|

Für Camping, Festival und Auto: Die beste elektrische Kühlbox

Eine elektrische Kühlbox ist ein unerlässlicher Begleiter bei langen Autofahrten und für Campingausflüge. Nur so bleiben Lebensmittel und Getränke auch bei sommerlichen Temperaturen frisch und genießbar. Verfügt die elektrische Kühlbox zudem über einen 12 V und 230 V Anschluss kann sie sowohl stationär als auch mobil genutzt werden. Wir stellen dir empfehlenswerte Modelle genauer vor und sagen dir, was bei der Auswahl wichtig ist.

Das Wichtigste vorab

  • Bei einer elektrischen Kühlbox bleibt die Kühlleistung konstant. Während Kühlakkus mit der Zeit ihre Wirkung verlieren, kühlt eine Kühlbox mit Stromanschluss durchgehend mit gleicher Temperatur.

  • Durch einen 12 V und 230 V Anschluss können elektrische Kühlboxen sowohl mobil in Fahrzeugen als auch stationär am gängigen Stromnetz genutzt werden.

  • Elektrische Kühlboxen werden mit verschiedenen Funktionsweisen angeboten. Weit verbreitet ist die thermoelektrische Box, der Kompressor sowie der Absorber.

Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zur elektrischen Kühlbox im Vergleich.

Leistungsstark & kompakt: Der Favorit der Redaktion

Angebot
Mobicool MCF40
  • EFFIZIENTE KÜHLTECHNOLOGIE: Die Mobicool MCF40 nutzt eine leistungsstarke Kompressorkühlung, die…

Die Kompressor Kühlbox vom renommierten Hersteller Mobicool punktet mit einer Kühlleistung von bis zu –10 °C, starker Isolierung und verschiedenen Anschlussmöglichkeiten.

Gut & günstig: Der Preis-Leistungssieger

tillvex Kühlbox
  • FÜR JEDES AUSFLUGSZIEL: tillvex Kühlbox mit fest installiertem 12V KFZ Bordspannungsanschluß und…

Die thermoelektrische Kühlbox vom Hersteller tillvex überzeugt mit viel Nutzinhalt, Warmhalte- und Kühlfunktion und ist ideal für den Betrieb im Pkw.

Kühlboxen mit Stromanschluss: Darauf musst du achten

Das Angebot an verschiedenen Ausführungen für eine elektrische Kühlbox ist riesig. Dieser Kaufratgeber soll dich dabei unterstützen, ein für dich passendes Modell zu finden.

Arten

Möchtest du eine elektrische Kühlbox anschaffen, so hast du die Auswahl zwischen verschiedenen Technologien. Infrage kommt eine:

  • thermoelektrische Kühlbox

  • Kompressor Kühlbox oder

  • Absorber Kühlbox

Alle Kühlboxen haben ihre Vor- und Nachteile. Unerlässlich ist es jedoch, dass die Boxen sowohl über einen Standard-Stromanschluss für die 230 V Steckdose als auch über einen 12 V Anschluss für das Auto verfügen.

Für das Auto oder Wohnmobil sind Kompressor Kühlboxen gut geeignet, die universell einsetzbar sind, sei es im Pkw, beim Camping oder auf der Terrasse. Diese Modelle sind sehr leistungsstark und bieten eine hohe Kühlleistung, nahezu unabhängig von der Umgebungstemperatur. Ideal also für einen von der Sonne aufgeheizten Pkw oder Wohnmobil. Bei einer Kompressor-Kühlbox musst du aber mit deutlich höheren Anschaffungskosten rechnen als bei einer thermoelektrischen Kühlbox.

Entscheidest du dich für eine günstige thermoelektrische Kühlbox, musst du unbedingt darauf achten, dass die Box sich nicht nur mit 12 V versorgen lässt. Viele Ausführungen erlauben nur den Betrieb über den „Zigarettenanzünder“ im Fahrzeug. Falls du sie auch an den Landstrom hängen möchtest, benötigst du ein Modell mit einem 230 V Netzteil.

Absorber Kühlboxen haben in der Regel einen 230 V sowie 12 V Anschluss für den Betrieb am Strom bzw. im Auto oder Camper. Da die meisten Absorber-Kühlboxen zudem einen Gasanschluss haben, sind sie perfekt für Camping-Ausflüge oder Festivals geeignet, wo kein Stromzugriff besteht.

Volumen, Größe und Gewicht

Unabhängig von der Betriebsart solltest du dir bei jedem Kühlsystem generell folgende Fragen beantworten:

  • Wohin, wie lange und mit wie vielen Personen bist du unterwegs?

  • Welche Lebensmittel und Getränke sollen in erster Linie in der Box gekühlt werden?

  • Auf welche Energiequellen kannst du zurückgreifen?

  • Wie viel Platz steht dir im Kofferraum, Van, Wohnmobil oder Caravan zur Verfügung?

Je länger du unterwegs bist und je mehr Camper versorgt werden müssen, desto größer sollte auch der Nutzinhalt bzw. das Fassungsvermögen der Kühlbox ausfallen. Die Außenmaße sind dann relevant für dich, wenn die Box in einen Kofferraum passen muss oder der Platz im Camper ohnehin eng bemessen ist.

Beachte zudem, dass das Leergewicht einer elektrischen Kühlbox enorm variieren kann. Ein Absorber ist mit einem Leergewicht von 16 bis 17 kg relativ schwer und muss im befüllten Zustand immer von zwei Personen getragen werden, die dafür die Tragegriffe links und rechts nutzen.

Deutlich leichter ist eine thermoelektrische Kühlbox, die hinsichtlich des Leergewichts auch gegenüber der Kompressor-Kühlbox die Nase vorn hat. Kompressor Kühlboxen punkte wiederum mit deutlich mehr Nutzinhalt gegenüber ihren thermoelektrischen Geschwistern.

Das Fassungsvermögen einer Kühlbox hat natürlich einen Effekt auf die Außenmaße und das Leergewicht. Hinzu kommt der verbaute Kompressor oder Absorber sowie die Elektronik. Kompressor Kühlboxen sind in der Regel eher breit als hoch. Die geringe Höhe machen diese elektrischen Kühlboxen zu einer perfekten Lösung im vollgepackten Kofferraum des Autos oder auch in engen Räumen, etwa in einem umgebauten Lieferwagen.

Tipp: Für XXL Kühlboxen mit 12 V und 230 V Anschluss empfehlen wir Modelle mit Rollen und Griff, die du wie ein Koffertrolley bequem transportieren kannst.

Alpicool CX30 Kühlbox
  • ❅ Schnelle Kühlung mit fortschrittlicher Technologie. Auto-Kühlschrank-Gefrierschrank der…

Die Kompressor-Kühlbox vom Hersteller Alpicool ist dank Rollen und Teleskopgriff leicht zu bewegen.

Kühlleistung

Die Kühlleistung bei einem Absorber-Gerät ist enorm an die äußeren Rahmenbedingungen gebunden. Maximal sind 25 bis 30 ℃ unter Umgebungstemperatur erreichbar, die optimale Kühltemperatur liegt bei etwa 6 bis 7 ℃. Bei Kühl-Gefrier-Kombinationen ist ein Einfrieren von Lebensmitteln bedingt möglich, aber auch hier herrschen starke Temperaturschwankungen. Das längerfristige Kühlen oder Einfrieren sensibler oder schnell verderblicher Lebensmittel ist daher nicht empfehlenswert. Beim Campingurlaub oder auf Festivals, bei denen primär kühle Getränke wichtig sind, ist ein Absorber Kühlsystem ideal.

Kompressoren können Lebensmittel und Getränke nicht nur kühlen, sondern Speisen auch einfrieren. Hier musst du zu einem Kompressor mit einer Kühlleistung in einem Temperaturbereich zwischen +10 bis -10 ℃ greifen. Benötigst du noch tiefere Temperaturen, greifst du zu einem Gerät mit einer Kühlleistung von bis zu -22 ℃.

Die Kühlleistung von thermoelektrischen Modellen ist deutlich geringer, sodass sich diese elektrischen Kühlboxen vorrangig für den kurzfristigen Transport von Kühlgut eignen, etwa zum Beispiel für die Anfahrt zum Zielort oder für ein Picknick im Grünen. Im Schnitt erreichen sie bis 15 ℃ (max. 25 ℃) unter Umgebungstemperatur. Das Einfrieren von Lebensmitteln ist nicht möglich.

Betriebsgeräusche

Eine elektrische Kühlbox sollte sich durch einen leisen Betrieb auszeichnen. Da bei einem Kompressor naturgemäß ein erheblicher Geräuschpegel erzeugt wird, sind Kompressor Modelle deutlich lauter als ihre „Absorber-Kollegen“. Viele Geräte haben eine Lautstärke von bis zu 50 dB und darüber hinaus, was für empfindliche Ohren auf Dauer belastend sein kann. Entscheide dich daher am besten für Modelle, deren Lautstärke maximal 45 dB beträgt.

Eine leise Absorber-Kühlbox zeichnet sich durch einen nahezu geräuschlosen Betrieb aus. So ist es auch kein Problem, die Box im Schlafbereich beim Camping zu betreiben. Auch von thermoelektrischen Kühlboxen ist in der Regel nur ein leises Summen zu hören.

Hersteller und Preise

Es gibt eine Reihe an bekannten Marken für elektrische Kühlboxen. Renommierte Hersteller sind unter anderem:

  • Mobicool

  • Dometic

  • Klarstein

  • TZS First Austria

  • Kesser und

  • tillvex

Die Preise richten sich nach Betriebsart, Größe und Ausstattung der Box. Während du eine thermoelektrische Kühlbox mit Warmhaltefunktion und einem Fassungsvolumen von 30 Litern schon ab 50 EUR bekommst, musst du für einen Absorber um die 200 EUR und für einen Kompressor ab 150 EUR einplanen.

Elektrische Kühlbox mit Warmhaltefunktion

Sind Babys und Kleinkinder an Bord, kann eine Kühlbox mit Warmhaltefunktion sinnvoll sein. Der Vorteil: Diese Boxen können nicht nur kühlen, sondern auch wärmen und somit Speisen, Babymilch oder Babybrei in der richtigen Temperatur halten. Boxen mit Warmhaltefunktion sind auch für Winter-Camper perfekt, da du so auf warmen Tee oder Kaffee oder auf ein wärmendes Süppchen nicht verzichten musst.

Farbe

Du hast die Qual der Wahl. Ob Grün, Grau, Blau oder Schwarz: Hier ist für jeden Geschmack die passende Farbe dabei.

Diese elektrischen Boxen haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Qualitätssieger
Funktionssieger
MOBICOOL MCF40 Kompressor-Kühlbox mit 38 Liter Fassungsvermögen, 12/24 V und 230 V, Mini-Kühlschrank für Auto, LKW, Boot, Wohnmobil und Steckdose
tillvex Kühlbox elektrisch 40L mit Rollen | Mini-Kühlschrank 230 V und 12 V für KFZ Auto Camping | kühlt & wärmt | ECO-Modus (Grau)
DOMETIC Pflichtfeld: gültige Werte manuell ermitteln, Kühlbox, Grau, CFX 65 W
DOMETIC CombiCool RC 1200 EGP - lautlose Absorber-Kühlbox für Auto, Steckdose und Gas-Anschluss (50 mbar) - Mini-Kühlschrank für Camping und Schlaf-Räume, 40 Liter
SEVERIN Elektrische Kühlbox (25 L) mit Kühl- und Warmhaltefunktion, Auto Kühlbox mit 3 Anschlüssen (USB, Netzteil & Zigarettenanzünder), Kühlbox grün/grau, KB 2923
Funktionsweise
Kompressor-Kühlbox
thermoelektrische Kühlbox
Kompressor-Kühlbox
Absorber-Kühlbox mit Gas-Anschluss
thermoelektrische Kühlbox
Maße
58,4 x 36,5 x 44,6 cm
56 x 41 x 38 cm
72,5 x 45,5 x 56,1 cm
50 x 44,1 x 50,8 cm
45,8 x 33,1 x 45 cm
Leergewicht
3,2 kg
k.A.
22,3 kg
16 kg
4,6 kg
Eigenschaften und Vorteile
leistungsstarke, vollständig hermetische und kompakte Kompressoreinheit mit integrierter Steuerelektronik, stufenlose Temperatureinstellung von +10 °C bis –10 °C, Digitalanzeige, Platz für aufrecht stehende 1,5-l-Flaschen, elektrische Kühlbox für 12 V DC, 24 V DC und 230 V AC Anschluss, mit LED-Innenbeleuchtung für eine gute Übersicht, leichtes Verdampfergehäuse, bequemer Zugriff dank abnehmbarem Deckel
Fassungsvermögen: 40 Liter, Innenmaße: 40 x 30 x 30 cm, maximale Flaschenhöhe: 34 cm, zulässige Umgebungstemperatur ca. 10 bis 32 °C, 2 Stufen: ECO und MAX, 2 Programme: COLD und HOT, integrierte Gummirollen, herausnehmbarer Gittereinsatz, LED-Bedieneinheit, praktischer Tragegriff, inklusive 12V und 230 V Stecker
Fassungsvermögen: 60 Liter, Kühlleistung: +10 bis -22 °C, Betrieb an 100V bis 240V Wechselspannung sowie an 12V oder 24V Gleichspannung möglich, mit 3-stufigem Batteriewächter zur Überwachung der Autobatterie, robustes, strapazierfähiges Gehäuse mit Eckverstärkungen, Edelstahlscharnieren und Deckelbeschichtung, beleuchtetes Bedienpanel mit Digitalanzeige, Betriebszustands- und Fehleranzeige, Memory-Funktion, LED-Innenbeleuchtung, mit USB-Anschluss zum Laden von Kleingeräten, komfortable Steuerung per WiFi-App
Fassungsvermögen: 40 Liter, Energiequelle: 12 V und 230 V, Gas, Kühlleistung: bis zu 25 °C unter Umgebungstemperatur, mit Innenlicht
Fassungsvermögen: 25 Liter, mit Kühl- und Warmhaltefunktion, 3 Anschlüsse (USB, Netzteil und Zigarettenanzünder), abnehmbarer Deckel mit Tragegriff, Autobatterie-Entladeschutz
Preis
249,16 EUR
119,79 EUR
899,00 EUR
268,60 EUR
119,90 EUR
Empfehlung der Redaktion
Produkt
MOBICOOL MCF40 Kompressor-Kühlbox mit 38 Liter Fassungsvermögen, 12/24 V und 230 V, Mini-Kühlschrank für Auto, LKW, Boot, Wohnmobil und Steckdose
Funktionsweise
Kompressor-Kühlbox
Maße
58,4 x 36,5 x 44,6 cm
Leergewicht
3,2 kg
Eigenschaften und Vorteile
leistungsstarke, vollständig hermetische und kompakte Kompressoreinheit mit integrierter Steuerelektronik, stufenlose Temperatureinstellung von +10 °C bis –10 °C, Digitalanzeige, Platz für aufrecht stehende 1,5-l-Flaschen, elektrische Kühlbox für 12 V DC, 24 V DC und 230 V AC Anschluss, mit LED-Innenbeleuchtung für eine gute Übersicht, leichtes Verdampfergehäuse, bequemer Zugriff dank abnehmbarem Deckel
Preis
249,16 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
tillvex Kühlbox elektrisch 40L mit Rollen | Mini-Kühlschrank 230 V und 12 V für KFZ Auto Camping | kühlt & wärmt | ECO-Modus (Grau)
Funktionsweise
thermoelektrische Kühlbox
Maße
56 x 41 x 38 cm
Leergewicht
k.A.
Eigenschaften und Vorteile
Fassungsvermögen: 40 Liter, Innenmaße: 40 x 30 x 30 cm, maximale Flaschenhöhe: 34 cm, zulässige Umgebungstemperatur ca. 10 bis 32 °C, 2 Stufen: ECO und MAX, 2 Programme: COLD und HOT, integrierte Gummirollen, herausnehmbarer Gittereinsatz, LED-Bedieneinheit, praktischer Tragegriff, inklusive 12V und 230 V Stecker
Preis
119,79 EUR
Qualitätssieger
DOMETIC Pflichtfeld: gültige Werte manuell ermitteln, Kühlbox, Grau, CFX 65 W
Funktionsweise
Kompressor-Kühlbox
Maße
72,5 x 45,5 x 56,1 cm
Leergewicht
22,3 kg
Eigenschaften und Vorteile
Fassungsvermögen: 60 Liter, Kühlleistung: +10 bis -22 °C, Betrieb an 100V bis 240V Wechselspannung sowie an 12V oder 24V Gleichspannung möglich, mit 3-stufigem Batteriewächter zur Überwachung der Autobatterie, robustes, strapazierfähiges Gehäuse mit Eckverstärkungen, Edelstahlscharnieren und Deckelbeschichtung, beleuchtetes Bedienpanel mit Digitalanzeige, Betriebszustands- und Fehleranzeige, Memory-Funktion, LED-Innenbeleuchtung, mit USB-Anschluss zum Laden von Kleingeräten, komfortable Steuerung per WiFi-App
Preis
899,00 EUR
Funktionssieger
DOMETIC CombiCool RC 1200 EGP - lautlose Absorber-Kühlbox für Auto, Steckdose und Gas-Anschluss (50 mbar) - Mini-Kühlschrank für Camping und Schlaf-Räume, 40 Liter
Funktionsweise
Absorber-Kühlbox mit Gas-Anschluss
Maße
50 x 44,1 x 50,8 cm
Leergewicht
16 kg
Eigenschaften und Vorteile
Fassungsvermögen: 40 Liter, Energiequelle: 12 V und 230 V, Gas, Kühlleistung: bis zu 25 °C unter Umgebungstemperatur, mit Innenlicht
Preis
268,60 EUR
Alltagssieger
SEVERIN Elektrische Kühlbox (25 L) mit Kühl- und Warmhaltefunktion, Auto Kühlbox mit 3 Anschlüssen (USB, Netzteil & Zigarettenanzünder), Kühlbox grün/grau, KB 2923
Funktionsweise
thermoelektrische Kühlbox
Maße
45,8 x 33,1 x 45 cm
Leergewicht
4,6 kg
Eigenschaften und Vorteile
Fassungsvermögen: 25 Liter, mit Kühl- und Warmhaltefunktion, 3 Anschlüsse (USB, Netzteil und Zigarettenanzünder), abnehmbarer Deckel mit Tragegriff, Autobatterie-Entladeschutz
Preis
119,90 EUR

Oft gestellte Fragen zu elektrischen Kühlboxen

Wie funktioniert die Stromversorgung bei einer elektrischen Kühlbox?

Du kannst die Box in die Steckdose stecken, wo sie mit 230 V versorgt wird. Alternativ kommt der Betrieb am 12 V Anschluss infrage, was die Box auch im Auto nutzbar macht.

Wie funktioniert eine Kompressor Kühlbox?

Kompressor Kühlboxen funktionieren wie klassische Kühlschränke, wo in einem geschlossenen Kreislauf ein Kältemittel zwischen gasförmigem und flüssigem Aggregatzustand wechselt, was dazu führt, dass Wärme aus der Kühlbox abtransportiert und diese gekühlt wird. Dafür benötigen diese elektrischen Kühlboxen einen Elektromotor, einen Kompressor (Verdichter), einen Kondensator sowie einen Verdampfer.

Welche elektrische Kühlbox für das Auto?

Du hast die Wahl zwischen einem Kompressor oder einer thermoelektrischen Kühlbox. Voraussetzung ist, dass die Kühlbox einen 12 V Stecker hat.

Noch mehr Informationen rund um Kühlboxen haben wir für dich hier zusammengestellt:

Titelbild: (c) ArturVerkhovetskiy / Depositphotos

Letzte Aktualisierung der Preise am 9.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/