Sie sollen für mehr Fahrkomfort sorgen, die Geräuschentwicklung im Fahrerhaus vermindern und eine bessere Kurvenlage gewährleisten: Federungen für Wohnmobile und Kastenwagen, die auch nachträglich noch am Fahrwerk nachgerüstet werden können. Ein großer Hersteller solcher Fahrwerke und Federungssysteme ist unser Partner AL-KO Fahrzeugtechnik.
Gut eine Viertelmillion Reisemobile in Europa sind bislang mit einem AL-KO Chassis unterwegs – doch nicht nur sie können mit nachrüstbaren Dämpfern aufgepeppt werden, sondern auch Fahrzeuge mit Fiat-Originalchassis (Fiat Ducato, Citroen Jumper und Peugeot Boxer ab Baujahr 2006)
Inhaltsverzeichnis
- Die Federsysteme im CamperStyle-Test
- Spürbar mehr Federungskomfort bei allen Modellen
- Unser persönlicher Favorit unter den Federsystemen
- Die Federsysteme im Überblick
- Tabelle: AL-KO Federsysteme im Vergleich
- Ist eine Luftfederung im Wohnmobil sinnvoll?
- Einbau beim Partner oder in der AL-KO Werkstatt
- Hintergrund TestDrive
Die Federsysteme im CamperStyle-Test
Halten die „Dämpfer“ wirklich, was sie versprechen? Wir haben im Rahmen des AL-KO TestDrive verschiedene Modelle ausgiebig probegefahren und die Reisemobile nebst Federungen dabei buchstäblich über Stock und Stein geschickt.
[vcex_spacing size=“15px“]Die Strecke führt normalerweise bereits über sämtliche Untergründe, die einem Wohnmobilisten oder Kastenwagenfahrer auf Reisen begegnen: Kurvenreiche Asphaltstrecken, Schotterwege, Querfugen, Kanaldeckel und Schlaglöcher – Schlingerfahrten und Vollbremsungen inklusive.
Um in unserem Test ein noch klareres Ergebnis zu erhalten, haben wir in Absprache mit unserem TestDrive-Begleiter Helmut Eisele zusätzlich noch diverse Gullys, Bordsteinkanten und weitere kleinere Hindernisse angesteuert und überfahren.
Spürbar mehr Federungskomfort bei allen Modellen
Auf allen vier Fahrten haben sich bei den Zusatzfederungen deutliche Unterschiede zur Serienausstattung herauskristallisiert. Unabhängig vom Modell wurden Unebenheiten spürbar gedämpft und auch das übliche „Poltern“ war wesentlich schwächer ausgeprägt – ebenso wie die Geräuschkulisse in der Fahrerkabine. Die Kurvenlage fühlte sich bei allen getesteten Systemen sehr gut an, vor allem der Kastenwagen „klebte“ sogar bei Schlingerfahrten regelrecht auf der Straße.
Interessant war für uns übrigens auch, wie subjektiv das persönliche Komfort-Empfinden sein kann. Während der eine am liebsten möglichst sanft über Schotter und Schlaglöcher gleitet, will es der andere gerne etwas kerniger. Dazu mehr unter „Unser persönlicher Favorit“.
Unser persönlicher Favorit unter den Federsystemen
Anders als man vielleicht vermuten könnte, ist nicht die super-komfortable X4 unser persönlicher Liebling geworden, sondern: Die deutlich günstigere, im Test-Kastenwagen verbaute ACS-ARS-Kombination.
Obwohl auch bei der Vollluftfederung das befürchtete „Schwimmen“ in den Kurven ausblieb und man im Kastenwagen die Fahrbahn-Unebenheiten doch viel stärker wahrnahm, fanden wir die sportlichere Federung für unsere Fahrweise und unsere Bedürfnisse doch angenehmer. Wir mögen es einfach, den Untergrund beim Fahren noch zu spüren – dass wir uns trotzdem in normaler Lautstärke unterhalten konnten, war dabei definitiv ein Plus. Auch bei den Schlingerfahrten oder der Vollbremsung fühlte man sich zu jedem Zeitpunkt sicher (Jalil, der mit der Kamera hinter dem Fahrersitz klemmte, mag diesen Punkt vielleicht anders beurteilen :-)), das Fahrzeug kam nicht ins Schleudern und neigte sich nicht bzw. kaum.
Die Federsysteme im Überblick
ACS (AL-KO Comfort Suspension)
Geeignet für: Wohnmobile mit AL-KO Chassis, Wohnmobile mit Fiat Originalchassis, Kastenwagen mit Fiat Originalchassis
Montage an: Vorderachse
Beschreibung: Das ACS wird anstelle des Standard-Federbeins an der Vorderachse verbaut und besteht aus einem Spezialdämpfer und einer Schraubenfeder. Es fängt die Stöße ab und entlastet so beim Fahren die Arme.
Vorteile:
- Mehr Lenkgefühl und Lenkpräzision
- Reduktion hochfrequenter Anregungen
- Spürbare Abschwächung feiner Stöße im Fahrbetrieb
- Reduktion des diagonalen Eintauchens
- Bessere Wankstabilität
- Bessere Dämpfung an der Vorderachse, z.B. bei Kanaldeckeln
Nachrüstung: Ja (autorisierter Partner / Fiat Professional)
Preis (inkl. MwSt und Montage, zzgl. TÜV bei Fiat-Originalchassis):
1500 – 1650 Euro
Air Plus
Geeignet für: Wohnmobile mit AL-KO Chassis
Montage an: Hinterachse
Beschreibung: Mit der Zusatzluftfederung Air Plus kannst du per Hand den Luftdruck in den Federbalgs steuern und so die Bodenfreiheit und den Böschungswinkel flexibel auf Beladung und Straßenverhältnisse abstimmen.
Vorteile:
- Reduzierung des Polterns an der Hinterachse
- Bessere Hinterachsstellung bei Beladung
- Fahrzeug besser getrimmt
- Deutlich verbesserte Fahrzeug-Gesamtperformance in Verbindung mit ACS
- „sportliche“ Federung
Nachrüstung: Ja (nur Kundencenter AL-KO)
Preis (inkl. MwSt und Montage):
2-Achser: 2800 Euro inkl. Kompressor
3-Achser: 4200 Euro inkl. Kompressor
ARS (Update September 2020: nicht mehr im Programm)
Geeignet für: Kastenwagen mit Fiat Originalchassis
Montage an: Hinterachse
Beschreibung: Dieses System verhindert ein „Einsinken“ des Fahrzeugs an der Hinterachse und sorgt für weniger Geräuschentwicklung im Innenraum während der Fahrt.
Vorteile:
Reduktion der hochfrequenten Anregungen und Vibrationen der BlattfederSpürbare Abschwächung feiner Stöße im Fahrbetrieb
Nachrüstung: Ja (autorisierter Partner / Fiat Professional)
Preis (inkl. MwSt und Montage, zzgl. TÜV):
700 Euro
ACS (AL-KO Comfort Suspension) + ARS (AL-KO Rear Suspension)
Geeignet für: Kastenwagen mit Fiat Originalchassis
Montage an: Vorder- und Hinterachse
Beschreibung: Die ACS-ARS-Kombination ist eine speziell für Kastenwagen konzipierte Dämpfer-/Feder-Variante.
Vorteile:
- s. Vorteile ACS (Vorderachse) und ARS (Hinterachse)
- Höhere Wankstabilität
- Sehr gute Gesamtfahrzeugperformance
Nachrüstung: Ja (autorisierter Partner / Fiat Professional)
Preis (inkl. MwSt und Montage, zzgl. TÜV):
2.200 Euro
Air Top (Update September 2020: nicht mehr im Programm)
Geeignet für: Wohnmobile mit Fiat Originalchassis, Kastenwagen mit Fiat Originalchassis
Montage an: Hinterachse
Beschreibung: Das Air Top wird anstelle des ARS gegen Aufpreis an der Hinterachse verbaut und sorgt für mehr Bodenfreiheit, höhere Wankstabilität, ein verbessertes Fahrverhalten bei Seitenwind sowie einen größeren Böschungswinkel.
Vorteile:
Unterstützung der HinterachsfederungAktive Ausregelung der Trimmlage bei BeladungBessere Abfederung der Stöße im FahrbetriebStabilere KurvenlageAusrichtung am Stellplatz möglich
Nachrüstung: Ja (autorisierter Partner / Fiat Professional)
Preis (inkl. MwSt und Montage, zzgl. TÜV):
1350 Euro
ALC (AL-KO Level Controller)
Geeignet für: Wohnmobile mit AL-KO Chassis (Nur 2-Achser)
Montage an: Hinterachse
Beschreibung: Der ALC sorgt an der Hinterachse dafür, dass die Balance zwischen Heck und Bug des Reisemobils auch bei starker Beladung stimmt und so die Bodenfreiheit im hinteren Bereich und die Traktion an den vorderen Rädern erhalten bleibt.
Vorteile:
- Gleichbleibende Standhöhen auch bei unterschiedlicher Beladung
- Konstante Trimmlage und Schwerpunkt
- Gleichmäßiges Fahrverhalten auch bei unterschiedlicher Lastverteilung
- Verbessertes Abrollverhalten der Hinterachse
Nachrüstung: Ja (nur Kundencenter AL-KO)
Preis (inkl. MwSt und Montage):
2400€
Air Premium X2
Geeignet für: Wohnmobile mit AL-KO Chassis (2-Achser und 3-Achser)
Montage an: Hinterachse
Beschreibung: Das vollautomatische und wartungsfreie Luftfederungssystem Air Premium X2 kann dank kabelgebundener Fernbedienung manuell angehoben oder abgesenkt werden. Es ist auch für Fahrzeuge mit ESP geeignet.
Vorteile:
- Automatische Ausnivellierung der Hinterachse bei Ungleichbeladung
- Besseres Fahrverhalten und Dämpfungsvermögen
- Absenken des Hecks beim Beladen
- Anheben bei Fährauffahrten etc.
- Potenzial als Volluftfeder: Upgradefähig auf X4
Nachrüstung: Ja (nur Kundencenter AL-KO)
Preis (inkl. MwSt und Montage):
2-Achser ohne Achstausch: 5.500 Euro
2-Achser mit Achstausch: 6.700 Euro
3-Achser ohne Achstausch: 7.200 Euro
3-Achser mit Achstausch: 8.900 Euro
Air Premium X4
Geeignet für: Wohnmobile mit AL-KO Chassis (2-Achser und 3-Achser)
Montage an: Vorder- und Hinterachse
Beschreibung: Die automatische Vollluftfederung Air Premium X4 richtet das Fahrzeug optimal für Fahrt und Stand aus. Mit der „Offroad-Funktion“ können Unebenheiten im Gelände ausgeglichen werden, zur bequemen Tankentleerung ist ein seitliches Absenken möglich. Das System schafft bis zu 12 cm Höhenausgleich in der Diagonale. Es ist ebenfalls wartungsfrei und wird über eine Fernbedienung gesteuert.
Vorteile:
- Vollautomatische, beladungsunabhängige Niveauregulierung
- Höchster Federungskomfort
- Fahrwerk auch für Zusatzfunktionen ansteuerbar: Senken, Nivellieren seitliches Absenken etc.
Nachrüstung: Ja (nur Kundencenter AL-KO)
Preis (inkl. MwSt und Montage):
2-Achser ohne Achstausch: 8.800 Euro
2-Achser mit Achstausch: 10.800 Euro
3-Achser ohne Achstausch: 10.900 Euro
3-Achser mit Achstausch: 12.800 Euro
Tabelle: AL-KO Federsysteme im Vergleich
In den folgenden Tabellen möchten wir dir nochmals einen Kurzüberblick über die einzelnen Modelle und ihre Charakteristika geben. Wir gehen dabei von der Serienausstattung mit einem Wert von 0 aus.
„Federungskomfort +“ bedeutet also „1 Stufe mehr Komfort als bei der Serienausstattung“, „Geräuschentwicklung -1“ heißt „1 Stufe leiser als bei der Serienausstattung“.
Federsysteme für Kastenwagen
[su_table responsive=“yes“]
Modell: | ACS (AL-KO Comfort Suspension) |
ARS (AL-KO Rear Suspension) |
ACS (AL-KO Comfort Suspension) + ARS (AL-KO Rear Suspension) |
Air Top |
---|---|---|---|---|
System | mechanisches Vorderachsfederbein | mechanische Dämpfer-Feder-Kombination Hinterachse | mechanische Dämpfer-Feder-Kombination, speziell für Kastenwagen | manuelle Zusatzluftfederung |
Fahrdynamik | sportlich, sehr stabile Kurvenlage |
sportlich, weniger „Poltern“ | sportlich-komfortabel, sehr spurstabil |
komfortabel, sehr spurstabil |
Federungskomfort | + | + | ++ | ++ |
Geräuschentwicklung | -1 | -1 | -1 | -1 |
Zusatzfunktionen | – | – | – | Ausrichtung auf dem Stellplatz |
Nachrüstbar für | Fiat Ducato, Peugeot Boxer oder Citroen-Jumper ab 2006 | Fiat Ducato, Peugeot Boxer oder Citroen-Jumper ab 2006 | Fiat Ducato, Peugeot Boxer oder Citroen-Jumper ab 2006 |
Fiat Ducato, Peugeot Boxer oder Citroen-Jumper ab 2006 |
Preis | ab 1.500 € | ab 700 € | ab 2.000 € | ab 1.350 € |
[/su_table]
Federsysteme für Wohnmobile
[su_table responsive=“yes“]
Modell | ACS (AL-KO Comfort Suspension) |
ALC (AL-KO Level Controller |
Air Plus | Air Top | Air Premium X2 | Air Premium X4 |
---|---|---|---|---|---|---|
System | mechanisches Vorderachsfederbein | vollautomatischer Hinterachsdämpfer | manuelle Zusatzluftfederung | manuelle Zusatzluftfederung | automatische Vollluftfederung Hinterachse | automatische Vollluftfederung Vorder- und Hinterachse |
Fahrdynamik | sportlich, sehr stabile Kurvenlage |
sanft bis sportlich, deutlich verbesserter Böschungswinkel |
sportlich, stabile Kurvenlage |
komfortabel, sehr spurstabil | sanft | sehr sanft, kein „Nachschaukeln“, deutlich verbesserter Böschungswinkel |
Federungskomfort | + | ++ | ++ | ++ | +++ | ++++ |
Geräuschentwicklung | -1 | -1 | -1 | -1 | -2 | -2 |
Zusatzfunktionen | – | automatische Regulierung des Fahrniveaus an der Hinterachse | manuelles Heben/Senken, manuelle Nivellierung | Ausrichtung auf dem Stellplatz | manuelle Erhöhung des Böschungswinkels, Manuelles Anhaben oder Absenken bis 25 km/h Fahrgeschwindigkeit |
automatische Nivellierung, zur Seite kippen, Heben/automatisches Senken vorne und hinten |
Nachrüstbar für | Reisemobile mit Fiat-Originalchassis oder AL-KO Chassis |
Reisemobile mit AL-KO Chassis (nur 2-Achser) | Reisemobile mit AL-KO Chassis | Reisemobile mit Fiat-Originalchassis | Reisemobile mit AL-KO Chassis | Reisemobile mit AL-KO Chassis |
Preis | ab 1.500 € | ab 2.400 € | ab 2.800 € | ab 1.350 € | ab 5.300 € | ab 8.500 € |
[/su_table]
Ist eine Luftfederung im Wohnmobil sinnvoll?
Bei Wohnmobilen auf Fiat-Ducato-Basis sind serienmäßig Stahlfedern verbaut. Diese stoßen vor allem bei einer höheren Belastung an der Hinterachse häufig an ihre Grenzen und können durch zusätzliche Luftfederungen sinnvoll ergänzt werden.
Diese bringen nicht nur den Vorteil erhöhter Belastungsgrenzen, sondern stabilisieren das Fahrzeug auch bei Seitenwind und ungleichmäßiger Beladung sowie in Kurven oder auf unebenem Untergrund.
Einbau beim Partner oder in der AL-KO Werkstatt
Alle AL-KO-Federungen können beim Kauf eines neuen Wohnmobils oder Kastenwagens direkt mitbestellt oder bei bereits vorhandenen Fahrzeugen nachgerüstet werden. Einbauen lassen kannst du sie entweder bei einem autorisierten AL-KO Partner oder direkt in der hauseigenen AL-KO Werkstatt.
Weitere Infos zu den einzelnen Produkten findest du auf der Webseite des Anbieters.
Hintergrund TestDrive
Mit dem Testdrive bietet AL-KO Gruppen, Verbänden und Kunden bei mehreren Veranstaltungen im Jahr die Möglichkeit, die verschiedenen Federsysteme selbst in Aktion zu erleben und sich Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile jedes einzelnen Modells erläutern zu lassen.
Infos hierzu bekommst du im AL-KO Kundencenter.
Hallo,
die Seite ist nicht mehr aktuell. Alko verkauft und baut fast alles nicht mehr!!
Hallo Horst, wir hören gerne nochmal bei AL-KO nach, aber unserer Information nach sind die im Text genannten Federungssysteme noch bei AL-KO erhältlich. https://www.alko-tech.com/de/federungssysteme Viele Grüße Sandra