|

Günstiger Campingstuhl von Decathlon im Test: Lohnt sich der Kauf?

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Bei schönem Wetter verbringe ich gerne Zeit in der Natur mit meinen beiden Hunden. Während unserer Wanderungen machen wir regelmäßig Pausen, weshalb ich auf der Suche nach einem geeigneten Campingstuhl war. Wichtig war mir, dass der Stuhl möglichst leicht und kompakt ist.

Nach längerer Recherche habe ich mich für den Campingstuhl Quechua MH500 von Decathlon entschieden und mir diesen vor etwa einem Monat zugelegt. Ob sich der Kauf für mich gelohnt hat, erfährst du in diesem Beitrag.

quechua campingstuhl mh500 transporttasche

Produktbeschreibung

In der folgenden Übersicht haben wir dir sämtliche Herstellerangaben zusammengetragen:

HerstellerQuechua
ProduktbezeichnungMH500 (niedriger Klappstuhl)
Packmaß38 cm × 13 cm × 12 cm (Volumen: 5 l)
Gewicht1,1 kg
max. Traglast110 kg
Sitzhöhe29 cm
MaterialGestell: 80 % Aluminium, 20 % Polyamid
Sitz: 80 % Polyester, 20 % Polyamid,
Preis39,99 €
erhältlich bei Decathlon
Quelle: Decathlon

Der Quechua Campingstuhl MH500 ist in drei verschiedenen Farben erhältlich: grau, braun und Camouflage. Im Lieferumfang sind das Gestell, der Sitz sowie eine Transporttasche enthalten.

quechua campingstuhl mh500 inhalt

Praxistest

Für kleine Wanderungen in der Umgebung nutze ich meistens meinen 22 l-Rucksack. Hier passt der Campingstuhl super hinein und es bleibt ausreichend Platz für Hundedecken, Laptop, Bücher sowie Snacks und Getränke für meine zwei Hunde und mich.

Die Transporttasche ist außen sowohl an der langen als auch an der kurzen Seite jeweils mit einem Riemen ausgestattet, sodass sich der Campingstuhl an einem Trekkingrucksack einfach außen anbringen lässt.

Die 1,1 kg zusätzliches Gewicht nehme ich gerne in Kauf, dafür, dass es sich auf dem Campingstuhl definitiv komfortabler sitzt, als auf einer Picknickdecke. Besonders, wenn ich auf den Wanderpausen etwas lesen oder am Laptop machen will, ist es viel entspannter.

Beim Aufbau hatte ich keinerlei Schwierigkeiten, in unter einer Minute steht der Stuhl bereit. Das Gestell wird hierfür auseinander gedreht und das Gestänge für den Sitz sowie die Standbeine in Position gebracht. Dank der Gummizüge in den Rohren gelingt das Ausrichten ohne Probleme.

quechua campingstuhl mh500 gestell

Sobald das Gestell steht, wird der Sitz über die Enden gespannt. Dabei soll man sich laut Hersteller von unten nach oben hocharbeiten, nach meiner Erfahrung klappt es auch umgekehrt.

quechua campingstuhl mh500 sitz

Aufgrund des Designs passt sich der Sitz dem Körper an, was für Komfort sorgt. Die Stuhllehne geht mir bei einer Körpergröße von 1,77 m an den Seiten bis zur Hälfte meiner Schulterblätter.

Die Sitzhöhe ist mit 29 cm relativ niedrig, dessen muss man sich bewusst sein. Dennoch finde ich den Stuhl insgesamt komfortabel, auch nach längerem Sitzen habe ich ihn als gemütlich empfunden.

Gummifüße schützen die Stuhlbeine und verhindern auf festem Untergrund, wie einer Wiese das Einsinken. Bei feuchter Erde oder sandigem Boden sinken die Stuhlbeine beim Sitzen natürlich trotzdem aufgrund des Körpergewichts ein.

quechua campingstuhl mh500 gummifuesse

Durch plötzlichen Starkregen und die daraus resultierende Hektik beim Zusammenpacken ist mir leider eine Stuhlbeinkappe abhandengekommen. Diese sind allerdings auch einzeln im Online-Shop von Decathlon zu finden.

Der Sitzbezug lässt sich leicht reinigen. Laut Herstellerangaben kann er bei maximal 40 °C per Handwäsche gewaschen werden. Bei mir war das bisher nicht nötig, ich habe Flecken mit einem Lappen entfernt.

quechua campingstuhl mh500 sitzflaeche

Der Campingstuhl ist mit einem Preis von 39,99 € sehr preiswert und hat aufgrund der vielen Vorteile wie Packmaß, Gewicht und Komfort ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf mich wirkt der Stuhl sehr robust und langlebig, ich bin gespannt, wie gut er sich langfristig schlagen wird.

Vorteilhaft ist zudem, dass sich der Sitzbezug und die Gummifüße einzeln ersetzen lassen. Das bedeutet, dass es bei einer Beschädigung des Sitzes nicht gleich einen komplett neuen Campingstuhl braucht.

An Zubehör für den Quechua Campingstuhl MH500 gibt es für den Stuhl noch eine Bodenmatte sowie den dazugehörigen, ebenfalls niedrigen Campingtisch.

Alternativen

Der Campingstuhl MH500 ähnelt vom Aufbau her sehr stark dem Luxus-Campingstuhl von Helinox. Dieser hat eine Tragfähigkeit von 120 kg und ein Gewicht von nur 0,51 kg. Das Packmaß beträgt 35 cm x 10 cm x 10 cm, allerdings haben diese Vorteile natürlich auch ihren Preis.

Eine weitere Alternative ist der Campingstuhl von Sportneer, der, wie der Quechua Campingstuhl MH500, 1,1 kg wiegt und zum gleichen Preis erhältlich ist. Zwar hat das Modell von Sportneer ein größeres Packmaß, dafür aber eine höhere Tragfähigkeit.

Sportneer Campingstuhl Faltbar Camping Stuhl 6,6 cm erweitern Tragbarer Campingstühle Tragfähigkeit 150KG Ultraleichter Packmaß Kleiner Klappstuhl für Kinder, Picknick, Outdoor, Schwarz, 1
  • 60 cm breiter Sitz: Eine gute Erholung ist ein Muss nach einem langen Tag im Freien. Deshalb haben…
  • Verbesserte Konstruktion: Sportneer hat den Stuhl selbst entwickelt und entworfen. Durch die…

Derzeit gibt es auch bei ALDI eine sehr preiswerte Alternative. Der Adventuridge Campingstuhl kostet inklusive Bodenmatte nur 19,99 €, wiegt dafür aber 1,5 kg. Zum Packmaß sind leider keine Informationen in der Produktbeschreibung zu finden.

ALDI Adventuridge Campingstuhl
© ALDI

Zuletzt habe ich den Rocktrail Campingstuhl von LIDL entdeckt, der im Hinblick auf Packmaß, Gewicht und Preis gegenüber dem Quechua MH500 punktet. Für nur 29,99 € gibt es hier ein Modell, das nur 0,9 kg wiegt.

LIDL Rocktrail Campingstuhl
© LIDL

Fazit

Für meine Bedürfnisse hat sich der Kauf des Campingstuhls von Quechua definitiv gelohnt. Er ist leicht, was besonders bei Wanderungen von Vorteil ist, und lässt sich aufgrund des kleinen Packmaßes einfach im Rucksack verstauen.

Der Aufbau gelingt schnell, ebenso wie der Abbau. Der Stuhl ist zwar niedrig, dennoch sitzt man sehr komfortabel. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend, für vergleichsweise wenig Geld wird hier ein ziemlich leichter, kompakter und gemütlicher Stuhl geboten.

Was ich persönlich auch super finde, ist der Nachhaltigkeitsgedanke: Stuhlbeinkappen und die Sitzfläche lassen sich einzeln nachkaufen, sodass beim Abhandenkommen einzelner Teile nicht gleich der ganze Stuhl hinüber ist.

Meinem Großen hat der Stuhl übrigens auch ganz gut gefallen:

quechua campingstuhl mh500 leao

Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Justyna Glatzer

Justyna ist unsere Werkstudentin. Sie reist für ihr Leben gern und liebt Tiere. Mit ihren beiden Hunden ist sie viel draußen und bald auch mit dem eigenen Camper unterwegs.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/