|

Mehr als ein Lieferwagen: Dieser neue Elektro-Transporter könnte bald zum Campervan werden

Du suchst nach einem kompakten, bezahlbaren E-Fahrzeug mit viel Platz – vielleicht sogar für deinen nächsten DIY-Camper-Ausbau? Dann lohnt sich ein genauerer Blick auf den neuen ARI 901 XL Kastenwagen. Denn was auf den ersten Blick wie ein klassischer Lieferwagen mit etwas exzentrischen Formen aussieht, hat es in sich: Elektroantrieb, XL-Laderaum und ein cleveres Innenraumkonzept mit Camping-Potenzial.

06 ARI 901 XL Elektrotransporter
Mit seinem außergewöhnlichen Design ist der E-Transporter definitiv ein Hingucker.

ARI 901 XL – Der Lieferwagen mit Vanlife-Ambitionen

Der ARI 901 XL wurde ursprünglich für den Einsatz im urbanen Lieferverkehr und bei Handwerksbetrieben entwickelt. Doch dank seiner besonderen Eigenschaften rückt er auch für uns Camping- und Vanlife-Fans in den Fokus. Der vollelektrische Transporter fährt mit einer Nutzlast von bis zu 1.375 Kilogramm und einem Ladevolumen von 6,4 Kubikmetern vor – Platz genug für Bett, Küche, Stauraum und vielleicht sogar ein kleines Bad.

Reichweite, Technik & Alltagstauglichkeit

Mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern (laut Hersteller) eignet sich der ARI 901 XL nicht nur für kurze Ausflüge, sondern auch für Roadtrips ins weitere Umland – und bei entsprechender Planung sogar für ganz normale Urlaubsfahrten auf Routen mit guter Ladeinfrastruktur. Der verbaute Lithium-Eisenphosphat-Akku stammt vom renommierten Hersteller CATL und bringt 41,8 kWh Energie auf die Straße.

Die Spitzenleistung von 60 kW (83 PS) reicht für 100 km/h Höchstgeschwindigkeit – also eher etwas für gemütliche Reisende, die den Weg als Teil des Abenteuers begreifen. Und die Ladezeit? Dank Schnellladefunktion ist der Akku zügig wieder fit – unterwegs kannst du also einfach eine Kaffeepause mit dem Ladevorgang verbinden.

Serienmäßig sind unter anderem USB-Anschlüsse, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Innenraumheizung und eine Typ-2-Ladebuchse an Bord. ARI Motors gewährt eine Garantie von 36 Monaten oder 60.000 km auf das Fahrzeug sowie 8 Jahre oder 400.000 km auf den Akku von CATL.

Was mich besonders begeistert hat: Auf der Beifahrerseite entfällt die B-Säule, was eine extra breite seitliche Ladeöffnung schafft. Dazu lässt sich die Trennwand zur Fahrerkabine verschieben, und der Beifahrersitz kann flach umgelegt werden – ideal, wenn du lange Gegenstände transportieren musst..

02 ARI 901 XL Laderaum und Fahrerkabine Seitenansicht
Der Innenraum in der Seitenansicht.

Clever sparen: Günstig in der Anschaffung und im Unterhalt

Ein weiteres Argument für den ARI 901 XL ist sein günstiger Einstiegspreis ab 32.990 Euro netto. Gerade wenn du dein Fahrzeug selbst zum Camper ausbauen willst, ist das im Vergleich zu anderen Basisfahrzeugen ein echtes Plus. Noch dazu profitierst du als E-Fahrer:in von einer Steuerbefreiung bis 2030, niedrigen Versicherungsprämien und Betriebskosten von unter fünf Euro pro 100 Kilometer.

Hersteller stellt werksseitigen Campingausbau in Aussicht

Auf Anfrage hat ARI Motors uns mitgeteilt, dass es für den XL bald auch einen offiziellen Campingausbau geben soll. Details wurden zwar noch nicht genannt, aber voraussichtlich in den nächsten Wochen soll das Konzept vorgestellt werden. Der Hersteller hat also den Vanlife- bzw. Campingtrend erfreulicherweise auf dem Schirm. Aber auch für alle, die lieber selbst ausbauen, bietet der große, gut zugängliche Laderaum jede Menge Möglichkeiten.

04 ARI 901 XL Laderaum Heckansicht
Jede Menge Platz für einen Campingausbau: Die Ladefläche des 901 XL.

Mein Fazit

Der ARI 901 XL ist kein klassisches Wohnmobil, aber aus meiner Sicht ein vielversprechender Newcomer für alle, die auch beim Camping auf effiziente und bezahlbare E-Mobilität setzen wollen. Die vom Hersteller angegebenen 300 km Reichweite werden durch einen Campingausbau natürlich noch etwas in Mitleidenschaft gezogen werden. Doch wer damit leben kann, auf der Strecke ein paar zusätzliche Stopps einzulegen und in gemütlicher Reisegeschwindigkeit unterwegs zu sein, sollte sich das Fahrzeug mal näher anschauen. Denn der großzügige Laderaum und das smarte Konzept im Bereich der Fahrerkabine bieten auch für einen Selbstausbau viel Spielraum .

Ich bin jedenfalls gespannt, wann die ersten „ARI-Camper“ auf den Straßen oder Stellplätzen auftauchen und werde das Modell im Auge behalten. Sobald es Neuigkeiten zum Herstellerausbau gibt, werde ich dir an dieser Stelle darüber berichten.

Fotos: © ARI Motors GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nele Landero Flores

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa und verbringt die kalten Wintermonate in Mexiko. Expertin für Caravan, Camping-Ausstattung, Reise-(Geheim)Tipps, Dauerreisen und Arbeiten unterwegs. Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland, Albanien & Mexiko.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/