Hast du eine passive Kühlbox dabei, benötigst du keinen Stromanschluss, um Getränke und Lebensmittel schön kühl zu halten. Wir haben uns die Vorteile einer Kühlbox ohne Strom mal genauer angeschaut und sagen dir, was bei der Auswahl wichtig ist.
Das Wichtigste vorab
- Eine Kühlbox ohne Strom wird auch passive Kühlbox genannt.
- Sie funktioniert ohne Strom und wird mit Kühlakkus bestückt.
- Die Kühlleistung ist zum einen abhängig von der Anzahl der Kühlakkus, zum anderen von der Isolierung der Kühlbox.
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zur Kühlbox ohne Strom im Vergleich.
Viel Platz & effektive Kühlung: Die Empfehlung der Redaktion
- GROSSES FASSUNGSVERMÖGEN: Mit 49 Litern bietet die Isobox Platz um Flaschen, Dosen, Grillgut,…
Mit 49 Litern bietet die Isobox Platz, um Flaschen, Dosen, Grillgut oder Snacks über Tage hinweg kühl zu halten. Durch die hochwertige PU-Vollschaumisolierung, auch im Deckel, hält die Kühlbox den Inhalt bis zu 4 Tage lang kalt.
Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger
- KÜHLBOX 24 LITER INKL. 6 KÜHLAKKUS – Der ideale Begleiter, um ein Sixpack Bier, Lebensmittel und…
Die 24 Liter Kühlbox ohne Strom ist der ideale Begleiter, um ein Sixpack Bier, Lebensmittel und andere Getränke außerhalb des Kühlschrankes kühl zu halten. Zudem punktet sie mit einem günstigen Preis.
Kühlbox ohne Strom: Was bei der Auswahl wichtig ist
Das Angebot an passiven Kühlboxen der verschiedenen Hersteller ist recht groß. Damit du zu einem passenden Modell greifst, nutzt du am besten unseren Kaufratgeber.
Einsatzzweck und Fassungsvermögen
Bevor du dich für eine bestimmte passive Kühlbox entscheidest, musst du dir darüber klarwerden, wofür die Kühlbox ohne Strom zum Einsatz kommen soll. Fährst du aufs Festival oder planst du eine große Camping-Party und möchtest zusätzlichen Kühlraum für Getränke und Lebensmittel schaffen, ist eine passive XXL-Kühlbox mit 50 Litern und mehr die richtige Wahl.
Benötigst du die Kühlbox ohne Strom in erster Linie am Strand, muss sie nicht ganz so groß sein, sollte aber immer noch etwa 24 Liter fassen. Für kleinere Ausflüge, kurze Outdoor Abenteuer und andere Aktivitäten in der Freizeit genügt auch eine passive Kühlbox mit weniger als 20 Litern Fassungsvermögen.
Als Alternative zu starren Kühlboxen ohne Strom kannst du dich auch für einen Kühlrucksack mit rund 25 Litern Volumen entscheiden. Dein Vorteil: Du hast die Hände auf Reisen frei und kannst Speisen und Getränke bequem auf dem Rücken tragen.
Form
Hier ist entscheidend, ob überwiegend Getränke oder mehrheitlich Lebensmittel kühl gehalten werden sollen. Möchtest du in erster Linie Getränke kühlen, sollte die Kühlbox im Box Format so hoch sein, dass du die Flaschen stehend lagern kannst.
Die Form entscheidet auch darüber, ob du den Deckel der geschlossenen Kühlbox ohne Strom auch als Sitzfläche nutzen kannst. Achte hier aber auf die maximale Belastbarkeit der passiven Kühlbox, damit das gute Stück nicht kaputtgeht.
Größe und Gewicht
Wie bereits erwähnt, hängt die richtige Größe davon ab, was du mit der Kühlbox vorhast. Sie ist aber auch dann entscheidend, wenn das Box Format in den Kofferraum vom Pkw oder Van passen muss.
Überdies sind nicht nur die Außenmaße entscheidend, sondern auch die Innenmaße vom Kühlsystem. Diese bestimmen wiederum, wie groß das Fassungsvermögen und tatsächliche Nutzvolumen ist.
Nicht zu vernachlässigen ist das Leergewicht der Kühlbox. Da du im befüllten Zustand ohnehin schwer zu tragen hast, ist es ratsam, wenn die Kühlbox über ein möglichst geringes Eigengewicht verfügt.
Material, Kühlleistung und Kühldauer
Das Material hat entscheidenden Einfluss auf die Kühlleistung und Kühldauer; also darauf, wie lange der Inhalt der Box bei den entsprechenden Außentemperaturen kühl bleibt.
Wir empfehlen eine Kühlbox ohne Strom, die über eine leistungsstarke, hochwertige PU-Vollschaumisolierung – auch im Deckel – verfügt. Hier kommen Modelle infrage, die aus robustem Polypropylen-Kunststoff mit einer effektiven Schaumkernisolierung bestehen. So ist die Kühlbox ohne Strom in der Lage, auch ohne zusätzliche Kühlakkus die Speisen und Getränke über mehrere Stunden in angenehmer Temperatur kühl zu halten.
Besonders praktisch: Diese Eisboxkombination umfasst gleich 3 Teile: eine große passive Kühlbox mit 46 Litern Fassungsvermögen für Partys und Events, eine kleine Kühlbox mit 4,7 Litern für Ausflüge und eine 2 Liter-Jug für kühle Getränke.
- Die Eisboxkombination umfasst eine große passive Kühlbox mit 46 L Fassungsvermögen für Partys…
Wichtig ist ferner, dass der Innenraum der Kühlbox aus BPA-freiem Kunststoff besteht. Nur so ist die Kühlbox für den Transport von Lebensmitteln, Getränken, Obst oder Gemüse geeignet.
Durch das Hinzufügen von eisgekühlten Kühlakkus erreicht eine passive Kühlbox eine noch größere Kühlleistung. Modelle mit ultra Passivkühlsystem und einer Hightech Isolierung können dann selbst bei hohen Außentemperaturen Wasser, Limo oder Bier bis zu 9 Stunden und länger kühl halten. Am besten, du hältst Ausschau nach einem Angebot, bei dem die passive Kühlbox inklusive Kühlakkus geliefert. Andernfalls kannst du die Kühlelemente auch für den schmalen Taler überall im Handel erwerben.
Alternativ kannst du auch zu einer Kühlbox aus Styropor greifen, Diese Styroporboxen eigen sich gut zur Aufbewahrung und Lagerung von Trockeneis – eine Kühlmethode, die viele Camper auf dem Festival praktizieren. Allerdings sind diese Modelle wenig robust und zumeist nach einem Outdoor Einsatz bei Festivals nicht mehr zu gebrauchen.
Wichtig: Bei der Handhabung von Trockeneis musst du zudem einige sicherheitsrelevante Kriterien beachten. Durch die extrem niedrige Temperatur kann Trockeneis Bierdosen oder Wasserflaschen schnell zum Platzen bringen. Zudem besteht das Risiko einer Vergiftung, wenn du Trockeneis aus Versehen verschluckst. Nicht zuletzt kann Trockeneis bei Körperkontakt schwere Kälteverbrennungen auslösen. Für die Lagerung von Grillgut, Spirituosen und anderen Lebensmitteln und Getränken, denen das Gefrieren nicht schadet, ist Trockeneis eine gute Alternative.
Manch Camper, Strandurlauber oder Festivalbesucher befüllt die passive Kühlbox auch direkt mit Eiswürfeln. So bleibt das Picknick ebenfalls kühl, allerdings wird es auch nass. Ist das Eis trotz hoher Wärmedämmleistung der Box erst einmal getaut und zu Schmelzwasser geworden, ist der Ärger groß. Daher raten wir immer, Kühlakkus, Kühlmatten, Eiswürfelbeutel oder Eiswürfelsäckchen zu benutzen, damit die Campingausflüge nicht von einem nassen, unappetitlichen Picknick überschattet werden.
Sonstige Ausstattungsmerkmale
Für einen bequemen Transport sollte die Kühlbox einen Tragehenkel haben. Ist die Box recht groß, sind 2 Tragegriffe links und rechts die bessere Lösung, sodass 2 Personen die Kühlbox samt Inhalt anpacken können.
Hochwertige Boxen verfügen zudem über ein Ablassventil, damit das Schmelzwasser einfach ablaufen kann.
In Bezug auf die Farbe entscheidet dein persönlicher Geschmack. Häufig beim Camping, am Strand oder auf Festivals anzutreffen sind blaue und graue Kühlboxen; es gibt aber auch Modelle im schicken Retro-Design mit Pastellfarben oder knallbunte Varianten mit Muster.
Diese Kühlboxen ohne Strom haben wir verglichen
Häufig gestellte Fragen zur Kühlbox ohne Strom
Wie groß sollte eine Kühlbox ohne Strom sein?
Das kommt ganz darauf an, was du mit der Kühlbox vorhast. Fürs Camping, Festivals oder Partys kann die Box eigentlich nicht groß genug sein. Geht es auf Wanderung oder an den Strand, sind passive Kühlboxen mit rund 25 Litern Fassungsvermögen sinnvoll.
Wie viele Kühlakkus sollte ich in die Kühlbox ohne Strom packen?
Das ist abhängig davon, wie groß die Kühlbox ist. Beachte aber, dass je mehr eisgekühlte Akkus du in die Box gibst, desto weniger Füllvolumen bleibt für Picknick, Getränke oder Grillgut.
Was sind die Vorteile einer Kühlbox ohne Strom?
Du bist unabhängig von einer Stromquelle. Allerdings benötigst du für das Kühlen der Eis-Akkus einen Kühlschrank mit Gefrierfach. Da aber hochwertige Boxen mit einer hervorragenden Isolierung auch ohne Kühlakkus eine gute Kühlleistung haben, bist du mit einer passiven Box tatsächlich weitestgehend autark.
Was kostet eine Kühlbox ohne Strom?
Einfache und kleine Modelle sind ab etwa 25 EUR erhältlich. Bei großen Boxen mit Vakuumisolationspaneele und Hightech Isolierung musst du mit einem dreistelligen Betrag rechnen.
Noch mehr Informationen rund um Kühlboxen haben wir für dich hier zusammengestellt:
- Die beste Camping-Kühlbox
- Die beste kleine Kühltasche
- Die beste Kühlbox für das Auto
- Die beste Kühlbox mit Akku
- Die beste Absorber Kühlbox
- Die beste kleine Kühlbox
- Die beste Kompressor Kühlbox
Titelbild: (c) monkeybusiness / Envato Elements
Letzte Aktualisierung der Preise am 8.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API