte Wanderungen unternehmen, den Elbradweg nutzen und die nahegelegene Reisemobil-Fabrik besichtigen. Der Campingplatz hat ganzjährig geöffnet, und an der Rezeption kannst du dich in Deutsch und Englisch verständigen.

info

Adresse:
Caravan Camping Sächsische Schweiz
Dorfplatz 181d
01824 Gohrisch
Sachsen, Deutschland
Kontakt:
info@caravan-camping-saechsischeschweiz.de
+493502159107
caravan-camping-saechsischeschweiz.de
Campingparadies Nixi

Campingparadies Nixi ist ein Campingplatz für Wasserratten im Erzgebirge. Hier kannst du Badevergnügen bei gutem und schlechtem Wetter genießen.
Mit insgesamt 180 Stellplätzen, davon 90 Parzellen, sowie fünf Mietunterkünften und 350 Dauerstellplätzen bietet dieser Campingplatz eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten. Er verfügt über ein überdachtes Erlebnisbad mit Wassersportmöglichkeiten, einen Wellnessbereich und einen eigenen FKK-Strandabschnitt. Die Rezeption ist ganzjährig geöffnet und spricht Deutsch und Englisch.

info

Adresse:
Campingparadies Nixi
Am Bad 1a
01744 Paulsdorf
Sachsen, Deutschland
Kontakt:
info@talsperre-malter.de
+493504612169
camping.talsperre-malter.de
Camping Königstein

Camping Königstein ist ein außerordentlich schön gelegener Campingplatz im Erzgebirge. Mit 147 Stellplätzen, darunter 107 parzellierte Plätze, bietet dieser Campingplatz eine idyllische Umgebung für deinen Campingurlaub.
Der Campingplatz liegt am Rande von Königstein und in der Nähe einer viel befahrenen Bahnlinie. Hier kannst du in Ruhe campen und die Natur genießen. Die Betriebszeit erstreckt sich vom 1. April bis zum 1. November, und an der Rezeption wird Deutsch und Englisch gesprochen.

info

Adresse:
Camping Königstein
Am Alten Sägewerk 1
01824 Königstein
Sachsen, Deutschland
Kontakt:
info@camping-koenigstein.de
+493502168224
camping-koenigstein.de
Natur und Aktivitäten im Erzgebirge
Das Erzgebirge ist zweifellos ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen. Mit majestätischen Berglandschaften, dichten Wäldern und kristallklaren Seen bietet die Region eine Fülle von Möglichkeiten, um die Natur in vollen Zügen zu genießen. Wanderfreunde können sich auf ein weitverzweigtes Netz von Wanderwegen freuen, die durch die atemberaubende Landschaft führen. Eine der bekanntesten Attraktionen ist der Malerweg, ein 112 Kilometer langer Wanderweg, der durch die Sächsische Schweiz führt und spektakuläre Aussichten bietet. Du liebst Camoing und Wandern? Dann schau dir jetzt unseren Beitrag „10 idyllische Wege zum Wandern in Deutschland inkl. Campingplatztipps“ an.
Für Abenteurer und Aktivurlauber bietet das Erzgebirge das ganze Jahr über aufregende Möglichkeiten. Im Sommer kannst du Radfahren, Kanufahren, Klettern und Wassersport in den zahlreichen Seen der Region genießen. Im Winter verwandelt sich das Erzgebirge in ein Winterwunderland, das Skifahrer, Snowboarder und Langläufer gleichermaßen begeistert. Die Region bietet auch erstklassige Möglichkeiten zum Schlittschuhlaufen und Rodeln.
Ferner beherbergt das Erzgebirge eine reiche Tierwelt und ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturfotografen. Es ist nicht ungewöhnlich, Rehe, Wildschweine und sogar Luchse in der Umgebung zu sehen. Die Region bietet auch zahlreiche Naturreservate und Nationalparks, die den Schutz der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt gewährleisten.
Kulturelle Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten
Das Erzgebirge ist nicht nur für seine Schönheit der Natur bekannt, sondern auch für seine reiche kulturelle Geschichte und Tradition. Eine der bekanntesten kulturellen Traditionen ist die Herstellung von erzgebirgischer Holzkunst, wie Räuchermännchen, Nussknacker und Schwibbögen. Besucher haben die Möglichkeit, in den Werkstätten und Geschäften der Region handgefertigte Souvenirs zu erwerben. Weitere Inspirationen findest du in unserem Beitrag: „Geheimt(r)ipps Deutschland – Östliches Erzgebirge: Campingtour abseits der Ferienrouten“.
Die historischen Städte und Dörfer im Erzgebirge sind ein weiterer Höhepunkt. Pirna, eine charmante Stadt am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz, ist ein perfekter Ausgangspunkt für Erkundungen. Die Altstadt von Pirna verzaubert mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und historischen Plätzen.

Die Festung Königstein, eine der imposantesten Bergfestungen Europas, ist ein weiteres kulturelles Juwel. Sie thront majestätisch auf einem Tafelberg und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Elbtal. Die Festung beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Region eindrucksvoll präsentiert.
Bergwerkstradition
Die Geschichte des Erzgebirges ist eng mit seiner Bergwerkstradition verbunden. Über Jahrhunderte hinweg wurden hier Erze, insbesondere Silber und Zinn, abgebaut. Diese Bergbauhistorie wird in verschiedenen Museen lebendig. Das Bergbaumuseum in Freiberg ist eines der bekanntesten und bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Bergleute.
Ebenso beeindruckend ist die Besichtigung von historischen Bergwerken wie dem Besucherbergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ in Ehrenfriedersdorf. Hier kannst du tief in die unterirdische Welt des Bergbaus eintauchen und die harte Arbeit der Bergleute hautnah erleben.
Fazit
Das Erzgebirge ist zweifellos ein vielseitiges Reiseziel, das sowohl Naturliebhaber als auch Kulturfans begeistert. Mit seinen erstklassigen Campingplätzen bietet die Region die ideale Basis für ein unvergessliches Abenteuer in der Natur. Die zahlreichen Wander- und Outdoor-Aktivitäten ermöglichen es den Besuchern, die einzigartige Landschaft in vollen Zügen zu erleben.
Insgesamt ist das Erzgebirge ein Ort, der es wert ist, entdeckt zu werden. Ob mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil, von seinen malerischen Landschaften bis zu seinen kulturellen Schätzen und Bergwerksmuseen bietet diese Region unvergessliche Erlebnisse für jeden, der eine einzigartige Mischung aus Abenteuer und Kultur erleben möchte. Übrigens, wenn du Kultur und Natur mit dem Wohnmobil entdecken willst, dann schau dir jetzt den Beitrag „Camping an UNESCO-Welterbestätten“ an.
FAQ
Gibt es im Erzgebirge noch aktiven Bergbau?
Ja, im Erzgebirge gibt es immer noch aktiven Bergbau, wenn auch in kleinerem Umfang als früher. Einige Bergwerke haben sich auf den Abbau von Mineralien wie Wolfram und Fluorit spezialisiert. Besucher haben die Möglichkeit, einige dieser Bergwerke zu besichtigen und die Geschichte des Bergbaus in der Region hautnah zu erleben.
Gibt es im Erzgebirge Campingplätze, die ganzjährig geöffnet sind?
Ja, einige Campingplätze im Erzgebirge sind ganzjährig geöffnet, um Campern die Möglichkeit zu bieten, die vielfältigen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten der Region das ganze Jahr über zu genießen. Diese Plätze bieten oft auch Winterstellplätze für Wohnmobile und eine winterfeste Infrastruktur.
Kann ich im Erzgebirge auch wild campen?
Nein, das wilde Campen ist im Erzgebirge und in Deutschland im Allgemeinen nicht erlaubt. Es ist wichtig, auf den ausgewiesenen Campingplätzen zu übernachten, um die Umwelt zu schützen und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.
Titelfoto: MikeMareen / Depositphotos.com