Die Pfingstferien bieten dir die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und in die Natur einzutauchen. Mit den milden Temperaturen und der blühenden Natur sind diese Tage ideal für Camping. Hier findest du hilfreiche Tipps und Ideen, sowie ein paar empfehlenswerte Campingplätze für deinen Ausflug.
Inhaltsverzeichnis
- Bereit für das Camping im Frühling
- Natur und Aktivitäten genießen
- Wie du den richtigen Campingplatz findest
- Unsere Empfehlung: 3 kinderfreundliche Campingplätze für die Pfingstferien in Deutschland
- Campingpark Kühlungsborn – Mecklenburg-Vorpommern
- Campingplatz Ecktannen – Heilbad Waren, Mecklenburg-Vorpommern
- Ostseecamping Familie Heide – Kleinwaabs, Schleswig-Holstein
Bereit für das Camping im Frühling
Beim Camping in den Pfingstferien ist eine Ausrüstung gefragt, die leicht und flexibel ist. Das Wetter kann zu dieser Jahreszeit noch variieren, daher sind wasserfeste Kleidung und Schuhe wichtig. Vergiss nicht, Insektenschutz und Sonnenschutz einzupacken. Ein leichtes Zelt, eine komfortable Isomatte und ein für mildere Temperaturen geeigneter Schlafsack sind ideal, solltest du nicht mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs sein.
Natur und Aktivitäten genießen
Die Pfingstferien sind ideal, um in die Natur einzutauchen. Beliebte Aktivitäten beim Camping sind Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtung. Viele Campingplätze liegen in der Nähe von Wander- und Radwegen oder in Gebieten, die reich an Naturerlebnissen sind. Es ist empfehlenswert, sich im Vorfeld über die Lage des Campingplatzes und die in der Umgebung verfügbaren Aktivitäten zu informieren.
Wie du den richtigen Campingplatz findest
Bei der Auswahl eines Campingplatzes für die Pfingstferien solltest du deine Interessen und die geplanten Aktivitäten berücksichtigen. Websites und Camping-Apps können hilfreich sein, um Plätze mit guten Bewertungen und passenden Angeboten zu finden. Achte auch auf die Nähe zu Naturparks, Wanderwegen oder Radwegen, falls du diese Aktivitäten in deinen Urlaub integrieren möchtest.
Unsere Empfehlung: 3 kinderfreundliche Campingplätze für die Pfingstferien in Deutschland
Für Familien mit Kindern sind die Pfingstferien die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam die Natur zu entdecken und unvergessliche Momente zu erleben. Ein kinderfreundlicher Campingplatz bietet nicht nur die passende Umgebung für Abenteuer und Entspannung, sondern auch spezielle Einrichtungen und Aktivitäten, die bei den kleinen Campern besonders gut ankommen. Hier stellen wir dir drei empfehlenswerte Campingplätze vor, die sich durch ihre Familienfreundlichkeit und ein vielfältiges Angebot für Kinder auszeichnen.
Campingpark Kühlungsborn – Mecklenburg-Vorpommern
Der Campingpark Kühlungsborn befindet sich in idyllischer Lage direkt an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern. Auf einem 12 Hektar großen Naturgrundstück bietet der Campingplatz sowohl sonnige als auch bewaldete Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile, einige davon nur 50 Meter vom Strand entfernt. Neben den hochwertigen sanitären Einrichtungen verfügt der Platz über eine breite Palette an Freizeitaktivitäten, darunter Radfahren, Schwimmen, Entspannen, Wandern, Wellness, Surfen, Segeln und Sightseeing.

Besonders hervorzuheben ist die Familienfreundlichkeit des Campingparks. Es gibt zahlreiche Angebote für Kinder, darunter einen Kinderspielplatz und Kinderanimationsprogramme. Ebenso hundefreundlich gestaltet, bietet der Platz einen separaten Strandabschnitt für Gäste mit Hunden und eine Hundedusche. Die einzigartige Lage direkt am Meer ermöglicht direkten Zugang zum Strand und Wassersportangebote.
- Name des Platzes: Campingpark Kühlungsborn
- Betriebszeiten: 01.01 – 14.01, 03.03 – 31.12
- Adresse: Waldstraße 1b, 18225 Kühlungsborn, Deutschland
- Telefon: +49 38293 37195
- E-Mail: info@topcamping.de
- Preise & Buchung: Ab 35,70 € pro Nacht auf camping.info
Campingplatz Ecktannen – Heilbad Waren, Mecklenburg-Vorpommern
Der Campingplatz Ecktannen liegt in der malerischen Umgebung von Heilbad Waren an der Müritz, dem größten Binnensee Deutschlands. Der Platz erstreckt sich über ein 17 Hektar großes, naturbelassenes Gelände und grenzt direkt an den Müritz-Nationalpark, eines der schönsten Natur- und Pflanzenreservate Norddeutschlands. Mit überwiegend unparzellierten Bereichen bietet der Campingplatz jedem Gast die Möglichkeit, einen Stellplatz nach eigenem Geschmack auszuwählen – ob sonnig, schattig oder abgeschieden.

Der Campingplatz ist besonders familien- und hundefreundlich. Es gibt zahlreiche Freizeitangebote wie einen Kinderspielplatz, Reitmöglichkeiten, eine Wasserrutsche, einen Streichelzoo und Kinderanimation in der Hauptsaison. Für Hunde sind eine Hundebadestelle und ein Hundefreilaufgelände vorhanden. Zu den weiteren Einrichtungen gehören ein Minimarkt, ein Bistro mit Terrasse, Fahrradverleih, zwei Restaurants in der Nähe, eine Surf- und Segelschule sowie eine Minigolfanlage. Der Platz bietet auch einen direkten Zugang zu einer Badestelle.
Kontaktdaten:
- Name des Platzes: Campingplatz Ecktannen
- Betriebszeiten: 1. Mai bis 15. September und 16. September bis 30. April
- Adresse: Fontanestraße 66, 17192 Heilbad Waren (Müritz), Deutschland
- Telefon: 03991 – 66 85 13
- E-Mail: info@camping-ecktannen.de
- Preise & Buchung: Ab 28,50 € pro Nacht auf camping.info
Ostseecamping Familie Heide – Kleinwaabs, Schleswig-Holstein
Der Platz Ostseecamping Familie Heide, der seit 1970 besteht und sich über 30 Hektar erstreckt, liegt in Kleinwaabs in der idyllischen Region Schleswig-Holstein. Dieses familiengeführte Campingparadies bietet einen direkten Zugang zu einem ca. 500 Meter langen, kiesdurchsetzten Sandstrand an der Steilküste. Die Stellplätze sind durch Hecken getrennt und in verschiedenen Größen verfügbar, wobei einige einen malerischen Blick auf die Ostsee bieten.

Dieser Campingplatz ist besonders familienfreundlich und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter einen Kinderspielplatz, Reitangebote und ein umfangreiches Animationsprogramm für Kinder. Bei schlechtem Wetter, das kann während der Pfingstferien ja doch häufiger vorkommen, stehen ein Hallenbad und Indoor-Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Für Hunde gibt es spezielle Bereiche, einschließlich Hundeduschen.
Zu den weiteren Einrichtungen gehören eine Sauna, ein Dampfbad, ein Fitnessraum und ein Restaurant mit Blick auf das Meer. Der Platz ist außerdem mit einem Supermarkt, einer Bäckerei und einem Imbiss gut ausgestattet. Für Sportbegeisterte bietet der Campingplatz unter anderem Beachvolleyball, Bogenschießen, Tauch- und Windsurfkurse sowie Fahrradverleih.
Kontaktdaten:
- Name des Platzes: Ostseecamping Familie Heide
- Betriebszeiten: 01.04 – 21.10
- Adresse: Strandweg 31, 24369 Kleinwaabs, Deutschland
- Telefon: +49 4352 2530
- E-Mail: info@waabs.de
- Preise & Buchung: Ab 33,50 € pro Nacht auf camping.info
Falls die lieben Kleinen trotzdem einmal Langeweile haben, findest du hier Tipps für die Unterhaltung und Beschäftigung für gelangweilte Campingkinder bei jedem Wetter.