|

Die besten Wasserkanister für Trinkwasser beim Camping

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Der Wasserkanister ist bei vielen Outdoor-Aktivitäten ein wichtiger Begleiter, denn damit hast du jederzeit Trinkwasser zur Verfügung. Ein Wasserkanister kommt daher sowohl beim Camping als auch bei Trekkingtouren oder beim Angeln häufig zum Einsatz. Wir haben die verschiedenen Modelle genau unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Welcher Kanister unser Favorit ist und was du sonst zum Thema Wasserkanister wissen solltest, kannst du in diesem Kaufratgeber nachlesen.

Das Wichtigste vorab

  • Mit einem Wasserkanister kannst du große Mengen Trinkwasser transportieren und hast somit ortsunabhängig überall frisches Trinkwasser zur Verfügung.
  • Es gibt die Kanister in verschiedenen Größen mit unterschiedlichem Volumen von 3,5 Liter bis 30 oder sogar 60 Liter Fassungsvermögen.
  • Fürs Campen eignen sich faltbare Wasserkanister besonders gut, da sie leer nicht viel Platz benötigen.

Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Wasserkanister im Vergleich.

Ideal fürs Camping: Die Empfehlung der Redaktion

Relaxdays Faltkanister 4er Set
  • Outdoor: Faltkanister 4er Set zum Abfüllen von Wasser beim Camping, für Festivals uvm. – 15 Liter…
  • Platzsparend: Leeren Wasserkanister einfach zusammenfalten – In Kofferraum oder Rucksack verstauen

Zum Set gehören gleich 4 platzsparende Faltkanister mit je 15 Liter Fassungsvermögen.

Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger

‎Pressol Wasserkanister mit Trichter
  • Sehr robuster Kanister mit Ausgießer
  • Robuster Kanister mit starkem Henkel

Überzeugt als stabiler, fester Kanister mit einem Trichter und starkem Griff.

Welche Arten von Wasserkanistern gibt es?

Wasserkanister ist nicht gleich Wasserkanister. Es gibt sie nicht nur in verschiedenen Größen, sondern auch in ganz unterschiedlichen Formen. Von rund über eckig bis zu faltbaren Modellen ist alles dabei. So bist du für deinen nächsten Ausflug optimal ausgestattet.

Viereckige Wasserkanister

Am meisten verbreitet sind die eckigen Wasserbehälter in Form eines Quaders. Sie haben eine feste Form und sind mehrheitlich aus Polyethylen oder einem ähnlichen Kunststoff hergestellt. Die meisten Modelle haben einen praktischen Tragegriff auf der Oberseite und einen Schraubverschluss. So kannst du Wasser jederzeit nachfüllen, wenn du an einer geeigneten Wasserquelle bist. Häufig gehört zum Lieferumfang ein kleiner Hahn, welchen du anstatt des Verschlusses anbringen kannst. Bei Bedarf kannst du diesen einfach bedienen und die gewünschte Menge an Wasser abzapfen. Bezüglich des Volumens sind kaum Grenzen gesetzt. Es gibt kleine kompakte 5-Liter-Kanister, größere 10 Liter Modelle oder 20 bis 30 Liter Versionen.

Angebot
hünersdorff Wasserkanister 12 Liter mit Ablasshahn
  • Bruchsicherer und platzsparender Kanister aus Polyethylen (HD-PE) mit praktischem fest montiertem…
  • Durch die nützliche Deckelbefestigung kann einem Verlust vorgebeugt werden

Runde Wasserkanister

Neben der eckigen Version kannst du dich auch für einen runden Wasserkanister entscheiden. Dieser ähnelt optisch einem Fass. Die runde Version findest du auch häufig als Wasserspender in Geschäften. Sie sind ebenfalls aus BPA-freiem Kunststoff gefertigt und können je nach Modell zwischen 5 und 30 Liter Wasser aufnehmen. Für den einfachen Gebrauch gehört auch bei der runden Version meist ein kleiner Zapfhahn mit zum Lieferumfang.

PEARL Wasserkanister 5,5 Liter mit Wasserspender
  • Flexibles Fassungsvermögen • Einfache Handhabung • Bequemer Transport dank Tragegriff •…
  • Faltbares Fässchen mit 5,5 Liter Fassungsvermögen • Kleckert nicht: integrierter Zapfhahn •…

Faltbare Wasserkanister

Als Nächstes möchte ich dir die faltbaren Wasserkanister vorstellen. Wie es der Name schon verrät, lassen diese sich einfach zusammenfalten, sodass du sie platzsparend verstauen kannst. Wir können diese noch einmal in zwei Gruppen unterscheiden: die Wasserbehälter mit Ziehharmonikasystem und die weichen, komplett faltbaren. Bei der ersten Variante kannst du den Kanister einfach zusammendrücken, sodass kleine Falten (ähnlich wie bei einer Ziehharmonika) entstehen. Soll der Behälter wieder mit Wasser gefüllt werden, ziehst du ihn einfach wieder auseinander. Bei der anderen Variante ist der Kunststoff so weich, dass du den ungefüllten Wassertank einfach zusammenlegen kannst. Diese Variante eignet sich damit auch super für Trekking-Touren, da sich der Kanister sogar im Rucksack verstauen lässt.

QUALISH Wasserkanister faltbar 3er Set 10 Liter
  • 💧SORGENFREI GENIEßEN – Der faltbare Wasserkanister 10l ist nicht nur BPA-frei und…
  • 💧ROBUST & STABIL – Die integrierte Aluminiumschicht bietet eine erhöhte Stabilität und…

XL Wasserkanister

Möchtest du besonders viel Wasser in dem Kanister sammeln und lagern, kannst du dich auch für einen extra großen Behälter entscheiden. Diese gibt es mit einem Fassungsvermögen von bis zu 60 Litern. Bist du für mehrere Tage weit von der Zivilisation und einer Trinkwasserquelle entfernt, kann ein XXL Wasserkanister wirklich praktisch sein. Allerdings solltest du bedenken, dass ein solch großer Behälter auch eine Menge Platz einnimmt und gefüllt ein recht hohes Gewicht hat.

kanister-vertrieb 60 Liter Wasserkanister
  • Brand: generisch
  • kanister-vertrieb 60 L Getränke- Wasserkanister Blau mit Schraubdeckel (DIN 71) | Lebensmittelecht…

Faltbarer oder fester Kanister: Vor- und Nachteile

Kannst du nicht so ganz entscheiden, ob es ein zusammenfaltbarer oder ein flacher Wasserkanister werden soll, kannst du die verschiedenen Vor- und Nachteile gegeneinander abwiegen. Ein fester Kanister ist in der Regel stabiler und etwas langlebiger als ein faltbarer. Zudem sind die meisten Modelle so ausgestattet, dass du diese einfach übereinanderstapeln kannst. Aber natürlich nehmen sie deutlich mehr Raum ein als ein zusammenfaltbares Modell. Vor allem in einem kleinen Wohnmobil oder bei einem Trekkingausflug, wenn die Größe besonders wichtig ist, kommt eigentlich nur der faltbare Wasserkanister infrage.

Material und Chemikalien: Schadstofffreiheit ist wichtig!

Bei der Wahl des passenden Wasserkanisters solltest du unbedingt auf das Material achten. Da du dir den Wasserkanister anschaffst, um sauberes Wasser zum Trinken und zur Zubereitung von Speisen zu haben, sollte dieser unbedingt aus einem unbedenklichen Material hergestellt worden sein. Achte also bei deiner Wahl darauf, dass der Kanister als lebensmittelecht deklariert ist. Lebensmittelechter Kunststoff sowie zum Beispiel Polyethylen gibt keinen Geruch oder gar Geschmack an das Wasser ab. Ebenfalls wichtig ist, dass der Wasserkanister frei von dem Weichmacher BPA und anderen Schadstoffen ist.

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf achten

Beim Kauf eines Wasserkanisters solltest du auf einige Punkte achten:

Art

Als Erstes solltest du dir überlegen, welcher Typ von Wasserkanister es sein soll. Möchtest du einen festen Kanister zum Stapeln haben oder bevorzugst du doch lieber ein platzsparendes zusammenfaltbares Modell? Natürlich kannst du dich auch für einen XXL Wasserkanister mit fast doppeltem Volumen entscheiden.

Material

Wie bereits erklärt, ist die richtige Materialauswahl besonders wichtig. Der Kunststoff sollte unbedingt lebensmittelecht und BPA-frei sein, damit du das Wasser bedenkenlos trinken kannst. Es gibt auch Wasserkanister aus Metall, jedoch sind die in der Regel deutlich schwerer.

Volumen

Ebenfalls wichtig ist die Überlegung, wie groß der Kanister sein soll, genauer gesagt wie viel Volumen dieser haben soll. Es gibt kleine Wasserkanister mit 3,5 oder 5 Liter, mittlere Modelle mit 10 oder 20 Liter Volumen oder große Behälter mit 30 oder sogar 60 Liter Fassungsvermögen. Du solltest jedoch bedenken, je größer der Behälter ist, desto schwerer ist dieser zu transportieren.

Größe

Auch die Maße deines neuen Wasserkanisters sind nicht ganz unwichtig. Schließlich benötigt dieser einen gewissen Stauraum und sollte während der Fahrt gesichert werden können. Auch bei zusammenfaltbaren Kanistern ist die gefüllte Größe nicht unerheblich.

Besonders praktisch: Wasserfilter und Wasserkanister in einem

Es gibt auch Wasserkanister für Camping und Outdoor, die Wasserfilter und Wasserkanister in einem sind.

Diese können auch mit Wasser aus fragwürdigen Quellen, wie Seen oder Teiche, befüllt werden. Durch die Pumpe, die einen integrierten mikrobiologischen Ultrafilter enthält, wird das Wasser von Bakterien, Viren und anderen Unreinheiten befreit. So erhältst du schnell sauberes Trinkwasser und musst keinen extra Wasserfilter kaufen.

LIFESAVER Jerrycan
  • LIFESAVER filtert sofort Bakterien, Viren, Zysten, Parasiten und Pilze aus dem Wasser
  • Filter 10.000 Liter / 2.650 Gallonen Wasser

Reinigung: Wichtig ist Form des Wasserkanisters

Bereits bei der Auswahl des Kanisters ist es ratsam, dass du darauf achtetest, dass sich der Wasserkanister gut reinigen lässt. Denn auch wenn du nur Wasser hineinfüllst, muss ein Wasserbehälter nach bestimmter Zeit ordentlich gereinigt werden. Ist der Verschluss entsprechend groß, sollte es keine Probleme geben. Ein kleiner Verschluss wie bei einer Trinkflasche macht es dir hingegen fast unmöglich, an bestimmte Stellen zu gelangen. Generell empfiehlt es sich, den Wasserkanister bei der Reinigung zu 2⁄3 mit etwa 60 Grad warmen Wasser zu füllen. Als Reinigungsmittel bietet sich unter anderem Zitronensäure an. Den Mix lässt du dann etwa einen Tag lang einwirken. Alternativ kannst du dich auch für spezielle Wasser-Reinigungstabletten entscheiden.

Wasserfilter und Pumpe als praktische Extras

Bist du mit deinem Camper viel auf Reisen und im Ausland unterwegs, kannst du nicht immer sicher sein, dass es sich bei der nächsten Wasserquelle um einwandfreies Trinkwasser handelt. In diesem Fall kannst du entweder große Gallonen im Supermarkt kaufen und umfüllen oder du schaffst dir einen Wasserfilter für dein Wohnmobil an. Mit einem solchen Filter kannst du Bakterien und mögliche Schadstoffe aus dem Wasser herausfiltern und hast dauerhaft sauberes Trinkwasser. Auch sehr praktisch ist eine Pumpe, welche du auf den Schraubverschluss des Kanisters setzen kannst.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Mit einem Wasserkanister hast du jederzeit Zugriff auf frisches Trinkwasser.
  • Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenem Volumen von 3,5 Liter bis 60 Litern sowie viereckige und runde Versionen, faltbare Wasserkanister und XXL Behälter.
  • Sowohl der faltbare als auch der feste Wasserkanister haben ihre Vor- und Nachteile. Faltbare Kanister sind besonders platzsparend, dafür sind feste Kanister deutlich robuster.
  • Achte bei der Wahl des Kanisters darauf, dass das Material lebensmittelecht und BPA-frei ist.
  • Für die Reinigung eignen sich sowohl Zitronensäure als auch spezielle Tabletten.
  • Mit einem Wasserfilter und einer Pumpe kannst du deinen Wasserkanister zusätzlich gut ausstatten.

Diese Wasserkanister haben wir verglichen

Relaxdays Faltkanister 4er Set, 15 l, Hahn, Schraubdeckel, Griff, Wasserkanister Camping, BPA-frei, transparent/blau, Lebensmittelecht
Pressol 6604030 Kanister mit Ausgießer, weiß, 20 l
LifeSaver® Jerrycan | Wasserfilter Kanister (18,5L) filtert 99,9999% aller Bakterien | Wasseraufbereitung Trinkwasser Camping bis zu 20.000 Liter | Tragbarer Wasserentkeimer Notfallvorsorge (Blue)
Semptec Urban Survival Technology Kanister faltbar: Faltbarer Wasserkanister mit Zapfhahn, 20 Liter, ideal für Trinkwasser (Faltbare Wasserkanister Camping, Camping Wasserbehälter mit Hahn)
Relaxdays 10 L Wasserkanister, Ablasshahn, Schraubdeckel, tragbarer Trinkwasserkanister, BPA-frei, Camping, Auto, weiß
Art
faltbarer Wasserkanister
fester Wasserkanister
fester Wasserkanister
faltbarer Wasserkanister
fester Wasserkanister
Volumen
15 Liter
10 Liter
20,0 Liter
20 Liter
60 Liter
Gewicht
160 g
390 g
6,0 kg
300 g
2,3 kg
lebensmittelecht
BPA-frei
Schraubdeckel
Hahn
Tragegriff
Besonderheiten / Extras
4 Stück mit jeweils 15 Liter Volumen, besonders platzsparend, sehr leicht
gut und günstig, auch als 20 Liter Kanister erhältlich, mit Ausguss-Stutzen
Wasserfilter und Wasserkanister in einem, reinigt durch integrierten mikrobiologischen Ultrafilter auch Wasser aus unsicheren Quellen
mit stabilem Tragegriff, zum Aufhängen geeignet
absolut luft- und wasserdicht, stapelbar, mit kindersicherer Verpackung, mit Auslaufhahn
18,99 EUR
26,54 EUR
343,91 EUR
6,99 EUR
21,99 EUR
Unsere Empfehlung
Relaxdays Faltkanister 4er Set, 15 l, Hahn, Schraubdeckel, Griff, Wasserkanister Camping, BPA-frei, transparent/blau, Lebensmittelecht
Art
faltbarer Wasserkanister
Volumen
15 Liter
Gewicht
160 g
lebensmittelecht
BPA-frei
Schraubdeckel
Hahn
Tragegriff
Besonderheiten / Extras
4 Stück mit jeweils 15 Liter Volumen, besonders platzsparend, sehr leicht
18,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Pressol 6604030 Kanister mit Ausgießer, weiß, 20 l
Art
fester Wasserkanister
Volumen
10 Liter
Gewicht
390 g
lebensmittelecht
BPA-frei
Schraubdeckel
Hahn
Tragegriff
Besonderheiten / Extras
gut und günstig, auch als 20 Liter Kanister erhältlich, mit Ausguss-Stutzen
26,54 EUR
2-in1-Gewinner
LifeSaver® Jerrycan | Wasserfilter Kanister (18,5L) filtert 99,9999% aller Bakterien | Wasseraufbereitung Trinkwasser Camping bis zu 20.000 Liter | Tragbarer Wasserentkeimer Notfallvorsorge (Blue)
Art
fester Wasserkanister
Volumen
20,0 Liter
Gewicht
6,0 kg
lebensmittelecht
BPA-frei
Schraubdeckel
Hahn
Tragegriff
Besonderheiten / Extras
Wasserfilter und Wasserkanister in einem, reinigt durch integrierten mikrobiologischen Ultrafilter auch Wasser aus unsicheren Quellen
343,91 EUR
Camping-Sieger
Semptec Urban Survival Technology Kanister faltbar: Faltbarer Wasserkanister mit Zapfhahn, 20 Liter, ideal für Trinkwasser (Faltbare Wasserkanister Camping, Camping Wasserbehälter mit Hahn)
Art
faltbarer Wasserkanister
Volumen
20 Liter
Gewicht
300 g
lebensmittelecht
BPA-frei
Schraubdeckel
Hahn
Tragegriff
Besonderheiten / Extras
mit stabilem Tragegriff, zum Aufhängen geeignet
6,99 EUR
Wohnmobil-Liebling
Relaxdays 10 L Wasserkanister, Ablasshahn, Schraubdeckel, tragbarer Trinkwasserkanister, BPA-frei, Camping, Auto, weiß
Art
fester Wasserkanister
Volumen
60 Liter
Gewicht
2,3 kg
lebensmittelecht
BPA-frei
Schraubdeckel
Hahn
Tragegriff
Besonderheiten / Extras
absolut luft- und wasserdicht, stapelbar, mit kindersicherer Verpackung, mit Auslaufhahn
21,99 EUR

Oft gestellte Fragen zum Wasserkanister

Was kostet ein Wasserkanister?

Der Preis für einen Wasserbehälter richtet sich in erster Linie nach der Größe und dem verwendeten Material. Einen kleinen 3,5- oder 5-Liter-Kanister bekommst du schon für unter 10 EUR. Für 10 bis 20 Liter werden zwischen 10 und 20 EUR fällig, während größere Modelle ab 30 bis 60 Liter zwischen 20 und 40 EUR kosten. Bitte vergiss nicht, darauf zu achten, dass das Material lebensmittelecht und BPA-frei ist.

Wie reinige ich einen Wasserkanister?

Fülle den Wasserkanister zu 2⁄3 mit etwa 60 Grad warmen Wasser und gib als Reinigungsmittel Zitronensäure oder spezielle Reinigungstabletten dazu. Den Mix lässt du mehrere Stunden einwirken und spülst den Kanister anschließend wieder gründlich aus.

Welchen Wasserkanister fürs Camping?

Als platzsparende Variante empfehlen wir einen Faltkanister. Die Größe richtet sich nach dem Einsatzzweck. Unabhängig davon muss ein Kanister für Trinkwasser lebensmittelecht und BPA-frei sein.

Titelbild: © Nordroden / Depositphotos

Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/