Inhaltsverzeichnis
Entspannung pur für Erholungssuchende und Familien
Den Campingbus im Schatten buschiger Olivenbäumchen parken, mit Meeresrauschen und Blick aufs Wasser aufwachen oder vor dem Zelt oder einem komfortablen Chalet den Sonnenuntergang genießen – wenn du die Natur hautnah erleben, aber im Urlaub trotzdem nicht auf Komfort verzichten möchtest, solltest du mal auf einem Huttopia-Campingplatz Station machen. Auf diesen Plätzen in Frankreich und den Niederlanden verbinden sich Nachhaltigkeit und Luxus, Erholung und Familienspaß, Gemütlichkeit und Abenteuer.
Was ist Huttopia?
1999 gründeten Céline und Philippe Bossanne das Camping-Unternehmen Huttopia – zunächst ein kleines Start-up mit einem Nischenprodukt. Die Worte „Glamping“ und „Nachhaltigkeit“ fanden sich damals noch nicht im Vokabular des Durchschnittseuropäers und -campers, standen aber schon damals im Mittelpunkt des Huttopia-Konzepts.
Mittlerweile betreibt Huttopia 44 Campingplätze sowie 6 Villages in den schönsten Regionen Frankreichs und der Niederlande. Auch in Kanada und den USA ist Huttopia am Wachsen. Huttopia ist ein Trendsetter und wurde für seine innovativen Camping-Konzepte vielfach in Frankreich ausgezeichnet.



Der „Spirit“ von Huttopia
Das Wort „Huttopia“ ist eine Verschmelzung von „Hütte“ und „Utopie“. Die Idee: Camping im Einklang mit der Natur, in schönen Landschaften, perfekt zum Abschalten. Die Plätze liegen am Meer, im Wald, an einem See oder einem Flusslauf. Huttopia klassifiziert seine Naturcampings nach eigenem Standard: Je mehr Blätter einen Platz auszeichnen, desto mehr Raum bietet er für dich und desto unberührter ist die Natur.
Komfort und Luxus stehen dem naturnahen Campen dabei nicht im Wege – ganz im Gegenteil: Von Anfang an setzte Huttopia auf „Glamping“, das Konglomerat aus Glamour und Camping. Ob minimalistisches Zeltcamping in der Normandie, Wintercamping in den Alpen oder ein Urlaub im Chalet an der Atlantikküste: Huttopia minimiert deinen ökologischen Fußabdruck, zum Beispiel durch den Einsatz umweltfreundlicher Technologien und Domizile, die abgebaut werden können, ohne Spuren in der Natur zu hinterlassen.
Welche Unterkünfte gibt es?
Auf den Huttopia Campingplätzen übernachtest du mit Wohnwagen, Wohnmobil, Zelt oder Van. Großzügige Plätze mit viel „Grün“ drumherum garantieren deinen persönlichen Freiraum. Darüber hinaus kannst du, wenn du keine Campingausrüstung hast, aber unverfälschtes Camping-Feeling genießen willst – Unterkünfte mieten. Die sind das, was in Frankreich als „insolite“ – außergewöhnlich – bezeichnet wird. Verbringe deinen Urlaub in einer romantischen „Roulotte“, einem ausgebauten Zirkuswagen, oder einem urigen Holz-Chalet. Wenn du es ganz authentisch magst, buchst du ein Ready-to-camp-Zelt. Neu konzipiert wurden Logements wie die „Cahutte“, eine vollausgestattete Unterkunft mit Badezimmer und 16-m2-Terrasse, die die Leichtigkeit des Zeltens mit dem Komfort eines Holzhauses verbinden.



Urlaub mit Kind und Kegel
In der Natur Kraft zu tanken ist gerade für Familien wichtig, und so sind Eltern mit Kindern eine der Hauptzielgruppen. Auf allen Plätzen gibt es daher Spielplätze, Gemeinschaftsräume für vielfältige Aktivitäten, Freizeitangebote wie Bouleplatz, Tischfußball oder Tischtennis. Nahezu alle Plätze haben einen beheizten Pool oder ein Planschbecken für die kleinen Camper, und an vielen Standorten kannst du dich in natürliche Gewässer stürzen. Bei den Outdoor-Aktivitäten gilt es, neue Hobbys wie Paddeln oder Angeln auszuprobieren und mit dem Rad die Umgebung zu erkunden.



Alle Huttopia-Standorte sind übrigens mit einer Fahrrad-Verleihstation ausgestattet, und zu jedem Rad gibt es kostenlos einen Helm, ein Schloss und ein Reparaturset. Welche Räder oder E-Bikes du an deinem Reiseziel ausleihen kannst und welches Zubehör zur Verfügung steht, kannst du in der Verfügbarkeitssuche nachschauen.
Das große Plus: Die Villages
Mit seinen Villages verfolgt Huttopia ein besonderes Konzept: In außergewöhnlichen Locations finden Besucher naturbelassene, aber überaus komfortable, vollausgestattete Mietunterkünfte vor, die mit einer stylischen Inneneinrichtung sowie XXL-Terrassen punkten. Für gesellige, genussvolle Abende steht auf jeder Terrasse ein Plancha-Grill bereit. Wer lieber nicht selbst kochen möchte, kann in der Hochsaison mittags und abends im village-eigenen Restaurant oder in der näheren Umgebung regionale Spezialitäten kosten.
Das Huttopia Village Dieulefit beispielsweise liegt in der Region Drôme Provençale, die für Köstlichkeiten wie Nougat, Oliven, Trüffel oder Picodon-Käse bekannt ist. Außerdem finden Besucher im gleichnamigen Städtchen Dieulefit besonders schönes Kunsthandwerk.
Ebenfalls in opulenter Natur heißt das Huttopia Village Lanmary im Périgord seine Gäste willkommen. Mitten in einem schattenspendenden Staatswald finden Erholungssuchende ihren Ruhe- und Kraftort.
Insgesamt erwarten dich in den Huttopia Villages im Sommer pro Woche bis zu 40 Stunden Freizeitaktivitäten. Im Frühling und im Herbst werden an den Wochenenden und während der französischen Schulferien unterhaltsame Aktivitäten geboten. Abends oder zwischendurch lässt es sich in den Wald-SPAs mit Sauna und Whirlpool herrlich entspannen. Außerdem sind die „Dörfer“ autofrei, sodass deine Kinder bedenkenlos umhertollen können.
Bei den Kolleginnen von Familienreisefieber findest du weitere Informationen sowie eine Auswahl an tollen Huttopia Villages.

Und der Familienhund?
Bei Huttopia ist dein vierbeiniges Familienmitglied ein gern gesehener Gast: Pro Parzelle oder Mietunterkunft ist ein Hund erlaubt.
Die schönsten Huttopia-Naturcampingplätze in Frankreich und den Niederlanden
Huttopia-Plätze zeichnen sich durch ihre privilegierte Lage in den schönsten Naturräumen Frankreichs und der Niederlande aus. Meer, sanfte Hügel, schroffe Gebirgslandschaften – all das lässt sich beim Naturcamping in Frankreich und den Niederlanden erkunden.
Camping am Flussufer in den Niederlanden
Nur 15 Minuten von der deutschen Grenze entfernt, in der Provinz Overijssel, liegt der Campingplatz Huttopia De Roos inmitten einer außergewöhnlich schönen Landschaft – direkt am Ufer der Vechte.
Mehrere Stege sowie ein kleiner Sandstrand auf dem Campingplatz laden zum Naturbaden im Fluss ein. Auf einer Wanderung, Rad- oder Bootstour lässt sich die wunderschöne Umgebung mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt, aber auch die kulturellen Zeitzeugen wie historische Bauernhöfe, Windmühlen, malerische kleine Dörfer und geschichtsträchtige Städtchen erkunden.



Camping im Dreiländereck
Die Provinz Limburg im Dreiländereck Belgien-Deutschland-Niederlande ist für ihre kulinarischen Köstlichkeiten sowie ihre kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten bekannt. Darüber hinaus bietet sie sonniges Klima, eine vielseitige hügelige Landschaft mit vielen Seen und Wasserwegen und den Nationalpark De Meinweg.
Genau in diesem Nationalpark, nur 5 Minuten zur deutschen Grenze und ganz in der Nähe von Roermond, befindet sich der gleichnamige Campingplatz Huttopia De Meinweg.
Ob auf geräumigen Stellplätzen oder in einer der hübschen, naturbelassenen Mietunterkünfte – das 27 Hektar große, abwechslungsreich gestaltete Naturgelände mit zwei beheizten Schwimmbädern ist genau der richtige Ort zum Abschalten.
Camping am Atlantik in Frankreich
Huttopia offeriert dir das faszinierende Zusammenspiel von Meeresrauschen, Camping-Romantik und einem Hauch von Komfort. Besonders beliebt: Naturcamping in Frankreich am Atlantik, wo das Meer wild und rau sein kann und Surfer und Schwimmer gleichermaßen begeistert. Komm mit zum Naturcamping in die Bretagne, schlage deine Zelte auf den Inseln Île de Ré, Île d‘Oléron, Île de Noirmoutier auf oder entdecke das Departement Landes im Südwesten.
Direkt am Meer, inmitten eines unter Naturschutz stehenden Waldes, campst du auf dem Platz Huttopia Oleron Les Chenes Verts zwischen feinen Sanddünen und Steineichen – ein idealer Ausgangspunkt, um die Insel Oléron mit ihren idyllischen Dörfern, kleinen Fischerhäfen, Salzwiesen, Sumpfgebieten und Wäldern zu erkunden. Ein wahres Paradies für Natur- und Kulturliebhaber.
Huttopia Landes Sud liegt im wunderschönen Waldgebiet im Departement Aquitanien, in der Nähe des Naturteichs Lac Léon und des Naturschutzgebiets Huchet. Der Campingplatz selbst bietet ein beheiztes Schwimmbad, eine Sonnenterrasse sowie Sommeraktivitäten für Groß und Klein. Viele schattige Rad- und Wanderwege durch den Wald sorgen auch an heißen Tagen für etwas sportliche Abwechslung, für Badeausflüge bieten sich die umliegenden Bäche und Seen sowie der nur wenige Kilometer entfernte Atlantik mit seinen zauberhaften Stränden an.

Naturcamping Frankreich am Mittelmeer
Am Mittelmeer findest du idyllische Plätze, die Strandurlaub und Naturerlebnis verbinden.
Huttopia Foret de Janas ist das ideale Base-Camp. Von hier aus kannst du den Fluss Var erkunden, Ausflüge nach Marseille und Saint-Tropez unternehmen oder einfach Sonne, Sand und Strand genießen. Die malerische Küste erreichst du in wenigen Fahrminuten, zum Entspannen und Baden lädt dich das platzeigene Freibad ein.
Naturcamping Südfrankreich
Der Süden, die Provence, die Ardèche, die Gorges du Tarn oder das Languedoc gehören zu den Traumzielen in Frankreich – dein Urlaubstag ist geprägt von typisch französischer Lebensart.
Huttopia Le Moulin besticht mit seiner Lage direkt an der südlichen Ardèche: Ankommen und die Füße ins klare, saubere Wasser stecken, das auch für die jüngsten Urlauber zum Planschen flach genug ist. Erkunde die Landschaft vom Kanu aus oder unternehme eine Radtour. Entspannen kannst du dich nach dem ereignisreichen Tag auf der großzügigen Terrasse am Pool oder auf deiner lauschigen Parzelle.
Huttopia Millau, malerisch umschlossen von den Flüssen Tarn und Dourbie, ist der ideale Ausgangspunkt für Aktivreisende. Millau gilt als die „Hauptstadt“ des Outdoor-Sports – in dieser Gegend kannst du nach Herzenslust wandern, mountainbiken (sogar mit platzeigenen elektrischen Leihbikes) oder Kayak fahren. Adrenalin-Junkies können sich im Gleitschirmfliegen, beim Canyoning oder auf Abseiltouren ihren Kick holen.
Huttopia Pays de Cordes Sur Ciel liegt inmitten der Gaillac-Weinberge und bietet einen wunderbaren Blick auf das charmante mittelalterliche Dorf Cordes-sur-Ciel sowie die umgebende Hochebene. Auf dem Campingplatz erwartet dich unter anderem ein beheiztes Freibad, ein Planschbecken für den Nachwuchs, ein Food-Truck mit regionalen Köstlichkeiten sowie viele Freizeitaktivitäten für Erwachsene und Kinder.
In den Alpilles im Herzen der Provence, in unmittelbare Nähe zur Camargue, lädt der Campingplatz Huttopia Fontvieille mit seiner hübschen Terrasse unter Pinien und einem wunderschönen Schwimmbadbereich zum Erholen und Entspannen ein. Auch hier können sich Kleinkinder im Planschbecken nach Herzenslust austoben.
Camping in den Bergen
Es muss nicht immer Meer sein: Gebirge gibt es in Frankreich auch. Sanfte Mittelgebirge, wie die Vogesen, die du beim Naturcamping im Elsass ansteuern kannst oder die faszinierende Vulkanlandschaft der Auvergne. Skifahrer und Bergwanderer zieht es in die französischen Alpen, ins Jura oder in die Pyrenäen.
Huttopia La Clarée weckt längst vergrabene Pfadfindererinnerungen – denn beim Übernachten mitten im platzeigenen Wald fühlt man sich fast ein wenig wie beim Wildcampen. Und wenn du einen Moment innehältst, hörst du den nahegelegenen Fluss rauschen!
Der Campingplatz Huttopia Bourg St Maurice liegt auf dem Weg zum Wintersportgebiet Les Arcs, ganz in der Nähe der berühmten Pässe und Bergsportorte der Haute-Tarentaise. Hier finden Wander- und Outdoorliebhaber zauberhafte Landschaften und unzählige Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten – angefangen beim Nationalpark Vanoise über das Gebiet von Les Arcs bis hin zur italienischen Grenze in La Rosière gibt es hier Wanderwege für alle Niveaus.
Huttopia Lac de l’Uby ist der Inbegriff der französischen Lebensart. Von hier aus kannst du auf kulinarische, kulturelle, historische und landschaftliche Entdeckungsreise gehen, im angrenzenden See baden, dein eigenes Abendessen angeln oder den Tag in einem der umliegenden Dörfer mit einem entspannenden Thermalbad ausklingen lassen.
Naturcamping Frankreich – unterwegs im Herzen des Landes
Frankreich ist vielfältig, gerade im Landesinneren findest du abseits der frequentierten Urlaubsrouten wahre Rohdiamanten, die dir Charakter und Seele des Landes vermitteln. Auf Wasserspaß musst du dabei nicht verzichten – wie wäre es mit Naturcamping direkt am See?
Auf dem komplett renovierten Campingplatz Huttopia Etang de Fouche mit beheiztem Schwimmbad sowie einem Sport- und Gemeinschaftsbereich genießt du Urlaub auf dem Land zwischen dem Wald des Morvan-Massivs und den schönsten Weinbergen des Burgund. Direkt vor dem Platz kannst du in einem kleinen See baden.
Huttopia Calvados bildet den perfekten Urlaubsort für Feinschmecker und Liebhaber der Normandie. Eingebettet in die ursprüngliche Natur, verfügt der Campingplatz über ein beheiztes, überdachtes Schwimmbad, ein altes Bauernhaus mit Wohnbereich sowie eine große Terrasse mit tollem Ausblick.
Huttopia Lac de Sille ist ein echter Geheimtipp, du campst im Wald an einem See, inmitten einer ruhigen Naturlandschaft. Lasse in der einmaligen Atmosphäre deine Seele baumeln oder erkunde in der Umgebung die Alpes Mancelles und Le Mans. Die Normandie, Bretagne und Loire-Tal mit seinen berühmten Schlössern laden zu Tagesausflügen ein.



Camping in der Stadt
Nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Städtereisende finden bei Huttopia das passende Angebot. Mitten in oder direkt an französischen Metropolen wie Paris, Lyon oder Straßburg haben sich mit den Citykamps kleine grüne Oasen angesiedelt, von denen aus du zu Fuß, per Rad, per Shuttle Service oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem die Zentren erreichst. Tagsüber pulsierendes Leben, nachts himmlische Ruhe – was gibt es Schöneres?
Unsere Empfehlung:
Citykamp Valkenburg, ein wenig außerhalb von Valkenburg und nur 15 Minuten von der Maastrichter Innenstadt entfernt gelegen. Valkenburg liegt im Süden der Niederlande, in der Region Limburg. Hier verbringst du die Zeit zwischen deinen Städtetouren inmitten von Bäumen und himmlischer Ruhe – ganz gleich ob mit Zelt, Wohnmobil, Wohnwagen oder in einer der vollausgestatteten Mietunterkünfte.
Titelbild: (c) Ruben Drenth
[su_spacer size=“10″]

