Endlich Urlaub! Damit bei deinem Strandausflug auch Komfort und Bequemlichkeit nicht zu kurz kommen, darf der passende Strandstuhl nicht fehlen. Worauf es bei der Wahl eines Strandstuhls ankommt und wie du den passenden Stuhl findest, kannst du hier nachlesen.
Das Wichtigste vorab
- Strandstühle werden überwiegend als Falt- und Klappstühle angeboten.
- Ein Strandstuhl hat in der Regel eine geringere Sitzhöhe als ein Garten- oder Campingstuhl.
- Der Strandstuhl sollte sich durch ein geringes Gewicht und Packmaß auszeichnen.
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Strandstuhl im Vergleich.
Stabil & bequem: Der Favorit der Redaktion
- Faltbarer Strandstuhl, extra stabil, pulverbeschichtetes Stahlgestänge, robuster 600D Rip-Stop…
Funktional, bequem und mit breiten Standfüßen, die das Einsinken verhindern.
Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger
- 【Leicht und tragbar】 Der tragbare Stuhl YIZI 2.0 von TREKOLOGY wiegt nur 1,4 kg und ist somit…
Überzeugt als solider Stuhl auch für Schwergewichte, der in den Rucksack passt.
Strandstuhl: Was bei der Auswahl wichtig ist
Strandstuhl ist nicht gleich Strandstuhl. Je nachdem, wie und wo du ihn nutzen möchtest, solltest du auf einige Dinge achten.
Welcher Stuhl passt zu mir?
Um herauszufinden, welcher Stuhl der richtige für dich ist, solltest du dir vor dem Kauf einige Gedanken machen: Bist du mit dem Auto unterwegs? Oder läufst du eine längere Strecke zu Fuß zum Strand? Möchtest du einen Stuhl mit kleinem Packmaß und geringem Gewicht oder möchtest du lieber die stabile Komfort-Variante? Du siehst, es kommt bei der Wahl der passenden Stühle ganz auf deine individuelle Situation und deine Wünsche an.
Diese Arten von Strandstühlen gibt es
Damit du dir einen Überblick über die verschiedenen Strandstühle verschaffen kannst, findest du hier eine Erklärung der verschiedenen Modelle:
- Faltbare Stühle: Ein Faltstuhl hat meist vier Beine, eine gerade Rückenlehne und einen flachen Sitz. Es gibt Faltstühle in normaler Sitzhöhe und mit eher kürzeren Beinen. Mit niedrigen Beinen eignen sie sich besonders gut für das Sitzen im Sand und für unebene Untergründe. Außerdem haben faltbare Stühle weniger massive Gestänge, was sie leichter und daher transportierbar macht. Sie lassen sich platzsparend verstauen und haben überwiegend ein kleines Packmaß.
- Klappstühle: Klappstühle sind komfortabler als faltbare Stühle, da sie neben einer hohen Rückenlehne größtenteils auch verstellbare Armlehnen haben. Sie sind mit ihrer robusten Bauweise obendrein auch stabiler als faltbare Stühle. Allerdings haben sie durch das breitere Gestänge auch ein höheres Packmaß und mehr Eigengewicht.
- Hocker: Ein Hocker hat keine Rücken- und Armlehnen, oft nur drei Beine und bietet somit nicht so viel Komfort. Allerdings lässt er sich durch seine kleine Größe und sein geringes Gewicht besonders einfach transportieren.
- Aufblasbarer Stühle: Neben den klassischen, stabilen Strandstühlen gibt es auch aufblasbare Modelle. Sie lassen sich schnell und leicht mit Luft befüllen und passen sich gut an den Körper an, wodurch ein angenehmer Sitzkomfort entsteht. Außerdem sind sie besonders leicht und lassen sich klein zusammenfalten, wodurch sie in fast jedem Gepäck verstaut werden können. Allerdings sind sie sehr empfindlich und gehen schnell kaputt.
Größe & Tragkraft & Gewicht
Bei einem Strandstuhl ist es wichtig, dass du auf die Sitzhöhe achtest. Diese sollte immer an deine Körpergröße angepasst sein.
Auch die Tragkraft ist wichtig: Sie sagt dir, wie viele Kilogramm der Stuhl maximal tragen kann, ohne dass er unter dem Gewicht zusammenbricht. Achte daher unbedingt darauf, ob der Strandstuhl für dein Körpergewicht ausgelegt ist.
Das Gewicht des Stuhls spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Gerade wenn du vollbeladen zum Strand unterwegs bist, freust du dich über jedes Gramm weniger, das du tragen musst.
Das zeichnet einen guten Strandstuhl aus
Ein guter Strandstuhl, der dir im besten Fall über viele Jahre erhalten bleibt, zeichnet sich durch mehrere Eigenschaften aus:
- Er ist klappbar.
- Er ist wind- und wetterfest.
- Er ist pflegeleicht.
- Er ist leicht.
- Er ist stabil.
- Er ist strapazierfähig und belastbar.
Diese Strandstühle haben wir verglichen
Oft gestellte Fragen zum Strandstuhl
Was ist bei einem Strandstuhl besonders wichtig?
Achte auf die maximale Belastbarkeit, die zu deinem Gewicht passen muss. Zudem sollte der Strandstuhl breite Standfüße haben, sodass du nicht in den Sand einsinkst.
Was kostet ein guter Strandstuhl?
Empfehlenswerte Modelle sind ab etwa 35 EUR erhältlich.
Was ist der Unterschied zwischen einem Strandstuhl und einem Gartenstuhl?
Strandstühle haben kürzere Beine und damit eine geringere Sitzhöhe als gewöhnliche Camping- oder Gartenstühle
Titelbild: (c) ArturVerkhovetskiy / depositphotos.com
Letzte Aktualisierung der Preise am 19.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API