|

Windschutz Camping tauglich: Die besten Modelle für Campingplatz und Strand

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Wenn es beim Campen, in der Natur oder am Strand windig wird, ist es mit der Idylle schnell vorbei. Herumfliegende Kleinteile oder Sand im Essen verderben den Spaß. Abhilfe schafft ein Paravent, der als Windschutz Camping tauglich ist und dich nicht nur vor Wind, sondern auch vor allzu neugierigen Blicken der (Zelt-)Nachbarn schützt. Wir haben empfehlenswerte Modelle genauer angeschaut und sagen dir, was bei der Auswahl wichtig ist.

Das Wichtigste vorab

  • Bei einem Windschutz handelt es sich um einen Windabweiser bzw. um eine Schutzwand gegen Wind.
  • Ein Windschutz gestaltet den Aufenthalt in der Natur deutlich angenehmer, da die Seitenwände dafür sorgen, dass dein Liege- oder Sitzplatz relativ windstill bleibt.
  • Ein Windschutz beim Campen schützt nicht nur vor Wind, sondern auch vor Sonne und stellt eine gewisse Privatsphäre sicher.

Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zum Camping Windschutz im Vergleich.

Winddicht & stabil: Der Favorit der Redaktion

HIKEMAN Camping Windschutz
  • 300D Gitter Oxford PU Beschichtungsmaterial.Es gibt zwei Farben: Schwarz und Rot.Sie vor den…

Das winddichte Material mit PVC Sichtfenster sowie die stabile Konstruktion sprechen für diese Ausführung.

Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger

outdoorer Windschutz Aeolus II
  • ✅【idealer Reiseschutz】Mit einem Minipackmaß von nur 41 x 10 x 13 cm und einem geringem…

Das Modell punktet mit geringem Gewicht und Packmaß, 450 mm Wassersäule, UV 60 Sonnenschutz sowie einer hohen Stabilität.

Windschutz Camping – wozu benötige ich den überhaupt?

Gerade am Meer weht oft eine steife Brise, die für Unordnung und Sand am Liegeplatz sorgt. Für Camper kann ständiger Wind ebenfalls nervend sein; nicht zuletzt, wenn die Zugluft die Flamme des Gaskochers löscht.

Mit einem Windschutz sorgst du dafür, dass dein Plätzchen beim Camping im Grünen relativ windstill bleibt. Nicht zuletzt ist ein Windschutz auch immer ein Sichtschutz, sodass du beim Sonnenbad oder Campingausflug relativ ungestört bist und Privatsphäre genießen kannst.

Im besten Fall verhindert der Windabweiser sogar, dass du dich in der Sonne verbrennst. Ist das Material so beschaffen, dass ein guter UV-Schutz gewährleistet ist, funktioniert der Windschutz gleichzeitig als Sonnenschutz auf dem Campingplatz. 

Diese Arten von Camping Windschutz gibt es

Camping Windschutz wird in diversen Ausführungen angeboten. Dabei lassen sich prinzipiell folgende Arten unterscheiden:

  • der klassische Windschutz am Strand
  • funktionaler Camping Windschutz
  • universelle Seitenwände für das Wohnmobil und den Wohnwagen
  • spezieller Windschutz für den Camping-Kocher

Im Detail: Der Windschutz beim Camping

Je nach Wetterverhältnissen und Lage des Zeltplatzes kann auch ein Camping Windschutz den Aufenthalt im Freien angenehmer gestalten. Du kannst natürlich einen typischen Strand-Paravent nutzen, den du bei Nichtbenutzung platzsparend zusammenrollen kannst. 

Diese Ausführung ist allerdings bei starkem Wind weniger geeignet. Fürs Camping empfehlen wir daher einen Windschutz, den du zusätzlich mit Abspannleinen und Heringen sichern kannst. Achte hier auf einen windabweisenden Stoff aus Polyester oder Nylon sowie auf windstabile Stangen aus Metall.

Ein besonders praktisches Outdoor-Utensil ist ferner ein Camping-Windschutz für den Gaskocher, der nicht nur dafür sorgt, dass die Flamme nicht ausgeht, sondern wegen der thermischen Leitfähigkeit des Materials auch Kraftstoff spart. Wir empfehlen deswegen einen faltbaren Aluminium-Windschutz für den Campingkocher, der leicht zu transportieren und wetterfest ist. So ausgestattet macht das nächste Outdoor-Kochen beim Campen doch gleich doppelt Spaß!

Im Detail: Der Windschutz am Wohnmobil

Einen Windschutz kannst du zudem als seitliche Markise am Wohnmobil oder Wohnwagen anbringen. Der Vorteil: Neben Schutz vor Wind blockieren diese Gewebe auch bis zu 90 Prozent der UV-Strahlen. Außerdem sind diese Markisen eine gute Lösung, um als Sichtschutz neugierige Blicke zu vermeiden. Ihr sitzt gewissermaßen beim Campen geschützt wie auf einer Terrasse.

Bei solch einem seitlichen Windschutz ist das passende Maß enorm wichtig. Bestenfalls kannst du den Sichtschutz an den Laschen am Caravan anbringen. Achte dabei auf rostfeste Metalltüllen.  Wir raten ferner zu einem Windschutz Sichtschutz in einem, der doppelte Nähte und ein dichtes Netzgewebe hat, sodass trotz der windabweisenden Eigenschaften der Materialien, eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Unerlässlich sind auch hier Abspanngurten und Heringe für eine sichere Installation.

Im Detail: Der Windschutz am Strand

Die Situation ist dir bestens bekannt: Ein perfekter Platz ist gefunden, die Sonne strahlt, allein der Wind macht allen Urlaubern zu schaffen. Die Haare, Luftmatratzen und Wasserbälle fliegen umher und Sand im Essen verdirbt das Picknick. Vor Wind am Strand kannst du dich mit nur wenigen Handgriffen effektiv schützen: mit einem Strand-Windschutz, auch Strand-Paravent genannt.

Wie groß der Windschutz für den Strand sein soll, hängt davon ab, wie viele Urlauber ihr seid. Für eine Familie oder große Gruppe empfiehlt sich ein Strand-Windschutz von 8 m, 10 m Länge und mehr, der die Liegefläche ausreichend umspannt. Für Paare oder Singles genügt auch ein Modell mit 6 m Länge.

Ein typischer Strandwindschutz besteht aus einem robusten Textilgewebe und massiven Holzstöcken, die unten spitz zulaufen, sodass sie problemlos in den Sand oder anderen weichen Boden eingebracht werden können.

Unser Tipp: Achte darauf, dass der Windschutz für den Strand mit einem Gummihammer geliefert wird, der dir dabei hilft, mit ein paar kräftigen Schlägen den Strand-Paravent unkompliziert im Boden zu befestigen.

Auch die Höhe des Strandwindschutzes ist relevant; schließlich möchtest du auch im Sitzen vor Wind geschützt sein. Daher empfehlen wir einen Windschutz für den Strand, der im aufgebauten Zustand mindestens 75 cm hoch ist.

Ein Strand-Paravent schützt übrigens nicht nur vor Wind, sondern auch vor neugierigen Blicken und stellt ein gewisses Maß an Privatsphäre her. Nicht zuletzt ist der Windschutz auch eine vielversprechende Möglichkeit, einen Orientierungspunkt am Strand zu schaffen, sodass insbesondere Kinder schnell zurück zum Liegeplatz finden. Demzufolge raten wir zu einem Windschutz in knalligen Farben, die das Strand-Utensil schon weitem erkennen lassen.

Windschutz beim Campen: Was bei der Auswahl wichtig ist

Je nach Einsatzzweck werden an den Windabweiser unterschiedliche Anforderungen gestellt. Welche relevanten Kriterien das sind, haben wir in unserem aktuellen Kaufratgeber zusammengetragen.

Einsatzzweck

Bevor du dich für einen Windschutz entscheidest, musst du dir darüber klarwerden, wo das Campingzubehör eingesetzt werden soll.

Möchtest du dich am Strand oder beim Campen im Freien vor Wind schützen, greifst du zu einem faltbaren Windschutz. Diese Modelle werden aufgerollt und mit Stangen im Boden verankert. Zusätzlichen Halt bieten Abspannseile und Heringe.

Für Besitzer von Wohnmobil und Wohnwagen werden sowohl universelle als auch passgenaue Seitenwände angeboten, die dich und deine Mitcamper vor Zugluft schützen und Privatsphäre herstellen.

Für Gaskocher wiederum kommt eine Windschutzscheibe infrage, die du um die Flamme herum platzierst, sodass du einerseits den Campingherd problemlos entzünden und andererseits ungestört kochen kannst.

Abhängig vom Einsatzzweck entscheidest du dich für den passenden Windschutz, wobei dabei auch Überlegungen hinsichtlich des Sonnen- als auch Blickschutzes eine Rolle spielen.

Größe, Gewicht und Packmaß

Je größer der Windabweiser ist, desto besser schützt er vor Zugluft. Beachte dabei jedoch, dass die Größe entscheidenden Einfluss auf die Stabilität hat. Weht ein kräftiger Wind, lastet enorm viel Gewicht auf dem Campingutensil. Daher ist eine stabile Verankerung umso wichtiger.

Ein klassischer Windschutz lässt sich platzsparend zusammenrollen oder zusammenfalten. Ganz gleich, ob der Windschutz im Pkw oder Caravan oder per Hand zum Strand oder Campingplatz transportiert werden soll: Ein geringes Gewicht und Packmaß sind immer vorteilhaft, damit du beim Camping nicht unnötig schwer schleppen musst.

Material

Für einen klassischen Strand-Windschutz ist Baumwolle oder Polyester als Material völlig ausreichend. Soll der Windabweiser aber auch vor Sonnenstrahlen schützen, musst du auf ein entsprechendes Gewebe mit UV-Schutz achten. Hier kommen Camping Paravents aus beschichtetem Polyester infrage. Einige Modelle sind sogar wasserabweisend, mit einer Wassersäule von 500 mm, sodass du — vorausgesetzt du hast sie entsprechend aufgebaut und platziert — dank der beschichteten Materialien auch bei Regen im Trocknen bleibst.

Farbe

Hier hast du die Qual der Wahl. Faltbare Paravents gibt es in allen erdenklichen Farben und mit verschiedenen Mustern. Beim Strand-Windschutz ist eine knallige Farbe eine gute Wahl, sodass alle den Liegeplatz rasch finden. Oft gleichen die Muster denen von Markisen mit den typischen breiten Streifen. Auf dem Campingplatz oder am Wohnwagen ist ein dezenter Ton, eventuell passend zum Zelt oder Vorzelt, sinnvoll. 

Stabilität und Ausstattung

Sollte das Wetter Kapriolen schlagen und aus dem lauen Lüftchen eine kräftige Brise werden, besteht die Gefahr, dass ich der Windschutz aus dem Boden löst, umkippt oder gar davonfliegt. Damit das nicht passiert und andere Camper oder Strandbesucher verletzt werden, empfehlen wir zu einem Windschutz zu greifen, den du zusätzlich mit einer Bodenhülse, Heringen und Abspannseilen sichern kannst. Achte überdies auf ein robustes Stahlgestänge bei den Windschutzstangen, sodass auch bei Sturm Langlebigkeit gewährleistet ist.

Praktisch können zudem ein oder mehrere Sichtfenster im Camping Windschutz sein. Diese bestehen zumeist aus PVC und erlauben es dir, auch im Sitzen oder Liegen die Umgebung etwas im Blick zu haben. 

Diesen Camping-Windschutz haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Für den Strand
Für den Campingkocher
Für das Wohnmobil
HIKEMAN Camping Windschutz Sichtschutz Garten - Strand Windschutz mit Sichtfenster,Outdoor Caravan Privacy Shield,kann als Zeltplane für Picknick,Grill,Lagerfeuer verwendet Werden(Schwarz,4.4m)
outdoorer Strand-Windschutz Aeolus II - idealer Wind- und Sichtschutz für Strand und Garten, 3m x 1,3m, inkl. Sandheringe, UV 60, leicht, kleines Packmaß
Aves-24 Windschutz 8m Strand Garten Meer Sichtschutz 100% unbehandelte Baumwolle Camping Blickschutz Natur Ökologisch Trennenwand
Diswoe 10 klappbare Windschutz für Campingkocher, Faltbar Aluminium Windschutzscheiben, Klappbare Gaskocher Windschutz mit Tragetasche, Geeignet für Camping, Gaskocher, Campingkocher, Öfen
PHATRIP Universeller Wohnmobil View Blocker RV Markisen Seitenwand Wohnwagen 2,1m x 2,45m Seitenteil Vordach Markise Sonnenschutz mit Kompletten Kits
Art
Camping-Windschutz
Camping-Windschutz
Strand-Windschutz
Campingkocher-Windschutzscheibe
Windschutz für Wohnmobile
Material
Oxford-Polyester / PVC
Oxford-Polyester
Baumwolle
Aluminium
‎Polyester
Abmessung
4,40 x 1,30 m
3 x 1,3 m
8 x 1 m
84 x 10 cm
2,45 x 2,10 m
Gewicht
2,77 kg
ca. 1,8 kg
ca. 1,5 kg
260 g
k.A.
Packmaß
56,7 x 19,1 x 10,5 cm
41 x 10 x 13 cm
ca. 0,4 x 100 cm
21,5 x 10 x 2 cm
ca. 1,7 kg
Vorteile
winddichtes beschichtetes Oxford PU, mit PVC-Fenster, stabile Seile, Eisennägel und Eisenstangen, flexibler Aufbau, auch als Sonnenschutz nutzbar
geringes Gewicht und Packmaß, 450 mm Wassersäule, UV 60 Sonnenschutz, robustes Gestänge, Heringe und Abspannleinen, mit Transporttasche
100% reine, unbehandelte Baumwolle, Wind- und Sichtschutz in einem, mit Textilfarbe oder Textilmarkern bemalbar
anwendbar für alle Arten von Gasherden, geringes Packmaß und Gewicht, verschleißfeste Alu-Legierung, Einzelteile flexibel montierbar, faltbar, energiesparend
Wind-, Blick- und Sonnenschuz in einem, rostfeste Metalltüllen, doppelte Nähte, dichtes Netzgewebe, mit Abspanngurten, Heringen, Hammer und Tasche
Preis
48,99 EUR
Preis nicht verfügbar
29,90 EUR
8,99 EUR
84,00 EUR
Empfehlung der Redaktion
HIKEMAN Camping Windschutz Sichtschutz Garten - Strand Windschutz mit Sichtfenster,Outdoor Caravan Privacy Shield,kann als Zeltplane für Picknick,Grill,Lagerfeuer verwendet Werden(Schwarz,4.4m)
Art
Camping-Windschutz
Material
Oxford-Polyester / PVC
Abmessung
4,40 x 1,30 m
Gewicht
2,77 kg
Packmaß
56,7 x 19,1 x 10,5 cm
Vorteile
winddichtes beschichtetes Oxford PU, mit PVC-Fenster, stabile Seile, Eisennägel und Eisenstangen, flexibler Aufbau, auch als Sonnenschutz nutzbar
Preis
48,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
outdoorer Strand-Windschutz Aeolus II - idealer Wind- und Sichtschutz für Strand und Garten, 3m x 1,3m, inkl. Sandheringe, UV 60, leicht, kleines Packmaß
Art
Camping-Windschutz
Material
Oxford-Polyester
Abmessung
3 x 1,3 m
Gewicht
ca. 1,8 kg
Packmaß
41 x 10 x 13 cm
Vorteile
geringes Gewicht und Packmaß, 450 mm Wassersäule, UV 60 Sonnenschutz, robustes Gestänge, Heringe und Abspannleinen, mit Transporttasche
Preis
Preis nicht verfügbar
Für den Strand
Aves-24 Windschutz 8m Strand Garten Meer Sichtschutz 100% unbehandelte Baumwolle Camping Blickschutz Natur Ökologisch Trennenwand
Art
Strand-Windschutz
Material
Baumwolle
Abmessung
8 x 1 m
Gewicht
ca. 1,5 kg
Packmaß
ca. 0,4 x 100 cm
Vorteile
100% reine, unbehandelte Baumwolle, Wind- und Sichtschutz in einem, mit Textilfarbe oder Textilmarkern bemalbar
Preis
29,90 EUR
Für den Campingkocher
Diswoe 10 klappbare Windschutz für Campingkocher, Faltbar Aluminium Windschutzscheiben, Klappbare Gaskocher Windschutz mit Tragetasche, Geeignet für Camping, Gaskocher, Campingkocher, Öfen
Art
Campingkocher-Windschutzscheibe
Material
Aluminium
Abmessung
84 x 10 cm
Gewicht
260 g
Packmaß
21,5 x 10 x 2 cm
Vorteile
anwendbar für alle Arten von Gasherden, geringes Packmaß und Gewicht, verschleißfeste Alu-Legierung, Einzelteile flexibel montierbar, faltbar, energiesparend
Preis
8,99 EUR
Für das Wohnmobil
PHATRIP Universeller Wohnmobil View Blocker RV Markisen Seitenwand Wohnwagen 2,1m x 2,45m Seitenteil Vordach Markise Sonnenschutz mit Kompletten Kits
Art
Windschutz für Wohnmobile
Material
‎Polyester
Abmessung
2,45 x 2,10 m
Gewicht
k.A.
Packmaß
ca. 1,7 kg
Vorteile
Wind-, Blick- und Sonnenschuz in einem, rostfeste Metalltüllen, doppelte Nähte, dichtes Netzgewebe, mit Abspanngurten, Heringen, Hammer und Tasche
Preis
84,00 EUR

Oft gestellte Fragen

Was kostet ein Camping-Windschutz?

Einfache Modelle sind unter 50 EUR erhältlich. Wenn du dich für ein Modell aus windfestem und wasserabweisendem Material mit UV-Schutz entscheidest, musst du bis zu 100 EUR einplanen.

Welche Höhe und Länge sollte der Windschutz beim Camping haben?

Der klassische Windschutz als faltbarer/rollbarer Paravent sollte mindestens 75 cm Höhe haben. Als Länge können für den Strand 6 bis 10 m und für das Zelt 3 bis 6 m gelten.

Welche Empfehlungen für das Material bei einem Windschutz und Sonnenschutz könnt ihr geben?

Wir empfehlen leichtes, windfestes und beschichtetes Nylon oder Polyester.

Ist ein typischer Strand-Windschutz sturmsicher?

Nein, der einfache Aufbau und das robuste Textilgewebe gewährleisten keine Standsicherheit bei Sturm. Hier sind Modelle aus leichtem Nylon und mit mehreren Aufstellstangen in der Höhe sowie horizontal verlaufenden Stangen in der Länge, Abspannseilen und Heringen anzuraten.

Titelbild: (c) philipus / depositphotos.com

Letzte Aktualisierung der Preise am 17.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/