|

Klappbar oder faltbar: Der beste Klapptisch fürs Camping

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Am Klapptisch kannst du nicht nur mit deinen Mitcampern gemütlich zusammensitzen, essen und trinken, du kannst ihn auch jederzeit platzsparend verstauen. Welche Modelle es gibt und worauf du bei der Auswahl achten musst, erfährst du hier.

Das Wichtigste vorab

  • Der Klapptisch ist ein typisches Camping-Accessoire und wird auch als Campingtisch bezeichnet.
  • Der Klapptisch kann platzsparend zusammengeklappt oder zusammengefaltet werden.
  • Wichtige Auswahlkriterien sind die Größe, das Material und die Wetterbeständigkeit sowie ein möglichst kleines Packmaß und ein geringes Gewicht.

Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zum Klapptisch im Vergleich.

Höhenverstellbar & stabil: Die Empfehlung der Redaktion

‎Spetebo Klapptisch
  • Größe der Tischplatte ca. 100 cm x 60 cm x 3 cm

Die Höhenverstellbarkeit sowie das wetterfeste Aluminium sprechen für dieses Modell. Dank des Tragegriffes lässt sich der leichte Camping-Klapptisch zudem bequem transportieren.

Tolles Gesamtpaket: Der Preis-Leistungs-Sieger

Angebot
KESSER Klapptisch
  • 𝐊𝐋𝐀𝐏𝐏𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍: Durch den Tragegriff, das geringe Gewicht…

Diese Variante überzeugt mit multifunktionalem Einsatz beim Camping und im Garten, schnellem Auf- und Abbau und ist sehr robust sowie wetterfest.

Klapptisch: Was bei der Auswahl wichtig ist

Ob groß oder klein, ob fürs Zelt oder das Wohnmobil: Damit du einen Klapptisch findest, der zu deinen Ansprüchen passt, nutzt du am besten unseren Kaufratgeber.

Einsatzzweck, Größe und Platzverhältnisse

Welcher Klapptisch geeignet ist, hängt zunächst vom Einsatzzweck und damit von den Platzverhältnissen vor Ort ab. Für dich als Camper sind vorrangig kleine und mittelgroße Tischplatten geeignet, wobei es hier Klapptische gibt, die durch einen speziellen Falt- oder Rollmechanismus dennoch recht viel Platz bieten.

Für Campingzwecke ist ein kompakter Klapptisch immer die richtige Entscheidung. Zudem kann es sinnvoll sein, zwei kleine Campingtische mitzunehmen, statt eines großen, sperrigen Modells, das den Kofferraum sprengt.

Für alle mit viel Platz, sei es als Dauercamper, im Garten oder auf der Terasse gilt: Möchtest du den Tisch vor allem als Esstisch nutzen, spricht nichts gegen eine entsprechend große Tischplatte.

Möchtest du hingegen auf einem schmalen Balkon einen Klapptisch aufstellen, benötigst du ein Modell mit kleineren Abmessungen. Hier bieten sich kleine Klapptische an, die du als Hänge-Klapptische ins Geländer einhängst und bei Nichtbenutzung zuklappen kannst.

Form und Klappmechanismus

Soll der Klapptisch als Campingtisch dienen, solltest du nach Modellen Ausschau halten, wo sowohl das Gestell als auch die Platte klapp-, falt- oder rollbar sind. Falttische und Campingtische mit aufrollbarer Platte haben den Vorteil, dass sie im zusammengeklappten Zustand noch weniger Platz in Anspruch nehmen als ein klassischer Klapptisch.

Für die Gartennutzung und Dauercamper empfehlen wir einen großen ovalen oder rechteckigen Tisch, dessen Platte du seitlich hochklappen kannst. So passt der Tisch problemlos in jedes Vorzelt oder in die Garage und kann bei Bedarf aufgestellt werden.

Für deinen Balkon eignet sich ein rechteckiger Klapptisch, den du auf jeder Seite abklappen kannst, sodass du den Tisch nur mit halber Länge an die Wand oder Brüstung stellen kannst. Auch ein kleiner quadratischer oder runder Klapptisch ist zu empfehlen, der sich ähnlich wie ein Liegestuhl zusammenklappen lässt.

Material, Gewicht und Wetterfestigkeit

Willst du den Klapptisch vorwiegend im Freien nutzen, müssen Gestell und Platte wetterfest sein. Bei klappbaren Gartentischen findest du oftmals eine Kombination aus einem Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl und einer Tischplatte aus einem Holzverbundwerkstoff. Beides ist witterungsbeständig, robust und pflegeleicht zugleich, bringt aber einiges an Gewicht auf die Waage.

Soll der Klapptisch als Campingtisch mit auf Reisen gehen, empfehlen wir daher Materialien, die für ein geringes Gewicht beim Klapptisch sorgen. Hier haben Klapptische aus Aluminium eindeutig die Nase vorn.

Komfort

Ob im Garten oder auf dem Zeltplatz: größere Unebenheiten auf dem Boden sind keine Seltenheit. Um diese auszugleichen, raten wir dir dazu, zu einem Klapptisch mit Niveauregulierung an den Füßen oder mit stufenlos verstellbaren Beinen zu greifen.

Achte außerdem darauf, dass du den Klapptisch in einer Tragetasche verpacken kannst. Das erleichtert dir nicht nur das Verräumen im Wohnmobil oder im Kofferraum, sondern auch den Transport zum Aufstellort auf dem Zeltplatz, im Wald oder am Strand.

Diese Klapptische haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Zelt-Favorit
Spetebo Höhenverstellbarer Alu Campingtisch 100x60 cm - verstellbar auf 4 Höhen (73, 80, 87 und 94cm) - praktisch klappbar
KESSER® Buffettisch Tisch klappbar Kunststoff 183x76 cm Campingtisch Partytisch Klapptisch Gartentisch für Garten, Terrasse und Balkon zusammenklappbar 6 Personen inkl. Cover & Tragegriff, Anthrazit
Ledeak Tragbar Klapptisch, Aluminium Campingtisch Ultra Leichte mit Tasche, Leicht zu Tragen, Klappbar Tisch Präfekt für Camping Picknick Kochen Garten Wandern Reisen
greemotion Balkonhängetisch Toulouse in Anthrazit-Grau - Balkontisch zum Einhängen aus Streckmetall und Kunststoffummantelung - Hängetisch klappbar - Outdoor-Tisch 56 x 60 x 40 cm
Kirkjubøur® Solkatt Faltbarer Campingtisch Klapptisch 58x58 x51 cm mit Getränkehalter für Picknick Camping Reisen (Schwarz)
Material
Aluminium
Stahl / Kunststoff
Aluminium
Metall / Kunststoff
Stahl / Polyester
Maße
100 x 60 cm, Höhe variabel: 73, 80, 87 oder 94 cm
‎183 x 76 x 74 cm
39,5 x 34,5 x 32,5 cm
60 x 40 x 56 cm
58 x 58 x 51 cm
Gewicht
4,3 kg
12 kg
0,85 kg
4,5 kg
1,46 kg
Vorteile
höhenverstellbar, mit Tragegriff, wetterfestes, leichtes Aluminium, Querverstrebungen für hohe Standfestigkeit
witterungsbeständig, stabiler Stand, robust und pflegeleicht, Platte mit Kantenschutz, platzsparende Klappfunktion
geringes Gewicht und hohe Belastbarkeit, zusammenklappbarer Rahmen und Platte aus Aluminium, Tragetasche inklusive, wetterfest, rostfrei und hitzebeständig
3-fach höhenverstellbar, bei Nichtgebrauch platzsparend klappbar, witterungsbeständig, pflegeleicht
leicht und kompakte, mit Getränkehalter, mit Transporttasche, schmutz- und wasserabweisende Oberfläche
Preis
34,95 EUR
53,80 EUR
24,99 EUR
53,00 EUR
25,99 EUR
Empfehlung der Redaktion
Spetebo Höhenverstellbarer Alu Campingtisch 100x60 cm - verstellbar auf 4 Höhen (73, 80, 87 und 94cm) - praktisch klappbar
Material
Aluminium
Maße
100 x 60 cm, Höhe variabel: 73, 80, 87 oder 94 cm
Gewicht
4,3 kg
Vorteile
höhenverstellbar, mit Tragegriff, wetterfestes, leichtes Aluminium, Querverstrebungen für hohe Standfestigkeit
Preis
34,95 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
KESSER® Buffettisch Tisch klappbar Kunststoff 183x76 cm Campingtisch Partytisch Klapptisch Gartentisch für Garten, Terrasse und Balkon zusammenklappbar 6 Personen inkl. Cover & Tragegriff, Anthrazit
Material
Stahl / Kunststoff
Maße
‎183 x 76 x 74 cm
Gewicht
12 kg
Vorteile
witterungsbeständig, stabiler Stand, robust und pflegeleicht, Platte mit Kantenschutz, platzsparende Klappfunktion
Preis
53,80 EUR
Zelt-Favorit
Ledeak Tragbar Klapptisch, Aluminium Campingtisch Ultra Leichte mit Tasche, Leicht zu Tragen, Klappbar Tisch Präfekt für Camping Picknick Kochen Garten Wandern Reisen
Material
Aluminium
Maße
39,5 x 34,5 x 32,5 cm
Gewicht
0,85 kg
Vorteile
geringes Gewicht und hohe Belastbarkeit, zusammenklappbarer Rahmen und Platte aus Aluminium, Tragetasche inklusive, wetterfest, rostfrei und hitzebeständig
Preis
24,99 EUR
Balkon-Tipp
greemotion Balkonhängetisch Toulouse in Anthrazit-Grau - Balkontisch zum Einhängen aus Streckmetall und Kunststoffummantelung - Hängetisch klappbar - Outdoor-Tisch 56 x 60 x 40 cm
Material
Metall / Kunststoff
Maße
60 x 40 x 56 cm
Gewicht
4,5 kg
Vorteile
3-fach höhenverstellbar, bei Nichtgebrauch platzsparend klappbar, witterungsbeständig, pflegeleicht
Preis
53,00 EUR
Camping-Liebling
Kirkjubøur® Solkatt Faltbarer Campingtisch Klapptisch 58x58 x51 cm mit Getränkehalter für Picknick Camping Reisen (Schwarz)
Material
Stahl / Polyester
Maße
58 x 58 x 51 cm
Gewicht
1,46 kg
Vorteile
leicht und kompakte, mit Getränkehalter, mit Transporttasche, schmutz- und wasserabweisende Oberfläche
Preis
25,99 EUR

Oft gestellte Fragen zum Klapptisch

Welche Größe sollte der Camping-Klapptisch haben?

Für 2 Personen genügt ein Campingtisch mit etwa 60 x 60 cm. Für mehr als 2 Camper solltest du zu einem Modell mit mindestens 100 x 60 cm greifen.

Welches Material ist ideal für einen Camping-Klapptisch?

Wegen des geringen Gewichts und der Wetterfestigkeit empfehlen wir einen Klapptisch aus Aluminium.

Was kostet ein guter Klapptisch fürs Camping?

Das kommt ganz auf die Größe und die Bauart an. Rund 50 EUR solltest du aber einplanen.

Titelbild: (c) fotodiya83 / depositphotos.com

Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/