|

Campingurlaub mit Hund: Was du vor Auslandsreisen unbedingt wissen musst

Wenn du mit deinem Haustier ins Ausland reisen willst, reicht es nicht, einfach den EU-Heimtierausweis einzupacken und loszufahren. Je nach Reiseziel gibt es einige wichtige Regeln zu beachten – sonst kann es bei der Einreise oder bei der Rückkehr ins eigene Land richtig unangenehm werden. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, damit eure gemeinsame Campingtour stressfrei und sicher verläuft.

Mikrochip: Ohne Kennzeichnung läuft nichts

Bevor dein Tier geimpft werden kann, muss es eindeutig gekennzeichnet sein – und zwar mit einem Mikrochip nach ISO-Norm. Die Kennzeichnung muss vor der Tollwutimpfung erfolgen, sonst gilt diese nicht. Das ist entscheidend für eine gültige Einreise in viele Länder.

EU-Heimtierausweis: Das offizielle Reisedokument für deinen Hund

Für Reisen innerhalb der EU (und auch für viele andere Länder) ist der blaue EU-Heimtierausweis Pflicht. Er enthält unter anderem:

  • die Mikrochipnummer
  • Impfungen (vor allem gegen Tollwut)
  • ggf. notwendige Prophylaxen und Behandlungen gegen Parasiten
  • weitere Bestätigungen, z.B. über amtstieräztliche Untersuchungen oder Tollwut-Titer

Achte darauf, dass alle Angaben korrekt und aktuell eingetragen sind – insbesondere die Tollwutimpfung.

Tollwutimpfung: Ohne Schutz keine Reise

Die Tollwutimpfung ist für die Einreise in praktisch alle Länder innerhalb und außerhalb der EU verpflichtend. Dabei gelten folgende Regeln:

  • Die Impfung muss mindestens 21 Tage vor der Einreise erfolgt sein.
  • Dein Tier muss mindestens 12 Wochen alt sein.
  • Der Mikrochip muss vor der Impfung gesetzt worden sein.
  • Eine Auffrischung ist nur dann direkt gültig, wenn sie innerhalb der Gültigkeitsdauer der vorherigen Impfung erfolgt.

Die Dauer der Gültigkeit variiert je nach Impfstoff und Land – sie kann zwischen einem und mehreren Jahren liegen.

danger icon
achtung
danger icon

Die Gültigkeitsdauer der Impfung sowie Chargennummer und Hersteller müssen im Heimtierausweis durch einen Tierarzt eingetragen werden.

Entwurmung: Pflicht in bestimmten Ländern

In manchen Ländern sind zusätzlich zur Tollwutimpfung auch Behandlungen gegen Ekto- und/oder Endoparasiten vorgeschrieben (z.B. Großbritannien, Norwegen) – also gegen äußerliche und innerliche Parasiten wie Flöhe oder Fuchsbandwurm vorgeschrieben.

  • Oft gelten bestimmte zeitliche Fristen für die Behandlung, z.B. 24 bis 120 Stunden vor Einreise.
  • Das Medikament muss vom Tierarzt verabreicht und im Heimtierpass mit Datum und Uhrzeit dokumentiert werden.
  • Nur bestimmte Wirkstoffe sind zugelassen.

Antikörpertiter: Pflicht bei Rückkehr aus Drittstaaten

Reist du mit deinem Tier in ein „nicht gelistetes Drittland“, brauchst du für die Rückreise in die EU einen gültigen Antikörpertiter-Nachweis (mindestens 0,5 I.E.). Wichtig:

  • Die Blutabnahme erfolgt frühestens 30 Tage nach der Tollwutimpfung
  • und mindestens 3 Monate vor der Wiedereinreise
  • Der Nachweis kann lebenslang gültig sein – bei lückenlos dokumentierten Impfungen

Einige Tiere erreichen diesen Titer jedoch nie – selbst bei korrekt eingehaltenem Impfprotokoll.

Gesundheitszeugnis

In bestimmten Ländern reicht der Heimtierausweis nicht aus. Dann brauchst du:

  • ein Gesundheitszeugnis, manchmal sogar vom Veterinäramt
  • ggf. eine Beglaubigung durch das Konsulat

Achtung, Rasseliste!

Manche Länder – z. B. Dänemark oder Frankreich – verbieten die Einreise bestimmter Hunderassen und Mischlinge. In einigen Fällen ist die Durchreise erlaubt. Informiere dich vorab genau, ob dein Hund betroffen ist.

Leinen- und Maulkorbpflicht: Auch im Urlaub wichtig

In vielen Ländern gelten Leinenpflichten – manchmal sogar Maulkorbpflicht, z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Fähren oder Gondeln. Informiere dich, was vor Ort gilt, damit du keine unangenehmen Überraschungen erlebst, und gewöhne deinen Hund rechtzeitig und liebevoll an das neue „Accessoire“.

Zecken, Mücken & Co.: Prophylaxe schützt dein Tier

Besonders in Süd- und Osteuropa können Zecken, Mücken und Sandfliegen gefährliche Krankheiten wie Leishmaniose oder Herzwürmer übertragen. Schutz bieten u. a.:

  • Spot-ons
  • Halsbänder
  • Impfungen (je nach Region)

Frühzeitige Planung ist das A&O

Insbesondere bei Reisen in „Drittländer“ solltest du dich unbedingt rechtzeitig vor deiner Reise auf den Webseiten der jeweiligen Behörden über die Einreisebestimmungen an deinem Ziel und in den Transitländern informieren. Lass dich darüber hinaus von deinem Tierarzt zu möglichen Gesundheitsrisiken und Vorbeugungsmaßnahmen (Prophylaxen, Impfungen etc.) beraten.

Ich empfehle, mit der Recherche und Organisation der ganzen Termine mindestens 4 Wochen vor Reiseantritt zu beginnen, da manche Untersuchungen wie z.B. ein Antikörpertitertest nur von offiziell anerkannten Labors durchgeführt werden dürfen und etwas Zeit in Anspruch nehmen. Außerdem ist es auch für den Hund entspannter und gesünder, wenn Impfungen und Parasitenbehandlungen etwas verteilt werden und er nicht in letzter Minute allen möglichen Wirkstoffen „zugeballert“ wird.

Ich wünsche dir und deinem Vierbeiner eine schöne und entspannte Reise!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nele Landero Flores

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa und verbringt die kalten Wintermonate in Mexiko. Expertin für Caravan, Camping-Ausstattung, Reise-(Geheim)Tipps, Dauerreisen und Arbeiten unterwegs. Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland, Albanien & Mexiko.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/